7900 XTX oder 4070 TI Super für 4K.

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja ist bei mir auch immer unterm Desk und ohne Sichtfenster. Ich dachte mein bequiet! 802 wäre groß. Es gibt immer einen noch größeren Fisch...
Das BQ 802 finde ich auch sehr schick! Ich mag es auch eher dezent.

Die Scheiben beim P8 sind abgedunkelt. sodass man nicht reingucken kann. Habe auch kein RGB-Gedöns.
1738953584853.png
 
Das BQ 802 finde ich auch sehr schick! Ich mag es auch eher dezent.

Die Scheiben beim P8 sind abgedunkelt. sodass man nicht reingucken kann. Habe auch kein RGB-Gedöns.
Anhang anzeigen 1073530
Wie ich das abschätze hast du vorne einen 420er Radiator für deine CPU? 3x140er Lüfter wäre auch meine Wahl da ruhiger. Vorne bekäme ich das auch rein, wollte allerdings anfangs gar kein Wasser im System, daher habe ich ein bq Dark Rock 5 für die CPU vorerst. Aber da ich da keinen 600 Watt rein blasen lassen will warte ich auf die MSI 5090 Liquid. Die kann dann mit 360er Radi über den Deckel raus pusten. Wird es dem I9 dann noch zu warm will ich mir vorne einen 420er Radi einbauen der dann rein saugt. Die CPU wird ja nicht soviel Wärme abgeben wie die GPU.
Aber erst mal für 3k die GPU bekommen. Oder halt doch die 6090....
 
So denke ich auch:


AiO für CPU im Deckel und die 5080 liquid Suprim wird am Montag am Boden befestigt. Dazu noch ggf. 3 RGB Lüfter dann ist das eine saubere Sache. Und natürlich das Stromkabel noch obenrum legen damit man den Schriftzug sieht :d
 
Bevor ich konkrete Preise zu den 50er Modellen kannte war ich bereit 2.500 Euronen zu opfern. Als ich dann Nvidias UVP gelesen habe dachte ich mir mit 2.800 bin ich dabei. Dann sah ich auf der MSI Seite dass es eine 5090 Liquid für 3.000 gibt. Dann letztendlich bei Alternate und Konsorten einen Preis von 3.400. Und ich wette da hätte ich auch zugeschlagen so wie ich mich kenne im Rausch, wenn ich die Gelegenheit gehabt hätte. Vernunft spielt bei sowas oft einfach keine Rolle und soll Spaß machen.
Jetzt wo ich auch bald die Zotac 4070 Ti super haben werde, werde ich ruhiger und ähnlich wie andere auf ein günstiges Angebot warten oder aber die nächste Generation mitnehmen. Ich träume noch von einem kleineren Fertigungsverfahren mit weniger Stromaufnahme.
Aber ich gratuliere jedem der ein neues Modell ergattern konnte, denn das Gefühl ist auch nicht zu verachten.
Kleinerer Fertigungsprozess wird schwierig
Das macht den Chip kleiner und dann wird der Memory Bus langsamer.
Ich denke 6090 wird komplett anders. Multichip mit HBM oder sowas. Jedenfalls geht es bei der 5090 nicht einfach so weiter.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So denke ich auch:


AiO für CPU im Deckel und die 5080 liquid Suprim wird am Montag am Boden befestigt. Dazu noch ggf. 3 RGB Lüfter dann ist das eine saubere Sache. Und natürlich das Stromkabel noch obenrum legen damit man den Schriftzug sieht :d
Da musst du schauen wo die Pumpe ist der Radi sollte über der Pumpe sein sonst kann die schnell Luft ziehen. Zumindest war es früher so . Front wäre sicher besser.
 
Da musst du schauen wo die Pumpe ist der Radi sollte über der Pumpe sein sonst kann die schnell Luft ziehen. Zumindest war es früher so . Front wäre sicher besser.
Die AiO der GPU kann bedenkenlos unten montiert werden. Front wäre eher ungünstig weil da frischluft reinkommt.
 
IMG_1858.png



Berichte mal wenn die Pumpe stirbt oder Lärm macht. Physik sagt Luft steigt nach oben und die restliche Luft willst du lieber irgendwo im Radiator.
 
Ja, ich hätte auch Angst dass die Luft in die Pumpe steigt und diese trocken läuft. Selbst wenn vorne der Radi ist sollte man diesen dann noch so montieren dass die Schläuche vor den Radi-Ein-/Auslaufkammern unten sind wenn möglich, so dass sich die Luft immer im Radi sammelt. Habe aber auch schon Konstruktionen gesehen (bq?) wo die Pumpe in den Schläuchen ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kleinerer Fertigungsprozess wird schwierig
Das macht den Chip kleiner und dann wird der Memory Bus langsamer.
Ich denke 6090 wird komplett anders. Multichip mit HBM oder sowas. Jedenfalls geht es bei der 5090 nicht einfach so weiter.

So tief stecke ich da nicht drin mit dem Memory Bus, ich hatte da schon fast quantenmechanische Probleme im Kopf, bei zu geringen Abständen und elektrischen Feldern und so ein Gedöns
 
Berichte mal wenn die Pumpe stirbt oder Lärm macht. Physik sagt Luft steigt nach oben und die restliche Luft willst du lieber irgendwo im Radiator.
Die stirbt nicht, ich hatte viele Jahre lang einen Radiator im Boden für only GPU. Die Pumpe/AGB war da auch immer auf ungefähr der gleichen Höhe. In die Front und in den Deckel ist garkeine Option weil es nicht passen würde.
 
Ist schon was her. Jetzt habt ihr mich verwirrt. Passt es bei mir oder muss ich etwas ändern? In Deckel passte es leider nicht.

1738958053370.png
 
Das passt, Deckel wäre Optimal. Hier gehts darum das die Pumpe unter dem Schlauch Ausgang und Eingang liegen sollte. Das ist bei dir gegeben.

Bei mir wird die Front wahrscheinlich nicht funktionieren. Die einzige Option wird unten sein. Mal schauen wenn das Teil da ist. Früher hatte ich einen Custom Loop für only GPU. Da war der Radiator auch am Boden und die AGB/Pumpen Kombi hing auf höhe der GPU seitlich. Da gab es auch nie Probleme.
 
Ist schon was her. Jetzt habt ihr mich verwirrt. Passt es bei mir oder muss ich etwas ändern? In Deckel passte es leider nicht.

Anhang anzeigen 1073591
Dir bleibt ja auch keine Wahl und Luft kann sich zwar immer noch vor den Chambern sammeln aber ich denke das sind minimale Luftmengen, wenn überhaupt. Aber die Pumpe läuft nicht trocken, das ist die Hauptsache
 
Danke. :d Gut, hab's jetzt wieder verstanden.

Ich habe den Freezer II 420 geschenkt bekommen. Im Nachhinein hätte ich den gar nicht gebraucht. AiO für GPU finde ich schon sinnvoller -ist aber auch teurer in Relation.

Bei unserem Jüngsten habe ich einen Thermalright Spirit Phantom 120 verbaut. Der kommt schon nah an AiO ran. Und das Case ist dadurch insgesamt besser belüftet.
 
Was eine Option wäre, wäre eine Montage an der Seite im Notfall. Zumindest bei mir. Da die Schläuche hinten rauskommen könnte ich den Radiator mit Schläuchen nach oben einbauen. Das dürfte auch Platztechnisch kein Problem werden. Das wäre mal der Plan B :d

AiO für GPU finde ich schon sinnvoller -ist aber auch teurer in Relation.
Jo, wenn du die extra kaufst ist das eine gute Investition. Das stimmt. Aber bei der Suprim ist die ja schon dabei für wenig aufpreis zur normalen Suprim.
 
Radiator an der Seite hört sich gut an. @Kerkermeister


Das ist das BQ 501 von unserem Ältesten. Da sieht man wie riesig die ZOTAC 4970 TI Super Solid im Vergleich zu einem kleineren Gehäuse wirkt. Die RTX 3070 wird winzig dagegen (obwohl die 3070 größer als meine Übergangs-4070 war)

Was sagt ihr zu seiner AiO Position? Oben hat leider auch bei ihm nicht gepast.

1738958972111.png
 
Merci!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Habe gestern meine Gigabyte mit dem A102 bekommen. Ist zwar nicht so krank Fett wie die Zotac aber immer noch ein übler Klotz. Musste den Frontkühler im Gehäuse umsetzten 😂
Wenn ich meine UV Werte mit deinen einer normalen 4070 TI S vergleiche, scheint mir das Teil doch ne Ecke effizienter zu arbeiten. Allein die niedrigste Spannung die die Karte akzeptiert ist geringer mit 0,885V. Dabei schafft sie 2550MHz. Da liegt der Verbrauch dann so bei 150W. Was auch ziemlich nice ist, dass bei geringer Last
(60Hz für anspruchslose Spiele) nur 50W gezogen werden. Idle waren es gar nur 8W!
Nach oben geht auch was. 3100MHz bei 1.1V (meine das ist auch die Standardspannung)
Was ich allerdings wierd fand und gar nicht bei Grakas kannte, dass ein Unterschied zwischen eingestellter und realer Taktrate besteht. Kenne ich von meinem Ryzen 5700X3D.
Hatte bemerkt, dass ich teilweise weniger FPS als Stock erreiche, trotz gleicher Taktrate + RAM OC. Hab dann im NVInspektor entdeckt, dass es da eine Diskrepanz zwischen den Werten gibt. Sprich bei geringerer Spannung wird das Taktziel weniger erreicht als bei höherer. Keine Ahnung was das für einen Zweck hat, vielleicht kann mich jemand aufklären. Ist mir jedenfalls weder bei der 2080S, 3070, oder 4070S aufgefallen, die ich vorher drin hatte.
Afterburner kann bei mir die Spannung nicht auslesen :/ , daher brauchte ich den Inspector.

Möchtest Du mal Deine Kurve Posten? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe irgendwie das dumpfe Gefühl das ich wieder auf mein Phanteks Enthoo PRO II Gehäuse wechseln muss mit dieser 2x AiO Lösung. Seitliche Montage im aktuellen nur möglich wenn ich einen der 3 120er Lüfter abmontiere. Die Frage ist wieviel das ausmachen würde wenn die 5080 mit UV betrieben wird. Wahrscheinlich gehts auch so.

In die Front will ich eigentlich keine AIO bauen, weil ich da gerne die Frischluft hätte. Und im Deepcool Gehäuse ist das RGB schick. Im Enthoo wäre RGB egal. Mal schauen. Glaube der Montag Abend wird spannend :d
 
Ich habe irgendwie das dumpfe Gefühl das ich wieder auf mein Phanteks Enthoo PRO II Gehäuse wechseln muss mit dieser 2x AiO Lösung. Seitliche Montage im aktuellen nur möglich wenn ich einen der 3 120er Lüfter abmontiere. Die Frage ist wieviel das ausmachen würde wenn die 5080 mit UV betrieben wird. Wahrscheinlich gehts auch so.

In die Front will ich eigentlich keine AIO bauen, weil ich da gerne die Frischluft hätte. Und im Deepcool Gehäuse ist das RGB schick. Im Enthoo wäre RGB egal. Mal schauen. Glaube der Montag Abend wird spannend :d

Du kannst ja die Frischluft durch den seitlichen Radiator reinführen. Du hast ja drei Lüfter, die vorne Luft rein pusten. Und die unteren ergänzen den Luftstrom.

