hwk
Enthusiast
- Mitglied seit
- 25.06.2018
- Beiträge
- 2.909
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 9800X3D
- Mainboard
- Asus ROG Strix X670E-F Gaming WiFi
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 32GB Corsair DDR5 6000 CL30
- Grafikprozessor
- RTX 5090
- Display
- Alienware AW3225QF
- SSD
- 1TB Kingston KC3000, 2TB Samsung 980 Pro, 2TB Lexar NM620, 4TB Lexar NM790
- Soundkarte
- Arctis Nova Pro Wireless
- Gehäuse
- Phanteks P600s
- Netzteil
- Corsair RM1000x ATX3.1
- Keyboard
- Keychron Q1HE
- Mouse
- Lamzu Maya X
- Betriebssystem
- Windows 11 Professional
- Internet
- ▼250 MBit ▲40 MBit
also wenn man Igor glauben darf, dann singen Spulen die wärmer werden tatsächlich leiser, d.h. das mit Wärmeleitpads einpacken wird u.U. genau deshalb helfen (abgesehen von der leichten Schallisolation) und dann wahrscheinlich nur wenn man sie seitlich einpackt. Aus dem 4090 Suprim Liquid Review:Ok, und die Idee wäre, die einfach mit Wärmeleitpads zu bekleben? Bzw. kann ich mir bei denen gar nicht vorstellen, wie da einer etwas "drum herum in Form eines umgekehrten U" geklebt haben soll. Meine so hatte es einer beschrieben.
Einfach oben drauf scheint aber einfach zu sein. Würde dann wahrscheinlich möglichst dickes Material nehmen, damit die richtig schön vom Kühler festgedrückt werden?
Erschwerend kommt hinzu, dass man die rund 0,5 Watt Verlustleistung der Spulen über den Kühlframe mit abführt und diese somit aktiv mitkühlt. Das hätte ich so nicht gemacht, denn je kühler Spulen sind, umso lauter werden sie leider (Ausdehnungskoeffizient beachten).