• Wir sind dabei, den Suchindex des Forums neu aufzubauen. Bis ca. 6 Uhr morgens kann die Qualität der Suchergebnisse variieren.
  • Hardwareluxx führt derzeit die Hardware-Umfrage 2025 (mit Gewinnspiel) durch und bittet um eure Stimme.

Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe mal ne Frage zum Undervoltingverhalten der RTX 5000. Ich habe bei meiner PNY 5090 im Afterburner mehrere UV Profile zum Testen von 850 bis 950mV angelegt, mit Curve wie auch schon bei den letzten Nvidia Generationen. In Spielen wie z.B. KCD2 lassen sich die Unterschiede im Stromverbrauch im RTS Overlay sehr gut nachvollziehen. Bsp. Stock 500W, UV1: 480W, UV2: 420W etc.

Mal abgesehen davon, dass UV immer den vorletzten oder vorvorletzen Punkt auf der Curve verwendet, und die eingestellten Taktwerte in Spielen praktisch nie 1:1 anliegen habe ich ein merkwürdiges Phänomen bei Benchmark Tools. Sobald ich Steel Nomad oder Furmark anwerfe, liegen bei der Karte sofort 600W an, also auch z.B. bei 890mV und 2800MHz - egal in welchem UV Profil und egal mit welcher Spannung. GPU-Z zeigt ebenfalls die 600W. So ein Verhalten habe ich noch nie gesehen. Es ist der neuste Nvidia Treiber (von gestern) und der neuste Afterbruner installiert. Konnte das auch schon jemand beobachten?
 
Ich habe mal ne Frage zum Undervoltingverhalten der RTX 5000. Ich habe bei meiner PNY 5090 im Afterburner mehrere UV Profile zum Testen von 850 bis 950mV angelegt, mit Curve wie auch schon bei den letzten Nvidia Generationen. In Spielen wie z.B. KCD2 lassen sich die Unterschiede im Stromverbrauch im RTS Overlay sehr gut nachvollziehen. Bsp. Stock 500W, UV1: 480W, UV2: 420W etc.

Mal abgesehen davon, dass UV immer den vorletzten oder vorvorletzen Punkt auf der Curve verwendet, und die eingestellten Taktwerte in Spielen praktisch nie 1:1 anliegen habe ich ein merkwürdiges Phänomen bei Benchmark Tools. Sobald ich Steel Nomad oder Furmark anwerfe, liegen bei der Karte sofort 600W an, also auch z.B. bei 890mV und 2800MHz - egal in welchem UV Profil und egal mit welcher Spannung. GPU-Z zeigt ebenfalls die 600W. So ein Verhalten habe ich noch nie gesehen. Es ist der neuste Nvidia Treiber (von gestern) und der neuste Afterbruner installiert. Konnte das auch schon jemand beobachten?
Ich würde mal als Test das Powerlimit runterziehen (den Slider im Afterburner und die Kurve auf standard lassen) und schauen, ob das Problem weiter besteht. Sollte das funktionieren, sind wahrscheinlich die Undervolt Einstellungen nicht korrekt, dann müsstest du mal Kurve und Einstellungen posten. Edit: Ich benutze allerdings Furmark und nicht 3D Mark also hab ich da keine direkten Vergleichswerte leider - mein Undervolt funktioniert im syntetischen Bereich zumindest mit Furmark.

1744885282111.png


Mit der Kurve habe ich so 5% Leistungsverlust in Furmark vs. Stock und 460W voll ausgelastet. In Spielen nochmals niedrigerer Verbrauch, je nach Titel. Wenn man das optimiert (höhere MHz hinten raus) dann würde ich denken, dass in synthetischen Benchmarks der Effizienzgewinn auch niedriger sein müsste. Aber wenn das in Spielen funktioniert, und du die Leistungswerte von oben bekommst wäre ich damit dann happy :-)

Als Referenz: Mein Idle Verbrauch mit dem Profil sind so 7.5W, mit 120 Hz 5K Monitor um die 11W. Auch taktet die Karte bei Furmark auf die knapp unter 2300 MHz eingestellten Maximalwerte und nicht auf den vorletzten Punkt der Kurve (bei meinem Effizienzprofil oben).
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mal mit nem Treiberupdate die Physik ausgehebelt. Way to go nVidia.
 
Die Astral war gestern wieder paar Mal für 2909 bei Amazon ES zu bestellen per Direktlink. Lieferdatum war zwar 2. Juni, aber in der Vergangenheit war das auch super pessimistisch.
Kann ich bestätigen. Meine dort genau vor einer Woche bestellte und mit Lieferdatum 13. Mai angegebene ist heute von „not yet dispatched” auf “preparing for dispatch” gegangen.
 
Hab meine Karte erst seit gestern und schaue mir das später nochmal genau an bei mir. Wenn man sich das YT Video von Dwayne Johnson paar Seiten vorher ansieht, da stellt er 0.90v ein und das liegt dann auch an (teilweise sogar etwas mehr) und der Takt entspricht auch dem was er eingestellt hat?

Was ich später auch mal teste und wie man das auch eigentlich macht: Die curve unter Last, erwärmt, einstellen, z.b. während Heaven Benchmark im Fenster läuft.
Bei meinen 3 5090ern war das bei keiner der Fall, dass er nicht den Punkt vor der abgeflachten Curve genommen hat, außerdem verändert sich die curve bei mir nicht mit steigender Temperatur.

Im Video sieht man aber auch, dass die Curve eben nach hinten nicht gerade verläuft, somit nicht alle Punkte ab 0.9V auf der gleichen Höhe liegen, vermutlich klappt es deshalb mit dem Spannungspunkt.
 
Im Video sieht man aber auch, dass die Curve eben nach hinten nicht gerade verläuft, somit nicht alle Punkte ab 0.9V auf der gleichen Höhe liegen
Ich sehe die Linie im Video exakt parallel. Was mir aber grad noch aufgefallen ist, er zieht die Punkte gar nicht runter, wie flacht die denn noch ab? :fresse:
 
Ich sehe die Linie im Video exakt parallel. Was mir aber grad noch aufgefallen ist, er zieht die Punkte gar nicht runter, wie flacht die denn noch ab? :fresse:
Dann schau mal drauf was passiert wenn er apply drückt:
Vorher:
1744890705453.png

Nachher:
1744890585188.png


er Markiert den Bereich und drückt Shift => Enter => Enter, das gleicht die Punkte danach an den tiefsten an, beim Anwenden verrutschen Sie aber siehe Screenshot.
 
Ach sorry, hatte zu früh das Video pausiert :d Ok, vielleicht ist das die geheim Methode :>
 
Dann schau mal drauf was passiert wenn er apply drückt:
Vorher: Anhang anzeigen 1100509
Nachher:
Anhang anzeigen 1100508

er Markiert den Bereich und drückt Shift => Enter => Enter, das gleicht die Punkte danach an den tiefsten an, beim Anwenden verrutschen Sie aber siehe Screenshot.
Das passiert bei mir aber auch fast immer, dass sie so leicht verrutschen, egal wie flach die Linie ist wenn ich apply drücke.

Gibts was um das zu verhindern?
 
Wenn mir das passiert "begradige" ich sie wieder und drücke nochmal "Apply" dann geht es idR.
Tatsächlich beim zweiten mal apply nicht um den milimeter verrutscht. Ich hab das immer als Korrektur vom System genommen und dachte das wird schon wissen was er macht :d
 
Das passiert bei mir aber auch fast immer, dass sie so leicht verrutschen, egal wie flach die Linie ist wenn ich apply drücke.

Gibts was um das zu verhindern?
schiebst Du die Punkte tatsächlich alle einzeln auf eine waagrechte Linie? :unsure:

Einfach alle Punkte nach dem Zielwert gesammelt tiefer ziehen und Apply drücken. Danach sind die dann alle automatisch auf dem höchsten Wert vor dem markierten Bereich.

Siehe auch hier:
 
Einfach alle Punkte nach dem Zielwert gesammelt tiefer ziehen und Apply drücken. Danach sind die dann alle automatisch auf dem höchsten Wert vor dem markierten Bereich.
Genau, oder Shift => Enter => Enter :d (da muss der Punkt zu dem man "normalisieren" will aber mit in der Auswahl sein)
 
schiebst Du die Punkte tatsächlich alle einzeln auf eine waagrechte Linie? :unsure:

Einfach alle Punkte nach dem Zielwert gesammelt tiefer ziehen und Apply drücken. Danach sind die dann alle automatisch auf dem höchsten Wert vor dem markierten Bereich.

Siehe auch hier:
Nein ich mach das schon mit Shift Enter, aber nach dem Apply drücken rücken paar punkte weiter hinten plötzlich immer ne ganz kleine Stufe höher.

vor dem Apply drücken
1744892647680.png


nach dem Apply drücken
1744892678078.png
 
@Sakuja
Ich verstehe gerade nicht, wie man das so vor dem Drücken von Apply zeitlich sinnvoll hinbekommen kann.

Bei mir schauts ja vor dem Drücken von Apply so aus:
1744892810463.png

Und da wäre es mir bisher noch nie aufgefallen, dass dann noch ne kleine Stufe nach dem Drücken von Apply drin gewesen wäre.
 
@Sakuja

Ich verstehe gerade nicht, wie man das so vor dem Drücken von Apply zeitlich sinnvoll hinbekommen kann.

Bei mir schauts ja vor dem Drücken von Apply so aus:
Anhang anzeigen 1100525

Und da wäre es mir bisher noch nie aufgefallen, dass dann noch ne kleine Stufe nach dem Drücken von Apply drin gewesen wäre.
Ja das Video macht es auch anders als ich oder hwk.

Wir ziehen die Kurve mit Shift Maus hoch, markieren ab dem Punkt alles nach rechts und drücken Shift + Enter Enter. Dadurch ist die Linie erstmal nach rechts geglättet und dann müsste man noch apply drücken.
 
@Sakuja

Ich verstehe gerade nicht, wie man das so vor dem Drücken von Apply zeitlich sinnvoll hinbekommen kann.
Man markiert alle Punkte inklusive dem "Zielpunkt" hält "Shift" und drückt zwei Mal "Enter", deine Variante funktioniert aber natürlich auch, die Curve "verspringt" bei unserer Variante auch nicht immer...
 
Das passiert bei mir aber auch fast immer, dass sie so leicht verrutschen, egal wie flach die Linie ist wenn ich apply drücke.

Gibts was um das zu verhindern?
@Sakuja
Und genau das passiert bei meiner Methode nicht.
Ich hab das nur als Hilfestellung gepostet, da ich bei Deinem Post den Eindruck hatte, Du hättest gerne eine Lösung, bei der das nicht passiert.
 
Und genau das passiert bei meiner Methode nicht.
Ich hab das nur als Hilfestellung gepostet, da ich bei dem Post den Eindruck hatte, Du hättest gerne eine Lösung, bei der das nicht passiert.
Ja das kann sein.

Ich ging wie oben geschrieben erstmal davon von einer Autokorrektur des Programms aus hab mir nix dabei gedacht und eben gelassen. Im Sinne von das System wird schon wissen.
Aber einfach nochmal begradigen hat geholfen.

Mit der Methode aus deinem Video wars aber tatsächlich gleich glatt.
 
Haben sie anfangs, war aber in der Beschreibung ersichtlich, und später weil es etwas Wirbel gab wurden die Karten mit fehlenden ROPs wieder aus dem Outlet genommen :)
 
habe eben eine pet spezi vom tisch geboxt und dabei die untere hälfte der flasche gegriffen die dann oberhalb abgeknickt ist und ordentlich den rechner erwischt hat....

ich hab ein schweineglück gehabt. die bequiet lüfter haben bisschen was verteilt. auf der 5090 war ein kleiner tropfen auf der backplate und sonst war kaum was zu sehen. der rest hing im staubfilter oben und an der scheibe links... holy Makkeroni, ich bin für heute geschafft.

ich stell den rechner glaub ich mal auf die rechte seite :lol:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bye Bye 420mm AIO, Hello NH-D15

War bissl close mit AM5 Offset, aber geht 👍
darf man frrage was der grund für den wechsel ist? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
habe eben eine pet spezi vom tisch geboxt und dabei die untere hälfte der flasche gegriffen die dann oberhalb abgeknickt ist und ordentlich den rechner erwischt hat....

ich hab ein schweineglück gehabt. die bequiet lüfter haben bisschen was verteilt. auf der 5090 war ein kleiner tropfen auf der backplate und sonst war kaum was zu sehen. der rest hing im staubfilter oben und an der scheibe links... holy Makkeroni, ich bin für heute geschafft.

ich stell den rechner glaub ich mal auf die rechte seite :lol:
Wer Spezi aus einer PET-Flasche trinkt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren! Am Rechner wird nicht gefuttert und getrunken (höchstens destilliertes Wasser oder ein am Boden stehender Eimer Sangria mit einem langen Strohhalm)! ;)

Zuckerwasser ist der Super-GAU für jede Art von Technik. Hoffentlich kommst du ohne bleibende Schäden davon!
 
Witziger wärs gewesen wenn die 5090 tatsächlich durch Spezischaden zugrunde gegangen wär ;-/ Aber so... pah :>
Wahrscheinlich wars auch noch Mezzo Mix...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh