AMD x6 1100t oder andere nirgends bestellbar

Freundin = Intel - Marti = AMD - Freundin = bratpfanne - Marti = aua :fresse2:

Nee meiner süßen gehts auf den Wecker das ich am AMD System permanent rumfriemel was angeblich mit dem Intel nicht so war... :rolleyes:

Ein AMD System braucht halt noch Liebe und Zeit dafür, damit es lange und gut läuft. Einen Intel schmeißt du nach 3 Jahren @stock weg und kaufst dir 'nen neuen. :'D
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
OC vs. OC meine ich. Meine Games brauchen gleichviel bulli @ 4,6 turbo @ 1,4 v wie mein alter x6 1055t @ 3,8 @ 1,4 v. Auch Lynx @ 4,2 all cores @ 1,3 v ist kaum mehr als beim x6.

Bulli ist in dem Vergleich schneller, vor allem wo Ram gefragt ist. Cinebench knapp unterlegen war es glaube ich.. Ich warte auf Vishera ;)

Gesendet von meinem GT-I9001 mit der Hardwareluxx App

Wenn beide übertaktet werden stimmt das natürlich mit dem Verbrauch. :)
 
Er nimmt bestimmt seinen FX als Maßstab und der rennt mit dezenten 4,5 Ghz, dann ist der FX bestimmt schneller als ein Stock 1100t. Was dann auch nur ein bisschen mehr an Strom kostet. :d

naja, wenn man den 1100T auf 4Ghz nimmt, sieht er wieder alt aus, bei mehr Leistungsaufnahme des Bulli, aber im Idle ist der Bulli schon genial, waren gute 20W weniger verbrauch

auch im Cinebench ist der 8150 einiges langsamer als der 1100t bei gleichen Takt, eigentlcih bei allen Anwendungen, wo es auf Rohleistung ankommt, hängt er hinterher.

aber für den Derzeitigen Preis ist der ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, wenn man den 1100T auf 4Ghz nimmt, sieht er wieder alt aus, bei mehr Leistungsaufnahme des Bulli, aber im Idle ist der Bulli schon genial, waren gute 20W weniger verbrauch

auch im Cinebench ist der 8150 einiges langsamer als der 1100t bei gleichen Takt, eigentlcih bei allen Anwendungen, wo es auf Rohleistung ankommt, hängt er hinterher.

aber für den Derzeitigen Preis ist der ok.

Ich wollte dir auch nur Schaffe89s Gedankenwelt etwas näher bringen. ;) Dass die Pro-Takt und Pro-Thread-Leistung hinkt ist ja auch nichts neues. Trotzdem ist man hier ein Troll, wenn man davon abrät von einem 965 auf einen FX-8xxx aufzurüsten. :d
 
Der Pseudo-8-Kern FX kann übertaktet einen übertakteten echten X6 tatsächlich schlagen.

Im Cinebench kommt der Pseudo-8-Kerner @4,8 Ghz auf 7,95 Punkte und der echte Hexacore @4,2 Ghz nur auf 7,35 Punkte. D.h. der FX ist dank 15% mehr Takt ca. 8% schneller als der X6 - verbraucht dabei allerdings auch 16% mehr Strom (FX: 579 Watt, X6: 498 Watt). In der Gaming Performance soll der Pseudo-8-Kern FX@4,8 Ghz dank der 15% mehr Takt mit dem echten X6@4,2 Ghz gleichauf liegen. Quelle

Den X6 würde ich übrigens sogar als "Stromsparwunder" bezeichnen, da man halt k10stat nutzen kann. Das machen die Reviewer leider nie. Aber mit k10stat kann man den Idle Stromverbrauch extrem niedrig halten - genaugenommen kann man ihn im Idle P-State extrem undervolten, während man ihn gleichzeitig (sic!) im übertakteten P-State extrem overvoltet. Dank k10stat kann man sich auf Basis des X6 sogar ein 20 Watt (sic!) @Idle System bauen! Bei den FX geht dies leider noch nicht, deshalb werden die wohl übertaktet auch im Idle extrem schlucken. Ohne k10stat wäre der X6 natürlich auch ein Schluckspecht. Deshalb: k10stat FTW!
 
Zuletzt bearbeitet:
Idle ist der Bulli selbst übertaktet sparsamer als der x6. Und unter Last auch, wenn man es mit oc nicht übertreibt. Bei gleichem Verbrauch insgesamt manchmal schneller, manchmal gleichauf mit dem x6. Ausserdem günstig und geeignet für Individualisten und Exzentriker (wie Apple xD ).

Wir sind doch hier in nem Kaufberatungsthread?

P.S. Beim Bulli kann man doch auch die p-states ändern? 20w erreicht man aber nur mit einem konsequent optimierten System. Weiss nicht, ob das mit dem Bulli geht..

Gesendet von meinem GT-I9001 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
was hat übertakten mit dem Idle Multi zu tun, wenn man nicht gerade über den FSB ran geht, ich habe den 8150er mit 1100t verglichen, die nehmen sich stromtechnisch kaum was, im default, aber wehe
man hebt die Spannung an, die Leistungsaufnahme ist beim Phenom noch recht linear im Verhältniss zur Spannungsanhebung, beim FX ist der Verlauf progressiver.

beim CB hatte mein 1100T/4,2Ghz/2,8Ghz NB/1600Mhz RAM -7,62, das gleiche System, mit 8150er/4,4Ghz/2,4Ghz NB/1600 Mhz RAM - 7,23.

Wie gesagt, es gibt 1-2 Programme, wo der Bulli überzeugt, aber die breite Masse an Software profitiert nicht von seinen Befehlssätzen.

aber wir rutschen wohl zuweit vom Thema ab ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werd wohl auf piledriver warten, hat echt kein sinn so
 
Mein Problem ist nach wie vor die MATX Abhängigkeit... und wenn es keine ordentlichen boards gibt kann ich nix machen... :-( heul

Gesendet von meinem GT-S6102 mit der Hardwareluxx App
 
was hat übertakten mit dem Idle Multi zu tun

Nur kurz noch hierzu: Ich nehme meist günstige Modelle (8120 sowie 1055T in diesem Falle), die ich über Referenztakt übertakte. Dabei zieht dann der x6 ohne entgegenwirkende Maßnahmen wie k10stat mehr als der FX, wegen fehlendem Clock- und Powergating. Mit Core-Parking, was auch erst mit dem FX (dank APM) funktioniert, kann man noch weiter runter kommen, leider ist das mit dem Win 7-Scheduler negativ für die Performance.

Beim x6 stieg bei meinem nicht übermäßig guten Modell der Stromverbrauch sowie die benötigte Spannung schon ab 3,6 ghz stark an, auch wenn der Prozzi bei 3,8 ghz @ 1,4 immer noch sparsamer (und dabei multithreaded natürlich deutlich schneller) war als mein x4 965 @ 3,9 @ 1,45v , der bei Prime/Lynx auch schon mal über 400w wollte o_O (max Last ever gemessen mit dem Teil und glaube ner 5970 oder 4870 OC GPU 550w :O)

Beim Bulli merke ich ab 4,5 ghz und 1,4v einen starken Anstieg, mit Turbo auf 5 ghz und entsprechend 1,55v (all cores @ 4,2 @ 1,45) hab auch ich dann horrende Zahlen, die Prime/Lynx knapp an die 400w (alles am NT gemessen) ranreichen. Sonst mit Turbo @ 4,6 @ 1,4v , all cores @ 4,2 ghz @ 1,3v sinds 280 - 320 w(Prime/Lynx/Game mit GPU aber nur 50% CPU-Last).

Für mich war der Bulli daher ne nette Aufrüstung und wat neues, wobei groß was bringen wenn man nen x4 oder x6 hat tuts halt nicht. Aber er verbraucht eben auch nicht mehr als ein x4/x6 wenn mans mit der Spannung nicht übertreibt, zumindestens sind das meine Erfahrungen. Nur das wollte ich zur Diskussion beitragen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Freundin = Intel - Marti = AMD - Freundin = bratpfanne - Marti = aua :fresse2:

Nee meiner süßen gehts auf den Wecker das ich am AMD System permanent rumfriemel was angeblich mit dem Intel nicht so war... :rolleyes:

@schaffe: Bulli in spielen schneller? Das musst du mir mal zeigen... vor allem: in welchen... ich habe das genaue Gegenteil festgestellt und hatte beides... aktuelle CPU, nen FX4170 und nen FX8120...

Gesendet von meinem GT-S6102 mit der Hardwareluxx App

Erklär ihr dochma das das dein hobby allgemein ist und sie damit klar kommen muss ,bei intel wirste genauso testen und bauen und benchen und und und..
 
Erklär ihr dochma das das dein hobby allgemein ist und sie damit klar kommen muss ,bei intel wirste genauso testen und bauen und benchen und und und..

Intel hat aber keine APM-Board-CPU-Throttle-Probleme, wo der liebe Pirat schreiend durch die Wohnung hüpft. :d
 
also ich hab das problem auch nicht...

der rennt auf 4 ghz mit 2600mhz cpu northbridge schon anderthalb jahre wiene 1...
 
