Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sycom GeForce RTX 3090 Ti setzt zur Kühlung auf Asetek und Noctua
Auch wenn es die Grafikkarte, die wir im Folgenden vorstellen werden, hierzulande nicht auf den Markt schaffen wird, handelt es sich dennoch um ein interessantes Produkt. Die Sycom GeForce RTX 3090 Ti G Master Hydro setzt auf einen Hybrid-Kühler mit insgesamt fünf Lüftern sowie eine 240 mm AiO-Wasserkühlung. ... weiterlesen
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eigentlich könnte man sich den ollen Radiator mit Pumpe sparen. Einfach den Wasserkühler von einer 4090 mit einem Y-Verbindungsstück an den Zulauf/Ablauf der Waschmaschine hängen und fertig 😄
Eigentlich könnte man sich den ollen Radiator mit Pumpe sparen. Einfach den Wasserkühler von einer 4090 mit einem Y-Verbindungsstück an den Zulauf/Ablauf der Waschmaschine hängen und fertig 😄
ja das ginge aber dann MUSS der user einen wakü kreislauf haben, mit der aio stellst du dahingehend keine grundvoraussetzung. dann baut ein DAU noch mist und behauptet dass deine anschlüsse den defekt verursacht haben. da verstehe ich nvidia schon. oder eben nur das board ohne kühler, und der user darf selber zusammenstellen, klappt bei bmw ja auch.
Ist ja auch ne china karte die machen das gerne so 😅 gibt da aber auch richtig gute karten vom design her wenn mann anime mag ...
Aber leider alles auf den chinesichen markt begrenzt deshalb bekommt mann davon fast nix mit ...
Die kommenden grünen GPUs kann man wahlweise in der Küche oder im Badezimmer einsetzen und spart sich den Durchlauferhitzer für Heißwasser.
Keine schlechte Sache, da jetzt das Gas teuer/knapp wird LOL 🤣
Die kommenden grünen GPUs kann man wahlweise in der Küche oder im Badezimmer einsetzen und spart sich den Durchlauferhitzer für Heißwasser.
Keine schlechte Sache, da jetzt das Gas teuer/knapp wird LOL 🤣