[Sammelthread] Fragen, die die Welt nicht braucht

Die hatte ich tatsächlich noch in meiner alten Küche mal ausprobiert und nicht für gut befunden. Die Reflektionen an der Wand hatten was von Christbaumbeleuchtung, auch auf Warmweiß eingestellt waren da immer noch die farbigen Elemente der LEDs mit drin.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Tundor
Wenn du bei weißem Licht die einzelnen Farben siehst, das ist das eindeutig ein Zeichen das keine RGBW LEDs sondern billigere RGB LEDs verwendet wurden.

Der Unterschied ist, das bei RGBW LEDs ein Chip für weißes Licht verbaut ist, der dann alleine leuchtet. Bei RGB wird dagegen das weiße Licht aus den Farben Rot, Grün, Blau zusammengemischt.

Also achte einfach darauf, dass es RGBW LEDs sind und du hast das Problem nicht mehr, egal wie nah du an der Wand bist.
 
@toscdesign Das vermute ich auch, aber von Hue gibt es so ein Produkt gar nicht, oder? Die Stripes von denen sind ja offensichtlich für ne Zielgruppe die es bunt möchte, daher sind die für meine Ansprüche vermutlich auch einfach nicht das beste Produkt, ich brauch ja nur weiß. Die RGB LEDs sind ja bestimmt auch teurer als wenn man nur warm weiße verbaut.
 
TRADFRI + STYRBAR + MITTLED (Leiste / Spot) nutze ich seit zweieinhalb Jahren in meiner Küche. Angenehmes Licht irgendwo zwischen neutral- und warmweiß, das Licht ist dimmbar, die Fernbedienung ist kein Batteriefresser und der Trafo macht keine Geräusche. Dass das System auf max. 10 Leuchten erweitert werden kann, hat auch was. Nur um den Abschnitt "Wissenswertes" beim TRADFRI sollte man einen Bogen machen, da ist von einer blinkenden Kontrollleuchte beim Erreichen der "Höchstwattzahl" die Rede. :fresse:
 
@XibariS Danke das sieht eigentlich ganz gut aus. Aber wenn ich es richtig interpretiere, schließe ich die Lampen dann per Kabel an den Treiber an? Dann bräuchte ich vermutlich zwei stück von denen weil ich Küchenzeilen auf gegenüberliegenden Seiten habe :unsure:
 
Ja genau, hab ich bei mir in der Küche auch. Hängt dann mit dem Treiber per Zigbee an HA. Kannst du dann da auch als Gruppe zusammenfassen, ist hier auch das Thema :d
 
Hört sich gut an, schaue ich mir mal genauer an. Danke.
 
Aber wenn ich es richtig interpretiere, schließe ich die Lampen dann per Kabel an den Treiber an? Dann bräuchte ich vermutlich zwei stück von denen weil ich Küchenzeilen auf gegenüberliegenden Seiten habe :unsure:
Da würde ich wohl ein Kabel durchschneiden, eine Verlängerung einlöten und das alles hinter der Fußleiste verschwinden lassen.
 
Das vermute ich auch, aber von Hue gibt es so ein Produkt gar nicht, oder?
Das kann ich dir nicht sagen ob die das auch als Strips haben. Ich selbst habe E27 Birnen von denen, die können stufenlos von warm bis kaltweiß. Nutzen dafür ausschließlich weiße LEDs.

Die RGB LEDs sind ja bestimmt auch teurer als wenn man nur warm weiße verbaut.
Kommt drauf an, der Preis wird vom großen Teil von der Menge ausgemacht.

Edith:
Wenn du selbst was bauen willst, kannst du dir mal die Streifen von Lumitronix anschauen, die entwickeln und produzieren selbst in Deutschland. Aber achte auf einen CRI von 90 sonst sehen Lebensmitteln nicht mehr so schön aus.



Die meisten Streifen die man so kaufen kann haben oft nur CRI 80 und das ist nichts für die Küche.
 
Hab 2x Ikea verbaut, beide Male mit großem Treiber, kein Pfeifen wahrgenommen (bin da nicht überempfindlich, aber sensibilisiert).
Einmal Mittled, einmal Irsta. Finde beide von der Lichtfarbe und Helligkeit sehr angenehm.
 
Kennst jemand eine einfache/fertige AI upscaling Lösung, die freeware oder gar opensource ist? Auf Anhieb fand ich qualityscaler, aber vielleicht kennt hier jemand was anderes.

EDIT:
Habs mal ausprobiert ... mit ner 5090 bzw 2 .. oder 3 ... hätte ich vielleicht ne Chance. Bei angezeigten 166h+ hab ich es dann doch verworfen. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich packs mal hier rein, weil es nicht wichtig genug für einen eigenen Thread ist, aber mich schon interessiert.

Ich habe auf der Arbeit einen "neuen" Laptop bekommen, ein Elitebook 645 G8.

Nun ist es so, dass das Internet ständig abbricht. Also so mehrmals am Tag. Das ist natürlich doof wenn man mitten in einem Call ist. Ich habe festgestellt, dass dies aber nur der Fall ist, wenn der Laptop über usb c an einer Docking Station hängt, worüber auch das LAN läuft. Wenn ich per WLAN online gehe oder das LAN Kabel per USB Adapter an einen USB c Port direkt hänge, gibt es keine Probleme.

Die Probleme mit der Docking Station treten aber mit jeder Docking Station auf. Für zuhause habe ich eine mitbekommen, im Büro setzt man sich an einen Platz der frei ist, also immer einen anderen. Trotzdem treten die Probleme überall auf.

Per WLAN ist die Verbindung nicht so gut und der Adapter blockiert halt einen Port. Der Desktop Support ist wenig hilfreich, austauschen wollen sie das Gerät nicht, bei ihnen hätte ja alles funktioniert.

Woran könnte es liegen? Das Hauptproblem, das ich habe ist halt, dass man Firmeneigentum nicht mit einem Hammer bearbeiten darf oder aus dem Fenster treten. Dies bedaure ich zutiefst.
 
Sind es denn immer die gleichen Modelle der Docking Station auch wenn du sie an unterschiedlichen Plätzen nutzt? Wenn das reproduzierbar passiert, scheint es ja irgend ne inkompatibilität zu geben. Würde das eurer IT melden, dass die der Sache mit dem Hersteller nachgehen sollen.
 
Wenn ich schon "Elitebook" lese ...

Die Dockingstations sollten hier mal näher betrachtet werden, die tendieren zu häufigen Fehlern/Ausfällen.
Wenn z.B. die Firmware von denen nicht regelmäßig aktualisiert wird, dann können Fehler wie das mit dem aussetzenden LAN auftreten.

Wir haben diese schei* Teile hier bei uns auch im Einsatz.
 
Sind es denn immer die gleichen Modelle der Docking Station auch wenn du sie an unterschiedlichen Plätzen nutzt? Wenn das reproduzierbar passiert, scheint es ja irgend ne inkompatibilität zu geben. Würde das eurer IT melden, dass die der Sache mit dem Hersteller nachgehen sollen.
Ich denke es sind alles die gleichen Docking Stations, zumindest sehen sie alle gleich aus. :fresse: Hab jetzt aber noch keine Modellnummern verglichen. Desptop Support meinte wenn ich eine finde, die funktioniert, kann ich die ja gerne mit nach hause nehmen und die von zuhause da anstecken. Soll den Tausch nur melden. Sonst haben die einen immer direkt an die Wand gestellt, wenn man auch nur ne Maus an einen anderen Platz mitgenommen hat. :stupid:
 
Wenn z.B. die Firmware von denen nicht regelmäßig aktualisiert wird, dann können Fehler wie das mit dem aussetzenden LAN auftreten.
Ich hab nen Thinkpad USB-C Dock an meinem Mac von der Arbeit, das hat in 5 Jahren kein Update gesehen. Werde ich jetzt auch mal machen :d
 
@Tundor
ThinkPad ist ja Lenovo ... da kann ich nichts zu sagen. Aber scheinbar sind die wohl robuster, wenn deines ohne Firmwareupdate 5 Jahre ohne Probleme durchlief.

Die Kübel von HP dagegen sind der letzte Technikrotz.
 
Ich hab fürs Projekt auch so ein blödes Elitebook... funktioniert einfach nicht an jeder Dockingstation.
 
Kennt jemand hier den Begriff "Outside-In-Analyse" im Bezug auf Cybersecurity und weiß was sich dahinter versteckt?
Finde da mit google recht wenig dazu, wurde nem Kunden von mir von seiner Versicherung empfohlen, natürlich gleich samt Anbieter...
 
@scars
Eine "outside-in analysis" ist Teil einer Cyber-Security-Risikobewertung.
Im Wesentlichen geht es dabei um das Sammeln und Betrachten öffentlich zugänglicher Daten und wie diese für eventuelle Angriffe (aus-)genutzt werden können.
 
Wie bekomme ich eine :poop: ROK Windows Server 2025 Version von Lenovo unter Proxmox aktiviert ? UUID aus dem UEFI vom Lenovo Sys ist für die VM gesetzt.
 
Mich interessieren Vulkane und ihre Geschichten seit neuesten, aber bei sowas wie im 19. JHT als Lavasäule bekomm ich angst:

blub.jpg
 
Hat von jemand von euch schon Erfahrungen mit blackmarket.de gesammelt? Kann man da gut ein iphone kaufen? Das 11er meine Frau gibt den Geist auf und ich würde ihr gerne ein 13er oder 14er zum Geburtstag schenken.
 
Hat von jemand von euch schon Erfahrungen mit blackmarket.de gesammelt? Kann man da gut ein iphone kaufen? Das 11er meine Frau gibt den Geist auf und ich würde ihr gerne ein 13er oder 14er zum Geburtstag schenken.
Würde ich nicht kaufen, viele haben berichtet dort defekte Geräte als neuwertig verkauft wurden und hatten anschließend massive Probleme.
 
Mal eine Frage, weil ich nichts dazu finde. Weder vom geteilten Internet vom Handy, noch in der Bahn o. ä. kann ich mich per Wireguard VPN von meinem Laptop aus mit meinem Netzwerk verbinden.

Muss ich den Zugriff per HTTPs aus dem Internet auf der FRITZ!Box aktivieren?
Das steht aber in keiner Anleitung.

Eine Myfritz-Adresse ist hinterlegt.
 
Also auch wenn ich dir da keine definitive Antwort geben kann aber das WLAN im Zug würde ich dafür nicht nehmen. Ist doch Grottenschlecht die Verbindung.
@Tundor ich weiß, das es passt aber die Verbindung ist so lahm, dass ich mir da oft selbst einen Hospot vom Telefon gebe, wenn ich lange Standzeiten habe und eine Serie auf dem iPad gucke.
 
Hat es denn grundsätzlich schonmal funktioniert, oder nur Mobil bzw. über das WiFi in der Bahn nicht?
Soweit ich es im Kopf habe, hat die Fritzbox keine Protokollbeschränkung wenn du erstmal nen Wireguard Tunnel aktiviert hast.

Muss ich den Zugriff per HTTPs aus dem Internet auf der FRITZ!Box aktivieren?
Soweit ich weiß, gibt das Port 443 frei damit man auf das HTTPS interface kommt (also sprich den Fritzbox admin interface login ungeschützt über deine externe Adresse). Also: bloß nicht :d Die Wireguard Verbindung gibt den entsprechenden UDP Port für Wireguard frei, das sollte reichen.

Falls es noch nie funktioniert hat, wäre es am besten wenn du es mal in einem "normalen" Wifi testest wo du sicher bist, dass nichts geblockt wird. Die Bahn nutzt ja letztendlich auch nur ne 5G/LTE Verbindung.

*edit*
Wie versucht du auf die Kisten in deinem Netzwerk zu kommen? Mit dem Namen oder der IP Adresse direkt? Ob der DNS korrekt funktioniert, ist nämlich auch noch so ne Sache ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert hat das schon einmal über das Mobilfunknetz.

Das mit der Freigabe habe ich mir auch schon gedacht, wollte dennoch zur Sicherheit fragen.

Wireguard baut schon keine Verbindung auf, da er den Host nicht erreicht. Die MyFritz-Adresse ist auch korrekt, ich hoffe mal nicht das die Port-Freigabe weg ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh