also das ist zu unglaublich, um wahr zu sein:
1.) 3 Ghz P4's rausschmeißen, weil die zu langsam sind --> das sind immer noch z.Z die schnellsten Prozzis am Markt. Selbst der Unterschied zwischen einem 3.06@133FSB und einem 3.0@200FSB ist zu marginal, um dann solch ein "Upgrade" duchzuführen". Wenn sie die P4 durch Xeons ersetzen, dann vielleicht (weil mehr L2-Cache), aber auch da ist der gewinn zu gering...
2.) Wenn sie die P4 durch Xeons, mußten sie auch zwangsläufig neue MOT's kaufen. Ich habe noch nie ein P4 MOT gesehen, das MP-Fähig ist und entsprechende Sockel für P4 UND Xeon bereitstellt...
3.) P4 sind / waren nie Multiprozessorfähig, wenn, dann hätter er nur ein Cluster aus 30 P4+ 30P4-Boards aufgebaut. (hat er nicht so was geschrieben)
4.) So einen Schwachsinn würde keine Firma machen, die Wirtschaftlich arbeiten möchte. Rechner werden abgeschrieben und sollten bei so einer Investition auch eine Zeitlang laufen.
5.) Mal angenommen, der Kumpel würde wirklich ein Cluster aus 30 P4@3Ghz mit entsprechender Ausstattung betreiben und hätte so was aufgesetzt, dann wüßter er
a) was genau für Mainboards verbaut wurden
b) wie das genaue Setup ist
c) würde er nicht so einen Scheiß erzählen...