2x Intel CT Desktop Netzwerkkarten u. Port Trunking

berni93

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2009
Beiträge
1.151
Ort
Am Bodensee
Hallo,

ich versuche derzeit einen Server mit 2x Intel CT Desktop Netzwerkkarten zum laufen zu bekommen.
Ich möchte, dass die beiden Netzwerkkarten zusammen eine Verbindung herstellen. Die Verbindung soll eine Geschwindigkeit von 2Gbit/s erreichen.

Hardware:
  • Switch: Digitus DN-8006C1
  • 2x Intel CT Desktop Netzwerkkarten
  • OS: Windows XP Pro SP3

Laut Digitus kann der Switch das Port-Trunking, welches ich auch schon mit 2x Realtek NICs testen konnte. Nur mit den Intel Netzwerkkarten hab ich dabei ein Problem. Ich weiß nicht, was ich genau einstellen muss. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Gruß berni93
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dein Switch unterstützt kein link aggeration nach 802.3ad. Dein Netzwerkkarten unterstürzen das ebenfalls nicht.

Wo hast du die Info her, dass das gehen soll?
Wie stellst du dir das also vor?

Für 802.3ad brauchst du nen managed switch und Serverkarten, bzw Treiber die das packen.
 
Naja, mit meinem P6T-WS Board konnte ich schon eine 2Gbit Verbindung herstellen.
Wie stelle ich den "Modus" ein, mit diesem ich eine 2Gbit Verbindung bekomme?

In 4-8 Woche wird der Server dann in sein richtiges Zuhause umziehen, da wird er dann an einem HP ProCurve 1800-24 hängen.
 
Bei den NICs des P6T WS steht:
LAN 2 x Realtek® 8111C PCIe Dual Gigabit LAN controllers - Support teaming function

Und das nach dem "-" ist das entscheidende. Das ist 802.3ad.

-> Richtige NICs kaufen, oder aber Linux nehmen. Da kannste mit bonding arbeiten.
 
Laut Intel soll es aber gehen:

Teaming support and an array of other advanced features enable customers to utilize this adapter as an entry-level server adapter as well.

Quelle: Intel

Irgendwie bin ich jetzt etwas am verzweifeln. Was können die Netzwerkkarten denn jetzt?
 
in dem optionen der netwzerkkarte im gerätemanager sollte es ein untermenue geben. dort dann teaming-gruppe erstellen, modus auswählen (siehe oben) und beide adapter der gruppe hinzufügen. den richtigen modus findest du schon alleine dadurch raus, weil der falsche einfach nciht funktioniert und das netzwerk "tot" ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach mal screenshot vom Menü der NIC im Gerätemanager.

Partnumber=Artikelnummer= EXPI9301CT
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt den Oben genannten Treiber probiert. Geht aber leider nicht...

unbenannt2ygs.jpg


Ich kann auch die Gruppe, welche nicht funktioniert, nicht löschen.
 
klick mal auf eigenschaften der gruppe. vielleicht gibbet dort das menue. alternativ mal im menue der systemsteuerung guggen. vielleicht ist dort das config-proggi untergebracht. durchaus möglich, dass intel das beim angestaubten XP noch so handelt
 
Wenn ich auf die Gruppe gehe, sehe ich noch weniger wie bei der Karte selber.

@ underclocker2k4

So sieht es bei mir auch aus, nur wenn ich dort einmal etwas einstelle, fehlen nach dem nächsten Neustart die ganzen Optionen und dann sieht es aus, wie oben.
 
Das passiert bei mir, egal mit welchem Treiber ich es mache.

Komische Sache...
 
Das Intel-Teaming via Treiber geht laut dem Text nur wenn in dem System mindestens eine Netzwerkkarte ein Serveradapter ist. Bei den Desktopkarten ist das Menü nicht verfügbar.

Supported Adapters
Teaming options are supported on Intel® PRO/100, PRO/1000, PRO/10GbE, Gigabit, and 10 Gigabit server adapters and the Intel® Gigabit CT Desktop Adapter. Teaming options are supported on Intel desktop adapters if there is at least one server adapter installed. Selected LAN adapters and LAN on Motherboard (LOM) connections from other manufacturers are also supported on a best effort basis.
Siehe Anleitung http://www.intel.com/support/network/sb/cs-009747.htm
 
Schlingel, du kannst mit nem PT auch Realtek NICs teamen. Als ich das das erste mal gesehn habe, dachte ich ich spinne. Geht aber.
(Intel geht so oder so)

@roadrunner
So ziemlich alle managed Switches unterstützen das.
Ich werf mal den HP 1800-8G in den Raum, oder den -24G.
 
So, ich hab mittlerweile jetzt mein Teaming, Trunking oder wie das auch heißt zu laufen bekommen.

Nur spinnt mein XP gerade übel rum, deshalb kann ich nicht testen, wieviel jetzt durch das Netzwerk geht...

@underclocker2k4

Wie sind die HP Switchs denn so? Wir wollten den 1800-24G kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlingel, du kannst mit nem PT auch Realtek NICs teamen. Als ich das das erste mal gesehn habe, dachte ich ich spinne. Geht aber.
(Intel geht so oder so)

@roadrunner
So ziemlich alle managed Switches unterstützen das.
Ich werf mal den HP 1800-8G in den Raum, oder den -24G.

genau darauf wäre es hinaus gelaufen :asthanos: wobei ich die dualport nic dank PCIe-mangel nicht mehr auf board bekomme (bei beiden systemen :heul:)

egal: beim nächsten rechner kommt die mit rein. in der zwischezeit hab ich das realtek-teaming auch als recht wirkungsvoll und problemlos kennengelernt
 
Tja Schlingel, dafür gibt es ja Abhilfe. *auf die neuen Intelboards schiel* ;)

Berni, kauf dir 2 und schick mir eins. ;) (hoffe du verstehst wie ich das meine)
 
Super danke - werde ich machen!
Ich Pack dir dann die Rechnung dazu :) Lol
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, Rechnung brauch ich net, Switch reicht. ^^

Des Switch passt schon. Würde aber auch noch mal nach dem Nachfolger 1810-24G schaun.
 
Unter Linux machst du das ja über Bonding. Da gibt es verschiedene Modi.
Modi 4 (glaub war 4) ist dann link aggregation nach 802.3ad, und das muß dein Switch auch können.

Zu den restlichen Modi gibt es Infos im Netz.

Und Windows ist anders. Da wird das über den Treiber gemacht.
 
Ich buddel den alten Thread nochmal aus ..

Hab hier im Heimnetzwerk einen HP ProCurve 1810G stehen, in dem ist eine Trunk Configuration erstellt (Admin Mode aktiviert / Static Capability deaktiviert) für Port 5+6.

Dann hab ich mir für meine Intel PRO/1000 PT Dual Port Server Adapter die "V15.7_CD" von Intel gezogen und die Treiber installiert.
Anschließend hab ich eine neue Gruppe aus beiden NICs erstellt:

intel_nicmfrp.png


Muss ich noch irgendwas einstellen oder beachten und meint ihr, dass es nun so einwandfrei laufen sollte?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh