300 und 600 W: NVIDIA stellt die NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Edition vor

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
120.905
NVIDIA hat auf der GTC25 gleich drei Ableger seiner RTX PRO 6000 Blackwell Edition vorgestellt. Diese basieren auf der Blackwell-Architektur und verwenden mit der GB202-GPU auch den größten Chip der Desktop-Ableger. Genauer gesagt kennen wir ihn von der GeForce RTX 5090 (Test), für die RTX PRO 6000 Blackwell Edition verwendet NVIDIA aber eine größere Ausbaustufe der GPU.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie viele rops da wohl fehlen werden?
 
Schade und keine 5090Ti :d
 
Ernste Frage. Werde ich mit der RTX PRO 6000 Blackwell Edition mit dem Founders Design spielen können? :)

Oder wird der Treiber das limitieren @Don ?
 
Ernste Frage. Werde ich mit der RTX PRO 6000 Blackwell Edition mit dem Founders Design spielen können? :)
Also mit der Vorgängerversion hatte ich Tests gesehen, wo das ging. Der Treiber hatte dort auch nichts limitiert. Allerdings wurden in einigen Spielen die Karte nicht korrekt erkannt und somit lief es nicht.
 
Mit 600W wird aber eh nicht viel gehen. Man möge mir einen Titan Vollausbau mit 2x 12VHPWR bringen :d
 
Mit der 600 Watt-Variante sind natürlich völlig neue Spiele möglich. 😏 mir würde sofort „der heiße Draht“ im Sinn kommen. 😎
 
Jetzt weiß man auch dass NVIDIA nicht wirklich mehr 5090er liefern wird oder nur spärlich. Alle Kapazität geht dorthin
 
Erstes Video zur Nvidia RTX Pro 6000 Blackwell Server Edition aufgetaucht.

 
Jetzt weiß man auch dass NVIDIA nicht wirklich mehr 5090er liefern wird oder nur spärlich. Alle Kapazität geht dorthin

Hängt vom yield ab... wenn genug schlechte GB202 abfallen, gibts auch das Gaming-Premiumprodukt für uns :ROFLMAO:
 
Haben die immer noch nur eine Buchse? Warum?
 
Wie viele ausfallen werden ?
Wie viele verschmorte Stromstecker haben werden oder andere Probleme ?
Und dann werden Leichtgläubige drauf heiß gemacht das Sie Bananenhardware zusammen mit Software (Treiber) kaufen sollen.
Mir tun die Leute leid die sich solche Hardware von Nvidia kaufen.
 
Laut Datenblatt gibt es 1x PCIe CEM5 16-pin für die Stromversorgung.
 
Wie viele ausfallen werden ?
Wie viele verschmorte Stromstecker haben werden oder andere Probleme ?
Und dann werden Leichtgläubige drauf heiß gemacht das Sie Bananenhardware zusammen mit Software (Treiber) kaufen sollen.
Mir tun die Leute leid die sich solche Hardware von Nvidia kaufen.
Hm naja warum Leid tun? Die sind es doch eher selbst schuld... :censored:
 
Für den professionellen Bereich eine sehr interessante Karte mit den 96 GB VRAM und 4 nvenc chips. Wenn der Preis stimmt wird Nvidia da sehr viele Käufer für finden.
 
Wie viele ausfallen werden ?
Wie viele verschmorte Stromstecker haben werden oder andere Probleme ?
Und dann werden Leichtgläubige drauf heiß gemacht das Sie Bananenhardware zusammen mit Software (Treiber) kaufen sollen.
Mir tun die Leute leid die sich solche Hardware von Nvidia kaufen.

Also ich kenne ziemlich viele Leute, die mit NVidia Produkten ihr Geld verdienen und kann in dem Bereich keines deiner Probleme bestätigen. Was soll also in jedem Nvidia Thread dieses absurde Bashing, nur weil einem etwas nicht gefällt oder zu teuer ist, bleib bitte bei bei den Fakten oder rede von dir.

Ich selber habe zwei 4090er im Betrieb, im Büro werkeln rund weitere 10 Karten und bei meinen anderen Kunden weitere. Denke in Summe so um die 50 Stück. In dieser ziemlich kleinen Testgruppe gab es genau zwei Defekte und diese waren dem Transport geschuldet, da der PC Lieferant, die Kisten ohne Transportsicherung geschickt hat und die 4090 inklusive PCIe Slot aus dem Mainboard gebrochen sind, die Grafikkarten waren übrigens jeweils heil geblieben. Aus Mangel an Verfügbarkeit, kann ich erst über fünf 5090er in meinem Umfeld berichten und diese laufen auch alle rund.

Ja, 50 ist eine winzig kleine Gruppe, aber es wird so getan, als rauche jede zweite Karte ab, auch bei fünf 5090ern sind wir dann wohl im Kreis der wenigen, die von einer Katastrophe verschont worden sind.

Ich selber finde die 96GB VRAM sehr interessant, es stellt sich die Frage nach dem Preis und ob sich das amortisiert. Momentan reichen mir auch 32GB VRAM, aber dann werden die Projekte eben komplexer :)
 
Für den professionellen Bereich eine sehr interessante Karte mit den 96 GB VRAM und 4 nvenc chips. Wenn der Preis stimmt wird Nvidia da sehr viele Käufer für finden.
Wenigstens haben die diese Lüfter wo man den Finger besser nicht reinhällt.
 
Mit dem Stecker wird dann wohl die Zukunft zeigen obs brenzlig wird oder nicht. Privat würde ich mir das Ding nicht in den Rechner schnallen.
Wir werden sehen.
 
Ach die 300W Version ist doch für zu Hause sicherlich ganz nett wenn man ein bisschen mit lokalen LLM spielen will, nur wird die wohl leider auch nicht so günstig sein, dafür bei 300W dürfte es ja keine Steckerprobleme geben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh