be quiet! System Power 11-Serie: Neue energieeffiziente Netzteile für Einstiegs-PCs

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
123.634
be quiet! hat mit der Netzteilserie System Power 11 eine neue Generation effizienter Stromversorgungen vorgestellt, die speziell für preisbewusste Anwender entwickelt wurde und trotzdem mit modernen Standards daherkommt. Die Netzteile sind vollständig kompatibel mit ATX 3.1 und PCIe 5.1, was sie zukunftssicher aufstellen soll, insbesondere im Hinblick auf die Integration aktueller und kommender Hochleistungskomponenten. Mit Leistungsklassen von 450 bis 750 W und einer durchgängigen 80Plus-Bronze-Zertifizierung bietet die Serie eine ausgewogene Kombination aus Energieeffizienz und stabiler Performance.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieder Bronze :fresse: und das 2025..
Hoffe es wird nicht so Desaster wie bei den System Power 10.
 
Zuletzt bearbeitet:
"80Plus-Bronze-Zertifizierung" - Sowas wird unter bekannten Markennamen noch neu auf den Markt gebracht? :confused:
 
Wer einmal ein Seasonic verbaut hat, fragt sich vielleicht wie ich, warum man sich so viele Jahre beQuiet angetan hat.
Zwischen den Kabel liegen Welten! Was bei Seasonic butterweich und smooth geht, ist bei beQuiet ein Kampf gegen starre gesleevte Kabel.
 
Die System Power - Serie ist die Einstiegsserie für Systembuilder und Sparfüchse.

Keine Ahnung, was da diese herablassenden Kommentare sollen. BeQuiet spielt da preislich im oberen Einstiegssegment mit, wo andere nicht annähernd die Ausstattung und Zuverlässigkeit anbieten. Der Kunde profitiert hier massiv von Entwicklungen der vorhergehenden Generationen der Straight- und PurePower-Serien. Ich nutze jetzt fast seit Beginn der Verfügbarkeit das System Power 9 450W und hatte noch nie irgendein Problem. Das kenne ich von LC-Power und EVGA ganz anders.

"You get what you pay for" - und da ist BQT in der Preisklasse der beste Einstieg. Sobald das SP11 verfügbar ist, wechsle ich hoch und das SP9 kommt als Ersatz in die WinXP-Maschine, wo noch immer ein BQT L8-300W zuverlässig seinen Dienst verrichtet.
 
Die System Power - Serie ist die Einstiegsserie für Systembuilder und Sparfüchse.
So siehts aus.
Bei vielen anderen Anbietern bekommt man bei den Einsteigergeräten nicht mal 80+ Bronze.
Klar, die BQ Geräte sind nicht die billigsten, aber sie bieten dafür bessere Qualität und Zuverlässigkeit als vieles Andere, was sich am Markt tummelt.

Seasonic bspw. bietet ja gar keine aktuellen Modelle mit 450W mehr an.
Bei denen muss man standardmäßig zu mind. 650W greifen.
Und auch da gibts nur die bereits Jahre alten S12 II Modelle, die noch nach ATX 2.3 Standard ausgeführt sind.
 
So siehts aus.
Bei vielen anderen Anbietern bekommt man bei den Einsteigergeräten nicht mal 80+ Bronze.
Bei welchen namenhaften Herstellern resp. Modellen (Chinaböller würde ich da bewusst rausnehmen) soll dass denn der Fall sein?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Keine Ahnung, was da diese herablassenden Kommentare sollen.
So ich das dem Thread entnehmen kann beziehen die sich auf die angeblich "neue[n] energieeffiziente Netzteile". Energieeffizient war hier höchstens der Vefasser des Artikel welcher die Marketingsprache von bequiet mutmaßlich direkt übernommen hat. 80+ Bronze im Jahr 2025 als energieeffizient zu bezeichnen ist schon ziemlich grotesk, insebsondere bei Netzteilen höherer Leistungsklassen. Da verbraucht das Netzteil im Leerlauf ggf. mehr als der Rest des gesamten Systems.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na mal sehen, was dabei wirklich rauskommt, robotR wird uns schon mit Messwerten versorgen.

Auf den Aufkleber geb ich eher wenig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh