30Ghz @ home haben LOL !!!

KimmY

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
2.632
N Kumpel hat von seinem vater diese woche übriggebliebene Prozzis bekommen da die alten durch neue xeons ersetzt worden nun macht der Kumpel bei sich zu Hause multiprozessoring :d !!!


30Ghz bao hät ich auch gern nur der Stromverbrauch würd übel sein !!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was für prozzis ?
er soll ma seti auf mein account rechnen :-X
 
wenn die prozzis ersetzt wurden, dann wurds wohl auch mit den mobos gemacht, oda ? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ tristan wie is das mit account bei seti was muss man da machen das der das hinbekommt bei dir zu rechnen ??

@ global keine ahnung wozu der das brauch am ende is es schwachsinn er is ja kein unternehmen die die leistung weisgott mehr brauchen !!
 
Original geschrieben von KimmY
@ tristan wie is das mit account bei seti was muss man da machen das der das hinbekommt bei dir zu rechnen ??



pm, wills hier ned rumspammen
 
Zuletzt bearbeitet:
hm also nochmal schnell in den thread der typ is zur zeit nich zu hause und ich kann euch daher erst später was über die dinger genau sagen !!
 
Na dann bin ich ja mal gespannt......:d
 
hm also das sind Pentium 4 3Ghz Prozzis 10 Stück und er betreibt die auf clustering board(s) und Stromversorgung is durch 4 NTs gewährleistet !!
 
...... ICH WILL AUCH 10 MAL 3 GHZ INTELS AM BESTEN ALLE MIT HT
 
SIR UND WOHER KRIEGT ICH EIN BOARD AUF DAS ICH 10 PENTIUMS DRAUFNAGELN KANN ? SIR
 
keine ahnung seit wann die das sind aber sie sind es anscheinend !!
 
nein keine verarschung hab sie ja selber laufen sehn aber was es für teile sind hab ich gestern nich gefragt !!

NIX Verarschung !!!
 
3ghz-cpu´s----alt.....werden durch neue xeons ersetzt....wie lange hatten die denn die 10 cpus??? 1monat?
 
first time @ Kaktus....

ich hät schon längst pic reingestellt wenn der erstens welche hätte zweitens hat der nich ma ne cam und ich ja zur zeit auch nich und drittens hab ich den Thread aufgemacht um euch davon zu erzählen und ich hab nirgends geschrieben das es meins is den manche dinge muss ich erst nachfragen da mir des net gehört und wenn da nen nein kommt muss ich das hinnehmen und kann es nicht ändern ... also kurz pic zur zeit nich !

@ wome

ich bin kein mitarbeiter dieser Firma darum kann ich nur schätzen und vermuten ... ausserdem sind die p4 3Ghz garnich mehr so jung die gibts auch schon ne weile !!


edit: er meinte die waren denen zu langsam die 3Ghz`ler !!

edit: hab ihn grad gefragt von welchem hersteller die/das Clustering Board(s) ist/sind !! Er sag es is nicht zu erkenne wenn er raufschaut also sind das bestimmt ältere dinger !! (ältere is relative)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Fakt ist aber dass P4 Prozzis net im MP betrieb funzen,dann müssten es schon Xeons sein...du oder dein Kumpel müsst euch verguggt habn ;) ... und wenn die Firma tatsächlich in ihren neuen Systemen Xeons verbaut hätte und die alten Prozzis tatsächlich 3ghz p4ler sind,würde ich die Logik net verstehen da der Beste Xeon 3,06 Ghz hat :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ich sags nochma ich bin da net beschäftigt ich kann also nicht sagen was die warum machen !! punkt aus !!

Ich kenn mich mit der Matrix was Xeon`s angeht ehh net so aus ich hab euch das nur sagen wolln !!
 
Hochintressant.
Komische Firma, da kaufen Sie sich einen ARSCH teueren Großrechner (also, P4 mit 3,06 war ca. Dezember 2002 auf dem Markt), und tauschen den dann gegen XEON`s aus (auch mit 3,06 Ghz).

Wiso verkaufen Sie nicht den alten Rechner? Oder ist der schon komplett abgeschrieben? Kein Wunder das die am neuen Markt alle Pleite gehen! :)

Aber das Bosrd bist Du uns noch schuldig - das mögen wir doch alle wissen - 10x P4 als Cluster! GOIL!

EDIT: Nur die Information an sich mit 30Ghz - was soll uns denn die bringen? Das da noch Fragen kommen bezüglich der Prozzis, Motherboard(s) ist doch klar! Grad weil die Geschichte ja so intressant ist. Vielleicht solltest Du erst dann einen Post machen, wenn Du uns Info`s lieferst, die uns was bringen.


Beste Grüße

Don White
 
Zuletzt bearbeitet:
is ok @ Don infos bekommt ihr immer mit der ruhe mainboard hab ich glaub ich auch schon erwehnt schaut er morgen mit sandra nach was es für eins is !!

Was für infos willste denn noch haben ?

Wie gesagt keine mehr zu der Frage warum die die austauschen nach der zeit !!
 
Ok dann frag mal was er für einen haben will?

10 Braucht er doch nicht wirklich oder:fresse:
 
also das ist zu unglaublich, um wahr zu sein:

1.) 3 Ghz P4's rausschmeißen, weil die zu langsam sind --> das sind immer noch z.Z die schnellsten Prozzis am Markt. Selbst der Unterschied zwischen einem 3.06@133FSB und einem 3.0@200FSB ist zu marginal, um dann solch ein "Upgrade" duchzuführen". Wenn sie die P4 durch Xeons ersetzen, dann vielleicht (weil mehr L2-Cache), aber auch da ist der gewinn zu gering...

2.) Wenn sie die P4 durch Xeons, mußten sie auch zwangsläufig neue MOT's kaufen. Ich habe noch nie ein P4 MOT gesehen, das MP-Fähig ist und entsprechende Sockel für P4 UND Xeon bereitstellt...

3.) P4 sind / waren nie Multiprozessorfähig, wenn, dann hätter er nur ein Cluster aus 30 P4+ 30P4-Boards aufgebaut. (hat er nicht so was geschrieben)

4.) So einen Schwachsinn würde keine Firma machen, die Wirtschaftlich arbeiten möchte. Rechner werden abgeschrieben und sollten bei so einer Investition auch eine Zeitlang laufen.

5.) Mal angenommen, der Kumpel würde wirklich ein Cluster aus 30 P4@3Ghz mit entsprechender Ausstattung betreiben und hätte so was aufgesetzt, dann wüßter er

a) was genau für Mainboards verbaut wurden
b) wie das genaue Setup ist
c) würde er nicht so einen Scheiß erzählen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh