[Sammelthread] Intel LGA1851 Mainboard Laberthread (Z890 / W880 / Q870 / B860 / H810)

Krass wie Asus raus ballert :oops:
Jetzt ist es asus, zuvor war es asrock. Immer schön im wechsel 😅.
Nik wird aber sicher auch nicht schlafen. Habe geduld holzi.
Asus wird halt gerade hart auf den OCWC hin arbeiten. Also werden gerade bei z890 g4 bios Versionen gepushed.
Eventuell aber auch andere tunings um benchmarks wie 7zip zu verbessern.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe jetzt das 1501 BIOS ausgeführt. So wie es aussieht, ist nur das ME Update durchgeführt worden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe mal eine frage zu meinem Arbeitsspeicher. Es sind CORSAIR Dominator Titanium RGB DDR5 RAM 96 GB (2 × 48 GB) DDR5 6600MHz. Im BIOS sind die Arbeitsspeicher aber nur als 4800er eingestellt. Kann ich die Speicher im BIOS einfach auf 6600 umstellen, oder muss ich noch etwas anderes beachten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich die Speicher im BIOS einfach auf 6600 umstellen, oder muss ich noch etwas anderes beachten?

Kann man probieren am besten wäre aber einfach deren XMP Profil zu laden.
 
Kann man probieren am besten wäre aber einfach deren XMP Profil zu laden.
Aber an der CPU soll nichts umgestellt werden. Die läuft auf 5400 MHz und das soll so bleiben. Die Temperatur ist auf ca. 36 Grad und höher sollte sie auch nicht gehen. Der PC läuft mit der Corsair 42 AIO praktisch lautlos.
 
XMP verstellt nichts am CPU Takt ist tatsächlich nur für das Ram Profil.
 
Das BIOS gibt mir die Einstellungen-XMP1 oder XMP2 oder Tweaked. Welche sollte ich nehmen?
 
Ich habe folgendes Problem mit der Anbindung beim Asus Z890 Extreme mit M.2 SSD in PCI Express Slot. Ich habe folgende M.2 SSD’s installiert
in dem PCI-E 1 ist die GK Asus 4070 TI OC
im M2. SSD Slot 1 ist eine 1 TB 5.0
Im M.2 SSD Slot ist eine 500 GB WD 850
Im Dimm Slot des Mainboard sind auch 2 M.2 WD 850 Installiert
mit dieser Konfiguration läuft alles super
Jetzt habe ich aber im PCI-E 2 auch eine WD M.2 500 GB in einer AMPCOM M.2 PCI-E NVMe Adapterkarte eingebaut. Und wenn diese M.2 eingebaut ist, dann läuft die GK nur 8X anstatt 16X.
Laut Anleitung wird nur die GK auf 8X Laufen, wenn im M.2- 3 und M.2 -4 Slot eine M.2 Installiert wird. Wie sind hier Eure Erfahrungen?
PCI-E Karte
 
Im pcie2 Slot darf nichts drin sein, sonst fällt die gpu auf 8x runter.
 
Ich dachte nur wenn man M.2 – 3 und M.2 – 4 Installiert , das dann die PCI-E 1 mit 8X läuft

Zitat aus der Anleitung

M.2_3 und M.2_4 teilen sich die Bandbreite mit PCIEX16(G5)_2. Wenn M.2_3 aktiviert, läuft PCIEX16(G5)_1 x8 und PCIEX16(G5)_2 x4. Wenn M.2_3 und M.2_4 aktiviert sind, läuft PCIEX16(G5)_1 x8 und PCIEX16(G5)_2 ist deaktiviert.
Da hast du recht @ Holzmann
Somit ist PCI-E 2 fast unbrauchbar
 
Jetzt habe ich aber im PCI-E 2 auch eine WD M.2 500 GB in einer AMPCOM M.2 PCI-E NVMe Adapterkarte eingebaut. Und wenn diese M.2 eingebaut ist, dann läuft die GK nur 8X anstatt 16X.

Logisch! Das steht dann aber auch über den ganzen PCIe vs. M.2 Lanesharing Gedönse gleich zu Anfang und 32 Lanes @ PCIe bietet kein Z890 Chipset:
Screenshot 2025-02-16 at 14-50-37 ROG MAXIMUS Z890 EXTREME Gaming motherboards|ROG - Republic ...png

..doch sicher ist PCIe_2 brauchbar. Nur halt dann mit Abzügen bei PCIe_1. ;)
 
Macht es denn einen großen Unterschied, ob die GK 16X oder 8X läuft? Der PC ist für Bildbearbeitung und nicht zu Spielen.
 
Keine Ahnung. Ich meine, bin mir da aber nicht sicher, hier im Forum sind so Postings die schreiben, der Unterschied wäre nur marginal im einstellingen Bereich zwischen Gen4 x8 vs. x16.

ps: Du könntest ja z.b. den PCIe_2 Slot auch via M.2 Karte welche Bifurcation x4/x4 via Chip auf Karte hat, ja auch ein späteres Upgrade auf zwei M.2 NVMe SSD durchführen. Für Gen3 SSD kosten solche Karten 80~100€, für Gen4 weiß ich nicht ob es die mittlerweile schon in angenehmen Preisregionen zu kaufen gibt. Gen5 sollte es noch gar keine geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wollte ich mir die ICY DOCK 4-Bay M.2 NVMe SSD zu PCIe 5.0 x16 Wechselrahmen-Gehäuse/Adapterkarte für PCIe noch zulegen. Aber ich denke nicht das die mit 4 M.2 SSD noch zusätzlich laufen. Die sollte im PCI-E 2 Slot rein

Ice Dock
 
Wird nicht funktionieren und wenn dann höchstens über einen Slot. Bei Intel ist das höchste der Gefühle Bifurcation (Lane-Splitting) x8/x8 und PCIe_2 hat gar kein Bifurcation. Kannst du gerne im UEFI prüfen.
Heißt in der Praxis: Wenn du da kein Gerät das 8 Lanes anspricht steckst, z.b. eine gängige x4 Karte, gehen die anderen Lanes verloren oder da müsste halt eine Karte mit eigenes Bifurcation (x4/x4) stecken.

..nur die sind einfach nur eines je aktueller die Gen -> TEUER!!!

ps: Eine aktuelle QNAP Gen4 2-fach SSD Karte (x4/x4) z.b. kostet so um die 600€ aufwärts. Nur das du mal einen kleinen Ansatz hast.

pps: In der Beschreibung zu deiner Icy Dock steht aber auch: "Bifurcation nötig". Bietet dein und kein Z890 Consumer Board am Markt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Direkt über die PCIe Slots oder über diese "speziellen" M.2 Dimm-Slot Zusatzkarten Lösungen?

..wenn ersteres zutrifft, dann wäre das neu und kann User @norby ja mal im UEFI schauen, ob PCIe_2 Bifurcation Funktion anbietet. Üblich ist das nur für PCIe_1 (Graka) bei teureren Modellen verfügbar.
 
Das ist dann wohl Sache des Boards wie es aufgeteilt wird, bei seinem Board eben so:

M.2_3 & M.2_4 share bandwidth with PCIEX16(G5)_2. When M.2_3 is enabled, PCIEX16(G5)_1 will run x8 & PCIEX16(G5)_2 will run x4. When M.2_3 & M.2_4 are enabled, PCIEX16(G5)_1 will run x8 & PCIEX16(G5)_2 will disabled.
 
Ok, dass ist jetzt aber nichts grundlegend neues.
Es bleibt im Grunde genommen bei Gen5 vier Lanes für M.2 und sechzehn Lanes für PCIe.
Was der User aber vor hat ist minimum Gen5 x8 via PCIe_1 und Gen5 x16 Lanes via PCIe_2 (siehe sein IcyDock Bay).

Und das scheitert an zwei Bedingungen:
- PCIe_2 wird kein Bifurcation bieten.
- und selbst wenn, dann maximal x4/x4 Gen5.

Volle Gen5 Ausschöpfung über beide PCIe Slots hättest du nur in 2 Szenarien:
- zwei Gen5 x8 Grafikkarten oder
- zwei Gen5 x8 M.2 Karten mit 2 Slots und Bifurcation Controller auf Karte.

Letzteres gibt es aber noch nicht am Markt und wenn, dürften die im Duett mehrere tausend Euros kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider. Das ist auch der große Knacksus bei Intel Consumer ggü. AMD. Da ist ein viel flexibleres Bifurcation Lanesharing verankert.

Es ist neu da bisher eben PCIe x8 + x4/x4 nicht möglich war :sneaky:
Das setzt voraus, dass beide PCIe Slots bei seinen Board via UEFI Bifurcation Funktion haben (nicht wie üblich nur PCIe_1).
Kannst du da mal bitte nähere Info zu geben (Screen)?

Neu ist nur: 1x Gen5 x4 Lanes dazu (bisher waren es 16).

ps: ich will aber nicht abstreiten, dass es eventuell nun Z890 Boards geben "könnte", die Gen5: PCIe_1 x16/x8x4x4 + PCIe_2 x4 + PCIe_3 x4 anbieten.
Dann wäre allerdings kein M.2 Gen5 Slot vorhanden, bzw. ein noch verwirrenderes Gen5 Lane-Sharing inklusive.

Habe ich ja geschrieben -> 4stellig. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo anders stehlen kann sich AMD die Lanes aber auch nicht, einen Tod muss man dann eben sterben mit einer dGPU wenn man z.B. 4x/4x/4x/4x via CPU haben möchte.

Oder gleich eine WS Plattform mit mehr PCIe Lanes kaufen.
 
Ja, da hast du ja recht. Aber zumindest spart man sich bei AMD den Kauf von mehreren tausend Euro zusätzlicher Hardware um so etwas zu realisieren.

Da ist Intel, sorry -> letztes Jahrtausend.

Wenn ich mir z.b. X670E anschaue, da kannst du via Gen5 (24 Lanes) bei entsprechenden Boards die 3x PCIe mit Bifurcation besitzen, folgendes Setting ohne teure Zusatzhardware realisieren:

PCIe_1 x16 oder x8 + dann zweimal M.2 Slot shared (wenn genutzt)
PCIe_2 x4
PCIe_3 x4

..bei Intel Consumerboards noch Wunschdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel hat eigentlich einen Vorteil mit Z890, es gibt Boards die bis zu 6 M.2 SSDs anbinden können ohne die dGPU komplett opfern zu müssen + TB4 USB4 nativ.

Also z.b. x8 dGPU, x4 Gen5 NVMe, x4 Gen4 NVMe, x4+x4 NVMe (kostet den zweiten PCIe x16 Slot), x4+x4 Gen4 via PCH.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber auch schon bei Z790 und Z690 (teils inkl. PCIe Nutzung) so gewesen. ;)

Mein jetziges Z690 hat 5x M.2 direkt + 1x via PCIe. Wenn man noch Talers für eine Bifurcation M.2 Karte investieren möchte, dann sogar für 7x M.2 NVMe SSD.

Ob die nun Gen5 Kompatibel sind ist eher drittrangig, Gen5 SSD möchte sich doch derzeit eh niemand wirklich antun.


also z.b. x8 dGPU, x4 Gen5 NVMe, x4 Gen4 NVMe, x4+x4 NVMe (kostet einen PCIe x16 Slot Slot), x4/x4 via PCH.
Habe ich ja schon geschrieben, dass das nun so sein mag bei bestimmten, sehr hochpreisigen Modellen und auch da kommt es darauf an -> wie!
Direkt via PCIe Slots oder halt über beigelegte Zusatzkarten via Region Dimm Slot usw. und bist dann bei Neukauf wegen zb. defekt so einer Karte an den Boardhersteller und dessen Preise gebunden.

ps: Aber es würde mich wirklich mal interessieren, ob @norby sein Board im UEFI für PCIe_2 eine Bifurcation Funktion/Auswahl zu Verfügung stellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich ja schon geschrieben, dass das nun so sein mag bei bestimmten, sehr hochpreisigen Modellen und auch da kommt es darauf an -> wie!

~400€ ist angesichts der aktuellen Preise wohl kaum besonders hochpreisig, zumal man hier eben auch TB4 + USB4 noch dabei hat ohne dass Lanes dafür drauf gehen. (also anders als bei AM5)

Und bleib wie gesagt bitte bei den Fakten, weder Z690 noch Z790 können x8/x4/x4/x4/x4 via CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte auch 6 X M.2 SSD's einbauen. Dann würde PCI-E 2 Deaktiviert und auf PCI-E 1 läuft dann die GK auf 8x. Das müsste doch auch gehen, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh