Na wenn das mal kein gutes Deutsch war, dann weiß ich auch nicht
Mal überlegt das er nicht aus Deutschland kommt?
@obarok:
Beim Reaktivieren von defektem Cache passiert gar nichts bis auf etliche "Fehler". Das unlocken war bei den applebreds und thortons doch Standard.
Ich würde im Übrigen wetten, dass die meisten 3800+ X2 Toledos fehlerfrei sind, zumindest die, die so extrem taktfreudig sind.
Der X2 3800+ Toledo mit 2x512 kb Cache stammt von einem X2 4400+,
Ihr geht an die Sache falsch heran. Das Rating einfach mal beiseite schieben und schon wird das ganze sehr einfach.
- Toledo Cache fehlerfrei? Gut, es wird nen 4400+/4800+ X2 oder sogar nen Opteron, wenn er dessen Qualitätsansprüche erfüllt.
- Toledo Cache z.T. defekt, aber noch zu verwerten? Gut, wird nen 3800+, 4200+, 4600+ X2
- Toledo Cache fehlerfrei, aber kein Bedarf an 4400+/4800+ oder Opterons? Gut, machen wir daraus das, was wir brauchen und das dürften unsere 3800+ X2 OC Schnitzel sein.
Mehr Möglichkeiten gibt es da nicht. AMD hat einfach die ganzen Toledocores noch verschachteln müssen und logischerweise werden sie dann dorthin gestopft, wo Nachfrage herscht. Das war eben bei den kleinen Modellen der Fall (bzw. ist immer so). Manchester gingen denen wohl schon vorher aus bzw. die Produktion wurde deutlich früher eingestellt.
Hinzugefügter Post:
@All
Hatte früher auch immer die Adware v1.06r1, bis die updates nicht mehr klappten.
Dann habe ich auf AVG Anti-Spyware 7.5 und dieses freeware-tool hat dann -zig Fehler gefunden, welche mit Adaware übrig blieben (auch mehrere Würmer und gefährliche Trojaner hatte ich monatelang mitgeschleppt im Sys)....
AVG Anti-Spyware 7.5:
http://www.grisoft.de/doc/31/de/crp/0?lng=en&prd=
dazu dann noch die freeware
AVG Anti-Virus Free Edition 7.5 und die hat nochmal ein paar Viren gefunden, alles erst gestern auf beiden Rechnern aktualisiert und repariert und nun ist gut. Kann die beiden Sachen jedem ans Herz legen...
btw.: Adware v1.06r1 update gerade jetzt probiert ---> hat einwandfrei geklappt
Wenn du wirklich nen Trojaner auf dem System gehabt hättest, würde dir eh nur eine Neuinstallation helfen, da du sowas _nie_ richtig sauber los wirst und auch _nie_ wissen kannst, wieviel Backdoors es dir ins System gerissen hat. Zudem wird man sowas nicht mit nem 0815 Scanner und einmal "beheben *klick* (oberflächig) los. Ich denke mal, es waren die üblichen Fehlinterpretationen, auch weil die Programme bestimmte Dinge falsch bennen und evt. noch nen paar false positives.
Btw. findet und fand bei mir adaware & spybot nie etwas. Gleiches gilt für mein AV. Das dient eigentlich nur dazu, Mails zu scannen.
Ich zieh mir Anti-Spyware gerade mal. Bin mal gespannt ob das was findet, wobei ich es kaum glaube. ^^