1738963916841.png
 
Du kannst ja die Frischluft durch den seitlichen Radiator reinführen. Du hast ja drei Lüfter, die vorne Luft rein pusten. Und die unteren ergänzen den Luftstrom.
Ich hatte vor dem Deepcool Morpheus ein Phanteks Enthoo Pro II das nichtmal ein Seitenteil aus Glas hatte und einfach unterm Schreibtisch stand. Dann hatte ich die verrückte Idee das ich alles mit RGB machen muss und bin auf ein Deepcool Morpheus gewechselt und vieles war nichtmehr möglich. Wasserkühlung Custom Loop eine reine Katastrophe im Morpheus und auch jetzt mit dieser AiO Lösung ist es nicht 100% sauber möglich. Wenn ich seitlich den Radiator montiere passt der unter Lüfter nicht mit der Abdeckung. Da ist zuwenig Platz. Müsste dann einen Lüfter wegmachen und nur 2 nutzen.

Das Enthoo Pro II war einfach perfekt, da passen die AiOs locker rein und auch die Wasserkühlung damals war easy mit 4 Radiatoren möglich. Nur gut das ich das noch hier stehen habe und notfalls nächste Woche alles da ren bauen kann. Da kann ich vorne auch die 3 Lüfter reinbauen und 3 120er unten und seitlich sowie oben einfach die jeweiligen Radiatoren für CPU und GPU. Bin eigentlich auch ein Big Tower Fan.
 
Das Enthoo Pro II sieht gut aus.
 
Das ist sehr geil, hat auch Staubfilter überall dabei. Manchmal sollte man einfach weniger basteln wollen :d
 
Ist schon was her. Jetzt habt ihr mich verwirrt. Passt es bei mir oder muss ich etwas ändern? In Deckel passte es leider nicht.

Anhang anzeigen 1073591
Zumindest hast du viel Platz :d Das Netzteil vorne würde mich mir nicht gefallen. Das muss unten verdeckt sein oder am besten hinten wie z.b. im Enthoo Pro II. Die AiO hätte ich vielleicht oben montiert, aber da es wohl die 420er ist war das keine Option. Wofür ist der Lüfter unten vor dem Netzteil?
 
Mal eine kurze Frage in die Runde... habe mir nämlich auch - um dem 50**er-Trubel zu entgehen - eine Zotac 4070 Ti Super Solid (non-OC) gegönnt.
Beim Auspacken ist mir aufgefallen dass keinerlei Folien oder ähnliches angebracht waren, auch kein Siegel, nichts. Allerdings gab es optisch auch keinerlei Gebrauchsspuren.

Jedenfalls habe ich sie stock mit Furmark getestet, und der Hotspot ist direkt in Richtung 102°C gewandert. Das Gehäuse ist gut belüftet, ist ein Meshify 2 mit 3 Noctua-Frontlüftern.
Das kommt mir so nicht richtig vor :confused:
 
Beim Auspacken ist mir aufgefallen dass keinerlei Folien oder ähnliches angebracht waren, auch kein Siegel, nichts. Allerdings gab es optisch auch keinerlei Gebrauchsspuren.
Die Karte ist in einer Antistatischen Folie die keine Verklebung hat. Aber auf der Karte selbst ist die Schutzfolie auf dem Kühler drauf. Rund um die Karte rum und auf den Lüftern. Das siehst du auf meinem Bild oben wenn du zoomst. Wenn die Folie bei dir nicht dran war auf dem Kühler, dann ist das vermutlich eine Rücksendung gewesen.
 
Die Karte ist in einer Antistatischen Folie die keine Verklebung hat. Aber auf der Karte selbst ist die Schutzfolie auf dem Kühler drauf. Rund um die Karte rum und auf den Lüftern. Das siehst du auf meinem Bild oben wenn du zoomst. Wenn die Folie bei dir nicht dran war auf dem Kühler, dann ist das vermutlich eine Rücksendung gewesen.

Danke für die schnelle Rückmeldung, dann hat mir electronics.de tatsächlich einen Rückläufer als Neuware zugesendet. Bei den Hotspot-Temperaturen wundert mich auch nicht dass die zurückgegangen ist.
Die große Frage ist jetzt... Widerruf oder auf neue Karte bestehen. Die Preise haben etwas angezogen, aber eigl. keine Lust zu warten bis Electronics aus dem Quark kommt. Die Lieferzeiten bei allen Händlern werden auch immer länger.

Bestellen werde ich dort jedenfalls nicht mehr.
 
Mal eine kurze Frage in die Runde... habe mir nämlich auch - um dem 50**er-Trubel zu entgehen - eine Zotac 4070 Ti Super Solid (non-OC) gegönnt.
Beim Auspacken ist mir aufgefallen dass keinerlei Folien oder ähnliches angebracht waren, auch kein Siegel, nichts. Allerdings gab es optisch auch keinerlei Gebrauchsspuren.

Jedenfalls habe ich sie stock mit Furmark getestet, und der Hotspot ist direkt in Richtung 102°C gewandert. Das Gehäuse ist gut belüftet, ist ein Meshify 2 mit 3 Noctua-Frontlüftern.
Das kommt mir so nicht richtig vor :confused:

Das ist ja ein Stresstest. Mehr geht nicht. Teste mal Deine Spiele mit höchsten Einstellungen und ohne FPS-Limit. Schau dann auf die Temperaturen.

Ich habe bei OC auf knapp 3Ghz 67°C/Hotspot 80°C. Meine Spannung ist aber hoch. Die muss noch runter -bin ich noch nicht zu gekommen.

P.S. Ein Siegel/Garantie-Aufkleber war scheinbar bei niemandem drauf. Bei mir war noch eine Folie direkt auf dem Kühler verkebt, die ich entfernt habe. Die Luftpolsterfolie war hingegen offen/ohne Schluss.


Zumindest hast du viel Platz :d Das Netzteil vorne würde mich mir nicht gefallen. Das muss unten verdeckt sein oder am besten hinten wie z.b. im Enthoo Pro II. Die AiO hätte ich vielleicht oben montiert, aber da es wohl die 420er ist war das keine Option. Wofür ist der Lüfter unten vor dem Netzteil?
Mein Gehäuse hat eine Glasfront. Vorne wo der Radiator ist, wird zwar auch Luft angsaugt durch die schmalen seitlichen öffnung, ich lasse jedoch von unten auch noch Frischluft ansaugen. Die AiO hat leider oben nicht gepasst, was ich sehr ärgerlich bei so einem großen Gehäuse finde.
 
Das ist ja ein Stresstest. Mehr geht nicht. Teste mal Deine Spiele mit höchsten Einstellungen und ohne FPS-Limit. Schau dann auf die Temperaturen.

P.S. Ein Siegel/Garantie-Aufkleber war scheinbar bei niemandem drauf. Bei mir war noch eine Folie direkt auf dem Kühler verkebt, die ich entfernt habe. Die Luftpolsterfolie war hingegen offen/ohne Schluss.

Bei so einem Monsterkühler kann es aber trotzdem nicht sein dass die Hotspot-Temperatur solche Höhen erreicht. Hatte ich bisher bei keiner Karte. Falls einer von euch Zeit hat, welche Hotspot-Temperatur erreicht ihr bei Furmark (stock)?
 
Bei so einem Monsterkühler kann es aber trotzdem nicht sein dass die Hotspot-Temperatur solche Höhen erreicht. Hatte ich bisher bei keiner Karte. Falls einer von euch Zeit hat, welche Hotspot-Temperatur erreicht ihr bei Furmark (stock)?
Ich habe oben InGame Daten ergänzt aus Forza5 maxSettings 3440x1440.


Edit: In 3DMark habe ich 68°C GPU und lt. GPU-Z als höchstgemessenen Hotspotwert 88°C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh