12VHPWR/12V-2x6-Problematik: Boardpartner mit Bedenken und fehlgeschlagenen Lösungsansätzen

Also hast du dir eine 4090 mit mulmigem Gefühl gekauft und nun eine 5090 wohlwissend das die sogar mehr aus der Buchse zieht. Es ist einfach verrückt zu glauben das auch nur einer seine Karte deswegen retournieren würde oder das auch nur ein 5090 drop deswegen liegen bleibt. Hier wird halt über den Stecker disktuiert weil es grad Mode ist und eigentlich das einzige Thema der bereits jetzt langweligen 50er Gen,. Aber wenn was droppt ist das vergessen. Da wird bestellt.

In 3 Monaten redet davon keiner mehr. Das "Problem" ist schon fast 3 Jahre alt und hat auch die letzten 2 Jahre keinen interessiert. Nur halt am Start der 40er Gen.
Hab die 4090 mit gar keinem Gefühl gekauft ^^ ... außerdem wurde erst da der Anschluss zum großen Thema.
Die überarbeitete Version des 12VHPWR Steckers, ging auch spurlos an mir vorbei. Deshalb bin ich noch mit der alten Version unterwegs.
Dachte das wäre jetzt ausgemerzt und fertig. Anscheinend ja nicht, man muss jetzt mal abwarten was da von NVIDIA usw. kommt.

Ich kack mich hier auch nicht ein, das war halt überspitzt ausgedrückt :sneaky:. Trotzdem ist die ganze Thematik nicht so toll!

Viel schlimmer als der Stecker, find ich das Spulenrasseln meiner 5090. Das beschäftigt mich aktuell mehr ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der 12VHPWR/12V-2x6 macht doch nix anderes, als die + Schiene und die - Schiene von 4 PCI-E 8-Pin Steckern zu vereinen, damit mehr Leistung transportiert werden kann?

Prinzipiell richtig, allerdings reichen quasi netzteilintern 2 PCI-E 8-PIns mit GPU Markierung (6 + Adern sind bei 2PCI-E 8-Pin vorhanden, genau wie im 12VHPWR). Alles, was 12V braucht, hängt intern auf den meisten Netzteilen eh parallel auf einer 12V Rail.
Daran siehst du aber auch schon, wieviel mehr Spielraum die 8-Pins haben...
 
Was ich besonders schlimm finde, es gab für nvidia null Druck das Ganze so am Limit zu betreiben. Konkurrenz ist ja keine da und trotzdem aus der 4090 nichts gelernt.
 

Wenn seine Bedenken so lächerlich sind, können du und die anderen ja gerne für den Zweifelsfall die Haftung übernehmen, müsst euch laut eurer Meinung ja vor nichts fürchten... ein paar Sätze, Datum, und Unterschriften von euch und ihr zeigt uns allen wie sehr ihr überzeugt seid von eurer Ansicht, dass nichts passieren wird.
 
Also ganz ehrlich für die aktuellen Preise von um die 3000,- für ne RTX 5090 erwarte ich etwas mehr als das ich das Risiko eingehe das mir die Hütte abfackelt.
Wenn ich wirklich Mehrleistung und selbst das ist ne viel zu meiner 4090 haben will muss ich ja um die 500W schon einrechnen und das packt der Stecker ja
anscheinend auf Dauer ne wirklich.

Ich frag mich wie sowas ne CE Norm bekommt. 🤷‍♂️
 
Das schlimme ist doch eigentlich, dass Nvidia keine ernsthaften Konsequenzen scheinbar zu erwarten hat.
Finde die 4090 hätte man zurück rufen müssen. Naja was solls. Ne 5090 kommt mir nicht in die Kiste und mal schauen ob dann
ne 6090 Custom brauchbar ist.
 
Konkurrenz ist ja keine da
doch natürlich, nvidia konkurriert mit sich selbst.
es braucht doch neuheiten, um im gespräch zu bleiben. noch länger die "alten" karten am markt ist schlecht.
 
Also ganz ehrlich für die aktuellen Preise von um die 3000,- für ne RTX 5090 erwarte ich etwas mehr als das ich das Risiko eingehe das mir die Hütte abfackelt.
Wenn ich wirklich Mehrleistung und selbst das ist ne viel zu meiner 4090 haben will muss ich ja um die 500W schon einrechnen und das packt der Stecker ja
anscheinend auf Dauer ne wirklich.

Ich frag mich wie sowas ne CE Norm bekommt. 🤷‍♂️
beim Testen solcher Dinge wird geprüft, ob die stifte gleichmäßig und fest im Steckerschlitz sitzen, dann wird eine Notiz gemacht und die Stecker werden angeschlossen und die Messung selbst wird durchgeführt,

jede soll auch seine Stecker selber prüfen vor dem Gebrauch,
 
beim Testen solcher Dinge wird geprüft, ob die stifte gleichmäßig und fest im Steckerschlitz sitzen, dann wird eine Notiz gemacht und die Stecker werden angeschlossen und die Messung selbst wird durchgeführt,

jede soll auch seine Stecker selber prüfen vor dem Gebrauch,

Soll jetzt jeder Mensch der ne Grafikkarte kauft dann gleich noch einen Zangenstrommesser kaufen um zu schauen ob das Kabel schmelzen könnte ? ^^
Am besten macht noch jeder eine Elektriker Ausbildung und einen Techniker dazu, damit man die Qualifikation besitzt einen Nvidia Grafikkarte einzubauen und auf Fehler zu prüfen :d
 
Heftig übertrieben. Musst ja nicht die hellste Kerze auf der torte sein wenn die deswegen die Hütte abbrennen könnte. Aber dich halten auch bunte Stecker nicht davor ab, ihn falsch reinzustecken.

Hoffentlich bist du immer so, vermehren solltest du dich nicht.
Mit der Aussage schaffst du es nicht mal auf die Torte. Und ehrlich gesagt, qualifizierst du dich mit dem letzten Satz hier ein stiller Mitleser zu werden.

Du hast das Problem und dessen Auswirkungen von vorne bis hinten überhaupt nicht verstanden. Wenn du in nem Haushalt lebst, du wo du vielleicht auch Verantwortung (Familie, Kinder) trägst, denkst du über dein "Spielzeug" vielleicht ein wenig anders nach.

Gehen wir von einem üblichen Fall aus, der immer wieder gern erwähnt wird. Man legt Abends die übliche Gaming-Session ein und beschließt irgendwann ein Päuschen zu machen und geht rauchen/ sich was zu essen machen etc. und lässt die Kiste weiter (mit Last) vor sich hin rödeln. Dauert ja nicht lange bis man sich die Tiefkühlpizza warm gemacht und gegessen hat. Wenn genau dann, also unbeaufsichtigt, die Kiste anfängt zu schmoren, hast du das große Los gezogen. Glückwunsch.

Sicherlich, die Chance ist verschwindend gering, aber dennoch gegeben. Es gibt rein überhaupt nichts, was man an diesem Stecker schönreden oder verharmlosen muss.
 
Am besten macht noch jeder eine Elektriker Ausbildung und einen Techniker dazu, damit man die Qualifikation besitzt einen Nvidia Grafikkarte einzubauen und auf Fehler zu prüfen :d
Natürlich macht man das nicht nur für ne Grafikkarte. Mit solch einer Ausbildung kann man dann auch Wasserkocher, Staubsauger, Kühlschränke usw. mit Steckdosen verbinden. Da hat man echt was fürs Leben ;)
 
beim Testen solcher Dinge wird geprüft, ob die stifte gleichmäßig und fest im Steckerschlitz sitzen, dann wird eine Notiz gemacht und die Stecker werden angeschlossen und die Messung selbst wird durchgeführt,

jede soll auch seine Stecker selber prüfen vor dem Gebrauch,
Bei solchen Tests wird normalerweise auch getestet wie oft du sowas stecken kannst.
Wenn du die 600W halt ausfährst ist es sofern du keine perfekte Verbindung hast, auch eine Frage der Zeit bis sich durch chemische Korrosion Übergangswiderstände bilden.

Es mag ne Kleinigkeit sein die einzelnen Adern zu messen.
Für den normalen User ist das aber schon ne Zumutung, vor allem bei dem was die Karte kostet.

Es ist ja nun kein Hexenwerk das Problem zu lösen, sofern man denn gewillt ist.
Zumal es ja nun schon lange bekannt ist.

Bei der 4090 laste ich den Stecker meist nur mit 250-350W im Daily aus, aber ich hab den jetzt auch schon 10-15x gesteckt, sprich ich schmeiß das Kabel demnächst raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was macht man jetzt als 5090 Besitzer mit potenzieller Gefahr, das einem die Bude abfackeln kann wegen diesem Kackstecker?
This!!!!!!!!!!


Schon was affig viele Besitzer ner 5090 machen jetzt einen auf oh Gott oh Gott der Stecker der Stecker Konsequenzen zieht keiner reines Posen 🤷🏻‍♂️

Ich denke Nvidia wird das nicht mehr gebacken bekommen mit dem Stecker.
 
Astral beste kann die Spannung überwachen der einzelnen Pins dazu hab ich noch nen Vire Viev Pro drauf mit Temp Sensoren das schlägt alarm wenns mal zu heiß wird
 
Was macht man jetzt als 5090 Besitzer mit potenzieller Gefahr, das einem die Bude abfackeln kann wegen diesem Kackstecker?
Ich wohne mit Frau und 4 Kindern im eigenen Haus.

Ich würde das Ding "nicht mit der Kneifzange" anfassen.
Ausbauen zurückschicken.

bis 3090ti war bei NVIDIA alles save. Bei AMD und Intel ist alles save.
Oder hoffen das man am Ende nicht der doofe ist dem die Bude abfackelt.
Das Risiko wäre mir zu groß.
 
Ich sollte sie allein schon wegen dem Spulenrasseln zurücksenden. :giggle:
 
LoL bei sowas wäre die Karte nach 10 min wieder in der Box und am nächsten Tag in der Post gelandet. Könnt ich mir nicht mal mehr zum Testen geben. Zumindest wenn es so schlimm ist wie bei der 4090 Strix.
 
Sie ist nicht so krass wie die erste 4090 die ich hatte. Erzeugt aber die gleiche Geräuschkulisse …:cautious:

 
doch natürlich, nvidia konkurriert mit sich selbst.
es braucht doch neuheiten, um im gespräch zu bleiben. noch länger die "alten" karten am markt ist schlecht.
So gesehen kann ich da natürlich nicht wiedersprechen.
 
Sie ist nicht so krass wie die erste 4090 die ich hatte. Erzeugt aber die gleiche Geräuschkulisse …:cautious:

youtube
Oje, ja an das Geräusch erinnere ich mich sehr gut.

*Drückt gleich nochmal seine Aero.
 
Astral beste kann die Spannung überwachen der einzelnen Pins dazu hab ich noch nen Vire Viev Pro drauf mit Temp Sensoren das schlägt alarm wenns mal zu heiß wird
Krasser Typ...

Die Laubbläser Karte mit ihrem 4ten much Lüfter
 
Natürlich macht man das nicht nur für ne Grafikkarte. Mit solch einer Ausbildung kann man dann auch Wasserkocher, Staubsauger, Kühlschränke usw. mit Steckdosen verbinden. Da hat man echt was fürs Leben ;)
Na ja... verglichen mit einer modernen Grafikkarte ist das ja im wahrsten Wortsinne nur "Schwachstrom"! 1000, 2000, ja, selbst die maximal 3500 Watt, die da möglich sind, entsprechen ja nur 4,x, 9 bzw. 16 Ampere! So ne 5090 kommt dagegen mit bis zu 55 Ampere daher! Da muß man schon en paar Silvester für studieren! ;)

...wenns nicht so traurig wäre...
 
Ich frag mich wie sowas ne CE Norm bekommt.
Vermutlich weil es europäischen Richtlinien und Sicherheitsstandards entspricht - duh

1739491243202.png
 
@Infin1tum
Du hast ja ca. 50 A, auf 6 Kontakte macht das ca. 8,3A, das ist schon ordentlich.
Wenn man Querschnitte auslegt, berücksichtigt man einige Faktoren, in unserem Fall sind Umgebungstemperatur und "Häufung" die wichtigsten.

Verwendet wird AWG 16 das ist für 20A ausgelegt (bei 30°), alleine dadurch das 12 Adern gebündelt sind reduziert sich die Belastbarkeit auf ca. die Hälfte
bei einer normalen Kabelberechnung. Es verschlechtert halt die Kühlung massiv.
Das Kabel ist auf Kante genäht wie man so schön sagt^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sammelklage gegen NVIDIA aufgrund von fehlender Produktsicherheit im Interesse des Verbraucherschutzes
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh