[Sammelthread] Fragen, die die Welt nicht braucht

Und du hast auch nicht den Provider gewechselt oder so? Weißt du denn, ob dein Internet Provider DSLite oder ähnliches hat? Auch wenn Myfritz ja quasi ein Proxy für deinen Zugang zur FB stellt, funktioniert nur das Protokoll welches dein Provider extern erlaubt. Hast du z.B. nur IPV6 public, musst du das nutzen. Wenn dann irgendwas in der Kette das nicht supportet (z.B. Bahn WiFi oder dein Mobilfunk Provider) dann klappt es logischerweise nicht.

Schau mal in der FB unter Internet -> Online Monitor -> Verbindung was da zu den Protokollen steht, also sprich hast du ne IPV4/6 Adresse etc.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

da er den Host nicht erreicht.
Woran erkennst du das, also sprich wie genau lautet die Fehlermeldung? Bitte mehr Details 😅

Funktioniert der MyFritz Zugang auf die FB über die Fritz App? Da die sollte in der Theorie ja auch funktionieren wenn MyFritz korrekt eingerichtet ist und du nicht im lokalen WiFi bist. Damit könntest du erstmal testen, ob MyFritz grundsätzlich läuft.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
on-Topic: Was passiert da gerade mit dem Steyr Aktienkurs?
 
Ich hab meinen Laptop mit usb c jeweils an einem 4K Monitor hängen.

Da wlan hier nur so okaaay in meiner Home Office Ecke ist würde ich gerne den Laptop per lan anschließen. Leider sind beide und c Ports bereits belegt durch die Monitore. Gibt es irgendwelche „Splitter“ wo ich quasi LAN noch einbinden kann (usb c to rj45)?

Bekomme zwar glaube dieses Jahr was neues von der Arbeit. Aber mehr als 2x usb c ist immer noch net Standard oder?
 
@soul4ever Normalerweise nimmt man für sowas USB-C / Thunderbolt Docking stations. D.h. an der Docking station hängt alles dran, Lan, Strom, Monitore, USB usw.. und es gibt nur ein einziges Kabel (USB-C/Thunderbolt) zum Rechner. Deswegen haben die Notebooks auch nicht mehr Anschlüsse weil das i.d.R. stationär darüber gelöst wird.

Ich hab z.B. so einen an meinem Mac Book Air von der Arbeit: https://www.bueromarkt-ag.de/dockin...ad_40ay0090eu,p-192095,l-94511215,pd-b2c.html

Aber wie du siehst, sind die nicht ganz günstig, d.h. wenn du das brauchst würde ich checken ob du so ein Teil über die Firma beziehen kannst.

Du findest auch einige Billigvarianten von diversen Chinasellern auf Amazon für 30€ oder so, aber dementsprechend gut funktionieren die dann auch.
 
Du findest auch einige Billigvarianten von diversen Chinasellern auf Amazon für 30€ oder so, aber dementsprechend gut funktionieren die dann auch.
Jo, gelegentlich funktionieren die einfach nicht mit so tollen Geräten wie HP Elitebooks oder so.
Ich hab diesen hier - bin top zufrieden.
 
Der CalDigit ist aber auch wirklich der Ferrari. Den hatte ich mir auch mal angeschaut, aber das ist (wenn man es privat zahlen muss) schon ein ziemliches Investment. Ich denke mal der ist vorallem wegen den vielen vollwertigen Thunderboltanschlüssen so teuer, die benötigen ja die wenigsten.
 
irre ! :d :d

Ja ich bin da ohnehin schon die Extrawurst. Die IT hasst mich eh schon, seitdem ich mal nen Aufstand gemacht hab, als sie mir vor 3 Jahren beim Notebooktausch ein älteres Modell geschickt hatten, wodurch das mit den 2 USB C - Monitoren net mehr geklappt hatte. Die anderen Kollegen nutzen quasi alle externe Docking Stations und alte FHD Monitore :haha::haha:. Aber ich will kein Geraffels am Schreibtisch und glaube die Dinger sind ohnehin net 4k fähig.

Meine Monitore haben interne Docking Stations, aber eben jeweils nur einen USB-C Anschluss...

Ich werde mal vorsichtig bei uns in der Firma fragen, aber vermute da wird nix gehen. Dann wird es wohl doch auf einen Repeater raus laufen...

Danke
 
Aber ich will kein Geraffels am Schreibtisc
Mit so einer Dockingstation hat man doch eben gerade weniger Geraffel? Die Dockingstation hängt in der Kabelwanne unterm Schreibtisch bei mir und nur das Thunderboltkabel kommt hoch.
 
Meine Dockingstation hat den An-Knopf.
Ohne den krieg ich den Laptop (im zugeklappten Zustand) nicht hochgefahren - außer das USB C Kabel ab- und wieder anzustecken.
Und das jeden morgen wäre mir zu blöd.

Oder hat jmd ne Idee wie ich das sonst hinbekommen könnte?
Die Dockingstation unter den Schreibtisch zu verbannen wäre das i-Tüpfelchen
 
außer das USB C Kabel ab- und wieder anzustecken.
Mach ich genau so :ROFLMAO: Bzw. die Tastatur bzw. Maus rumhämmern klappt zu vlt. 80%. In den Fällen wo es nicht geht, stecke ich ein / aus. Lieber so als die Kiste auch noch aufm Tisch zu haben.
 
Meine Dockingstation hat den An-Knopf.
Ohne den krieg ich den Laptop (im zugeklappten Zustand) nicht hochgefahren - außer das USB C Kabel ab- und wieder anzustecken.
Und das jeden morgen wäre mir zu blöd.

Oder hat jmd ne Idee wie ich das sonst hinbekommen könnte?
Die Dockingstation unter den Schreibtisch zu verbannen wäre das i-Tüpfelchen
Ich habe das Netzteil der Dockingstation an einer Shelly hängen und im Bios eingestellt, bei Strom zurück booten (oder so ähnlich) eingestellt - ist von Dell und klappt einwandfrei...
 
Mit so einer Dockingstation hat man doch eben gerade weniger Geraffel? Die Dockingstation hängt in der Kabelwanne unterm Schreibtisch bei mir und nur das Thunderboltkabel kommt hoch.
Zumindest die, die ich aus der Arbeit kenne bedeuten nochmal ein extra Netzteil. So hab ich genau 2 Kabel die ich in den Laptop stecke, kein extra Netzteil oder Gerät und alles funktioniert perfekt - bis eben auf die Sache mit dem LAN Anschluss. Aber mal sehen. Werde es dann wohl doch über einen repeater regeln.
 
Netzteil für was? Das Notebook? Das spricht ja total gegen den Sinn davon :fresse:
 
Also eine USB C Station sollte Powerdelivery können, ansonsten ist es einfach ein Scheiß 😅
 
USB-C Dockingstations sind doch immer nur Kompromisse, TB ist da einfach der Goldstandard, ein Kabel rule them all.
 
Selbst USB C kann das doch? Thunderbolt ist natürlich trotzdem besser.
 
Kann mich jetzt auch nicht beschweren, meine macht DP-Alt Mode und kann auch alles. Gut der Power Button geht nur mit meinem Dell (ist auch ne Dell WD19), nicht mit dem Thinkpad von der Arbeit. Aber sonst 🤷🏻‍♂️ so Displaylink Kram ist natürlich Mist.
 
Selbst USB C kann das doch? Thunderbolt ist natürlich trotzdem besser.
Ja theoretisch, aber es gibt da eben ein Dutzend Standards die man entsprechend prüfen muss. Bei TB ist das viel einfacher, es gibt kein TB das z.b. keine Displays unterstützt oder abweichende Datenraten hat etc ...
 
Da mein Handyvertrag ausgelaufen ist (Klarmobil, Vodafone), brauche ich etwas anderes. Diesmal wollte ich aber ne Prepaidkarte nehmen und nichts mehr von Klarmobil. Kann jemand einen Tarif empfehlen? Auf Telekom gibt es 8 GB für 9,99. Ist das gut oder sollte ich auf etwas anderes ausweichen?
 
Fraenk? ist eine Telekomtochter. Einschränkungen beim Telefonieroaming beachten!

15 GB (18 mit Freunde werben) Datenvolumen im Telekomnetz für 10 € im Monat (Monat und nicht irgendwelcher 4 Wochen Mumpitz). Bestandskunden kommen von selbst in den Genuss von Tarifverbesserungen, wie höheres Datenvolumen. Aus der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass Fraenk Bestandskunden Wertschätzt und nicht nur Neukundenboni verteilt.

Werbecodes bekommst du vermutlich mehrere direkt hier im Thread. Ich hätte auch einen zu vergeben, aber wähle gerne selber. Ich schreibe den erst hier rein, falls du einen brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal bei Norma connect rein. Ist auch ne Telekomtochter und du hast in der Schweiz auch Daten frei.
 
Ohne explizit Norma connect schlechtreden zu wollen, das machen ja auch ganz viele andere Anbieter. "Monatliche" Tarife, die alle 4 Wochen abgerechnet werden, bedeuten im Klartext, dass man im Jahr häufiger als 12x die Gebühr bezahlt. Dafür hat man natürlich auch häufiger neues Datenvolumen, wenn man das braucht. Also nicht vom vermeintlich günstigeren Preis blenden lassen ;)

2025-03-19 13_24_05-NORMA connect _ Jetzt noch schneller unterwegs – Mozilla Firefox.png
 
Da mein Handyvertrag ausgelaufen ist (Klarmobil, Vodafone), brauche ich etwas anderes. Diesmal wollte ich aber ne Prepaidkarte nehmen und nichts mehr von Klarmobil. Kann jemand einen Tarif empfehlen? Auf Telekom gibt es 8 GB für 9,99. Ist das gut oder sollte ich auf etwas anderes ausweichen?
 
hat hier eigentlich noch irgendwer Zeitschriftenabos so wie früher Gamestar oder sowas? Mich wundert es, dass in Zeiten wo alles im Internet zu finden ist, doch immer noch in Supermärkten Zeitschriften liegen.
 
Meh...
GMX macht damit das Angebot für die digitale Grundversorgung im Alltag komplett: E-Mail-Adresse, Cloud-Speicher, News und jetzt auch Mobilfunk - alles kostenfrei
Man zahlt dort halt nicht mit Geld...

Ansonsten sieht Fraenk doch gut aus, gibt es auch die Möglichkeit die Telekom hotspots zu nutzen?
 
Online sind doch alle Artikel hinter ner Paywall mittlerweile. Ich kaufe mir manchmal im Urlaub noch ne Zeitschrift, dann hab ich Abends auf dem Balkon was zu lesen beim Bierchen.
 
Online sind doch alle Artikel hinter ner Paywall mittlerweile. Ich kaufe mir manchmal im Urlaub noch ne Zeitschrift, dann hab ich Abends auf dem Balkon was zu lesen beim Bierchen.
ich meine damit nicht explizit Zeitschriften in Papierform, sondern generell Fachartikel. Solche Artikel gibts doch auch Kostenlos von Youtubern oder anderen Spezis Gratis im Netz?
 
Ohne explizit Norma connect schlechtreden zu wollen, das machen ja auch ganz viele andere Anbieter. "Monatliche" Tarife, die alle 4 Wochen abgerechnet werden, bedeuten im Klartext, dass man im Jahr häufiger als 12x die Gebühr bezahlt. Dafür hat man natürlich auch häufiger neues Datenvolumen, wenn man das braucht. Also nicht vom vermeintlich günstigeren Preis blenden lassen ;)
Gibt es Anbieter die es nicht machen?
 
@HardwareFreaky
Ja, alle die Monatlich abrechnen und das auch so betiteln. Wie etwa Fraenk oder Congstar. Wobei es bei Congstar auch 4 Wochen Tarife gibt

@flight101
Ob man mit Fraenk die Telekom Hotspots gratis nutzen kann weiß ich nicht. Da es aber etwa bei Congstar auch nicht geht und Fraenk es nicht ausdrücklich bewirbt würde ich davon ausgehen, dass es nicht gratis funktioniert. Ansonsten würden die das bewerben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh