G
Gelöschtes Mitglied 189335
Guest
Nachricht gelöscht
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Genau das wird es auch sein. Allcore-Tests helfen leider nichts um ein CO setting auszuloten. Das bringt dir nur etwas bei einem fixen Allcore Setup.Könnte es sein, das er kurzzeitig eine zu geringe Spannung anlegt für eine kurze zu hohe Singlecore Taktspitze beim Wechsel in den Idle?
Kann aber klappen, wenn du auf ne ältere agesa Version geht's.-30 all core ist auch niemals stabil, es gibt immer 1-2 Cores die das nicht packen. Bleib bei -25 oder weniger. Ansonsten jeden Core einzeln ausloten.
Das nennt sich Click streching. Eigentlich sollten 4950-5050 effektiver Takt je nach Kern seinen sein. So ist mein 5800X vom alten stepping gelaufen.Eines noch gefragt: Wenn ihr hier von Taktraten redet, z.B 5050 MHz - Ihr redet dann von den bei CPU-Z angezeigten Werten und nicht von den effektiven Taktraten wie z.B bei hwinfo angezeigt, oder?
Wenn ich max 4975 MHz sage, meine ich die effektive Taktrate und nicht die 5075 MHz, die ich als Maximalwert bei Kerntakt (HWInfo) oder CPU-Z angezeigt bekomme. Weil nach ein wenig rumtesten ist es dieser Wert, der den Speed (Cinebecnh zB) bestimmt und nichts anderes - oder liege ich damit falsch?
Das ist Blödsinn, sogar 2066/4133 geht bei Vermeer auf 4x8. Bei Cezanne sogar noch mehr.Nutze freiwillig 3600/1800 statt 4000/2000 😁aber nur da 4000 nur auf 2 x 8GB geht und ich 4 x 8GB habe 🤦🏻♂️
Das ist Blödsinn, sogar 2066/4133 geht bei Vermeer auf 4x8. Bei Cezanne sogar noch mehr.
Es ist halt ein unglaublicher Aufwand das Stabil zu bekommen und zu schauen, dass die Performance auch stimmt. Viele Chips werfen bei hohen fclks auch Whea 18 Warnings.
Es kann aber sein, dass das mit neueren Agesas besser wird. Die Audio, USB und PCIe 4 Probleme kommen alle von der miesen FCLK Firmware Implementierung. (Man wird ja nicht nur für eine Version auf ein neues Naming Scheme umgestiegen sein 😂, ich denke da kommt nochmal was).
Kann ich bei mir so nicht bestätigen.Die laufen zu viert ja nicht mal bei 3800/1900 stabil 😪 Klar wäre auf jeden Fall schön, wenn es mal so eben laufen würde bei 4 x 8 aber tut es eben nicht.
Müsste man austesten. So, auf den ersten Gedanken würde ich sagen, dass das UV primär die Kerne betrifft und nicht so sehr den IMC/ die IF-Stabilität, will aber auch nichts ausschließen. Du kannst ja mal probeweise mein Profil aus dem Beitrag zuvor ausprobieren. Vielleicht läuft das bei dir auch genauso gut.-30 lassen oder lieber stock bei starkem RAM OC? 🤔
Nein, das wäre mir VIEL ZU VIEL Aufwand und Zeit... Läuft gut wie es läuft, gebe mich damit völlig zufrieden. Die laufen zu viert ja nicht mal bei 3800/1900 stabil 😪
Klar wäre auf jeden Fall schön, wenn es mal so eben laufen würde bei 4 x 8 aber tut es eben nicht. Aber auch wenn, wo könnte ich Performancegewinn erwarten? Etwas mehr FPS hier und da? Benötige ich nicht, limitiere momentan eh die FPS je nach Game auf ein minimum + DLSS, wenn es gut läuft mit meiner undervolted 4090 und spare lieber extrem viel ⚡
Mehr als 118 FPS bei 120Hz gibt's eh nicht bei mir also lasse ich es sein. Hab schon öfter gedacht wieso ich nicht einfach die Dinger verkaufe und mir 2 x 16GB 3200Mhz CL16 hole.
War ein sinnloser Kauf für mich sowieso. Aber davor hatte ich halt den 5800X und jetzt den 5800X3D.
Mit dem Sound an sich sind mir keine Probleme bekannt. Welche Sound Probleme meinst du denn?
Ja weil der Cache und der Schnelle Ram das Gleiche machen, schnellere Speicheranbindung.Die Tests viele CPU-RAM Spezis zeigen, dass bei den 3D Prozessoren die Performance des RAM kaum einen Einfluss auf die Gesamtleistung hat. Drum wirds bei den 3D fast wurst sein, was genau die zwischen 3200 und 4000 laufen.
Wenn mans genau wissen will, würd ich mir n RAM-sensitives Spiel nehmen, SOTTR, und mal mit den verschiedenen RAM-Takten und gleichen CPU Settings einmal durchbenchen. Da wird man vermutlich Unterschiede beim CPU Leistungswert sehen. Dann aber gleiches ingame, da würd ich vermuten, dass verschiedene RAM-Takte nur ganz wenige FPS in selben Szenen ausmachen.
Hast du dazu eigene Daten oder nen geeignetes Review? Habe selbst einen 5800x mit aktuell 3600 CL14. Lohnt sich evtl noch mal bis auf 3800 bzw. 4000 auszuloten.Ja weil der Cache und der Schnelle Ram das Gleiche machen, schnellere Speicheranbindung.
Ein 5800X mit richtig flotten Ram ist kaum langsamer als der X3D. Leider testen die meisten Reviews nur mit 3600 CL16 oder was ähnlich laschem.
Ich habe keinen 5800x3d, allerdings gibt es Daten für 5700X vs 5700X wo die schnellere Arbeitsspeicheranbindung die durch den Monolithischen Chip möglich sind sie beiden Chips on par bringt, obwohl der 5700X wesentlich weniger Cache hat.Hast du dazu eigene Daten oder nen geeignetes Review? Habe selbst einen 5800x mit aktuell 3600 CL14. Lohnt sich evtl noch mal bis auf 3800 bzw. 4000 auszuloten.
Hatte früher zumindest IF 1900 stabil laufen mit altem E-Die (2x16GB). Bin jetzt mit einem solala binned B-Die, allerdings 4X8GB unterwegs.@el_froggo Es lohnt sich bei Anwendungen, welche RAM-intensiv sind, sonst nicht.
Aber du musst bedenken, dass nicht jeder Ryzen die IF 1900 (3800 MHZ RAM) oder 2000 (4000 MHz) a) überhaupt und b) fehlerfrei schafft.
Es gibt dieses IF 1900 Hole, also gingen da zB noch 1933 und dann gibts nur sehr wenige Chips, welche den IF 2000 ohne die kontinuierlichen WHEA Fehler packen - nur weil der PC auf IF 2000 startet, heißt das noch nichts. 1900 / 3800 ist öfters möglich, 2000 / 4000 sieht man recht und in stabil sehr selten.
Es kommt sehr auf den Speicher an, mit 2 Dimms Micron oder Hynix kann fast jeder Chip 2000 fclk.@el_froggo Es lohnt sich bei Anwendungen, welche RAM-intensiv sind, sonst nicht.
Aber du musst bedenken, dass nicht jeder Ryzen die IF 1900 (3800 MHZ RAM) oder 2000 (4000 MHz) a) überhaupt und b) fehlerfrei schafft.
Es gibt dieses IF 1900 Hole, also gingen da zB noch 1933 und dann gibts nur sehr wenige Chips, welche den IF 2000 ohne die kontinuierlichen WHEA Fehler packen - nur weil der PC auf IF 2000 startet, heißt das noch nichts. 1900 / 3800 ist öfters möglich, 2000 / 4000 sieht man recht und in stabil sehr selten.
Auch, aber davon hab ich wieder nicht gesprochen, ich meinte den Speichercontroller im Ryzen.Es kommt sehr auf den Speicher an, mit 2 Dimms Micron oder Hynix kann fast jeder Chip 2000 fclk.
Ich rede auch vom SOC. Verschiedene Speicherchips sind unterschiedlich anspruchsvoll für den Memorycontroller.Auch, aber davon hab ich wieder nicht gesprochen, ich meinte den Speichercontroller im Ryzen.
Einen RAM Chip auf nen hohen Takt zu bekommen ist innerhalb gewisser Grenzen ja ne Sache von Spannung, Wärmeentwicklung und -abfuhr, sowie Stabilität.
Eines Ryzens Speichercontroller auf IF 2000 zu bekommen, so dass man im 2:1 den RAM auf 4000 takten kann, ist aber schwieriger, da dies viele Ryzens einfach nicht packen und wenn du im Bios den IF auf 2000 setzt, dann booten nur relativ wenige Ryzens. Natürlich kann man auch mit dem IF so hoch gehen, wie der Chip bootet, sagen wir mal, 1933 und den RAm wiederum so hoch takten, wie man den irgendwie bekommt, sagen wir 4100. Aber wenn das Verhältnis nicht 2:1 entspricht, dann gibts eigentlich niemanden, der zu sowas rät.