[Sammelthread] AMD Radeon RX 6000 Undervolting - Thread (Auf der Suche nach dem Sweetspot)

btw.
Meine Fresse der (VK) Furmark-Donut frisst ja massig Watt, ... musste extra auf 213W erhöhen, um sinnvolle TDC checken zu können.
Ich brauche soviel Watt, das wenigstens der minTakt erreicht wird, sonst lande ich im TDC-Limit, welches ich ein bisschen reduzieren
wollte. Die Geschichte mit PL+13 ist mir zu unübersichtlich, daher mit PL=0 gleich richtig im MPT eingestellt.

Funzt soweit auch im TS+TSE, ohne jetzt extra auf 2150FT2 + Fclk>1575 zu gehen, nur mit 24/7= 2068FT1+fclk1529 laufen lassen.
(für höhere Scores+Watt brauchts dann mehr Bandbreite)
 

Anhänge

  • TS@25.3.2 final TDC.jpg
    TS@25.3.2 final TDC.jpg
    183,5 KB · Aufrufe: 43
  • z_Kombustor vs SOC.jpg
    z_Kombustor vs SOC.jpg
    236,9 KB · Aufrufe: 39
  • TSE@25.3.2final.jpg
    TSE@25.3.2final.jpg
    178,3 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
btw.
Bisher habe ich eigentlich in FeatureControl die DeepSleep Häkchen drin gelassen, weils 24/7 sonst mehr Watt kostet, aber
weil die Kollegen soviel über ihren Vram nachdenken (Schwankungen), habe mich mich doch mal zu ds=OFF entschlossen.
kostet im Idle vllt. 5W mehr, könnte sogar 24/7 bleiben

Bsp.
TS vorsichtshalber mit 208W +1%, ist schon sehr reichlich für das 987mV Setting
(sollte evtl. zeitgleiche Mehrverbräuche von Bussen abdecken, damit die Watt für meinen minTakt in GT2 reichen)
 

Anhänge

  • z_IDLE@dsOFF.JPG
    z_IDLE@dsOFF.JPG
    14,4 KB · Aufrufe: 24
  • TS@dsOFF auslastung.jpg
    TS@dsOFF auslastung.jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 24
  • TS@dsOFF.jpg
    TS@dsOFF.jpg
    191,6 KB · Aufrufe: 24
  • Rome_2025.03.28-00.40.jpg
    Rome_2025.03.28-00.40.jpg
    593,9 KB · Aufrufe: 20
  • Yakisoba-Win64-Shipping_2025.03.28-03.33.jpg
    Yakisoba-Win64-Shipping_2025.03.28-03.33.jpg
    835,8 KB · Aufrufe: 21
Was ich Gestern vergessen hatte,
1743175091144.png
treibt bei mir speziell die minV zu sehr hoch.(875-->881mV bei minTakt 2260)
(weil ich minV/ULV = minTakt einstelle)

Daher heute mal noch minTDV und minTakt passend gesetzt, 875mV bei 2250MHz oder 868mV bei 2240MHz
Letzteres passt besser zu 208W mit PL = -1% , so ca. 205,5W.
 

Anhänge

  • 0_987ulv=tdv.JPG
    0_987ulv=tdv.JPG
    23,4 KB · Aufrufe: 28
  • z_Donut@tdv875mV.jpg
    z_Donut@tdv875mV.jpg
    170,6 KB · Aufrufe: 25
  • SW@25.3.2.jpg
    SW@25.3.2.jpg
    168 KB · Aufrufe: 19
  • z_Donut im TDC-Limit.jpg
    z_Donut im TDC-Limit.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Das funzt auch noch ganz gut mit MPT 993mV statt 987mV = eff. >950mV ohne großen Mehrverbrauch.
(bei der 6800 gibts ja keinen Sprung in der per part Curve wie bei den 6950, also Null Problemo)

btw.
Manche UE4-Games boosten höher als erwartet, da hilft dann nur ein extra Setting mit weniger maxTakt.
(liegts am Treiber oder an der Aktion mit ds=off ?)

btw.
Im TSE hatte ich jetzt Vramtakt=2100 gesetzt. Zusätzlich mal im TS mitgelogged, wieviel V tatsächlich genommen werden,
Surprise= maxV etwas mehr als eingestellt.(die zug. Watts/SOC im TS sind lächerlich im Vgl. zum Kombustor)
(MPT 211W mit PL= -8 scheint meine Graka zu lieben, könnte man dann 24/7 mehr testen.)


btw.
Während die LiquidLuxxer sich in der offenen HoF abmühen, freue ich mich am Office-PC über Legendary.
(hab mal am WE geschaut was mit minimalem Aufwand geht, ... i.d.R. 208W PL= -1 nur TSE mit 211W PL=-1)
 

Anhänge

  • z_Donut vs maxTakt.jpg
    z_Donut vs maxTakt.jpg
    117,6 KB · Aufrufe: 24
  • TSE@Legendary.JPG
    TSE@Legendary.JPG
    181,1 KB · Aufrufe: 22
  • Hellblade Senua's Sacrifice_2025.03.30-16.10.jpg
    Hellblade Senua's Sacrifice_2025.03.30-16.10.jpg
    612,9 KB · Aufrufe: 22
  • TS@PL=-8.jpg
    TS@PL=-8.jpg
    194,4 KB · Aufrufe: 18
  • Legendary.jpg
    Legendary.jpg
    81,1 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Dadurch, das jetzt etwas mehr Volt beim Vram anliegen als gedacht, geht der Vram bis 2116 stabil im PR.
(komischerweise taktet die GPU niedriger als im SW, warum auch immer, Treiber?, ... braucht/geht dann 5 MHz mehr maxTakt)
 

Anhänge

  • PR@2493-2116.jpg
    PR@2493-2116.jpg
    165,2 KB · Aufrufe: 13
Nach vielfachem Rumexperimentieren, nun die Ergebnisse für eine normale 6900 XT, mit einer 1.175 V Spannung. Im zip Archiv sind die im Bild abgebildete Dateien. 975 ist die GPU Spannung, 1000 von SoC. 5 ist die Ziffer unter Curve Reiter oben links, 0.05000. Allerdings habe ich einen Fehler gemacht. Es ist keine 5, sondern 7. Verkleinerung der Zahl führt zu mehr Frequenz bei GPU und umgekehrt.
Noch mehr Spannung zu geben, bringt kaum was, da die dadurch gewonnene Leistung in keinem Verhältnis zum Mehrverbrauch steht. Wenn ihr was verändern wollt, so braucht ihr nur die GPU Spannung zu ändern. Die Frequenz wird sich automatisch an die GPU Spannung anpassen. Das Ergebnis ist quasi ein default Profil, welches ihr bekommen hättet, wenn ihr im MCT auf reset klickt. Könnt ihr machen, es wird nichts ändern, es bleibt bei der Einstellung. Kein Gefrickel im Adrenalin Treiber notwendig.

Ich bin mir nicht sicher, aber es könnte sein, dass dadurch die gesamte Frequenzkurve angehoben wurde und nicht wie durch Adrenalin oder MCT nur der Höchsttakt. Und wenn ich damit richtig liege, arbeitet die Karte in jedem Abschnitt mit geringerer Spannung und damit effizienter.

Bild_2025_03_31_12_46_43_109.jpgBild_2025_03_31_12_57_48_133.jpgBild_2025_04_01_08_23_58_147.jpgBild_2025_04_01_09_32_10_279.jpg
Bild_2025_04_01_08_32_05_71.jpg
Bild_2025_04_01_08_33_13_678.jpg
Bild_2025_04_01_08_34_21_177.jpg
Bild_2025_04_01_08_34_37_428.jpg


Scheint tatsächlich zu stimmen. Hier paar Screens von Path of Exile:

default 60 fps - 100 W------------------------------mod 60 fps - 72 W
default.60.fps.jpgmod.60.fps.jpg

default.90 fps - 137 W--------------------------------mod.90 fps - 95 W
default.90.fps.jpgmod.90.fps.jpg

default.120 fps - 170 W-------------------------------mod.120 fps - 116 W
default.120.fps.jpgmod.120.fps.jpg

default.150 fps - 210 W-------------------------------mod.150 fps - 138 W
default.150.fps.jpgmod.150.fps.jpg
 

Anhänge

  • 2.zip
    6,9 MB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Warum kein Vram OCen ?
falls man bei Deiner Methode nicht im MCT ändern kann/darf wäre es doch im FrequencyTab bei DPM3 möglich 1000-->1070 ....1075,
je nachdem was die 681/1250 mV hergeben, may be sogar FT2 mit Deiner h2o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, ist Maximum. Mehr Frequenz geht bei der Spannung nicht. Meine Karte ist nicht die beste, daher kann man bei sich von 7 auf 8,9,10 usw gehen, falls Instabilität auftritt.
Ich bin nicht davon überzeugt, dass Speicher OC was bringt, nicht bei dem bisschen an MHz. FT2 geht sicher nicht bei mir, auch bei 2 GHz nicht.
 
FT2 geht natürlich erst ab DPM3 2140 leichter.
may be 6mV mehr helfen schon, ... 681...687/1256 gehen bei den Meisten
gerade bei guten Temps@h2o

Was heisst die paar MHz ?
ein 250W-Setting verhungert ohne Vramtakt, ... mit 313W dann schon gravierend
gerade dort holen die Leute im Effizienzthread die Scores
(gibt auch ältere Runs von Fas7 mit Vram 2150)

btw.
PCGH/DF beschäftigt sich schon mit Doom Dark Ages
Zeit, mal auf 2016"ohne RT" zurück zu blicken, siehe Anhang
(Setting ist mit den ds-Häkchen, damit die GPU zwischendurch verschnaufen kann, ... im TS weniger V+MHz ausreichend,
wenn man so sagen will, für diese Range ist so ca. eff.2400MHz ideal, für die UE5+ID evtl. bis 2435)


Wow, im NR bin ich voll im CPU-Limit, in GT2 bei 35% GPU-Auslastung gibts den höchsten Boosttakt ever!
(in 4k dann wieder normal)
 

Anhänge

  • Doom_2025.04.02-09.00.jpg
    Doom_2025.04.02-09.00.jpg
    344,3 KB · Aufrufe: 18
  • TS@981-812.jpg
    TS@981-812.jpg
    223 KB · Aufrufe: 15
  • NR-GT2.jpg
    NR-GT2.jpg
    121,2 KB · Aufrufe: 11
  • NR@981-812.jpg
    NR@981-812.jpg
    107,4 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Für die UE5 reichen mir doch weniger MHz.(<<eff. 2400)
moderates Setting mit MPT 962mV
 

Anhänge

  • UnrealGame-Win64-Shipping_2025.04.04-20.13_1.jpg
    UnrealGame-Win64-Shipping_2025.04.04-20.13_1.jpg
    566,7 KB · Aufrufe: 20
  • TS@962-793.jpg
    TS@962-793.jpg
    158,7 KB · Aufrufe: 20
Es kann einen heftigen Szenenwechsel geben, je nach Licht und Schatten. Hat jetzt nichts mit UE5 zu tun, sondern mit dem Programmieren. Aber dadurch kann es von 75 fps auf 30 gehen, wie z.B. bei Remnant 2. Noch heftiger bei Black Mith Wukong. Aber deine FSR und FG sind witzlos.
Deine Angaben, jedenfalls was man an den Screens sehen kann, sind doch wenig aussagekräftig, wenn du gleichzeitig auch in den Treibern was verstellst. Power Limit einzugrenzen ist grundsätzlich für nichts gut. Sobald die Karte den PL erreicht, wird sie Spannung und die Frequenz reduzieren müssen, um da reinzupassen. Ist doch Blödsinn. Wäre gut zu sehen, wie gut deine 6800 bei Black Mith Wukong selbst bei Full HD in nativer Auflösung laufen würde. Erst recht beschnitten.
 
Wozu soll ich irgendwelchen nativen Käse einstellen, nur weil Dir der Bart so wächst, möglichst noch maxed?
Jeder darf einstellen+posten, was er tatsächlich nutzt. Keiner muss sich mit Anderen vergleichen, ist ja kein
Ranglistenthread.
4k@FSR 2/3 ist ausreichend von der Qualität her.(bestätigt Wolfgang von CB in jedem Gamereview)
sprich man kann damit spielen
(das ich noch zusätzlich nur 1800p statt 2160p nehme, ist halt der kleinen GPU geschuldet, aber der Moni kanns gut)

Das PL von 188W-1% wird eeh selten in Games erreicht, insofern ist TS schon fern der Realität.
Mein Setting in Post#1030 ist in Games mehr durch den maxTakt gedeckelt.
oder
Für meinen 4k-60Hz Moni reichen i.d.R. auch 44/88fps@FG-AFMF2.1, falls ichs im Hochsommer leise haben will.

edit:
Aber wenns Dich schlauer macht, BMW@1080p-recommended Settings.
sehe da auch kein PL, ... nur CPU-Limit mit meinem 9400F
Kannst ja gerne für so einen Quark nen Benchmarkthread aufmachen.
 

Anhänge

  • DragonAgeTheVeilguard_trial_2025.03.16-01.09_1.jpg
    DragonAgeTheVeilguard_trial_2025.03.16-01.09_1.jpg
    1 MB · Aufrufe: 12
  • Black Myth Wukong_2025.04.05-16.34.jpg
    Black Myth Wukong_2025.04.05-16.34.jpg
    83,2 KB · Aufrufe: 13
  • Black Myth Wukong_2025.04.05-16.43.jpg
    Black Myth Wukong_2025.04.05-16.43.jpg
    135,6 KB · Aufrufe: 12
  • Black Myth Wukong_2025.04.05-16.53.jpg
    Black Myth Wukong_2025.04.05-16.53.jpg
    245,1 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
einige Dinge im PCGH-Thread nochmal näher beleuchtet, dort Post#11.776+11.777 (x)

(x) u.A. komisch hoher Boosttakt in einigen UE-Games, ... erfordert einen maxTakt-Cap!
und einige 3dMarks etwas optimiert mit unterschiedlichen Watts

btw.
es gibt nen neueren UWP-Treiber, ... evtl. besser die Version von Asus testen
(nur für Mutige, ... Normalverbraucher sollten auf 25.4.1 warten)

Ob dieser Treiber schon gravierend anders ist als der 25.3.2 who knows.
Muss erstmal probieren, ob der überhaupt für Desktop-Grakas auch geht oder nur Mobil.

erkennt die Graka und würde installieren
aber
bricht ab mit Fehler 205
evtl. derselbe Murks wie 25.3.1 vs WinUpdate, ... möglicherweise weil das "Released" so old ist
1744547308823.png


im 2. Versuch klappts, Treiber wurde installiert, vorsichtshalber neu gestartet
danach
die RadeonSoftware aus dem PreinstallKit aufspielen
 

Anhänge

  • ASUS-Treiber.JPG
    ASUS-Treiber.JPG
    52,5 KB · Aufrufe: 20
  • 24.30.36.JPG
    24.30.36.JPG
    67,9 KB · Aufrufe: 13
  • Fehler 205.JPG
    Fehler 205.JPG
    41,5 KB · Aufrufe: 15
  • Software.JPG
    Software.JPG
    21,4 KB · Aufrufe: 14
  • 24.30.36.JPG
    24.30.36.JPG
    46,2 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Dune@UE5 ist schon crazy, eff.Takt > max.Takt (Anhang)
normal wäre eher der Heaven-Benchmark (Anhang2)
dort eff.2218MHz@868mV=stabil

5060Ti@TS.jpg


passt

edit:
WDL@RTlow+AFM2, Test mit geringer Auslastung@FHD, hat auch schon nen sehr hohen eff.Takt
deutlich höher als TD2@4k ohne RT
 

Anhänge

  • Dune Awakening - Charaktererstellung & Benchmark-Modus_2025.04.15-09.46_1.jpg
    Dune Awakening - Charaktererstellung & Benchmark-Modus_2025.04.15-09.46_1.jpg
    125 KB · Aufrufe: 17
  • 893mpt@Heaven.jpg
    893mpt@Heaven.jpg
    351,6 KB · Aufrufe: 12
  • TS@893uv778.jpg
    TS@893uv778.jpg
    165,9 KB · Aufrufe: 11
  • Tom Clancy's The Division 2_2025.04.17-14.23.jpg
    Tom Clancy's The Division 2_2025.04.17-14.23.jpg
    440,1 KB · Aufrufe: 12
  • Watch Dogs Legion_2025.04.17-16.02.jpg
    Watch Dogs Legion_2025.04.17-16.02.jpg
    195,3 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
GTA V enhanced mit RT taktet auch so hoch
leicht anderes Setting, zur Orientierung der normale Takt in SN

SW Outlaws geht gerade noch vom Takt her

btw.
just for fun TSE-GT1, weil TPU den so gerne für OCing-Vgl. nimmt
(siehe Anhang4)
 

Anhänge

  • SN@912.jpg
    SN@912.jpg
    148,1 KB · Aufrufe: 13
  • Grand Theft Auto V Enhanced_2025.04.18-17.22.jpg
    Grand Theft Auto V Enhanced_2025.04.18-17.22.jpg
    282,9 KB · Aufrufe: 16
  • Star Wars Outlaws_2025.04.18-13.14.jpg
    Star Wars Outlaws_2025.04.18-13.14.jpg
    671,7 KB · Aufrufe: 16
  • TS-GT1@912mV_166Wtgp.jpg
    TS-GT1@912mV_166Wtgp.jpg
    238,1 KB · Aufrufe: 12
  • TS@912mV.JPG
    TS@912mV.JPG
    120,5 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Seit meinem Upgrade vor einer Woche habe ich wirklich Probleme mit dem UV oder OC meiner 6900xt. Vorab - nach Recherche hier im Forum und Expertentipps (Gerry, Shirkhan, Apollo) ein setup hinbekommen, bei dem der Vram und die GPU leicht undervolted waren, der Vram lief auf FT2 stabil, ich hatte weniger Leistungsaufnahme aber mehr Leistung als im Stock - auf meiner alten Intel sockel 1200 Plattform (11700kf, DDR4)

Ich habe ausgetauscht bzw. neu gekauft:
Mainboard: Asus tuf b650 Plus
CPU: Ryzen 7900x
32gb DDR5 Corsair Ram, 6000mhz, cl30

Alt: 6900xt asus tuf OC
2x Nvme

Anfangs begeistert von der Leistung habe ich einen sauberen Timespy durchbekommen, da hatte ich 4000 Punkte mehr bei der CPU und erstaunlicherweise 1200 Punkte mehr im Grafikscore.
Danach fing das Drama an mit random blackscreens usw.

Spiele-benchmarks und Spiele stürzten plötzlich nach 2-5 Minuten ab. Ich habe dann verschiedene Tools getestet u.a. Cinebench für die CPU, mit OCCT einzelne Komponenten und Kombinationen getestet, mit memtest86 und TM5 die rams getestet usw. usw. und dort nie einen absturz oder eine Auffälligkeiten.

Windows neu installiert, Treiber durchprobiert und trotzdem hatte ich diese Fehler, es war zum Kotzen. Also habe ich die Rams und die CPU im Geschäft getauscht, wo ich es gekauft hatte - ohne Erfolg.
Dann fing ich an, mit HWinfo eine logdatei zu schreiben und benchmarks zu machen um damit Chatgpt zu füttern -> Chatgpt sagte mir, nachdem ich das logfile hochgeladen hab, weil ich wieder einen Blackscreen hatte, der TDR (Timeout Driver Recovery) ist naheliegend, da windows wohl keine Antwort bekommt von der GPU (oder keine Antwort in der erwarteten Zeit und dann abschmiert).

Somit erfasste ich in der registry einen höheren timeout von 60 Sekunden -> wieder nichts ......
Dann fiel mir in einem benchmark auf, dass der Vram takt von 2150mhz plötzlich abfällt auf 1334 Mhz .....
An der Stelle habe ich dann im Morepowertool "Delete SPPT" gewählt, neugestartet und alle Belatungsstest von Steel Nomad, Timespy, Firestrike, Firestrike Extreme und Firestrike Ultra liefen Problemlos durch.

War ich zu naiv zu glauben, dass mein altes setup was ich auf der alten intel plattform abgestimmt habe, auf der neuen Plattform läuft? Ich bin tatsächlich am Ende mit meinem Latein.....
 
Blackscreens sind entweder Vram-Crash oder SOC-Crash, wo nur Hardreset hilft, ...
wenn nur die GFX crashed, fängt sich normalerweise der Treiber auf dem Desktop oder freezed nur,
STRG+ALT+DEL geht dann noch um sich abzumelden

Die neue CPU lastet die Graka mehr aus, = mehr Stress, = eher instabil.

geh mal von FT2 auf FT1, ... DPM3 = passend zum Vram takt, z.Bsp. Vram 2140 im Treiberpaneel zusammen mit DPM3= 1066 MHz im MPT
(erstmal den Vram nicht UVen, ... kann man später noch ausmiezeln)

wenn Das nicht hilft, mehr SOC-Volt oder/und weniger Fclk-Takt (1900)
z.Bsp. SOC 1025mV mit 1000MHz bei fclk 1900MHz
(erst wenns wieder stabil läuft den SOC-Takt auf 1075)

Wenn Du Dir nicht sicher bist, einfach mal Screenshots vom MPT und Treiberpaneel posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blackscreens sind entweder Vram-Crash oder SOC-Crash, wo nur Hardreset hilft, ...
Gut zu wissen, danke!
Die neue CPU lastet die Graka mehr aus, = mehr Stress, = eher instabil.
Das die neue CPU jetzt deutlich stärker ist und die GPU dadurch mehr befeuert wird war mir klar, aber zu der instabil Schlussfolgerung bin ich (noch) nicht gekommen.
geh mal von FT2 auf FT1, ... DPM3 = passend zum Vram takt, z.Bsp. Vram 2140 im Treiberpaneel zusammen mit DPM3= 1066 MHz im MPT
(erstmal den Vram nicht UVen, ... kann man später noch ausmiezeln)

wenn Das nicht hilft, mehr SOC-Volt oder/und weniger Fclk-Takt (1900)
z.Bsp. SOC 1025mV mit 1000MHz bei fclk 1900MHz
(erst wenns wieder stabil läuft den SOC-Takt auf 1075)

Wenn Du Dir nicht sicher bist, einfach mal Screenshots vom MPT und Treiberpaneel posten.
Ich hatte alles auf Stock, ausser FT2 und DMP3 = 1075

Als nächstes würde ich nun folgendes tun, da ich weiss, dass im Stock alles einwandfrei läuft (aber underperformed) nur im Wattman den Vram Takt um 25Mhz, testen und erhöhen bis es instabil wird und dann noch am Fast Timing rumspielen, also von default auf FT1. Im MPT ändere ich vorerst nichts (des weiteren ist mir aufgefallen, als ich im MPT den DPM3 von 1000 auf 1075 gestellt hatte, konnte ich im Wattman/MCT den Vram nur in der Spanne 2148-2150mhz einstellen :d

Am Soc voltage und frequency würde ich an der Stelle (noch) nichts verändern wollen. Ich habe noch die alten Einstellungen wie es bei mir lief, da war der Soc bei 1050mV und Frequency von 1200 auf 980.

Also heisst es im wahrsten Sinne - von vorne herantasten in kleinen Schritten.
 
RAM OC und CPU (PBO-CO) sind aber solide?
 
RAM OC und CPU (PBO-CO) sind aber solide?
Ich hatte 2 kits da, ein Corsair 6000/cl30 und ein lexar 6400/cl32.

Das lexar Kit wollte gar nicht, weder im Default, noch mit Expo, das Corsair Kit läuft nur mit expo2 stabil, bei expo1 hatte ich abstürze.

PBO advanced, "negative" geht bei mir bis einschließlich 25. Bei mehr als 25 kommen nur noch Fehler bei occt / cinebench läuft dann auch nicht mehr. Aber mit dem Offset von genau 25 sind es ca. 1200 Punkte mehr im cinebench.
 
Klingt jetzt in beiden Fällen nicht, als wäre das zwingend mission critical stable.
Da könnten deine Probleme auch herkommen.
 
Als nächstes würde ich nun folgendes tun, da ich weiss, dass im Stock alles einwandfrei läuft (aber underperformed) nur im Wattman den Vram Takt um 25Mhz, testen und erhöhen bis es instabil wird und dann noch am Fast Timing rumspielen, also von default auf FT1. Im MPT ändere ich vorerst nichts (des weiteren ist mir aufgefallen, als ich im MPT den DPM3 von 1000 auf 1075 gestellt hatte, konnte ich im Wattman/MCT den Vram nur in der Spanne 2148-2150mhz einstellen
= normal und richtig für DPM3=1075
Am Soc voltage und frequency würde ich an der Stelle (noch) nichts verändern wollen. Ich habe noch die alten Einstellungen wie es bei mir lief, da war der Soc bei 1050mV und Frequency von 1200 auf 980.
Du hast das Wichtigste vergessen!
fclk2130 ist vermutlich die Ursache für den Blackscreen, weil die SOC-Volt nicht passen

Das hatte ich hier im UV-Thread schon vor Monaten als too much, für ein 200W-Setting = sinnlos, bewertet.
kostet viiiiel SOC-Volt, um überhaupt stabil zu laufen, may be mit SOC min1125mV max1150mV, um das mal
ein bisschen safer einzugrenzen
wenn man Pech hat treibt so ein Größenwahn auch die Hotspottemp unnötig in die Höhe, = eher was für h2o+LM
 

Anhänge

  • Fendac@fclk2130.JPG
    Fendac@fclk2130.JPG
    34,8 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Du hast das Wichtigste vergessen!
fclk2130 ist vermutlich die Ursache für den Blackscreen, weil die SOC-Volt nicht passen
Ich hatte zwischendurch vergessen zu erwähnen, dass ich von dem setup abgewichen bin um es stabil zu bekommen auf der intel plattform. Ich habe den Fclk von 2130 auf default auf 1900 gesetzt und den Memory boost at last level von 2130 auf die standardmässigen 1400mhz gesetzt.
 
@GerryB
Ich bin gerade an dem neuen Setup dran und mache gute Fortschritte, aber es gibt eine Einstellung bzw. die Auswirkung dieser Einstellung die ich mir gerade nicht erklären kann, hab mir nochmal den Artikel von der PCGh von Shirkhan durchgelesen, aber an der Stelle habe ich einen Knoten im Gehirn.

Es geht um die Memory Frequenz DMP3.

Aktuell ist DPM3 = 1000mhz, so dass ich via Wattman/MCT den VRam takt von default = 2000Mhz hochsetzen kann auf 2150Mhz.
Wenn ich bei DPM3 = 1075 erfasse, kann ich minimum2148 und maximum 2150 setzen (also habe ich einen Spielraum von 2Mhz).

Wenn ich DPM3 bei 1000Mhz belasse und das trotzdem bis auf 2150Mhz hochstellen kann, wieso sollte ich dann DPM3 überhaupt verändern?
 
DPM3= 1075 lohnt sich nur, wenn man FT2 probieren möchte oder Vram 2150FT1 nicht stabil ist.
Das hochsetzen von DPM3 entschärft die Timings.

auch Da braucht man nicht an die Grenzen gehen, wenn man gleichzeitig beim Vram mehr UVen möchte
z.Bsp. DPM= 1066 und Vram 2142 kombinieren
Das muss nichtmal groß langsamer sein als 2150FT2, weil u.U. wg. der Temps das etwas niedrigere Setting
mit 6mV weniger auskommt und dann kühler bleibt, = weniger Fehlerkorrektur.
 
Zuletzt bearbeitet:
btw.
Für ES IV: Oblivion hab ich jetzt mal den Treiber vom Asus-UWP downgraded auf 25.4.1.
mal schauen, wie HardwareLumen dort läuft
(FSR3.1@performance+FG ist sicherlich bitter nötig)

119,2GB download dauern aber noch ein mue
Unbenannt.png


Nehme da auch nicht den vollen maxTakt vom TS-Run=2493@mpt993mV sondern vorsichtshalber ala Dune dann 50MHz weniger !
siehe Anhang2+3, ... eingestellt nur maxTakt 2443

der 25.4.1 ist momentan noch nicht von UL verifiziert
 

Anhänge

  • ES IV Oblivion_2025.04.22-23.59.jpg
    ES IV Oblivion_2025.04.22-23.59.jpg
    279,1 KB · Aufrufe: 5
  • ES IV Oblivion.jpg
    ES IV Oblivion.jpg
    698,2 KB · Aufrufe: 5
  • TS@25.4.1.jpg
    TS@25.4.1.jpg
    176,8 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh