[Sammelthread] Intel DDR5 RAM OC Thread

Ach ja, meanwhile habe ich es endlich geschafft, die passenden Spannungen zu erraten:


Edit, ich habe noch ein Foto mit etwas besseren Werten. Da "mein Windows muss repariert werden..." eingetreten ist, hat sich bei dem Test nämlich win11-Update dazwischen gefunkt und ihr kennt das bestimmt, wenn die Ergebnisse viel besser werden, wenn man die zwischendurch unterbrechen muss, weil irgendein Update jetzt sofort gemacht werden muss, weil sonst die ganze Menschheit ausgelöscht wird oder so.
 

Anhänge

  • cachemem_17042025_4000MT.png
    cachemem_17042025_4000MT.png
    41 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die A-Dies haben auch auf einem 4-Dimm Board echt Potenzial :-)

Screenshot (5).png
 
Das scheint doch eher der Arrow Lake Plattform geschuldet zu sein. Mit den 24GB M-Die könnte ich durchaus auf meinem Z790-Refresh Board 8266MT/s erreichen, aber leisten kann ich mir keine. Es ist aber schön zu sehen, dass dieses feinfühlige Gefummel doch irgendwann belohnt wird. Bis vor kurzem habe ich es nicht geschafft, ein Bios Profil zu erstellen, dass sich beim Abruf genauso verhält, wie zuvor.

Nach so vielen Stunden Gefummel an den CPU VDD2 und VDDQ, sowie manuellem RAM VDDa und VDDQ Fummeln an Spannungen, jetzt ein wiederholbares Ergebnis zu haben, vor allem mit den Timings:


Ich hätte bis vor kurzem nicht mal im Traum daran gedacht, dass ich diese Timings überhaupt verwenden kann.
 
9000 ist mit adies kein Problem auf z890. Das einzige was bei die limitierten könnte wäre das 4 dimm board. Die dimms haben da eigentlich kein Problem mit.
 
9000 ist mit adies kein Problem auf z890. Das einzige was bei die limitierten könnte wäre das 4 dimm board. Die dimms haben da eigentlich kein Problem mit.
Meine Prioritäten liegen da etwas anders. Mir geht es nicht in erster linie um Taktrekorde (das überlasse ich lieber Könnern wie Dir) , sondern um möglichst niedrige Latenz ohne all zu hohe Spannungen anzusetzen.
Das ist dann für mich das gute Potential.

Das scheint doch eher der Arrow Lake Plattform geschuldet zu sein. Mit den 24GB M-Die könnte ich durchaus auf meinem Z790-Refresh Board 8266MT/s erreichen, aber leisten kann ich mir keine. Es ist aber schön zu sehen, dass dieses feinfühlige Gefummel doch irgendwann belohnt wird. Bis vor kurzem habe ich es nicht geschafft, ein Bios Profil zu erstellen, dass sich beim Abruf genauso verhält, wie zuvor.

Nach so vielen Stunden Gefummel an den CPU VDD2 und VDDQ, sowie manuellem RAM VDDa und VDDQ Fummeln an Spannungen, jetzt ein wiederholbares Ergebnis zu haben, vor allem mit den Timings:



Ich hätte bis vor kurzem nicht mal im Traum daran gedacht, dass ich diese Timings überhaupt verwenden kann.
Auch mit A-Dies kann man gute Ergebnisse auf Z790 Refresh Boards erreichen. Da braucht es nicht Zwingend M-Dies. Wenn die CPU ,Board und Ram mitmachen ist das selbst auf einem 4 Dimm Board kein Problem.

14600Kf / Z790 Nova WiFi

Nova.jpg
 
Mit den A-Dies verweigert das Board >8800MT/s (Gear2) das Training, so wie es mit den CUDimms >9000MT/s ist
Aber 8800MT/s ist ja auch nicht so schlecht. Was genau da nun limitiert kann ich nicht sagen, aber ich denke mal es ist das Board und/oder die CPU.
Mal so ein kleiner Testrun :

Screenshot 2025-04-20 165715.png


Screenshot 2025-04-20 170116.png
 
Ähm, der PC hat sich mit einem Bluescreen page fault non paged area verabschiedet, im idle. Also vermutlich RAM Problemchen, aber nun geht der PC nicht mehr an. Messgerät an der Steckdose zeigt aber 4-6 Watt an, irgendwas passiert obwohl nichts anspringt.

Hat sich der RAM Controller oder das Board verabschiedet?
Ich hab nix anderes da, kann da schlecht gegentesten.
 
Mach ein Hard Cmos Reset - Stromlos machen - Cmos Clear Jumper setzen - Batterie raus und mal 10min warten.

page fault non paged area - Ram Takt/Timing stimmen nicht

Mal mit nur einem Ram-Riegel starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es passiert nichts, nur sobald der Strom da ist, zeigt die Dose 4 Watt an obwohl nichts ist. Es leuchtet auch nix, Flachback geht auch nicht.
 
Mist! Mein Z790 Refresh-Board kann ein Bios Update sogar ganz ohne CPU machen, über einen speziellen USB-Port hinten. Das MSI kann das wohl nicht.
Schade!
Ich habe mehrere Möglichkeiten, aus einem Hardlock wieder heraus zu kommen.

Kann man eventuell den Schalter auf AUS machen, dann einschalten und dann die Batterie rausnehmen?
 
BIOS Update geht nicht, es startet nix, es blinkt nix.
Im Moment des Anschalten blinkt einmal kurz das RGB unten rechts am Board auf, das war's.
 
Na die Idee war, das Netzteil auszuschalten, damit es nicht eingeschaltet werden kann. Eine Art Überlistung. Dann mit dem abgeschaltetem Netzteil den PC einschalten. Ja, das geht natürlich nicht, entlädt aber die Kondensatoren im Netzteil, die wir leer haben wollen.

Wenn dann alle Lichter ausgehen, sind wir da, wo ich hin wollte. Dann die Batterie herausnehmen und nach einmal tief einatmend wieder reintun, wie vorher, dann das Netzteil wieder an und dann sollte es hoffentlich wieder laufen.
 
Alles gemacht, hilft nix. Ich baue jetzt auf 9800X3D um, dann weiß ich zumindest ob es das Netzteil ist. Ich denke Board oder CPU hinüber, eher Board, da ja absolut nix passiert.
Danke soweit, mal schauen was ich mache, da ich leider nicht genau bestimmen kann was Schuld ist.

9800X3D tut sich auch nix, dann muss es das Netzteil sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh