CPU-Limit untersucht: Die GeForce RTX 5090 im Zusammenspiel mit älteren CPUs

nochmal für die ganz ganz schweren fälle

wenn ich eine GPU bereits im GPU limit getestet habe, dann habe ich die GPU unterhalb des CPU limits getestet. Das Ergebnis zeigt mir also, was die GPU in diesem Szenario maximal schafft, NICHT was die CPU kann.

wenn volker jetzt also dasselbe mit einem 5800x3d machen will (IM GPU LIMIT TESTEN WILL) dann gibt es 2 Optionen:

Option1:
ist der 5800x3d schneller als die beiden gpus im GPU test dann ändert sich am ergebnis NICHTS weil wir ja unterhalb des CPU limits der langsameren cpu sind.

Option2:
ist der 5800x3d langsamer als das GPU limit > dann MUSS Volker die Settings weiter anziehen wenn er IM GPU LIMIT testen will > damit ist der test fürn arsch und völlig wertlos weil das dann 2 unterschiedliche Szenarien sind

es bleibt somit nur Option 1 über und das kann er sich sparen weil man die ergebnisse aus dem GPU test von vor 1 Woche bereits kennt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Verstehe nicht warum die Redaktion keinen 5800X3D mit auflistet - das ist mit Abstand die am meist verbreiteste 3D-CPU.
seid ihr bots? es steht doch alles in den cpu tests
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die ganzen Tests, die bisher gemacht wurden, sind doch alle für die Katz, wenn man erst in 2-3 Monaten an eine Karte kommt.
Mooooment, ich versuche die Aussage gerade zu verstehen...

Du willst scheinbar eine 50xx kaufen, ergatterst aber gerade keine.
Und du meinst deswegen ist der Test für die Katz?

Weil?

Ist eine 50xx die du erst in 2-3 Monaten kriegst langsamer, als eine 50xx die du JETZT kriegen würdest?
Oder warum genau ist der Test für die Katz, nur weil du JETZT nicht sofort eine entsprechende Graka kriegst?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

nochmal für die ganz ganz schweren fälle
Es ist hoffnungslos. Manche Leute haben vor 10 Jahren irgendwo gelesen, das die Erde flach ist. Die kriegst du einfach nicht mehr davon überzeugt, das sie eine Kugel ist. Und mit sowas wie Argumenten verlierst du da eher noch.
Sun Tzu hat vor 3000 Jahren schon geschrieben: Ziehe Gegner auf dein Niveau runter und schlage sie dort mit deiner "Erfahrung". :ROFLMAO:
 
3440x1440 + DLAA (GPU limit provoziert) VS. 800x600 (graka ist zu langsam, hänge noch im gpu limit, dennoch sieht man 290 fps schafft der 9800x3d hier schonmal mindestens)

119 vs 290fps

GhostOfTsushima_2025_02_02_21_09_31_348.jpgGhostOfTsushima_2025_02_02_21_09_05_162.jpg

der 5800x3d wird sicherlich mehr als 119fps schaffen. lass es z.b. 180 fps sein

ERGO: das Ergebnis wäre in diesem Beispiel identisch > nämlich 119 FPS

Man kann deshalb auch einfach die ergebnisse aus dem GPU test nehmen.
so schwer kann es nicht sein das zu verstehen. Es ist quasi der gleiche "test"
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank dem neuen Transformer-Modell haben 1080p-Benchmarks selbst für 4k-Gaming mittlerweile interessanterweise nicht nur messtechnische Relevanz - DLSS Performance hat bei 4k ja nur ne interne Renderauflösung von 1080p (Hochskalierungsaufwand kommt natürlich noch drauf). Muss mal schauen, ob das wirklich so gut is; vielleicht kommt mir doch schneller ein neuer Prozessor rein, als ich ursrpünglich dachte...
 
Mensch, da wurden ja richtig viel "ältere" CPUs getestet 😂
 
Guter Anfang jetzt noch die gpu load und die tbp dazu dann wäre es klar ersichtlich
aber nehme ich an das der 9800x3d die rtx5090 auf 95-99% gpu load bringt dann wären es riesige abstände
Daraus entnehmen ich das die rtx4090 die etwa 30% langsamer ist dann fasst ausgelastet wird mit dem 9800x3d auf 2160p.
Sinniger wäre es gewesen ein am4 systemn vs am5 zu nehmen sowie cu 2xxx und ci12th gen
 
...
cpu und gpu sind nicht voneinander abhängig
Scrush ganz ehrlich ich weiß was du sagen willst und klar übernehmen die Komponenten veschiedene Aufgaben und jedes Gaming Szenario muss wieder für sich beurteilt werden um zu schauen wo der Flaschenhals ist. Aber CPU und GPU sind nicht unabhängig von einander. Das kannst du nicht so sagen, dafür stehen sie zu sehr in Zusammenhang, auch wenn sie verschiedene Aspekte des Spiels / Systems berechnen. Wären sie unabhängig von einander würden sie nicht mit einander kommunizieren und der eine würde nicht der anderen Komponente Daten bereitstellen.

Unterm Strich wollen die Leute doch nur grob sagen, dass man es lieber haben möchte, dass möglichst die GPU in so vielen Games wie möglich der limitieren Faktor ist als die CPU, auch wenn man es dann per Einstellung sowieso runterregelt. Natürlich relativiert sich das mit höherer Auflösung und Grafikqualität immense, grade heutzutage weil 4k Monitore und Gameengines immer mehr fordern, aber eine CPU die dann noch weniger schafft Spiellogik / Physics / AI zu berechnen und an der GPU zum rendern bereit zu stellen wäre schon schade, zumal es meistens günstiger ist eine CPU zu kaufen die das Potential einer GPU besser zur Geltung bringt, wenn man sich mal die Preise anschaut.

Genauso wie Bertriebssystem und Arbeitsspeicher Relevanz hat. Und ich habe auch mit Gameengines und 3ds Max gearbeitet und komme aus dem Fachbereich. Klar ist das Thema komplexer und hat mehr Faktoren die zu beachten sind, aber ich kann schon nachfühlen was gemeint ist wenn jemand fragt ob die CPU zur GPU passt. Jeder Fall bedarf dann einer Analyse für sich, weil Spielverhalten und sonstige Hardware und Anforderungen unterschiedlich sind, aber ein nicht vorhandener Zusammenhang der 2 Komponenten oder Unabhängigkeit voneinander ist mMn einfach falsch und widerlegst du ja später selbst einfach in dem du sagt das eine Kompenente limitieren kann. Und egal wie selten das vor kommt, allein der Fakt bestätigt eine Abhängigkeit, die zu Tage kommen kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh