[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bin momentan leider auf nicht absehbare Zeit von daheim weg *schnief* Aber auf meine Musik möchte ich natürlich nicht verzichten und habe den FiiO M23 und den HEK Stealth dabei. Und ich muss sagen, ich finde den M23 echt mega. Einerseits kann ich mich damit natürlich frei bewegen, z.B. um mich draußen hin zu setzen, und habe dabei genug Power, um den HEK adäquat anzutreiben. Ich kann den M aber auch per USB an den Strom anschließen und ihn im Desktop Modus nutzen, wo er dann noch eine zusätzliche Gain Stufe freischaltet. Und egal ob am Strom oder im Akku Modus: An meinem iPad Pro 13“ lässt sich der M auch als USB DAC nutzen z.B. um Netflix o.Ä. zu schauen. Kurzum: Der M23 ist sehr flexibel einsetzbar wenn man unterwegs ist. Hier würde ich persönlich dann auch einen DAP einer Dongle Lösung vorziehen. Aber das ist natürlich Geschmacksache.
 
Mich schreckt bei DAPs das Android einfach viel zu sehr ab. Ich bekomme schon jedes Mal die Krise, wenn ich am Handy der Tochter etwas einstellen muss
 
5,700mW* peak output
*Peak output measured using iFi’s standards. For more information, please refer to https://ifi-audio.com/faqs/how-maximum-power-is-measured/
Das heißt dann wohl wieder, dass die Teile nur 1/4 der Leistung haben. Da gab es im Head-Fi in den Threads der beiden Diablos ja von allen Seiten ordentlich auf die Mütze für ifi. Mitunter auch von Currawong, Goldensound und Co.
 
Hehe, war klar. Das Teil kostet stolze 1700€ und hat effektiv nur 2,2W und eben nicht über 5W. ifi gehört eigentlich gemieden.

 
Wie iFi inzwischen halt so ist: Viel Marketing-Bla-Bla, jede Menge Drumherum (Hauptsache, das Teil kommt in einer schicken Holzbox mit tausend Zubehörteilen), und technisch wahrscheinlich recyceltes Zeug von vor ein paar Jahren. 😄

Wie genial war dagegen der Anfang mit dem iDSD Micro für 399 €, als Thorsten Lösch als Entwickler noch offen und greifbar dahinterstand.
 
Ja, total. War die letzten Jahre aber auch sehr unterhaltsam, was Thorsten so in den Head-Fi Threads zu den ifi Produkten immer mal wieder rausgehauen hat :d
 
Ich hab mir die Noire X Polster für meinen Aeon Closed X geholt.

Sind etwas fester aber nach wie vor sehr bequem. Klanglich finde ich dass es im Bassbereich etwas kräftiger zugeht.

IMG_2173.jpeg
 
Der Timeless ist Heute schon gekommen, man vergisst tatsächlich wie schnell Versand bei Amazon ist, wenn man dort kaum noch bestellt.
Der Timeless ist genau wie ich ihn in Erinnerung habe, ein schöner Allrounder ohne große Schwächen .

Überrascht hat mich die Gratisbeigabe der Singolo. Ein angenehm kleiner Inear mit einem DD Treiber. Der ist sehr angenehm abgestimmt und klingt erstaunlich reif und erwachsen. Konnte auf die Schnelle nichts aussetzen. Sicherlich kein Details Monster aber ordentliche Auflösung und einen schönen trockenen Bass. Der ist den normalerweise aufgerufenen Preis auch allemal wert. Kommt aber dann auch quasi ohne Zubehör.

Wer also einen sehr guten Inear mit ordentlichem Ersatz oder Zweithörer sucht, sollte sich das Amazon Frühlingsangebot anschauen.
 
Ich habe etwas mit dem LINSOUL SIMGOT SuperMix 4 und/oder LINSOUL Xenns Mangird Tea PRO geliebäugelt. Aber am Ende benötige ich neben dem Raptgo Hook-X keinen weiteren IEM in der Preis- und Leisungsklasse.
 
Dann denke doch über den LINSOUL ZiiGaat Odyssey nach, der zwar nicht in der Liste auftaucht, aber dennoch rabattiert ist und an der Zugabeaktion teilnimmt. Nur ist er halt gerade nicht bei Amazon lieferbar. Crinacle lobt den ja ganz schön…
Ich mache Dir noch nen IEM schmackhaft. Der nimmt auch nicht viel Platz weg im Falle des Umzugs…
 
Moin zusammen,

leider hat mein Beyerdynamic DT 880 nach etlichen Jahren den Geist aufgegeben und ich suche nun relativ dringend nach einer Alternative. Den KH benutze ich überwiegend zum Zocken (EFT) und zum Musikhören / Filme schauen etc. Dazu habe ich lange zeit ein Antlion Modmic benutzt, was ich aber nicht so berauschend finde.

Hat wer spontan eine passende Alternative aus KH und Mikro (zum hinstellen oder anstecken oder integriert) parat?

Vielen Dank schon mal!
 
Was darfs kosten?
Kopfhörer geschlossen oder offen?
Kabellos?

Das Meze Mikrofon wird sehr gelobt.
Ich habe aber schon länger auf ein fixes Mikro übern Monitor umgestellt. Da müsste man jetzt wissen was du für Möglichkeiten zum Anschluss hast.
Mikroverstärker mit Phantomspeisung vorhanden? Doch lieber mit USB?
 
Was darfs kosten?
Kopfhörer geschlossen oder offen?
Kabellos?

Das Meze Mikrofon wird sehr gelobt.
Ich habe aber schon länger auf ein fixes Mikro übern Monitor umgestellt. Da müsste man jetzt wissen was du für Möglichkeiten zum Anschluss hast.
Mikroverstärker mit Phantomspeisung vorhanden? Doch lieber mit USB?
Preislich wie immer, so viel wie nötig und so wenig wie möglich - aber bitte nicht für beides über 300€.

Ich war mit dem halboffen eigentlich soweit ganz zufrieden, aber mir fehlen auch die Vergleiche (hatte in den letzten 15 Jahren nur den AKG K272 HD und den besagten Beyerdynamic). So wie ich das damals verstanden habe, sorgt ein offener ja für einen etwas räumlicheren Klang, was bei der Ortung von Gegnern nicht schaden kann?

Kabellos ist nicht zwingend erforderlich, aber schadet nicht.

Aktuell betreibe ich die Kopfhörer wegen fehlender Soundkarte mit dem Sharkoon DAC Pro S v2. Das Mikro war bis dato immer einfach direkt am Mainboard angeschlossen.
An das Mikro habe ich jetzt auch keine riesen Anforderungen - für die Ganoven im Discord hat auch das gute alte Zalman mMn gereicht :LOL:.
 
Preislich wie immer, so viel wie nötig und so wenig wie möglich - aber bitte nicht für beides über 300€.

Ich war mit dem halboffen eigentlich soweit ganz zufrieden, aber mir fehlen auch die Vergleiche (hatte in den letzten 15 Jahren nur den AKG K272 HD und den besagten Beyerdynamic). So wie ich das damals verstanden habe, sorgt ein offener ja für einen etwas räumlicheren Klang, was bei der Ortung von Gegnern nicht schaden kann?

Kabellos ist nicht zwingend erforderlich, aber schadet nicht.

Aktuell betreibe ich die Kopfhörer wegen fehlender Soundkarte mit dem Sharkoon DAC Pro S v2. Das Mikro war bis dato immer einfach direkt am Mainboard angeschlossen.
An das Mikro habe ich jetzt auch keine riesen Anforderungen - für die Ganoven im Discord hat auch das gute alte Zalman mMn gereicht :LOL:.

Ich würde da wieder Richtung Beyer gehen. DIe Sennheiser 560 sollen allerdings auch sehr ordentlich für den Preis sein.

Was ist denn an den DT 880 überhaupt kaputt? Bei Beyer lässt sich fast alles recht günstig ersetzen.
 
Ich würde da wieder Richtung Beyer gehen. DIe Sennheiser 560 sollen allerdings auch sehr ordentlich für den Preis sein.

Was ist denn an den DT 880 überhaupt kaputt? Bei Beyer lässt sich fast alles recht günstig ersetzen.
Es war vermutlich meine eigene Schuld. Da ich etwas Zeit hatte wollte ich die Ohrpolster reinigen. Nachdem ich die beiden entfernt wollte ich dieses flache Ohrpolster direkt am Kopfhörer etwas absaugen. Seitdem ist der Kopfhörer sehr leise und es ist keinerlei Bass mehr da.
 
Preislich wie immer, so viel wie nötig und so wenig wie möglich - aber bitte nicht für beides über 300€.
Da geht sich schon was aus - fokusieren wir uns mal auf andere Bereiche
Ich war mit dem halboffen eigentlich soweit ganz zufrieden, aber mir fehlen auch die Vergleiche (hatte in den letzten 15 Jahren nur den AKG K272 HD und den besagten Beyerdynamic). So wie ich das damals verstanden habe, sorgt ein offener ja für einen etwas räumlicheren Klang, was bei der Ortung von Gegnern nicht schaden kann?
Den K272 HD hatte ich nie, aber Jahrelang den K271 MK II (noch immer hier aber selten im Einsatz) das sind geschlossene Kopfhörer aber mit guter Ortung. Warum hast du gewechselt?

Generell kann man zwar sagen dass offene Kopfhörer eine etwas breitere Bühne und "offeneren" Klang haben dafür aber weniger Bass. Wenn ich aber zB meine geschlossenen DCA Aeon 2 anhöre klingen die sehr offen. Die Ohren werden aber trotzdem irgendwann mal warm
Kabellos ist nicht zwingend erforderlich, aber schadet nicht.
Dann schau mal nach den Steelseries Nova Headsets, die werden sehr gelobt. Ein Nova 7X (außer X-Box ist egal dann kannst das nehmen was am günstigsten ist) würde gut passen.
Aktuell betreibe ich die Kopfhörer wegen fehlender Soundkarte mit dem Sharkoon DAC Pro S v2. Das Mikro war bis dato immer einfach direkt am Mainboard angeschlossen.
An das Mikro habe ich jetzt auch keine riesen Anforderungen - für die Ganoven im Discord hat auch das gute alte Zalman mMn gereicht :LOL:.
Der Sharkoon DAC hat auch einen Mikro Eingang. Jetzt nicht das beste Teil - aber sehr solide und deutlich besser als alles was OnBoard verbaut ist.

Zu den Empfehlungen:
Das Meze Audio 99 NEO Headset wäre um 250€ bei Projekt Audio zu bekommen. Kopfhörer Bauweise ist geschlossen, klanglich gut - aber Hochton könnte evtl einen Ticken zu viel sein. Die Classic Version ist schöner (mit Holz) kostet aber mehr.
Offene Variante wäre mit den 105 AER Kopfhörern, Aber alleine die sprengen das Budget.
Das Meze Mikro ist aber gut und bekommt man auch einzeln.

Sennheiser HD599 (in beige oder als SE in schwarz) gibts für unter 100€ und sind sehr bequeme, extrem gute Kopfhörer.
AKG K371 sind geschlossene Kopfhörer die weit verbreitet sind. Die BT Variante hat auch ein Mikrofon (die hab ich aber nie gehört)
AKG K702 hab ich nach wie vor sehr gerne als Offene Kopfhörer mit neutralem Klang. Evtl etwas Bassschwach (K712 bzw die härteren Polster, die auch auf die K702 passen gleichen das etwas aus) aber sehr bequem.
Klanglich sehr gut und deutlich besser als der Preis vermuten lässt sind die FiiO FT3. Die FT1 (gibt es in geschlossen mit Holz und in offen) hab ich nicht gehört aber @Atomicman hat weiter oben darüber berichtet.

Dazu dann ein USB Mikrofon die es ab 30€ gibt.
zB AKG Lyra um 70€ oder Rode NT USB bzw Podcaster als weiteren Schritt ab 100€
 
Da geht sich schon was aus - fokusieren wir uns mal auf andere Bereiche

Den K272 HD hatte ich nie, aber Jahrelang den K271 MK II (noch immer hier aber selten im Einsatz) das sind geschlossene Kopfhörer aber mit guter Ortung. Warum hast du gewechselt?

Generell kann man zwar sagen dass offene Kopfhörer eine etwas breitere Bühne und "offeneren" Klang haben dafür aber weniger Bass. Wenn ich aber zB meine geschlossenen DCA Aeon 2 anhöre klingen die sehr offen. Die Ohren werden aber trotzdem irgendwann mal warm

Dann schau mal nach den Steelseries Nova Headsets, die werden sehr gelobt. Ein Nova 7X (außer X-Box ist egal dann kannst das nehmen was am günstigsten ist) würde gut passen.

Der Sharkoon DAC hat auch einen Mikro Eingang. Jetzt nicht das beste Teil - aber sehr solide und deutlich besser als alles was OnBoard verbaut ist.

Zu den Empfehlungen:
Das Meze Audio 99 NEO Headset wäre um 250€ bei Projekt Audio zu bekommen. Kopfhörer Bauweise ist geschlossen, klanglich gut - aber Hochton könnte evtl einen Ticken zu viel sein. Die Classic Version ist schöner (mit Holz) kostet aber mehr.
Offene Variante wäre mit den 105 AER Kopfhörern, Aber alleine die sprengen das Budget.
Das Meze Mikro ist aber gut und bekommt man auch einzeln.

Sennheiser HD599 (in beige oder als SE in schwarz) gibts für unter 100€ und sind sehr bequeme, extrem gute Kopfhörer.
AKG K371 sind geschlossene Kopfhörer die weit verbreitet sind. Die BT Variante hat auch ein Mikrofon (die hab ich aber nie gehört)
AKG K702 hab ich nach wie vor sehr gerne als Offene Kopfhörer mit neutralem Klang. Evtl etwas Bassschwach (K712 bzw die härteren Polster, die auch auf die K702 passen gleichen das etwas aus) aber sehr bequem.
Klanglich sehr gut und deutlich besser als der Preis vermuten lässt sind die FiiO FT3. Die FT1 (gibt es in geschlossen mit Holz und in offen) hab ich nicht gehört aber @Atomicman hat weiter oben darüber berichtet.

Dazu dann ein USB Mikrofon die es ab 30€ gibt.
zB AKG Lyra um 70€ oder Rode NT USB bzw Podcaster als weiteren Schritt ab 100€
Vielen Dank für die ganzen Vorschläge!

Die AKG habe ich seiner Zeit meinem Bruder geschenkt, weil ich nach 7-8 Jahren mal was neues wollte. Aber mit den war ich sehr zufrieden. Halboffen habe ich nur genommen, wegen dem etwas räumlicheren Klang. Mittlerweile finde ich es auch gut ein bisschen die Umgebung zu hören. Muss auch sagen, dass ich die AKG bequemer finde als die Beyerdynamic. Die sind nicht unbequem aber nach ein paar Stunden bin ich schon sehr froh, wenn ich die mal ein paar Minuten abnehmen kann.

Die FiiO FT1 in offen sind dann vermutlich die Pro Version richtig?

Edit: Wie sieht das mit den Hifiman Sundara alternativ aus? Machen KH in der Preisregion überhaupt Sinn mit meinem Sharkoon DAC?

Wie sieht das bei so Mikrofonen aus, die auf dem Tisch stehen - hört man dann meine relativ laute mechanische Tastatur etc. nicht sehr deutlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die AKG habe ich seiner Zeit meinem Bruder geschenkt, weil ich nach 7-8 Jahren mal was neues wollte. Aber mit den war ich sehr zufrieden. Halboffen habe ich nur genommen, wegen dem etwas räumlicheren Klang. Mittlerweile finde ich es auch gut ein bisschen die Umgebung zu hören. Muss auch sagen, dass ich die AKG bequemer finde als die Beyerdynamic. Die sind nicht unbequem aber nach ein paar Stunden bin ich schon sehr froh, wenn ich die mal ein paar Minuten abnehmen kann.
Für mich waren die Beyer weder vom Komfort noch vom Klang 100%ig passend. Aber als Österreicher habe ich zu AKG immer eine spezielle Verbindung gehabt.
Die Drahtbügel-Lösung der AKG Kopfhörer sind super bequem und auch ein Grund warum ich die Dan Clark mir geholt habe. Auch die Sennheiser sind toll. Ich bin ja nach wie vor am schauen wegen offenen dynamischen Kopfhörern und bin am überlegen ob es ein ATH-R70xa oder HD 490 pro wird.
Die FiiO FT1 in offen sind dann vermutlich die Pro Version richtig?
Genau der FT1 Pro ist die offene Version. Aber der hat Flachmembrantreiber - die sind für den Verstärker etwas fordernder.

Edit: Wie sieht das mit den Hifiman Sundara alternativ aus? Machen KH in der Preisregion überhaupt Sinn mit meinem Sharkoon DAC?
Kann man machen. sollte auch laut genug gehen. Ich fand den Sundara mur mäßig im vergleich zum Edition XS (leider passte bei mir der Bügel nicht) oder HE6se (der braucht aber definitiv mehr Leistung als der kleine Sharkoon

Wie sieht das bei so Mikrofonen aus, die auf dem Tisch stehen - hört man dann meine relativ laute mechanische Tastatur etc. nicht sehr deutlich?
"it depends"
Grundsätzlich um so näher das Mikro an der Schallquelle ist (also am Mund) um so weniger rauscht es und die Qualität ist besser. Auch wird anderes stärker ausgeblendet.
Es gibt dafür aber auch tricks. Mit Nieren (oder besser Hypernieren) Charkateristik, nach oben gerichteter Membran und etwas abstand geht das schon.

Mein Mikro ist aber übern Monitor montiert. Somit ist der Abstand zum Mund kleiner als zum Keyboard und es klappt ausreichend gut. Verwende es aber auch nicht wirklich zum Spielen sondern zu 95% für online Meetings.

In deiner Situation würde ich vermutlich als erstes ein Wireless Headset testen
 
Edition XS (leider passte bei mir der Bügel nicht) oder HE6se (der braucht aber definitiv mehr Leistung als der
Da gibt’s mittlerweile 3rd Party Straps. Oder dekoni Nuggets. Damit sind die durchaus bequem. Ein P/L Kracher. Und meines Erachtens deutlichst besser als der Sundara (hat mir gar nicht gefallen)
 
Bei mir lags auch etwas am fehlenden Anpressdruck - könnte man wohl biegen.
Soll aber eigentlich Unterstreichen dass man ums ausprobieren nicht herum kommt
 
Für mich waren die Beyer weder vom Komfort noch vom Klang 100%ig passend. Aber als Österreicher habe ich zu AKG immer eine spezielle Verbindung gehabt.
Die Drahtbügel-Lösung der AKG Kopfhörer sind super bequem und auch ein Grund warum ich die Dan Clark mir geholt habe. Auch die Sennheiser sind toll. Ich bin ja nach wie vor am schauen wegen offenen dynamischen Kopfhörern und bin am überlegen ob es ein ATH-R70xa oder HD 490 pro wird.

Genau der FT1 Pro ist die offene Version. Aber der hat Flachmembrantreiber - die sind für den Verstärker etwas fordernder.


Kann man machen. sollte auch laut genug gehen. Ich fand den Sundara mur mäßig im vergleich zum Edition XS (leider passte bei mir der Bügel nicht) oder HE6se (der braucht aber definitiv mehr Leistung als der kleine Sharkoon


"it depends"
Grundsätzlich um so näher das Mikro an der Schallquelle ist (also am Mund) um so weniger rauscht es und die Qualität ist besser. Auch wird anderes stärker ausgeblendet.
Es gibt dafür aber auch tricks. Mit Nieren (oder besser Hypernieren) Charkateristik, nach oben gerichteter Membran und etwas abstand geht das schon.

Mein Mikro ist aber übern Monitor montiert. Somit ist der Abstand zum Mund kleiner als zum Keyboard und es klappt ausreichend gut. Verwende es aber auch nicht wirklich zum Spielen sondern zu 95% für online Meetings.

In deiner Situation würde ich vermutlich als erstes ein Wireless Headset testen
Okay bzgl. des Mikrofons würde ich es dann einfach mal mit dem RØDE NT-USB Mini probieren. Falls es Beschwerden wegen Störgeräuschen hagelt, muss ich noch mal sehen.

Ich bin irgendwie kein großer Headset-Fan. Grundsätzlich versuche ich von allem Gamingkram Abstand zu halten, daher würde ich mir lieber einen guten Stereokopfhörer holen.

Der FiiO FT1 Pro gefällt mir ganz gut, ist aber natürlich preislich schon ne Hausnummer und da weiß ich nicht ob sich das für mein Gedaddel und das bisschen Spotify am Ende lohnt.
Alternativ evtl. der Audio-Technica ATH-R50x oder spricht da was gegen?

Auch von AKG bin ich nicht abgeneigt - wie der empfohlene AKG K702 (waren meine ersten guten Kopfhörer, die ich mir damals zur BF3 Beta gekauft habe - wahrscheinlich kickt da der Nostalgiefaktor). Allerdings wurden die früher auch noch in Österreich gefertigt oder?
 
Okay bzgl. des Mikrofons würde ich es dann einfach mal mit dem RØDE NT-USB Mini probieren. Falls es Beschwerden wegen Störgeräuschen hagelt, muss ich noch mal sehen.
Hast du platz für einen Mikrofonarm? Die gibts ab 50€
Der "passende" Rode PSA1 kostet ~80€
Ich bin irgendwie kein großer Headset-Fan. Grundsätzlich versuche ich von allem Gamingkram Abstand zu halten, daher würde ich mir lieber einen guten Stereokopfhörer holen.
Verstehe ich, ist bei mir ähnlich
Der FiiO FT1 Pro gefällt mir ganz gut, ist aber natürlich preislich schon ne Hausnummer und da weiß ich nicht ob sich das für mein Gedaddel und das bisschen Spotify am Ende lohnt.
Alternativ evtl. der Audio-Technica ATH-R50x oder spricht da was gegen?
Auszahlen ist immer relativ. Ist dir der Klang wichtig? Welchen Klang erwartest du? Was passt gut auf deinem Kopf?
Haben hier einige die mehrere tausend Euro nur für einen einzigen Kopfhörer ausgegeben haben.
Auch von AKG bin ich nicht abgeneigt - wie der empfohlene AKG K702 (waren meine ersten guten Kopfhörer, die ich mir damals zur BF3 Beta gekauft habe - wahrscheinlich kickt da der Nostalgiefaktor). Allerdings wurden die früher auch noch in Österreich gefertigt oder?
Genau zuerst in Wien gefertigt, dann ein paar km weiter nach Bratislava verlegt (Maschinen und Formen, sogar ein Großteil der Leute) und seit der Übernahme durch Samsung (oder wars schon unter Harman?) wird in China produziert. Messungen sehen ähnlich aus. Klanglich ist es eher das Alter der Earpads die einen Unterschied machen. Qualitativ sind die China nicht ganz das was die Europäischen von der Anfassqualität liefern. Aber das kann auch an den Exemplaren gelegen haben. Fällt sowieso nur im direkten Vergleich auf.

Die "Österreicher" von AKG sind mittlerweile mit der Firma Austrian Audio unterwegs (The Composer wäre ein Traum von mir)

Im Vergleich zu deinen DT880 werden die AKG K702 deutlich weniger Bass haben, aber oben raus neutraler sein.

In Wien würde ich dich für einen Nachmittag zur kopfhoererboutique.com schicken.
Keine Ahnung wo du wohnst, aber auch da wirds was vergleichbares geben
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh