Mit Wasserkühlung ans Limit: Die INNO3D GeForce RTX 5090 ICHILL Frostbite im Test

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
122.739
Vom "günstigen" Einstieg bis zur High-End-Variante haben wir bei der GeForce RTX 5090 schon vieles gesehen, wobei man hier auch einschränkend dazu sagen muss, dass die unverbindliche Preisempfehlung von 2.329 Euro reine Makulatur ist, so lange NVIDIA, die Boardpartner und die Online-Shops sich nicht eines Besseren besinnen und wieder zu normalen Marktpreisen kommen. Auch die INNO3D GeForce RTX 5090 ICHILL Frostbite dürfte nicht günstig werden, ist aber gerade wegen ihres vormontierten Wasserkühlers ein begehrtes Objekt. Wir haben die Karte zusammen mit einem 360-mm- Radiator getestet.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Schrauben sind übel zugerichtet. Bei einem Produkt für jenseits der 3000€-Marke meiner Meinung nach inakzeptabel.

1744190257259.png
 
Vielleicht ein "Wandersample"?
Man hätte aber natürlich auch einen vernünftigen Antrieb verwenden können... . ;)
 
Die 5090 gibt es ja jetzt schon manchmal für unter 2700€ und die Preise werden weiter stark fallen. Die Early Adopter, aka Betatester, wurden doch längst abgeschröpft, ich sehe da zu diesem Mondpreis keinen echten Markt mehr.
 
Ah, alles klar. Dann war hoffentlich dein Vorgänger schuld an dem Massaker 😅
Die kam von INNO3D selbst, aber wie gesagt, die haben die Karte auch getestet und dabei kann es auch mal passieren, dass die Schrauben so aussehen. Aber so sollte natürlich kein Kunde seine Karte bekommen.
 
Tolle Karte, da kann man nix gegen sagen
 
warum ist die karte langsamer als andere 5090?
 
Grausames Coil-Whine.
Könnte damit wahrscheinlich schon zu wetten dass gehen. Erkenne anhand des Coil-Whines das Spiel und den Hersteller.
In dem Fall klingt es nach einer 3DMark Sequenz. Richtig? :ROFLMAO:
 
Huh ?

ich habe mir ehrlicherweise nicht alle spiele angesehen, aber es gibt ja genügend gegenbeispiele. dann formuliere ich meine frage um: warum ist sie nicht überall die schnellste karte? sollte sie nicht aufgrund der niedrigen temps höher takten und dann vorne sein?
 
Ich weiss nicht was du dir angesehen hast, aber die Karte liegt in nahezu allen Games auf dem vorderen Platz. (vermutlich hast du dir nur Black Myth angesehen)
 
Tolle Karte habe nichts anderes erwartet
 
warum ist sie nicht überall die schnellste karte? sollte sie nicht aufgrund der niedrigen temps höher takten und dann vorne sein?
Mit der Gigabyte AORUS GeForce RTX 5090 MASTER 32G haben wir eine zweite Karte im Test, die ebenfalls ein Power-Limit von 600 W hat und die GeForce RTX 5090 liegt mit ansonsten 575 W auch nicht weit dahinter. Entsprechend eng ist es zwischen den Modellen. Ja, du findest Beispiele, in denen die Karte nicht die schnellste ist. Aber wir reden hier von Unterschieden im niedrigen, einstelligen Prozentbereich. Das sollte kein triftiger Grund in der Kaufentscheidung sein.
 
Jetzt ist die Karte durch den Wasserkühler schon so schön Kurz.
Da hätte man ruhig den 12V-2x6-Anschluss nach hinten weg führen können, ähnlich wie bei der Sapphire 9070 XT Nitro+.
Aber ja, was soll man bei diesem Preis auch erwarten....
 
Jetzt ist die Karte durch den Wasserkühler schon so schön Kurz.
Da hätte man ruhig den 12V-2x6-Anschluss nach hinten weg führen können, ähnlich wie bei der Sapphire 9070 XT Nitro+.
Aber ja, was soll man bei diesem Preis auch erwarten....
Dir ist klar, dass das PCB der regulären iChill-Karte verwendet wird? Ein dediziertes PCB bei einer so geringen Stückzahl wäre quasi unbezahlbar wenn man sich on-top noch den gesamten Validierungsprozess bei Nvidia für jedes PCB drr AICs vorstellt…
 
Klasse Karte, guter Test. Hätte ich nicht vor knapp einer Woche eine 5090 Waterforce WB vorbestellen können, wäre es vermutlich diese hier geworden.
 
@IronAge
hier ist die karte langsamer:
- speed way
- steel nomad
- black myth wukong
- cs2 außer 4k
- cyberpunk
- frostpunk außer wqhd
- indiana jones außer pathtracing

mir geht es nicht darum, dass es kaufentscheidend ist, sondern um den technischen hintergrund, den ich gerne verstehen würde.
bisher ist ja niemand darauf eingegangen, ob und falls ja wie stark die niedrigen temps bei einer wakü 5090 eine rolle spielen.
oder ob es ganz andere faktoren (gpu bios etc) gibt, die das ganze beeinflussen. vielleicht fällt das alles aber auch unter messtoleranz :)
 
Das Problem was die karte/bios hat ist das sie im PL massiv runtertaktet wohingegen als Bsp die Gigabyte Xtreme WB den Takt viel länger stehen lässt trotz PL

Deswegen ist die in solchen Benchmarks langsam Inno ist da halt sehr restriktiv sobald das PL greift die anderen Karten nicht so
 
ich habe mir ehrlicherweise nicht alle spiele angesehen, aber es gibt ja genügend gegenbeispiele. dann formuliere ich meine frage um: warum ist sie nicht überall die schnellste karte? sollte sie nicht aufgrund der niedrigen temps höher takten und dann vorne sein?
Jeder Chip ist einzigartig im Bezug auf die benötigte Spannung zum erreichten Takt. Wenn eines der anderen Samples mit weniger Spannung den gleich Takt erreicht, hat diese Karte schon einen kleinen Vorteil. Es mag zwar die kühlste Karte sein. Muss aber am Ende nicht unbedingt der beste Chip gewesen sein. Es gibt zu viele Faktoren die Einfluss auf die schlussendliche Leistung haben. Ein gute Vergleich wäre die gleiche Karte 5090 mit Luftkühlung und Wasserkühlung zu testen um einen direkten Vergleich herzustellen.
 
Wenn ich mir die Mehrleistung einer 5090 zu 4090 und die Leistungsaufnahme anschaue, frage ich mich, wo da ein technologischer Progress sein soll? In etwa so viel wie viel eine 5090 mehr leistet, verbraucht sie auch proportional mehr.
Aber eine Wakü hat schon 4090 gebraucht. Mich würde interessieren, wo da der Hotspot liegt?
 
Hab gerade mal geschaut, also für das Geld bekommt man noch immer ein Auto mit frischen TÜV und geringe Laufleistung. Ich frage mich, wo die Reise noch hingen soll bezüglich des Preises und auch vom Stromverbrauch. Nächstes ja kommen Grafikkarten raus, die 700-800 Watt fressen, da kann man gleich ein Balkonkraftwerk dazukaufen. Na ja man muss solche Grafikkarten nicht kaufen, aber Tatsache ist auch das die neuen Spiele immer Hardware hungriger werden. Wir sollen doch alle Energiesparen. 😂
 
600Watt sind zuwenig für Wassergekühlte 5090er
Daher wäre 600Watt Powerlimit eher Negativ als Positiv
Zumindes die Wasserversionen 2 x 12vHPw haben müssen ....wenn nicht sogar eigentlich alle 5090

2 x 360mm sollten es schon sein für die 600Watt einer 5090. Ein 360 ist zu wenig
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh