RNG_AGESA
Experte
- Mitglied seit
- 16.09.2020
- Beiträge
- 1.760
- Ort
- Perry's Grillz
- Details zu meinem Desktop
- Display
- 38" 160Hz
- Soundkarte
- Conductor GT4 Max, HE1000SE
- Gehäuse
- Torrent
- Sonstiges
- Gesture
Q4 '25
39" 5120x2160 ist für mich reserviert!
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Q4 '25
Wäre gut wenn wir das irgendwie messbar nachweisen können. 😖Ich bin übrigens von DP wieder zurück zu HDMI, weil ich das Gefühl habe damit wird das VRR flackern geringer.
Vermutlich ist die Range bei HDMI geringer, könnte man mit CRU nachprüfen, ob es da Unterschiede von DP und HDMI gibt.Wäre gut wenn wir das irgendwie messbar nachweisen können. 😖
Smart-HDR hatte ich zur Sicherheit deaktiviert, machte jedoch keinen Unterschied. Auch in Windows selbst habe ich den HDR-Modus deaktiviert.
Schalte ich in den sRGB-Creator-Mode tritt kein Dimming mehr bei SDR auf.
Hmm dann hat der Dell dort ja schonmal die Nase vorne.Das Feature das ASUS hat, by the way, uniformBrightness. Hat das schon mal einer von euch auf einem OLED gesehen? Ich kenne es vom AQDM. Ja, denkt man, toll, kein ABL. Was aber erst bei Benutzung klar wird. der dunkelt das ganze Bild auf den ABL-Wert ab, sobald man das aktiviert. Sprich der ganze Monitor ist die ganze Zeit! so dunkel. Klar, da muss er nicht mehr abdunkeln, wenn er die ganze Zeit so dunkel ist.. Ich war überrascht, wusste das nicht und fands kacke.
Das musst du anders sehen: der Alienware - und auch der MSI 321URX arbeiten so, als wäre ‚Uniform Brightness‘ immer an. Das sieht man an den Pattern-Messungen in SDR.Hmm dann hat der Dell dort ja schonmal die Nase vorne.
Sofern es die Uniform Option nicht gibt
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Hatte die bei 27 Aqdm auch aktiviert da es sonst echt extrem störend war
Gerne. Danke fürs spontane NachtestenSo, ich habe das gute Stück gerade noch einmal ausgepackt - und kann deinen Hinweis weitestgehend bestätigen. Danke für den Hinweis.
Der Hinweis mit dem Weißbild und dem Menü-Aufruf sollte lediglich einen Tipp darstellen, wie du das Verhalten am schnellsten verifizieren kannst. Natürlich sitze auch ich nicht den ganzen Tag vor einem weißen Bild. Wobei Wechsel von Darstellungen mit hohem Weißanteil gar nicht so selten vorkommen und meines Erachtens nicht sonderlich realitätsfern sind, wenn man nicht nur zockt: Google-Startseite, Windows-Explorer, Excel, Tabben zwischen Anwendungen mit sehr unterschiedlicher Darstellung, etc..[...] Beim (in meinen Augen recht realitätsfernen) Test, dass man von einem 100 % Weiß-Bild kommt und dann etwas verändert, fällt das auf, ansonsten eher weniger, da Nachregelungen der Helligkeit recht langsam passieren und bei meinen kurzen Tests im Bereich von 10 cd/m² lagen. Irgendeine "Content-Detection" scheint es also zu geben, die so nicht Modus unabhängig deaktiviert werden kann. Da bin ich schon gespannt auf die MSI-Lösung im Vergleich.
Wer ein Exemplar erhält, dessen Creator-Modi ab Werk brauchbar kalibriert wurden (oder man einfach keinen Wert auf eine möglichst korrekte Darstellung legt), kann diese natürlich nutzen, um es zu umgehen. Ein weiterer Negativpunkt: In den Presets für Game- oder Custom-Color kann ich umfangreiche Einstellungen/Korrekturen vornehmen, aber ausgerechnet in den Creator-Modi nicht und bin daher auf eine nicht zu inkorrekte Werkskalibrierung angewiesen. Bereits beim AW3423DWF habe ich dies bemängelt, da es hinsichtlich der Werkskalibrierung eine nicht unerhebliche Serienstreuung gibt. Für mich, definitiv eine nur schwer nachvollziehbare Entscheidung seitens Dell. Der Asus soll einen uneingeschränkten sRGB-Modus besitzen.Unabhängig davon zwei Sachen: Ohne HDR-Content würde ich persönlich das Display im sRGB-Modus laufen lassen, wenn es nicht individuell kalibriert wird. Außerdem würde mich interessieren, wie sehr der ABL-Effekt den Besitzern des Geräts im realen Betrieb aufgefallen ist?
Natürlich kann der 0815 Support nix dazu sagen, da sitzten wie fast überall Leute die vom Produkt keine Ahnung haben und nem Script folgen.Weiss jetzt niemand ob die aktuellen Bestellungen mit Displayfolie kommen ?
Dell support kann mir darüber keine Auskunft geben
Naja eine Anfrage bei Q - Systems würde an der Stelle schon viel bringen.Natürlich kann der 0815 Support nix dazu sagen, da sitzten wie fast überall Leute die vom Produkt keine Ahnung haben und nem Script folgen.
Bis jemand nen Monitor aus der 2. Welle bekommt kann das wohl keiner beantworten, mein 32QF hat das voraussichtliche Versanddatum 12. März, aber das muss nix heißen.
Die ersten Alienware Monitore mit Dezember Prouktionsdatum wurden noch ohne Folie gefertigt und danach ist irgendwann (Januar?) die Umstellung in der Produktion erfolgt.
welche mitarbeiter? die ausm callcenter?Aleinware - nogo.
Die Mitarbeiter kennenn icht mal den unterschied zwischen Firmware und Treiber.
Alleine für die Idee, ein Produkt so zu designen, dieses freizugeben und... so Zeug... gehören eigenltich alle Beteiligten sofort strafversetzt in die Entwicklungsabteilung für Happy-Meal Beilagen.Ich höre den Lüfter Nie. Von Daher…
... weil der Mainstream-Stammtisch full of Bullshit ist, egal um welches Thema es geht.Kurios dass das immer als Grund genannt wird einen OLED nicht zu nutzen.
Ich habe selber keine Erfahrung damit und würde liebend gerne einen haben.
Der Unterschied ist aber, das der vom DELL im Normal Betrieb NIE angeht. Das haben auch viele Besitzer einschließlich mir schon bestätigt. Daher find ich deine Aussage absolut nicht OK. Du wirst überrascht sein in wie vielen Geräten zur Sicherheit ein Lüfter mit eingebaut ist von dem du nichtmal erahnst das einer verbaut ist.Sehr schön, langsam wirds ja mit den 32" 4k OLEDs. Vielleicht ist in ein paar Jahren ja mal was schickes dabei für mich.
Alleine für die Idee, ein Produkt so zu designen, dieses freizugeben und... so Zeug... gehören eigenltich alle Beteiligten sofort strafversetzt in die Entwicklungsabteilung für Happy-Meal Beilagen.
Mein 4k144 hat auch einen Lüfter, weils einfach keinen ohne gibt.
Zugegeben, ich hör ihn nicht. Das Spulenfiepen der Razer-Tastatur ist lauter![]()
. Wenn ich mich wirklich drauf konzentriere höre ich ihn aber schon.
Sie habens wohl geschafft, ihn irgendwie zu regeln. Nachdem ich normal im SRGB Modus bei 20% Helligkeit unterwegs bin (zumindest Abends), fällt da wohl nicht so viel Verlustleistung an... wobei das vmtl. eher am 144 Hz Sync Modul liegen sollte, was ich mal gelesen hab, das sollte wiederum unabhängig von der Helligkeit sein... müsste man tiefer erforschen.
Trotzdem, ein Produkt in diesem Preissegment mit so einem 3€ Lüfter (den man nicht mal tauschen kann ohne Clipse abzubrechen) zu verbauen, geht einfach überhaupt nicht.
Wenn ich einen Monitor um 4-stellig kauf, erwarte ich mir, dass da hinten ein ausreichend dimensionierter Alu-Passivkühler sitzt (für das bissl Abwärme muss der noch nicht mal besonders schwer sein), genug Platz ist ja, für den ganzen RGB Kram ist auch Platz.
Erbärmlich, dass diese Idee zur Normalität hat werden können.
... weil der Mainstream-Stammtisch full of Bullshit ist, egal um welches Thema es geht.
Mag ja sein, dass es Leute gibt, dies schaffen, ein Bild einzubrennen. Ist halt auch die Frage, wie das geht, bei welcher Helligkeit, Anwendung... ob immer mit 100% Helligkeit und HDR draufballern oder... na du weisst schon, was ich meine.
Ist natürlich alles eine Frage der Verhältnismäßigkeit. Wenn der Preis allgemein im Rahmen wäre, das Bild überragend.. dann ist das wohl ein "Preis", den man eben zahlen muss.
Lüfter in Monitoren sind technologisches Cuckolding - soll ja Leute geben, die auf sowas stehen. Find ich absolut OK (solang es die anderen tunDaher find ich deine Aussage absolut nicht OK. Du wirst überrascht sein in wie vielen Geräten zur Sicherheit ein Lüfter mit eingebaut ist von dem du nichtmal erahnst das einer verbaut ist.
Bewusst für Curve entschieden, hatte mein vorheriger auch, will zumindest zum zocken nix anderes mehr. Mag allerdings nur die eher sanft gekrümmten Modelle.Frage an alle Besitzer:
1.) Habt ihr euch bewusst für den Monitor in Curved-Bauweise entschieden oder nur weil es der erste (brauchbare) 32er OLED war?
Sehe nicht so ganz den Sinn bei der Bildschirmbreite und habe Zweifel bzgl. der Office Tauglichkeit.
2.) Ist die Textschärfe wirklich deutlich besser geworden oder merkt man noch immer einen (großen) Unterschied zu guten IPS-Panels?
Danke im Voraus...![]()
1.) Ja, auch wenn es nicht so viel ausmacht wirkt er einfach kleiner und übersichtlicher Ingame für mich.Frage an alle Besitzer:
1.) Habt ihr euch bewusst für den Monitor in Curved-Bauweise entschieden oder nur weil es der erste (brauchbare) 32er OLED war?
Sehe nicht so ganz den Sinn bei der Bildschirmbreite und habe Zweifel bzgl. der Office Tauglichkeit.
2.) Ist die Textschärfe wirklich deutlich besser geworden oder merkt man noch immer einen (großen) Unterschied zu guten IPS-Panels?
Danke im Voraus...![]()
Ja das war auch ein Faktor, vor allem wenn man die Features wie KVM Switch etc nicht zwingend braucht bzw. Alternativen hat.Ist ja fast um 500€ günstiger als zb der von Asus… nicht gerade unerheblich will ich meinen. 😏
ROG Modelle haben ja quasi auch eine zusätzliche ROG Steuer die bezahlt werden mussEin KVM Switch ist ja auch nie und nimmer 500€ wert, dafür kann man sich zb Boxen plus erstklassige Peripherie holen.
Ein KVM Switch ist ja auch nie und nimmer 500€ wert, dafür kann man sich zb Boxen plus erstklassige Peripherie holen.
Den Preis habe ich gern mitgenommen, ausschlaggebend war aber das Design (nicht so gamercringe), der Service und curved plus semiglossy panel.Denke die meisten haben ihn einfach wegen des geringen Preises und eventuellen Gutscheinen genommen.
Ist ja fast um 500€ günstiger als zb der von Asus… nicht gerade unerheblich will ich meinen. 😏