[Sammelthread] AMD RDNA4 RX90x0: Fiepen, Rasseln, sonstige Geräusche - Erfahrungsaustausch

Karte: Sapphire RX 9070 XT pure
Fiept: ja
Rasselt: ja
Kühler: Original
Netzteil: Corsair HX1200
Gehäuse: Bequiet 801 mit Meshfront und Meshdeckel.

Anmerkungen:
Undervolten mit - 70 mv und Powertarget auf -15% hat am coilwhine nichts geändert. Das einzige was etwas gebracht hätte, ist framecap auf ca 120 oder ( bei mir wegen monitor ) auf 144 Hz mit VSync on, dann war es nur mehr ganz leise, umso höher das es bei den FPS raufgeht umso lästiger wird es. Spannend war auch dass bei Furmark obwohl 300+ FPS, das coilwhine bei weitem nicht so präsent war als wie in Spielen

Overwatch 2 mit 350 fps++ ohne cap war extreeem nervig und das obwohl der PC unterm Tisch geparkt ist --> darum ging die Karte leider zurück.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Karte: XFX Radeon RX 9070 XT OC Mercury RGB Magnetic Air
Fiept: Nein
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Meine erste 9070XT und sofort Glück gehabt. Man hört absolut nichts von der Karte, Lüfter habe ich auf 850-900 U/min fest getackert. UV -75, PT -10. Stock bekomme ich auf Steel Nomade 132 FPS, UV -75 138.8 FPS und UV -75 + PT -10 bekomme ich 134.8 FPS aber mit "nur" 300 Watt. Gehäuse ist ein Corsair iCUE 7000X RGB TG, Big-Tower-Gehäuse und steht unterm Tisch.
Netzteil: 1000 Watt FSP Group Hydro Ti Pro Modular 80+ Titanium

Edit:
Unter 10 Minuten Furmark GPU Stresstest, wurde der RAM max 86 C warm.
Also finde ich das absolut in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, dass bei PC Games Hardware die Sapphire RX 9070 XT pure und die Sapphire RX 9070 pure die leisesten Karten sind sowohl was Lüfter angeht, als auch angeblich nur sehr leises Spulenfiepen von 0,1 Sone, aber hier viele genau das Gegenteil berichten.
 
Komisch, dass bei PC Games Hardware die Sapphire RX 9070 XT pure und die Sapphire RX 9070 pure die leisesten Karten sind sowohl was Lüfter angeht, als auch angeblich nur sehr leises Spulenfiepen von 0,1 Sone, aber hier viele genau das Gegenteil berichten.

Wenn man halt nicht die Ohren eines 80jährigen hat und der PC auf dem Tisch steht hört man es halt 🤷‍♂️
 
Karte: Powercolor Hellhound Spectral White RX 9070 XT
Fiept: Ja, aber nur bei über 240fps
Rasselt: Ja
Kühler: Original (Custom Lüfterkurve)
Kurzer Eindruck: Mit angepasster Lüfterkurve ist die Karte angenehm leise bis 300W. Lüfter sind bis 1000RPM leicht hörbar, bis 1200RPM noch OK. Darüber wirds dann störend, d.h. wer OCen will und es trotzdem leise mag, sollte vielleicht doch einen von den großen "Backsteinen" kaufen. Leider mit Spulenrasseln, welches deutlich aus dem Lüftergeräusch rauszuhören ist (Gehäuse auf dem Tisch, 1m entfernt). Das Rasseln wird leiser, wenn das PT reduziert wird. Bei 220W ist es relativ leise, bei 300W und drüber aber sehr störend.
Netzteil: Corsair SF750 (das neuere 2024er Modell). Testweise auch Bequiet Straight Power E10 500W, ähnliches bis leicht lauteres Spulenrasseln.

Muss mich bis Samstag entscheiden, ob die Karte zurückgeht. Rein egoistisch sollte ich das wohl tun, für den Händler tut es mir natürlich leid, dass er die relativ teure Karte dann als B-Ware verkaufen muss. Hier im Thread zähle ich vier andere XT-Hellhounds: Zwei komplett leise mit jeweils Bequiet 650W, ein Corsair RM750x ohne Rasseln und nochmal Corsair mit leisem Rasseln. Meint ihr ich hatte Pech? Würde der genialen Optik wegen eigentlich bei der weißen Hellhound bleiben.
 
Du kannst mal 1-2 Stunden powern. D.h. Furmark oder ein Spiel wo die Karte am Anschlag läuft. Manchmal geht das Rasseln weg, wenn eine neue Karte so durchgepustet wird.
Weitere Diskussion dann im Sammelthread.
 
Nun, einer der User bin ich mit einem nun genau 7 Jahre (2018) Altem BeQuiet Dark Power Pro 11 Netzteil zu 650 Watt
und ich höre im Idle nix, und bei Last auch nix und Lüfter liefen bei 1150 U7min Stock bei 92 Grad Vram in etwa.
und nun bei 1280 bis 1370 U/min bei 85 - 87 Grad Vram Temperatur und Untervoltet und PL minus 18 Prozent
 
Karte: XFX 9070XT Mercury OC RGB
Fiept: Ja
Rasselt: Nein (wobei ich da auch nicht weiß wie sich ein rasseln anhört)
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Störts? Mich nicht, es ist nicht so laut dass ich sag, dass es nervt. Die FPS sind fast egal, es kommt eher auf die Auslastung an. Das müsste ich aber nochmal genauer testen? Undervolting Hilft? Bisher nicht, aber auch noch nicht ausgelotet wie weit ich überhaupt runter komme. PT auf 300 Watt hatte jedoch kaum was gebracht.
Gehäuse ist ein CoolerMaster Qube 500 und steht auf dem Tisch
Netzteil: Welches PSU? FSP Dagger Pro 850W SFX

Dazu muss ich sagen, dass meine Karte absolut instabil läuft. Unter Windows Treiber Resets bei Last. Unter Linux schmiert dann das ganze System ab, weil der Treiber da nicht, wie unter Windows, einfach neu gestartet wird bei sowas.
Das Netzteil wird eh noch getauscht, da es viel zu laut ist.
Wenn ich ggf ne neue Karte hab bzw weiß woran es überhaupt liegt mit den Freezes, dann gebe ich nochmal ein Update.

