Alternative, wenn Firefox ESR die Unterstützung für Windows 7 einstellt!?

chriscrosser

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.05.2013
Beiträge
2.946
Ort
In The Middle Of Berlin
...edge und chrome haben ja schon länger ihre unterstützung für windows 7 aufgekündigt...
...firefox wird es wohl ab märz 2025 ebenfalls machen ---> keine updates mehr für die ESR version...
...bin momentan aktuell auf der 115.19.0 ESR...

Hat jemand eine Idee oder Alternative?

thanks before
chriscrosser
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Die Luft wird dünn für Browser und Windows 7; letztlich wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als das OS zu wechseln. Mach einfach, weil es wird nicht besser; Du schiebst es nur vor Dir her, aber irgendwann mussste eh den Schritt gehen. Wenn nicht jetzt, wann dann...
 
Früher oder später stellen die alle den Support für Windows 7 ein; Dir bleibt nur der Wechsel des OS. Zur "Not" halt ein Linux mit einer dann aktuellen Firefox Version, weil von den ESR halte ich persönlich gar nichts. Eigentlich sind die eher für Firmen gedacht; der normale Nutzer hat kaum einen triftigen Grund, sowas zu benutzen...
 
...habe auch schon vor, meinen "uralt" laptop (von 2011) als reinen "terminal" mit linux mint (mate aktuellste version) zu nutzen...
...nur für online banking etc. - alles was mit sicherheit zu tun hat...
...aber eine browser alternative müsste es doch noch geben? - oder?

PS: an VorauseilenderGehorsam!
deinen dämlichen sarkasmus kannste dir echt sparen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternative? Zumindest mir ist keine bekannt; selbst Vivaldi kann das m.W. nicht mehr. Wie gesagt, Du wirst wohl um einen Schnitt nicht herumkommen...
 
Es gibt noch einen Browser, der Windows 7 unterstützt, aber das musste mal testen, ob es das ist, was Du suchst und/oder das macht, was Du gerne hättest. Nennt sich Pale Moon und findeste hier....
 
Kannst schaun ob Floorp auf 7 läuft... aber mal abwarten.
 
Floorp? Noch nie gehört und Angaben zu unterstützten Betriebssystemen finde zumindest ich auch keine....
 
pale moon liefert beim ausführen folgende fehlermeldung:

pale moon - geht nicht - will nicht.jpg

Beitrag automatisch zusammengeführt:

...floorp dasselbe:

floorp-geht auch nicht!.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
...Floorp dasselbe:
Naja, der kann halt kein Windows 7, aber das kennste ja mittlerweile. Die Luft wird eben immer dünner...

Pale Moon liefert beim ausführen folgende Fehlermeldung:
Haste PM installiert oder die Portable benutzt? Windows 7 sollte PM eigentlich können, aber es gibt auch ein eigenes Forum. Dort steht, das irgendwas mit dem HW Anforderungen nicht passt. Welche HW ist denn in dem PC verbaut?

Und mal blöd gefragt? PM passt in Sachen Architektur schon zum OS, oder?
 
...die portable habe ich nicht benutzt sondern versucht, PM zu installieren...
ich poste mal meine specs vom windows 7 system:

specs.jpg


...ich denke, das das locker reichen sollte!
aber vielleicht habe ich ja auch einen denkfehler?
Edit:
gerade PM portable versucht - wieder fehlermeldung
bei der palemoon32 - geht es - aber "mackig" - zeigt nicht alles an!
man kann nicht "runterscrollen"

blödes thema!
ja ich weiß, das das am OS (win7) liegt, aber wenn der sich demnächst der FF ebenso verabschiedet, wie chrome und edge,
bleibt ja nix mehr weiter übrig...

und ein OS ohne funktionierenden internet-browser kann man direkt aus dem fenster werfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn der Updatestand? Vllt machste mal damit eine Reparaturinstallation; danach (für alle Fälle) ab in die Schublade....

EDIT: Das ist auch alles drauf?
and install the latest available Win7 updates, particularly the KB4490628 & KB4474419 SHA-2 updates
Starte mal CPU-z und poste die CPU Seite....
 
Zuletzt bearbeitet:
...daran liegt es nicht!
habe alle win7 updates gemacht (4 jahre noch über bypass)
bis oktober 2024... (da war dann ende und aus!)
 

Anhänge

  • updates.jpg
    updates.jpg
    254,2 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann liegts also daran auch nicht, wenn Win7 aktuell ist. Systemdateien auf Fehler testen ist auch nie ein Fehler; Reparaturinstallation willste nicht machen? Irgendwo ist ein Problem; PM muss normal laufen unter Win7. Echt schwierig...

EDIT: Vllt hilft Dir das hier etwas weiter? Für alte HW :d; ansonsten wäre vllt ein alternatives OS eine Option. Windows 10 als Übergang und danach ein schlankes Linux. Das wären die Systemvorraussetzungen von PM....
 
Zuletzt bearbeitet:
...das system läuft ja eigentlich fehlerlos (bis auf diesen SSD-kasper) - das ist aber nur ein fehler mit der neuen SSD und dessen indizierung
eine Reparaturinstallation "würfelt" mir eventuell mein ganzes, funktionierendes system wieder komplett auseinander!?
und nein - win7 bleibt drauf - der ist meine "multimedia-schleuder" auch ohne browser oder internet zugang - ist der PC demnächst in RENTE!
;-)))
habe hier schon einen läppi mit win11 - aber der "dreck" gefällt mir gar nicht!
werde mir demnächst einen neuen desktop-pc zulegen (natürlich leider auch wieder mit win11 - dem drecks-OS)
und wie gesagt, dieser win7 pc wird dann zweitrangig sein, aber trotzdem ärgerlich, wenn es keine browser unterstützung mehr für ihn gibt!
abgesichert (gehärtet) ist mein PC schon - also keine "offenen Scheunentore" für malware
 
eine Reparaturinstallation "würfelt" mir eventuell mein ganzes, funktionierendes system wieder komplett auseinander!?
Nö, das zieht bisweilen nur ein paar Dinge wieder grade; teste aber mal vorher die Systemdateien mittels sfc auf Fehler. Vllt läuft ja dann der PM dann wieder....

...habe hier schon einen läppi mit win11 - aber der "dreck" gefällt mir gar nicht!
Dann halt anderes OS; es gibt übrigens ein Linux, das zwar optisch an Win11 dran ist, aber eben kein Windows ist. Es sei denn, die Windows GUI sagt Dir absolut nicht zu....

EDIT: Vllt fragste auch mal im deutschen PM Forum.....
 
Zuletzt bearbeitet:
sfc bringt unter win7 gar nix!
unter 11 ja - besonders nach einem "patchday"
ich habe ja auch schon ein linux im auge! (linux mint mate)
allerdings nicht für den win7 pc sondern anderweitig (uralter läppi auch mit win7)
 
Mir fallen dazu zwei Firefox-Forks ein, die speziell für Windows 7/8 angepasst wurden. Wie immer bei Forks: Updates bzgl. Sicherheit sind da nicht so frequent:

LG
 
Auch mehr oder weniger verzögerte Updates wären für mich ein Ausschlusskriterium...
 
Für mich allerdings ebenfalls. Ich wollte die Forks nur erwähnt haben.
 
...daran liegt es nicht!
habe alle win7 updates gemacht (4 jahre noch über bypass)
bis oktober 2024... (da war dann ende und aus!)
Nö.
Ruf noch mal den WU ESU Patcher auf und ändere da die Windowsversion von Win 7 Embedded auf Server 2008R2.
Das ist die Serverversion von Windows 7.
Und das bekommt noch Updates, das letzte erst vorgestern.
Und die kann man dann auch noch bei Windows 7 installieren.
Damit ist Windows 7 sicherheitstechnisch auf dem gleichen Stand wie Windows 10 und 11.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt.
Irgendwann ist eben mal Ende.
Das war ja z.B. bei Windows XP nicht anders.
Und das offizielle Ende von Windows 7 war ja schon vor 5 Jahren bzw. 2 Jahren, wenn man das offizielle ESU-Programm mit einrechnet.
Mozilla hat Windows 7 also noch sehr lange nach offiziellem Supportende unterstützt.

Ich würde jetzt auf Windows 10 IoT Enterprise wechseln, das bekommt noch bis Januar 2032 Support.
Man kann auch ein Inplace-Upgrade machen, dann werden alle Programme und Einstellungen übernommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser @chriscrosser wird nicht umhin kommen, ein alternatives OS in Gang zu bekommen; alles andere ist nur Krampf...
 
@Bollerkopp
wo genau kann ich die browser runterladen?
github hat immer "hunderte möglichkeiten" im angebot...
ich bräuchte mal einen "direkt-download" oder zumindest die genaue beschreibung für die win7-64bit variante
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh