was hat übertakten mit dem Idle Multi zu tun
Nur kurz noch hierzu: Ich nehme meist günstige Modelle (8120 sowie 1055T in diesem Falle), die ich über Referenztakt übertakte. Dabei zieht dann der x6 ohne entgegenwirkende Maßnahmen wie k10stat mehr als der FX, wegen fehlendem Clock- und Powergating. Mit Core-Parking, was auch erst mit dem FX (dank APM) funktioniert, kann man noch weiter runter kommen, leider ist das mit dem Win 7-Scheduler negativ für die Performance.
Beim x6 stieg bei meinem nicht übermäßig guten Modell der Stromverbrauch sowie die benötigte Spannung schon ab 3,6 ghz stark an, auch wenn der Prozzi bei 3,8 ghz @ 1,4 immer noch sparsamer (und dabei multithreaded natürlich deutlich schneller) war als mein x4 965 @ 3,9 @ 1,45v , der bei Prime/Lynx auch schon mal über 400w wollte
(max Last ever gemessen mit dem Teil und glaube ner 5970 oder 4870 OC GPU 550w :O)
Beim Bulli merke ich ab 4,5 ghz und 1,4v einen starken Anstieg, mit Turbo auf 5 ghz und entsprechend 1,55v (all cores @ 4,2 @ 1,45) hab auch ich dann horrende Zahlen, die Prime/Lynx knapp an die 400w (alles am NT gemessen) ranreichen. Sonst mit Turbo @ 4,6 @ 1,4v , all cores @ 4,2 ghz @ 1,3v sinds 280 - 320 w(Prime/Lynx/Game mit GPU aber nur 50% CPU-Last).
Für mich war der Bulli daher ne nette Aufrüstung und wat neues, wobei groß was bringen wenn man nen x4 oder x6 hat tuts halt nicht. Aber er verbraucht eben auch nicht mehr als ein x4/x6 wenn mans mit der Spannung nicht übertreibt, zumindestens sind das meine Erfahrungen. Nur das wollte ich zur Diskussion beitragen