[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

Da sind sie.
Der erste Eindruck ist sehr positiv. Kraftvoller guter Bass, oben hin recht entspannt aber doch detailliert.
Die Aful Performer 8 sind unten rum etwas schlanker und oben rum spitzer und fordernder.
Komfort ist unerwartet gut (die Bedenken haben mich bisher immer davon abgehalten den Timeless 1 zu kaufen), wobei die Aful etwas angenehmer sind.

Was mir aufgefallen ist, die Kiwi Ears kann ich wohl für 44€ retour geben. Somit sind es nur noch 180€ für den Timeless2 was schon sensationell ist.

1743148659674.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie findest die Kiwi Ears klanglich?

Optisch sind die hübsch
hab sie nicht ausgepackt und eigentlich auch nicht vor. Ich habe sowieso zu viele günstige in ears angesammelt die ich nicht nutze.

Hätte wer Interesse an Thie Audio Legacy 3 ? Gegen Gebot günstig abzugeben.
1743150557880.png
 
Hast du platz für einen Mikrofonarm? Die gibts ab 50€
Der "passende" Rode PSA1 kostet ~80€

Verstehe ich, ist bei mir ähnlich

Auszahlen ist immer relativ. Ist dir der Klang wichtig? Welchen Klang erwartest du? Was passt gut auf deinem Kopf?
Haben hier einige die mehrere tausend Euro nur für einen einzigen Kopfhörer ausgegeben haben.

Genau zuerst in Wien gefertigt, dann ein paar km weiter nach Bratislava verlegt (Maschinen und Formen, sogar ein Großteil der Leute) und seit der Übernahme durch Samsung (oder wars schon unter Harman?) wird in China produziert. Messungen sehen ähnlich aus. Klanglich ist es eher das Alter der Earpads die einen Unterschied machen. Qualitativ sind die China nicht ganz das was die Europäischen von der Anfassqualität liefern. Aber das kann auch an den Exemplaren gelegen haben. Fällt sowieso nur im direkten Vergleich auf.

Die "Österreicher" von AKG sind mittlerweile mit der Firma Austrian Audio unterwegs (The Composer wäre ein Traum von mir)

Im Vergleich zu deinen DT880 werden die AKG K702 deutlich weniger Bass haben, aber oben raus neutraler sein.

In Wien würde ich dich für einen Nachmittag zur kopfhoererboutique.com schicken.
Keine Ahnung wo du wohnst, aber auch da wirds was vergleichbares geben
Habe jetzt mal die FiiO FT1 Pro und die Audio-Technica ATH-R50x bestellt und schau mal welche mir mehr zusagen.

Das Mikro teste ich erst mal ohne Arm und frage die Kameraden im Chat wies klingt.

Danke dir / euch für die Hilfe!
 
Grüß euch :)
Taugen die Angebot auf Amazon für Linsoul Audio Inear etwas?
Hätte gern noch Inear für die wärmere Jahreszeit.
Es gäbe gerade einen Linsoul Springsale
Würde etwas um max 200 Euro suchen.
LG aus Österreich
 
Grüß euch :)
Taugen die Angebot auf Amazon für Linsoul Audio Inear etwas?
Hätte gern noch Inear für die wärmere Jahreszeit.
Es gäbe gerade einen Linsoul Springsale
Würde etwas um max 200 Euro suchen.
LG aus Österreich
Im Prinzip ja, die Inear sind alle nicht schlecht, welcher allerdings für Deine Ansprüche der Beste wäre, kann man Dir so nicht sagen.
 
Grüß euch :)
Taugen die Angebot auf Amazon für Linsoul Audio Inear etwas?
Hätte gern noch Inear für die wärmere Jahreszeit.
Es gäbe gerade einen Linsoul Springsale
Würde etwas um max 200 Euro suchen.
LG aus Österreich
Der Timeless2 ist ein mega guter Allrounder mit etwas mehr Bassbetonung.
Aber auch viele der Kiwi Ears sind super. Alle eher ans Harman-Target angelehnt.
 
Es gäbe gerade einen Linsoul Springsale
Würde etwas um max 200 Euro suchen.

Der Timeless2 ist ein mega guter Allrounder mit etwas mehr Bassbetonung.

Ich hab den timeless2 nun auch in der Aktion gekauft und kann ihn soweit nur absolut empfehlen. Hab nun schon ein paar Stunden gehört und ich bin echt angetan.
Speziell bei elektronischer Musik macht er eine spitzen Figur durch die Bassbetonung.
 
Der Raptgo Hook-X, den ich derzeit nutze, geht auch in Richtung Timeless mit mehr Bass. Also vermutlich klingt der dann in etwa wie der Timeless2. Macht schon Laune 💪😁
 
Ich hab den timeless2 nun auch in der Aktion gekauft und kann ihn soweit nur absolut empfehlen. Hab nun schon ein paar Stunden gehört und ich bin echt angetan.
Speziell bei elektronischer Musik macht er eine spitzen Figur durch die Bassbetonung.
Also er liegt schon mal im warenkorb. Hast du den auch mal versucht ohne KHV zu betreiben ? Würde den gern auch mal im Büro nur am MacBook anstecken.
 
Also er liegt schon mal im warenkorb. Hast du den auch mal versucht ohne KHV zu betreiben ? Würde den gern auch mal im Büro nur am MacBook anstecken.
Kannst dir auch für unter 50€ einen kleinen USB Dongle dran hängen. Das lohnt und verbraucht kaum Platz
 
Also er liegt schon mal im warenkorb. Hast du den auch mal versucht ohne KHV zu betreiben ? Würde den gern auch mal im Büro nur am MacBook anstecken.
Ich hab ihn mit einem qudelix t71 betrieben. Und an einem 0815 dongle was auch ging. Das MacBook hat ja eh einen recht guten Output. Ich denke das klappt schon ganz gut. Vl teste ich es morgen.

Aber Probier ihn einfach. Kannst notfalls eh retour schicken.
 
Also er liegt schon mal im warenkorb. Hast du den auch mal versucht ohne KHV zu betreiben ? Würde den gern auch mal im Büro nur am MacBook anstecken.
Rein von den Eckdaten geht sich das leicht aus.
Die in ear brauchen nicht viel Leistung

Aber die kleinen Dongle bekommst um 10€ schon.
Mehr Power liefert dann die Dual CS43131 Varianten die gerade bei 40€ beginnen
Damit spielt sogar mein leistungshungriger DCA Aeon 2 Noire laut und Bassstark
 
Rein von den Eckdaten geht sich das leicht aus.
Die in ear brauchen nicht viel Leistung
Geht bei IEM ja nicht um Leistung, sondern ums Rauschen und das schon etwas mehr Impedanz am Ausgang den Frequenzverlauf verzerrt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aber die kleinen Dongle bekommst um 10€ schon.
Mehr Power liefert dann die Dual CS43131 Varianten die gerade bei 40€ beginnen
Damit spielt sogar mein leistungshungriger DCA Aeon 2 Noire laut und Bassstark
Jo, brauchbare Dongles kosten echt nicht die Welt
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich sinnvolle Kabeln mit usb c? Also integrierter dongle und 2pin Anschluss
 
Gibt es eigentlich sinnvolle Kabeln mit usb c? Also integrierter dongle und 2pin Anschluss
Wie meinst du das? "KHV-seitig" USB-C und dann bei den IEMs den 2-Pin Stecker? Das wäre ja ein Mix aus digital und analog, das gibt es so natürlich nicht. Außer da ist irgendwo ein "kleiner DAC" mit drin.
 
Geht bei IEM ja nicht um Leistung, sondern ums Rauschen und das schon etwas mehr Impedanz am Ausgang den Frequenzverlauf verzerrt.
Beides ist ebenfalls bei modernen Notebooks kein Problem mehr.
Gibt es eigentlich sinnvolle Kabeln mit usb c? Also integrierter dongle und 2pin Anschluss
zu sinnvoll kann ich nichts sagen.
Habe mir aber zwei Kabeln in die Bookmarks gegeben
https://moondroplab.com/en/products/freedsp (gibts bei Linsoul)

eigentlich ein Kopfhörer: https://www.linsoul.com/products/7hz-salnotes-zero?variant=43091260866777
 
Wie meinst du das? "KHV-seitig" USB-C und dann bei den IEMs den 2-Pin Stecker? Das wäre ja ein Mix aus digital und analog, das gibt es so natürlich nicht. Außer da ist irgendwo ein "kleiner DAC" mit drin.
Ich meinte ja „mit integriertem dongle“. Das von Viper wäre sowas.
Aber ich denke da könnte es durchaus eine. Markt geben? Um vl 60-70€ ein gutes Kabel mit einem brauchbaren dongle/dac integriert
 
Da wäre etwas vermeintlich hochwertiges. mit ES9603Q Chips. Aber wirklich günstig ist es dann auch nicht.

Dem Video nach ist das Kabel aber furchtbar unflexibel
 
Ich hab mich noch nicht durch Reviews gewälzt da ich mit dem Dongle gut zu recht komme.

Der ES9603Q ist ein reiner Kopfhörertreiber(von den Specs her auch kein sonderlich toller) - da fehlt noch der DAC und das USB Interface. Leider hab ich nicht gefunden was da verbaut ist.
Allgemein finde ich die ddHiFi Produktpräsentationen strange und mir fehlt oft das Verständnis wie sie sich zu günstigeren Mitbewerbern abgrenzen.

Ich würde mir vermutlich die beiden Moondrop DSP "In-Line DAC" als erstes anschauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas hat er mit dem T71 schon.

Kann mir gut vorstellen dass es unterwegs einfach unpraktisch für ihn ist. Bei mir is es auch an der Grenze und überlege immer ob ich nicht auf einen portablen BT KHV setzen sollte
ZB Qudelix 5k oder FiiO BTR17
 
Und sowas hier? Und dann halt ein ganz normales 4,4mm Kabel nehmen?

Habe tatsächlich auch überlegt mir das zu kaufen. Ich weiß nur nicht wie es um die Hebelwirkung aussieht beim USB-C-Stecker. Auf dem Bild schaut es aber vernünftig aus und Bewertungen liest man diesbezüglich auch nichts Negatives
 
Achso, ich glaube, ich habe die ursprüngliche Frage nicht gesehen, die da ist: T71 ist als Dongle zu "unpraktisch", gibt es da was praktischeres / kleineres?
Ich glaube da sind schon alle Alternativen genannt. Kleiner ist schwächer und praktischer wird es dann nur mittels Bluetooth.
 
Ist halt immer ein "Trade-Off". Man kann auch den standard Apple USB-C Dongle nutzen. Geht alles.
Ich habe aber echt aktuell das gleiche Thema. Ich finde den UA5 zwar echt sau gut, aber für die Hosentasche hätte ich gerne etwas kleineres & praktischeres dabei.
 
Kleines Feedback (10-15 Stunden Spielzeit) zum ZMF Bokeh Open.
Richtig richtig guter KH! Bin begeistert und ich kann ihn nicht mehr absetzen.
Für mich ein Budget Caldera mit Bums.
Schöne Bühne
keine nervigen Höhen (so wie es der Bokeh Closed in der Einspielzeit hatte).
Bass ist schön dick, rollt schön und macht Laune
Kein Bedarf auf Caldera zu wechseln
Jedes Musik Gerne macht Spaß

Ich denke für den Preis wird man keinen besseren KH bekommen (natürlich Geschmacksache). 🙂
 
Achso, ich glaube, ich habe die ursprüngliche Frage nicht gesehen, die da ist: T71 ist als Dongle zu "unpraktisch", gibt es da was praktischeres / kleineres?
Ich glaube da sind schon alle Alternativen genannt. Kleiner ist schwächer und praktischer wird es dann nur mittels Bluetooth.

Ja, es geht rein um das unpraktische. Den T71 finde ich super und will ihn auch nicht weggeben.
Aber für einen durchschnittlichen In Ear - und der Timeless 2 ist nun kein High End Modell - würde es auch etwas kleines tun.
Somit fände ich es praktisch etwas zu haben wo ich eben keinen extra Dongle mehr brauche. Würde den IEM dann eh nur am iPhone nutzen.

Bluetooth ist auch so eine Sache. Vor dem T71 hatte ich den Qudelix 5k. Im Endeffakt war es auch nicht viel praktischer als eben mit Dongle direkt am iphone
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Richtig richtig guter KH!

Hast du eventuell einen Vergleich zum Meze 109 Pro? Der soll dem laut Reviews im Hochton sehr ähneln.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh