Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab heute ne Zotac AMP 5090 geschossen für 2649 Euro, mal schauen wie die so ist, bei dem Preis kannst eigl nicht meckern
Angesichts der Tatsache dass die 5090 nur ein lauwarmes Upgrade zur 4090 darstellt, welche man auch mal für 1600 € neu bekommen hat, finde ich dass man da sehr wohl meckern kann. Der Preis ist für die gebotene Mehrleistung nach wie vor lächerlich hoch, selbst der UVP ist schon "sportlich" angesetzt. Bei der 4090 hatte man zur 3090 einen ordentliches Leistungsplus, da war der Preis eher Nebensache. Die 5090 ist im Vergleich eine immer noch deutlich zu teure Enttäuschung. Realistisch betrachtet sollte dafür eigentlich keiner mehr als den UVP auf den Tisch legen, schon gar nicht wenn man schon eine 4090 hat.

Man sollte den Deal-Preis im Verfügbarkeitsbot mal nach unten anpassen. Für 3000€ kann man sich die 5090 mittlerweile ganz entspannt bei Geizhals raussuchen, weils zu dem Mondpreis keinen mehr interessiert. Selbst für 2800€ liegen die Karten schon "wie Blei" bei den Händlern rum, da wird es nicht mehr lange dauern bis die ersten Modelle zum UVP zu haben sind.
 
Anhang anzeigen 1100712
Meine sieht ähnlich aus, bin ein bisschen unter 2700MHz.
Hatte eine ähnliche Curve erstellt Also, dass die beiden letzten Spannungspunkte (vor dem Kipppunkt) stark gestreckt aussahen. Der Bench fiel damit schlecht aus

Wie ist das bei dir?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

btw:

Kann jmd 2 (oder mehr) 5090 und kann mal gucken, was seine GPUs und der Stock-Curve bei 850mV stehen hat?

Es sollte jmd sein, der einmal ~1.300MHz bei 850mV und zb 2.000MHz bei 850mV stehen hat

Ich würde gerne wissen, wie beide GPUs sich bei OC bei nur 850mV verhält bzw wieviel fps sie in Games/Benches abwerfen
 
Den B-Ware Artikel von Alternate?

Ich hab bisher mit B-Ware bei Alternate oder Galaxus durchweg gute Erfahrungen gemacht. Mein MSI-Mainboard zum Beispiel habe ich dort für 169 Euro in einwandfreiem Zustand bekommen.
Meistens handelt es sich nur um geöffnete Verpackungen oder Rückläufer von Leuten, die einfach etwas anderes oder vermeintlich Besseres wollten.

Falls die Karte massiv fiepen sollte, zu heiß wird oder sich bei Zotac nicht mehr registrieren lässt, geht sie einfach zurück.
Die Venguard finde ich auch ziemlich interessant, ist mir aktuell aber noch zu teuer. Die Inno3D wäre ebenfalls ein Kandidat, den ich im Blick habe.
 
Kennt jemand das Problem, dass wenn ne 5000er Karte verbaut ist, plötzlich kein Bluetooth Gerät mehr erkannt wird? Wenn ich die 4080 wieder einbaue habe ich wieder Bluetooth.

Edit: Konnte das Problem fixen nachdem ich alle Bluetooth Treiber deinstalliert und den aktuellsten installiert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
der power target regler der vanguard geht auf 104% zu ziehen, was dann in 600W+ resultiert. ist das bei anderen karten auch so?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh