Habe gestern meine Gigabyte mit dem A102 bekommen. Ist zwar nicht so krank Fett wie die Zotac aber immer noch ein übler Klotz. Musste den Frontkühler im Gehäuse umsetzten 😂
Wenn ich meine UV Werte mit deinen einer normalen 4070 TI S vergleiche, scheint mir das Teil doch ne Ecke effizienter zu arbeiten. Allein die niedrigste Spannung die die Karte akzeptiert ist geringer mit 0,885V. Dabei schafft sie 2550MHz. Da liegt der Verbrauch dann so bei 150W. Was auch ziemlich nice ist, dass bei geringer Last
(60Hz für anspruchslose Spiele) nur 50W gezogen werden. Idle waren es gar nur 8W!
Nach oben geht auch was. 3100MHz bei 1.1V (meine das ist auch die Standardspannung)
Was ich allerdings wierd fand und gar nicht bei Grakas kannte, dass ein Unterschied zwischen eingestellter und realer Taktrate besteht. Kenne ich von meinem Ryzen 5700X3D.
Hatte bemerkt, dass ich teilweise weniger FPS als Stock erreiche, trotz gleicher Taktrate + RAM OC. Hab dann im NVInspektor entdeckt, dass es da eine Diskrepanz zwischen den Werten gibt. Sprich bei geringerer Spannung wird das Taktziel weniger erreicht als bei höherer. Keine Ahnung was das für einen Zweck hat, vielleicht kann mich jemand aufklären. Ist mir jedenfalls weder bei der 2080S, 3070, oder 4070S aufgefallen, die ich vorher drin hatte.
Afterburner kann bei mir die Spannung nicht auslesen :/ , daher brauchte ich den Inspector.