Also neue Karte angekommen und diese verhält sich vom Fiepen her besser.

Superposition in 1080p low macht die Karte irgendwas bei 200 FPS oder so. Da fiept die auf jeden Fall. Im normalen Gaming hört man es dagegen nur leicht.
Also absolut im Rahmen und daher behalte ich die Karte auch.
 
Ich weiß nicht, ob das in diesen Thread soll oder in den Smalltalk-Thread (es wurde jetzt jeweils in beiden Threads darauf verwiesen im anderen weiterzudiskutieren ...), aber ich beziehe ich auf meinen eigenen Post hier [1], sowie den von xxxx aus dem anderen Thread [2].

Ich habe jetzt öfters gelesen, dass Leute in Spielen keine Probleme mit Rasseln/Zirpen hatten, dafür aber in synthetischen Tests wie Furmark. Interessanterweise ist meine Hellhound im Furmark absolut still bis auf die Lüfter trotz maximalem Verbrauch und mittlerer dreistelliger Framerate (in 1080p). Im vulkan_memtest auch absolute Stille. Sobald ich aber ein richtiges Spiel starte, geht das Zirpen los. Was das Zirpen leiser macht, scheint mir tatsächlich weniger der Verbrauch zu sein als viel mehr die Framerate. Wenn ich die auf 40 oder tiefer drücke, ist das Zirpen z.B. deutlich leiser als wenn ich 100fps laufen lasse - bei gleichem Verbrauch. In Menüs wiederum sind 100fps gar kein Problem, selbst 500fps bedeuten nicht unbedingt, dass meine Karte zirpt oder fiept. Weder die Strommenge, noch die Bildausgabe an sich oder hohe Bildraten sind also für sich genommen ein Problem.
Ich musste allerdings an einen Artikel von Igor denken, wo er nachgewiesen hat, dass die Stromversorgung von GPUs zwar größtenteils über die PCIe-Stecker geschieht, der Strom aber die Tendenz hat, über das Board und den EPS-Stecker wieder zurückzufließen [3]. Dabei scheint die 9070 deutlich stärker betroffen zu sein als die 5070Ti [4]. Zufälligerweise hat mein mittlerweile betagtes Board nur einen 8pin-EPS statt wie mittlerweile üblich 8+8 oder 8+4. Da ich nicht mal eben ein anderes Board mit anderer Stromversorgung herzaubern kann, kann ich nicht testen, ob sich dadurch was ändert, aber angesichts der Messungen von Igor frage ich mich als E-Technik-Laie, ob neben GPU und Netzteil nicht auch das Board die Tendenz zum Zirpen beeinflussen kann. So richtig einen Reim kann ich mir trotzdem nicht machen, da ich im laufenden Furmark auch künstlich CPU-Last durch Cinebench hinzugefügt habe (bei weiterhin maximierter GPU-Leistung), aber auch hier blieben die Spulen stumm.

[1] https://www.hardwareluxx.de/communi...ahrungsaustausch.1365209/page-4#post-30793044
[2] https://www.hardwareluxx.de/communi...alltalk-thread.1361725/page-179#post-30794880
[3] https://www.igorslab.de/das-ungleic...-und-ueber-masseleitungen-auf-um-und-abwegen/
[4] https://www.igorslab.de/amd-und-nvi...ngt-noch-beim-platinendesign-aufholen-muss/4/
 
Da ein NT Wechsel, wenn man nicht gerade ein, zwei rumliegen hat sich schwer gestaltet, wäre es mal interessant beide CPU Stecker vom Mainboard zum Netzteil zu benutzen und nicht nur einen.
Da die Grafikkarten ihre Masse lt Igor übers Board abgeben. Siehe Post vorher.
Evtl hat das auch einen Einfluss aufs Spulenfiepen?
 
Netzteile haben am Ausgang auch L C Filter, das kann schon mal rasseln.
 
Da ein NT Wechsel, wenn man nicht gerade ein, zwei rumliegen hat sich schwer gestaltet, wäre es mal interessant beide CPU Stecker vom Mainboard zum Netzteil zu benutzen und nicht nur einen.
Da die Grafikkarten ihre Masse lt Igor übers Board abgeben. Siehe Post vorher.
Evtl hat das auch einen Einfluss aufs Spulenfiepen?
Wenn mein Board eine zweite EPS-Buchse hätte, hätte ich das direkt getestet. Eventuell rüste ich aber irgendwann die nächsten Wochen sowieso auf (ist noch 5900X@AM4), dann würde ich berichten. Zweites NT hatte ich getestet (siehe meinen ersten Post hier im Thread): Hat nichts gebracht.
 
So, das Corsair SF850 darf bleiben.
Macht einen super Job und vor allem schön leise. Das FSP war da wirklich schlimm.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh