Gigabyte X99P-SLI mit Thunderbolt 3 angekündigt (Update: BIOS schaltet Thunderbolt-3-Support frei)

mhab

[online]-Redakteur
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2007
Beiträge
3.900
Gigabyte X99P-SLI mit Thunderbolt 3 angekündigt (Update: BIOS schaltet Thunderbolt-3-Support frei)

<p><img src="/images/stories/logos-2013/gigabyte.gif" alt="gigabyte" style="margin: 10px; float: left;" />Gigabyte hat im Vorfeld der kommenden <a href="index.php/news/hardware/prozessoren/37198-broadwell-e-kommt-mit-maximal-10-kernen-fuer-den-sockel-lga2011v3.html" target="_blank">Broadwell-E-Prozessoren von Intel</a> ein neues Mainboard mit X99-Chipsatz angekündigt. Die Hautplatine hört auf die Bezeichnung X99P-SLI und wird mit dem Sockel LGA2011-v3 daherkommen. Diesem stehen insgesamt acht DDR4-Steckplätze für den Arbeitsspeicher zur Seite, die im Quad-Channel-Betrieb mit bis zu 128 GB bestückt werden können. Für Erweiterungskarten stehen insgesamt vier PCI-Express-3.0-x16-Slots zur Verfügung. Allerdings bieten diese bei Vollbestückung lediglich x8-Geschwindigkeit. Einzig beim...<br /><br /><a href="/index.php/news/hardware/mainboards/38809-gigabyte-x99p-sli-mit-thunderbolt-3-angekuendigt.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Text ist ein bedeutsamer Fehler:

Anders als bei allen alten X99-Boards von Gigabyte ist der M.2-Slot mit 32Gb/s angebunden. Das ist ein rel. gravierender Nachteil bei den alten Boards gewesen.

Stören tut mich hier wieder, wie Platzverschwenden die USB-C-Buchse platziert ist. Auf die I/O-Leiste hätte gut noch 5xUSB gepasst.
Aber interessant ist, dass das Board einen Displayporteingang hat, um DP per Thunderbolt durchzuschleifen.
 
Ist das denn nicht durch die entsprechenden m2 ssds eh nur reine Theorie? Oder denke ich hier falsch. Natürlich wenn ich die Wahl hätte wäre es klar.
 
Also Sowohl Samsung 950 Pro (2200-2500MB/s lesend), als auch Intels SSD 750 (U.2, aber das kriegt man ja auch nur per M.2-Adapter, 2100-2400MB/s lesend) werden durch die max. 2GB/s von PCIe 2.0 x4 (praktisch noch etwas weniger) ausgebremst.
Ob man das natürlich merkt ist was anderes.

Aber beim X99 muss man echt nicht mit PCIe 3.0-Lanes geizen, daher ist das bei allen bisherigen X99-Boards von Gigabyte ein Designfehler.
 
Dachte nicht, dass es nur 2 GB/s (nur hahaha) sind. Würde ich von träumen. Dann ists natürlich logisch.
 
Ja, zunächst fand ichs ärgerlich, dass mein Z87-Board kein M.2-Slot gekriegt hat (und keinen Broadwell-Support), obwohl der Z97 der gleiche Chip ist, nur weil die mit der Standartisierung von PCIe-M.2 nicht rechtzeitig aus dem Quark gekommen sind.
Bisher würde ich aber statt eines schnellen M.2- oder PCIe-SSD lieber ein größeres SATA-SSD kaufen, um mehr Programme auf dem schellen Laufwerk zu haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man ohne sehr bandbreitenfühlige Software (z.B. RAW-Bild und -Videobearbeitung) einen Unterschied merkt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh