[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

Problem wird sein, dass der Gebrauchtpreis des E3 leider erstaunlich gering ist und somit der Preisunterschied zum neuen Noire X doch eher klein ist. Da würde ich dann wohl doch lieber den E3 behalten, welcher meiner Meinung nach ein verdammt guter KH ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gebrauchtmarkt ist wirklich ein Graus.
Bin nach wie vor am überlegen, VO und HEKSE zu verkaufen, aber wenn ich gerade beim HEKSE über den Verlust nachdenke, sträube ich mich noch.

Andererseits steht er so im Schrank rum… schwierig.

Der CC hat bei mir alles abgedeckt, was ich mir immer bei einem Kopfhörer vorgestellt habe, ebenso wie der Aegis alles abdecke, was ich mir bei einem KHV gewünscht habe.

Ich kann guten Gewissens sagen, dass ich auf lange Sicht den nächsten Kauf tätigen werde, wenn es einen Spring4, RED2, oder ein neues Flaggship von ZMF gibt - ok, Röhren mal ausgenommen :bigok:
 
Habe seit gestern wieder einen Raptgo Hook-X als IEM hier, da ich meinen geliebten Tia Trio ja verkauft habe, da er mir doch zu teuer ist für die seltene Nutzung, auch wenn ich den echt liebe. Aber ich habe den am Ende sogar noch mit etwas Gewinn verkaufen könnten und ihn schön etwas über 1 Jahr genießen können :)

Aber es ist schon erstaunlich wie verdammt gut diese planaren IEM in der 200-300 EUR Klasse klingen. Er kommt zwar nicht an einen Tia Trio, aber der kostet UVP auch das 10 fache. Es ist aber gut genug, als das ich damit schön Musik hören könne ohne das man denkt "puuuh, da vermisse ich aber zu viel, das wird nichts". Wirklich tolles Teil. Habe ich zwar damals im Review schon gesagt, aber fällt mir nun, einige Zeit später, direkt wieder auf :)

Muss ich nur schauen, dass ich den Shanling UA5 noch verkaufe. Nicht weil er mir nicht gefällt, sondern weil ich mobil einfach einen möglichst kleinen Dongle suche und der UA5 ist da doch etwas zu viel des Guten, da er mit den 2 recht guten DAC Chips, den 2 KH Ausgängen und internen Akku halt etwas größer ist als solch Apple-Dongle oder so.

PS: Entgegen meinem Review von 2022 finde ich aber, dass 64Audio vom Komfort besser ist. Keine Ahnung wie ich da damals drauf kam, das andersrum zu sagen. Aber der Hook-X ist dennoch einer der bequemeren IEMs. Aber an die alten Westone, alten Shure und eben 64Audio kommt halt nichts ran :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Neulich hatte ich erwähnt, dass ich die beiden Thieaudio Flagschiffe Prestige LTD und den Divinity V16 probehören konnte. Beide sind technisch auf höchstem Level unterwegs. Der V16 war bisher der beste IEM, den ich im Ohr hatte.
Eingezogen ist bei mir jetzt dennoch ein anderer. Für die meisten wahrscheinlich recht unbekannt, ist es ein Penon Voltage geworden https://penonaudio.com/PENON-VOLTAGE.html
Er hat eine rundes Tuning, tolle Auflösung und passt super in meine Ohren. Über die beiden Tuning-Switches kann ich Bass-/Grundton und Höhen noch ein wenig anpassen. Für mich total langzeittauglich.
Da ich bisher noch keinen mobilen 4,4 mm Anschluss hatte, gabs einen EPZ TP50 dazu (https://de.aliexpress.com/item/1005006484300346.html). Schön transparent und dynamisch.
 
Der EPZ TP50 schaut interessant aus.
Eckdaten entsprechen dem FiiO KA15

Hat deiner auch Mikrofon Support und einen DSP (bzw wenigsten PEQ)?
 
Den Penon Voltage habe ich von privat gekauft. Der Verkäufer war so freundlich mir seinen DAC/KHV gleich mit zu verkaufen. Und das war dann halt der EPZ TP50.
Der Dongle bietet zwar einige Einstellmöglichkeiten (Gain, Filter, Displayeinstellungen,...), aber ein Mic-support oder DSP ist nicht dabei. Wenn ich mir selbst einen hätte aussuchen müssen, hätte ich zu Fiio tendiert.
Ich überlege auch tatsächlich noch, ob ich einen BT-fähigen KHV à la Fiio BTR17 probiere. Dann könnte ich das Smartphone ohne das Kabelgedöhns freier verwenden. (Oder doch DAP... :fresse: )
 
Dieser Tune gehört einfach hierher.
YT ist nur für die Vorschau. Startet Tidal/Qobuz & setzt euren besten KH auf.
Hat diese "seitlich_unten_liegende_Bassline" eigentlich einen Namen?

Viel Spaß


edit: bei leiser Lautstärke ist die Bassline definitiv unten
Laut, viel höher im Raum. Aber immerhin noch seitlich.

Ich finde leise klingt es wegen guter Ortung besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Tune gehört einfach hierher.
YT ist nur für die Vorschau. Startet Tidal/Qobuz & setzt euren besten KH auf.
Hat diese "seitlich_unten_liegende_Bassline" eigentlich einen Namen?

Viel Spaß


edit: bei leiser Lautstärke ist die Bassline definitiv unten
Laut, viel höher im Raum. Aber immerhin noch seitlich.

Ich finde leise klingt es wegen guter Ortung besser...
Du kannst auch einen das "Teilen" in deiner Streaming-App nutzen.


Ich muss aber sagen, dass ich im Tidal-Track keine "seitlich_unten_liegende_Bassline" hören kann. Meinst du dieses Art "tiefe Summen"?
 
Ja, genau dieses "tiefe Summen", das bis ins Mark geht xd Eine Etage höher, auf engerem Raum, spielt die übrige Musik. Sozusagen über dem fetten Fundament...
Ist das bei deinen HEK nicht so?
 
Ich dachte auch erst ich muss da was "besonders feines raushören", weil ich mit dem Abyss nichts seitlich unten gehört habe... Das bis ins Mark konnte man natürlich direkt identifizieren.

Wie man das nennt KA. Klingt für mich als ob man da einfach eine tiefe Frequenz moduliert oder nen übertriebenen Effekt auf einen Bass gelegt hat. Die ist seitlich aber bei mir nicht nur "unten". Die Bassline dreht sich beidseitig beim DZ förmlich im Kreis. :d Interessanter Effekt. Hatte zu dem KH schon geschrieben, dass man bei dem als "Besonderheit" wirklich das Epizentrum vom Bass auf der Bühne ortet. Als langjähriger Hifiman Nutzer kann ich mir aber sehr gut vorstellen, dass das da so klingt. :-)
 
Also ja, dass da diese "summige Bassline" gefühlt etwas unter der Musik spielt, höre ich auch, aber ich tue mich mit dem seitlich schwer. Ich höre da nichts seitlich. Das ist bei beiden KHs eher mittel und es hört sich durch die Effekte / nicht gleichbeibende Tonart beim Summen so an, als wenn sich das leicht nach links und rechts, oder gar etwas ovalförmig "bewegt".
Aber ist bei mir nicht so krass, wie es in deinem 1. Post dazu vermuten lassen würde. Ich will aber nicht ausschließen, dass du das tatsächlich auch stärker hörst. Ggf. liegt es auch einfach an mir
 
Zuletzt bearbeitet:
Kreise. Woa
Mein nächster KH wird also ein DZ sein :fresse2:

"Ovalförmig" höre ich jetzt auch raus
Bassline geht hier nicht weit genug nach oben, um ganze Kreise oder Ovale mit BASS zu zeichnen. Subtil bis zur Mitte, dann wieder von unten.

Hört ihr Unterschiede zwischen laut und leise?
 


Wow, schon sensationell irgendwie.
 
Wow, Bambalam ...surreal. :love:
 
Ich hatte jetzt zwei wochen den Meze105 der mit gut gefallen hat, Arya kam heute......... Gänsehaut + Grinsen im Gesicht :d:hail:
Das ist so viel Raum und Detail, so viel präziser und trotzdem noch mehr WUMS unten rum, das kenne ich bisher nur von richtigen Boxen und nicht von KH.
 
Kreise. Woa
Mein nächster KH wird also ein DZ sein :fresse2:

"Ovalförmig" höre ich jetzt auch raus
Bassline geht hier nicht weit genug nach oben, um ganze Kreise oder Ovale mit BASS zu zeichnen. Subtil bis zur Mitte, dann wieder von unten.

Hört ihr Unterschiede zwischen laut und leise?

Haha :d Trau dich. Bester KH.

Hinsichtlich Lautstärke: Wenn man leiser wird, geht der Oberbass, welcher weiter oben spielt etwas raus. Dadurch verschiebt sich der Eindruck etwas nach unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was verwendet ihr für USB Kabel bei den mobilen KHV "Dongle"

Meins hat einen Kabelbruch und die alternativen die ich da habe sind entweder zu lang oder deutlich zu starr
 
Was verwendet ihr für USB Kabel bei den mobilen KHV "Dongle"

Meins hat einen Kabelbruch und die alternativen die ich da habe sind entweder zu lang oder deutlich zu starr
Eines von Shanling. Gibt es bei Hifi Passion. Ist auch nicht teuer.
 

Ai ai ... nach dem Video wird der Gebrauchtmarkt für den Centaurus gestorben sein. Vor allem sind diese Probleme für Topping ja mega ungewöhnlich, da speziell der Part der Messungen immer ihr Streckenpferd war.
Das Gute ist: Mir wäre das alles gar nicht aufgefallen. Ich nutze das, wo der da so abkackt, aber auch nicht wirklich. Was er dann zum eigentlichen Soundkapitel sagt, ist denn auch das, was ich empfinde und weshalb mir der Centarus als Gesamtpaket halt gut gefällt. Am Ende konnte er im Test quasi nahezu keine Unterschiede zwischen Centaurus und Cyan2 hören. Ich hatte die beiden ja nie A/B verglichen, sondern den Cyan2 verkauft, dann kurz den D90 III gehabt und dann den Centarus und aus der Erinnerung heraus, sagte ich ja auch, dass der für mich quasi gleich klingt.

Aber in den USA scheinen die Preisunterschied anders zu sein. Er redet immer von 20% Unterschied. Aber es sind in D 40%, zu dem Preis, zu dem ich den Centarus neu gekauft habe, sogar um die 60% Unterschied beim Preis, das ist nicht wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Video habe ich auch gerade gesehen.
Vielleicht ist das ja mittels Firmware Update fixbar?
 
Mit Versand nach Österreich zahlt es sich nicht aus und OTG Funktion benötige ich auch nicht.

Sonst noch Ideen?
 
So, meine "Kopfhörer-Laufbahn" wurde heute wieder beendet. Nachdem ich mich seit 11/2022 vom Hifiman Ananda V2, über den HE1000 V2 zum Meze Elite durchgehört habe, bin ich aus der KH-Thematik nun wieder raus. Habe einfach festgestellt, dass ich kein KH-Typ bin. Zumindest nicht, wenn ich zu Hause bin und mit den zwei Anlagen hören kann, so laut ich möchte. Ist einfach eher meins, da ich zwischendurch auch gerne mal zur Mucke (meist elektronisch) rumhüpfen möchte. Das stationär verkabelte lauschen ist einfach nix für mich.

Heute konnte ich den Meze Elite zu einem sehr guten Preis wieder verkaufen - er ist nun auf dem Weg in die Schweiz. Sollte ich irgendwann mal in eine Wohnung umziehen (müssen), klinke ich mich bei dem Thema wieder mit ein. Danke für die Tipps und Anregungen, die ich hier von euch bekommen habe! :bigok:
 
Ich suche aktuell auch einen halbwegs Bezahlbaren USB-C auf Lightning Adapter der nicht allzu lang ist...bin bisher aber nur auf den gekommen und das sehe ich nicht ein:


Der Shanling wäre eine Option....sieht aber für mich wenig Wertig aus mit den vielen Einzelfäden...weiss ja nicht.

Bei den ganzen anderen habe ich schiss, dass das am ende reine Stromkabel sind und gar kein Datentransfer zulassen....kein Bock mich da dumm und dämlich zu kaufen bei den ganzen Anker und HAMA und weiß der Geier Produkten.

Edit:
@Terr0rSandmann
10cm maximal....ich bin kein sonderlich großer Fan von ALI Express.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche aktuell auch einen halbwegs Bezahlbaren USB-C auf Lightning Adapter der nicht allzu lang ist...bin bisher aber nur auf den gekommen und das sehe ich nicht ein:


Der Shanling wäre eine Option....sieht aber für mich wenig Wertig aus mit den vielen Einzelfäden...weiss ja nicht

Was heißt "nicht zu lang"?




usw.
 
Ein Kollege hat sich den Fiio FT1 gekauft und ich konnte ihn morgen probehören.
Die Verarbeitung ist gut aber leicht klapprig. Leicht und bequem. Super Transport Case und 2 gute Kabeln.

Klanglich ist er auf der warmen und sehr spaßigen Seite.
Der Bass ist enorm und ich habe erstmals einen deutlichen Unterschied vom Verstärker wahrnehmen können.
An meinem EF400, den ich im Büro hab, war der Bass massiv und für mich zu viel.
Mein Kollege hat einen Ifi Uno - mit dem war der Bass wesentlich schlanker - noch immer stark aber durchaus ok.
Sonst ist er detailliert und hat eine erstaunlich gute Räumlichkeit. Negative Peaks sind mir keine aufgefallen.

Sonst hat er schon einen leicht boxigen Klang wie bei einem günstigen geschlossenen KH zu erwarten.

Ich würde sagen, jeder der in die KH Welt eintauchen will und von Mainstream Kopfhörern kommt, wird damit sehr glücklich werden.
Super P/L !
 
Gefühlt kann man bei Fiio echt selten etwas falsch machen ... egal ob stationäre DAC/KHV Kombigeräte, mobile DAC/KHV, Dongles, IEMs, KHs oder auch einfach nur Kabel. Ggf. gefällt einem das ein oder andere Gerät subjektiv nicht, aber overall machen die schon echt einen guten Job.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh