Niko199112
Experte
- Mitglied seit
- 08.08.2021
- Beiträge
- 1.330
Hm wird langsam mal Zeit das die Aios von Alphacool raus kommen
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Hatte ich ja geschrieben dass die Aorus Master absolut leise ist
Kann ich hiermit bestätigenHatte ich ja geschrieben dass die Aorus Master absolut leise ist![]()
Gleiche Reihenfolge wie vorherKannst du das nochmal bitte ohne VBS-Status und HVCI-Status benchen?
Das sollte IMMER aus sein - danke![]()
Ist leider nervig...
Die Frage ist, ob dir die 30MHz wirklich fehlen, also auch niedriger geboostet wird, oder ob lediglich 30MHz weniger draufgegeben werden, der effektive Boost jedoch circa gleich hoch bleibt...?Ja, so ist das haltHabe jetzt mal 1,5 Stunden TLOU Part II laufen gehabt mit +270 Mhz/+3000 Mhz und es lief wieder stabil. Da hat mich der Treiber also um 30 Mhz gebracht
![]()
Die Frage ist, ob dir die 30MHz wirklich fehlen, also auch niedriger geboostet wird, oder ob lediglich 30MHz weniger draufgegeben werden, der effektive Boost jedoch circa gleich hoch bleibt...?
Wie sind die Temperaturen der CPU mit der 5090 und lukü auf der CPU?Nö, WoW wenn überhaupt nur mal zur neuen xpansion :>
Also in meinem Gehäuse wirkt die 5090 gleich gar nicht mehr so wuchtig :> Jetzt mal bissi was testen, sieht soweit schon alles sehr gut aus zum Glück.
Anhang anzeigen 1100142
Meine beiden Astrals AC (Air cooled) und LC haben beide eine curve mit 1300MHz bei 0.85V.Kann ja nicht so schwer sein, jmd hier zu finden, der das "mal schnell" Benchen kann![]()
Hab mich evtl. falsch ausgedrückt. Meinte mit "beiden" eine AC und LC.Und dann noch mit drei Astrals... Autsch XD.
Eher nicht so. UV ist eher so gar nicht mein Ding. Und selbst wenn ich bock darauf haben würde dass ich die Dinger UV...ärgerst dich darüber, dass du nur 1300 MHz @ 850mv hast?
Interessant! Das werde ich dann bei meiner auch mal versuchen. Wobei der Umbau auf Wasser nichts signifikant verbessert oder verschlechtert hat.Alter Schwede, hab ich heute geschwitzt.
Hab meine TUF 5090 vor paar Tagen mit dem EKWB Block ausgestattet, konnte aber erst heute richtig testen und dachte ich brech zusammen.
Spulenfiepen des Todes. Definitiv wie ne Tätowiermaschiene. Selbst mit tiefstem UV hörbar... und ich hatte die TUF extra behalten, weil sie leise war, nur bei 600W und 240FPS super leises Fiepen zu hören war.
Ich so, so'n Mist, Karte kriegste nicht mehr zurück gegeben und mit dem Konzert gibt die jeder wieder zurück verständlicher Weise.
Also was bleibt mir übrig, Karte auseinander bauen und die zwei Möglichkeiten durchspielen die mir bleiben: 1. Schrauben der Backplate bzw. Spannklammer etwas lösen 2. Die 2 extra Pads runter nehmen die ich unter die Backplate an der Position der Spulen gelegt hatte aber von EKWB nicht vorgesehen waren. EK legt nur am 12VHPWR Stecker ein Pad aus was von der Backplate gekühlt wird. Dachte mir halt, packste die Platine am Bereich der Spulen schön zwischen weiche Arctic TP-3, das dämmt dann ein wenig.
Also Pads runter gemacht, Spannklammer minimalst gelöst, Backplate leicht festgeschraubt und was soll ich sagen: Die Karte ist jetzt noch nen Ticken leiser wie vorher
Leider nicht komplett verschwunden, aber man muss jetzt wirklich nah rangehen ans Case mit dem Ohr und das auch nur bei 600W. Im UV so wie ich sie betreibe hört man sie nicht mehr.
Ich hätte echt nicht gedacht, dass das SO einen Effekt hat. Aber es ist schon erstaunlich, wie viel die Befestigung am Kühler ausmachen kann. Vor paar Tagen schrieb ja schonmal jemand, das nach dem Umbau auf den WB das Fiepen besser geworden ist, ich kann das jetzt definitiv bestätigen.
Also sind ~1.300 @ 850mV bei ASUS 5090 scheinbar „normal“Meine beiden Astrals AC (Air cooled) und LC haben beide eine curve mit 1300MHz bei 0.85V.
Kann dir da also leider nicht helfen.
Aber ich kann dir sagen, dass das reine Anschauen ob den MHz (reported / im Treiber) nicht so viel bringt.
Teilweise kannst 100MHz Unterschied (bei ~3200MHz) haben und die Karten performen identisch.
Wenn du es nicht weißt, wer dann?Das einzige worüber ich mich aber tatsächlich ärgere ist, dass ich nicht weiß, welche Karte nun den besseren Chip drauf hat.
Allerdings bin ich ich kein Fan davon die Abwärme im Zimmer zu behalten, daher hab ich einen Außenradiator... bzw. mehrere.
manchmal nach dem flashen und hochfahren braucht der Treiber etwas die Karte zu laden.Treiber war installiert, aber hat den Dienst verweigert.
Bei mir vorher auch nicht. Aber nach 2 20mm Bohrungen muss man nicht mehr nach Bluetooth Wasserschläuchen suchenAußenwand geht leider nicht
Hmmm... Problem an der Sache ist das Powerlimit.Wenn du es nicht weißt, wer dann?
Gib sie mir, ich probiere sie durch![]()
Müsste 30% also 1300 RPM seinKennt hier jemand die minimale Drehzahl der Lüfter der zotac 5080 solid
Einfach selber alt sein, das löst das Problem auch1300 rpm? Liegt der Karte dann auch n Gehörschutz bei?![]()
Wer die Wahl hat hat die Qual... ist halt shit, dass es kein XOC BIOS gibt.Wäre nicht das erste mal, dass nach dem Umbau auf einen Wasserkühler die Karte keine 20MHz mehr verträgt.