Is eh alles maximal lächerlich.
Was soll das kosten so nen 10 Gbit AQ Chip auf ein Mainboard zu löten (ob nun SFP und RJ45 Transceiver dabei oder ob RJ45 direkt), kann mir keiner erklären, dass das bei >250€ Mainboards nicht drin sein soll.
Wäre das so gemacht, könnte das auch sinnvoll angebunden werden und würde keine unnötigen 4 Lanes fressen (theoretisch sollte das mit PCIe 3.0x2 oder PCIe 4.0x1 was wohl die wenigsten Chips können werden gut funktionieren).
Bei SATA ists genau so, ein popeliger SAS Controller aus 2013 (LSI 3008) kann 8x 12G und PCIe 3.0, kann mit 1, 2, 4 oder 8 Lanes angebudnden werden, wobei 4 Lanes am Consumerboard allemal reichen. Bei den B550er und X570er Brettern hatte man immer 4x 3.0 Lanes oder 2x SATA Ports zum auswählen, auch so ne sinnlose Verschwendung.
Was hätte das denn für Unkosten verursachen sollen so nen HBA-Chip (meinentwegen als shrink) direkt auf ein Board zu löten (wir reden nicht von 2013 sondern von post 2020 und >250€ Mainboards). Schon hätte man 12G, ganz ohne irgendwas neu erfinden zu müssen.
Und bevor mir jetzt jeman komtm mit "naja die Mehrheit braucht das ja nicht.." - nein eh nicht, die brauchen aber auch keine 350€ Mainboards, die kaufen 350€ Laptops (mit alles!).
Egal, um den Kreis zu schließen, die meisten Menschen haben nicht mal nen PC, ein PC ist heute schon fast sowas kurioses wie in den 90er Jahren. Man hat ein Smartphone (gern auch >1000€), mit dem man seinen Kram macht, inkl. Netflix, Onlineshopping und Amtswege. Ich kenn Leute, die ihre Diplomarbeit (kein MINT, lol) am Tablet geschrieben haben. Vielleicht hat man nen Laptop.
Ob ihrs glaubt oder nicht, aber selbst ein "eigenes" WLAN ist fraglich, seit es fürs Smartphone leistbare Flatrates gibt.
Insofern ist die Frage, ob 10 Gbit zum Massenprodukt wird... naja... eher nicht, schätz ich mal.