Also der AMD Phenom II X6 1045T mit einer TDP von 95 watt hat sicher kein mießes OCing... Hab mit meinem 1055t selber 4,1 ghz erreicht, also soviel dazu.

Was Bulldozer angeht, lasst euch da ned so unnötig abschrecken. Der FX 8XXX OC zieht viel, da aber momentan dank Win7 eh das meiste Potential ned richtig verwendet werden kann, ist es am klügsten einen FX 6100 zunehmen und mal easy mit standard Vcore auf 4,3 ghz zu OC. Damit kann man btw den 1100T übertrumpfen und verbraucht aber sogar ne spur weniger. Natürlich kann man auch noch mehr rausholen.

(Also Orientierung, der FX 6100 ist mit dem x6 1055t vergleichbar)
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel hat aber keine APM-Board-CPU-Throttle-Probleme, wo der liebe Pirat schreiend durch die Wohnung hüpft. :d

Aus solchen Gründen bleibt Bulldozer doch irgendwie Müll im Consumerbereich... Weil's nich auf Anhieb läuft..
 
Doch tut es. Aber die Boardhersteller müssen es auch entsprechend umsetzen. Ich hatte null Probleme, mit einem 130 € Board. Nur in µATX gibts nichts ordentliches.

Für Hobby gilt zudem: Ein wenig Anspruch darf schon dabei sein, daher mag ich die vergleichsweise komplizierte Overclockingprozedur gerade bei Modellen mit gesperrtem Multi. Da muss man bei Intel, wenn man denn ein k-Modell besitzt, bspw. an den Spannungen erst rumfrickeln, wenn man bereits 95% des OC-Potentials ausgeschöpft hat...

@ pipip: Nur, dass der x6 auf 4,1 ghz schneller ist als der Bulli auf 4,3 ghz ;)

@ GA-Thrawn: Beim x6 taktet in der Tat nichts runter. Da gings Turbo aus (der hat beim x6 imo nur Müll gemacht) und los.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem unbrauchbaren turbo beim x6 kann ich leider bestaetigen, daher aus damit und hochtakten.

Naja nen fx 6100 ist immer noch deutlich lahmer auf 4ghz als nen X6. Ich wuerde das nicht empfehlen


Sent from my iPhone 4 using Hardwareluxx app
 
Also bei mir funktioniert der X6 Turbo prächtig. Wenn Leistung gefordert ist, ist er sehr oft an, da ein Programm selten mehr als drei Threads belegt. Vielleicht werde ich ihn aber noch auf 4 Turbo Threads aufbohren - zur Sicherheit.
 
Moin,

bin vor geraumer Zeit von nem X4-965@4GHz auf einen FX 8120 umgestiegen, eigentlich nur weil ich mal was neues haben wollte. Anfangs war ich etwas enttäuscht aber das lag wohl an dem anfangs ziemlich verbugten UEFI mit dem man nicht sonderlich gut ocen konnte. Mittlerweile hab ich meinen FX bei 4,4 GHz mit minimaler Spannungszugabe am laufen und bin sehr zufrieden. Idle verbraucht mein FX ca. 15 W weniger als der X4 damals, beim zocken von BF3 sind es ca. 15% mehr als beim X4. Allerdings habe ich bei BF3 deutlich bessere min FPS mit dem FX als vorher beim X4. Somit bin ich mittlerweile doch recht zufrieden mit dem Sys, werde wohl aber mit Erscheinen des FX-8350 wieder wechseln, muss halt wieder mal was neues her . . . der Spiel- und Basteltrieb lässt mich halt nicht so schnell los

MfG
 
Hm, aber ohne Optimierungen oder? Via phenommsrtweaker komme ich auf demselben verbrauch wie mit 8120 - sogar unter last o_O

Gesendet von meinem GT-S6102 mit der Hardwareluxx App
 
Also ich würde ja noch auf die Generation nach Piledriver warten.
 
ich würde auf haswell warten, amd wurde einfach abgehangen, bei leistung und verbrauch. ohne wunder holen sie das nicht mehr ein...
 
Naja... könnte grad nen Gene-Z nebst sehr gutem i7 2700k für 260 bekommen... muss nur noch SK sagen :wall:
 
schlag zu, der Preis ist gut
 
Sage ich auch. Meine Frau aber nicht... erst auf den Sack gehen weiste... aber ich mache es jetzt einfach - fertig.

Gesendet von meinem GT-S6102 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh