Anfängerfragen - Linux Neuling? Hier ist der richtige Platz für deine Fragen (2)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 45455
  • Erstellt am
i5 6200U klingt für mich wie Lenovo T480?, der hatte doch noch optische Laufwerke, oder?

Der Laptop hat ein optisches Lauferk ist aber ein Dell.

Ich habe Mint Linux Cinnamon Edition Installiert es wurde alles erkannt,
sogar der Smsl Dac.

Gefüllt läuft der lappi 5 mal schneller beim Surfen als mit Win 10.

werde aber noch Mx Linux ausprobieren, rein interessehalber
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Mint + Cinnamon gefällt, aber ggf die Resourccen zu knapp werden, da gibt es ja auch noch Mint mit alternativem Desktop.

Lustig wird dann ein spartanisches Tiny Linux, das läuft sogar noch auf Pentium2 mit aktuellem Kernel
 
Wenn Mint + Cinnamon gefällt, aber ggf die Resourccen zu knapp werden, da gibt es ja auch noch Mint mit alternativem Desktop.
Ich benutze Mint Mate. Auch auf mehr als ausreichend motorisierten PCs. Liegt einfach daran, das ich grundsätzlich möglichst "schlichte" Desktops bevorzuge. Daher habe ich auch keine Vergleichsmessungen, wieviel ressourcenschonender Mate gegenüber Cinnamon wirklich ist.

In den letzten Wochen lief das sogar auf einem N5105+4GB und sogar noch auf einem AMD E-350+4GB, sowie auf meinem mittlerweile Alltags-N100+16GB.
Den E-350 wird man heutzutage nicht wirklich mehr benutzen wollen, aber es ging dennoch. Den 5105 fand ich sogar benutzbar, hab ich auch ein paar Wochen lang benutzt für Internet+E-Mail. Das größte Problem waren die nur 4GB RAM. Mehr als 5-6 Tabs im Firefox und Thunderbird, dann war Schicht im Schacht. :d

Der N100 taugt für so ziemlich alles... und selbst der dürfte noch deutlich langsamer sein als der 6200U nach dem hier gefragt wurde.
 
Daher habe ich auch keine Vergleichsmessungen, wieviel ressourcenschonender Mate gegenüber Cinnamon wirklich ist.
sysmonitor und nach dem boot mal auf die RAM Auslastung schauen ... da spielt sich wohl das meißte ab.
 
sysmonitor und nach dem boot mal auf die RAM Auslastung schauen ... da spielt sich wohl das meißte ab.
Verstehe nicht ganz, was du mir sagen willst? Ich weiß wie ich das nachgucke. Aber ich habe nirgends ein Mate Cinnamon installiert wo ich nachgucken könnte (schon gar nicht beides auf der selben Hardware), daher keine Vergleichswerte zu meinem Mint Mate.
 
Alles gut, statt Upgrade installiere ich oft und gerne lieber neu. Windows hat mich die letzten 30 Jahre versaut. :)
vor Allem 98SE und Vista habe ich zig mal in meinem Leben neu aufgesetzt, fast Halbjährlich oder öfter
XP für Retrokisten und Win7 auch, aber nicht wegen Instabilitäten des OS oder so.

Deswegen die Idee, das mit einem sudo apt-get install + liste dahinter auf der Konsole zu regeln ... PW rein, bestätigen, losrennen lassen.

DOS Erfahrung aus der Jugend läßt grüßen, nur schöner und gefühlt mehr Erfolgserlebnis pro Eingabe :d
Das klingt nach einem guten System. Ich habe nun einige Geräte auf Mint umgestellt.
Früher gab es den Installationsordner, wo für Windows alles drin war. Für Linux habe ich auch einen angelegt für größere Programme :-)
Ich habe derzeit eine Tabelle in welcher ich sammel, was ich nachinstallieren muss. Das mit einer Zeile abwickeln zu können wäre sehr nett.
 
Aber ich habe nirgends ein Mate Cinnamon installiert wo ich nachgucken könnte
Mal eben nen live Stick bauen und booten und gut? Ach komm, die 10min Arbeit ;)


Ich weiß von einem älteren Desktop damals mit Min19 dass Cinnamon wohl der resourcenhungrigste Desktop war.
Fast 60% mehr als Mate. CPU war damals auf dem Dell D620 nicht das Problem, trotz Centrino CPU, sondern ausreichend RAM. d.h. nur, dass die CPU zurecht kam, der RAm damals limitierte. d.h. nicht, dass Cinnamon gleich viel CPU Last erzeugt hat wie Mate. Es war nur eben kein Limit.
 
Mal eben nen live Stick bauen und booten und gut? Ach komm, die 10min Arbeit ;)
Interessiert mich zu wenig, als das ich es deswegen jetzt extra ausprobieren müsste. ;)
Wie gesagt, ich nutze Mate nicht weil es ressourcenschonender wäre, sondern weil ich grundsätzlich einen schlichten Desktop haben will.
Mate wird als weniger ressourcenhungrig "beworben", deswegen wollte ich hier halt mal erwähnen, das es diese Option ja auch noch gibt.

Und dann kann man ja auch noch XFCE in den Raum werfen. Hab ich auch ewig benutzt bevor ich zu Mint (eben mit Mate) gewechselt bin.

Fast 60% mehr als Mate. CPU war damals auf dem Dell D620 nicht das Problem, trotz Centrino CPU, sondern ausreichend RAM. d.h. nur, dass die CPU zurecht kam, der RAm damals limitierte. d.h. nicht, dass Cinnamon gleich viel CPU Last erzeugt hat wie Mate. Es war nur eben kein Limit.
Die CPU-Last wäre aber auch interessant, ist aber halt überhaupt schwierig zu messen, weil bei ruhendem Desktop sollte die ohnehin bei nahe 0 liegen.
Wenn ich mich recht erinnere, waren bei frisch gebootetem Mint Mate auf dem N1505 ~1,2GB RAM belegt.

Auf der Hardware nach der gefragt wurde, hätte ich aber mit egal welchem Desktop sowieso keine Bedenken.
 
So langsam bin ich kurz davor, auf Apple Silicon umzustellen. Hab jetzt mit Fedora ein neues Problem, meine externen Monitore über Dock machen nicht mehr was sie sollen.

Aktueller Stand:
Feodra 41 KDE, keine Nvidia Treiber installiert für das Dual GPU Setup, mit dem Treiber ist Sleep/Hibernate quasi dauerhaft kaputt. Lt. inxi aktuell zumindest der nouveau Treiber drauf. Vor der Anmeldung funktionieren auch noch beide externen Monitore in SDDM, nach der Anmeldung nur noch einer und der auch nur gedimmt. Den anderen bekomme ich in KDE nicht aktiviert. Hat jemand ne Idee was da jetzt schon wieder los ist? So langsam mag ich einfach nicht mehr.
 
@KurantRubys
Wie du bist schon wieder bei Fedora!?
Hattest du nicht zu EndeavourOS zurück gewechselt?

Ich bin jetzt maximal verwirrt, bei dir blickt ja keiner mehr durch :d
 
Ne schon seit n paar Wochen November wieder Fedora :d
 
Ich müsste mal schauen wie alt meine EndeavourOS Installation ist, dürften jetzt schon an die 5 Jahre sein :d

Du machst dir doch selbst dein Leben schwer, entsorg das Ding mit Nvidia und kaufe was ohne :shot:

Edit:
Kannst du im BIOS den Nvidia Chip nicht einfach komplett deaktivieren? Wenn du den eh nicht benutzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du im BIOS den Nvidia Chip nicht einfach komplett deaktivieren? Wenn du den eh nicht benutzt?
Nope leider nicht. Weiß auch nicht obs jetzt überhaupt daran liegt, ist nur ne naheliegende Vermutung. Unter Windows tut das Ding auch was es soll, wenns ne BIOS Option gäbe, wäre die zumindest dann manchmal nervig :d

Sobald das finanziell hinhaut wird hier n Macbook Air mit Mx einziehen, aber aktuell muss ich leider mit dem Ding leben :d wenn Windows auch nur ansatzweise sowas wie ne brauchbare Software/Paketverwaltung hätte, wäre das wahrscheinlich grad der erste Schritt...
 
Feodra 41 KDE, keine Nvidia Treiber installiert für das Dual GPU Setup, mit dem Treiber ist Sleep/Hibernate quasi dauerhaft kaputt. Lt. inxi aktuell zumindest der nouveau Treiber drauf. Vor der Anmeldung funktionieren auch noch beide externen Monitore in SDDM, nach der Anmeldung nur noch einer und der auch nur gedimmt.
Ein paar Probleme hatte ich auch mit einem Legion 5 mit AMD iGPU + NVidia dGPU, aber die haben sich nicht ganz so geäußert wie bei dir.

Ein Problem war, das der proprietäre NVidia-Treiber nicht geladen werden kann (dann wird wohl irgendein Generic-Treiber oder nouveau geladen), wenn SecureBoot aktiviert ist... weil der proprietäre Treiber selbstverständlich NICHT signiert ist. Man kann ihn irgendwie selbst signieren (das darf man dann aber bei jedem Update wieder machen) oder einfach SecureBoot abschalten.
Keine Ahnung ob das deine Probleme behebt, bzw. ob das bei dir überhaupt der Fall ist, aber kannst ja mal ausprobieren.

Kannst du im BIOS den Nvidia Chip nicht einfach komplett deaktivieren? Wenn du den eh nicht benutzt?
Die Option gibts kaum mehr.... das Problem ist wohl, das... soweit ich das bis jetzt verstanden habe... bei meinem Legion 5 Slim das Laptop-Display an die NVidia angebunden ist. Damit der Bildschirm also überhaupt Bild gibt, muss die NVidia aktiv sein, weil auch wenn die AMD iGPU verwendet wird, diese über die NVidia das Display ansteuern muss.
Die Displayanschlüsse am Laptop (und auch über USB-C-ausgeführtes DP) hängen aber anscheinend an der AMD iGPU, dann geht das ganze Spiel andersrum: Wenn externe Monitore verwendet werden, darf die iGPU nicht deaktiviert sein...

Es gibt wohl auch noch wenige Laptops, die das alles wirklich so verbaut haben, das es hart umschaltbar ist, die sind aber mittlerweile sehr selten und afaik auch nur noch im sehr hochpreisigem Segment zu finden.

So ein Hybrid-GPU-Setup ist übrigens auch unter Windows eine einzige Katastrophe. Hatte da anfänglich auch ziemliche Probleme. Jetzt gehts zwar mittlerweile, aber ich weiß auch nicht wirklich warum....
 
Keine Ahnung ob das deine Probleme behebt, bzw. ob das bei dir überhaupt der Fall ist, aber kannst ja mal ausprobieren.
Ne Secureboot ist seit Tag 1 aus, aktuell lade ich auch absichtlich nur den nouveau, der Nvidia ist gefühlt nach jedem 2 Update kaputt was das Sleep Thema angeht. Bin mir auch grad tatsächlich gar nicht sicher, was bei mir wo dran hängt. Mit dem proprietären Nvidia Treiber tut auch das Dock was es soll. Zumindest bestätigen das meine bisherigen Erfahrungen, grad wenig Bock den nachzuinstallieren. Raus bekomm ich den dann ja nie wieder.

Unter Windows läuft der Bums (leider), aber außerhalb der Arbeit will ich mit MS echt nicht mehr zu tun haben als unbedingt nötig.
 
@KurantRubys was das gedimmte angeht, bei den aktuelleren KDEs ist neuerdings ein Helferlein in der Leiste neben der Uhr. Das Symbol erinnert an eine Sonne.
Das hatte sich vor ein paar Tagen bei mir auch aus unerfindlichem Grund dazu entschieden beide Monitore auf 50% Helligkeit zu stellen.
Hat einige Zeit gekostet das rauszufinden, aber vielleicht ist es ja das auch bei dir?
 
Oh man, ja das mit der Helligkeit war jetzt tatsächlich ein KDE Thema, damit hab ich jetzt nicht mehr gerechnet. Warum der zweite Monitor nur im SDDM geht und so nicht ist mir aber immer noch nicht klar.

Hab noch ein bisschen mit den Einstellungen rumgespielt, Monitor 1 auf 60Hz, geht der andere auch. Stelle ich den ersten auf 100 oder 120Hz, läuft nur der. Ich bilde mir zwar ein, dass das mit den Nvidia Treibern anders war, aber sicher bin ich mir da grade nicht mehr.
 
@KurantRubys
Nutzt du X11 oder Wayland?
Irgendwie hört sich das nach X11 Problematik an, das mag unterschiedliche Wiederholfrequenzen nicht unbedingt
 
@KurantRubys was das gedimmte angeht, bei den aktuelleren KDEs ist neuerdings ein Helferlein in der Leiste neben der Uhr. Das Symbol erinnert an eine Sonne.
Das hatte sich vor ein paar Tagen bei mir auch aus unerfindlichem Grund dazu entschieden beide Monitore auf 50% Helligkeit zu stellen.
Hat einige Zeit gekostet das rauszufinden, aber vielleicht ist es ja das auch bei dir?
Gibt irgendwo ne Option, wo nach ner gewissen Inaktivitätszeit die Helligkeit gedimmt werden kann, oder isses Uhrzeit? Kein Plan mehr. Auf jeden Fall wird da auf nen Wert gedimmt, und imho. ist mir nicht ganz klar, ob das dann bleibt oder selbst wieder rückgängig gemacht wird oder so.
Bin da schon mal reingestolpert, habs aufgedreht, festgestellt, dass das Verhalten noch zu überprüfen wäre, wieder abgedreht und vergessen.

Ich hab eOS mit KDE und Wayland laufen, mit ner 4070 Ti, kann eigentlich nicht meckern bisher (könnte aber noch kommen).
Hab 2 Monitore mit ganz unterschiedlichen Auflösungen, Scalings und Fequenzen (1x 4k 32" 144Hz auf 140% und 1x 22" 1920x1200 60/75Hz auf 100%), das tut soweit.
Gezockt hab ich mit eOS nicht, kA wies im 3d Mode aussieht. Desktop ist aber sauber.

Hab aber so gut wie alle Desktops druchprobiert und nur KDE für "benutzbar" und "zeitgemäß" befunden. Liegt sicher auch an meinem persönlichen Geschmack, aber eben auch daran, was Grafikmäßig geht speziell hinsichtlich unterschiedliches Scaling und so.
 
Ich nutze selbst auch eOS KDE mit Wayland zwei Monitoren mit unterschiedlichen Frequenzen, einer davon mit FreeSync.
Läuft auch einwandfrei, habe aber eine RX 6700XT

Zocken geht problemlos, und dank Wayland ist FreeSync ein Traum! Es tut einfach automatisch 👍
 
Verwendest du eigentlich DP oder HDMI?

Hab meinen Monitor letztens von HDMI auf DP umgesteckt, und irgendwie ist das Verhalten unter Windows wie unter Linux "komisch"... irgendwie ist da das "Auflösung wechseln" oder wie man das nennt nicht so "smooth"... liegt das am Monitor?
 
Irgendwie hört sich das nach X11 Problematik an, das mag unterschiedliche Wiederholfrequenzen nicht unbedingt
Wayland, war/ist definitiv n Bandbreiten-Thema, da ich ja über DP-Alt Mode auf das Dock gehe. Stört mich jetzt aber auch nicht wirklich weiter, ob 60 oder 100Hz auf dem Ultrawide seh ich ehrlich gesagt nicht :fresse: 30Hz ist mir sehr negativ aufgefallen als der Laptop das letzte mal am TV hing, aber ab 60 bin ich raus.

Seitdem die Kiste auch nur mit den noveau Treibern läuft kommt mir das auch etwas stressfreier vor. Prime Offload ist halt so nicht mehr, abe das hat oft eh mehr schlecht als recht funktioniert. Gaming gibts jetzt halt nur unter Windows/auf der PS5, aber damit kann ich leben. Kommt eh nur sehr selten vor und dafür ist mir der Alltag deutlich wichtiger.
 
Ich auch nicht, aber wenn ich abgemeldet bin, ist der Anmeldescreen geclont (müsste schauen wie man das umstellt) bzw. bei Windows eben auf einem (kA wie das eigentlich ausgewählt wird, welcher da beim Boot aktiv ist, auch fürs Bios und so, ob das an der Port-Reihenfolge liegt?).
Und wenn ich dann anmelde, wird eben das Scaling aktiviert und so. Unter Win wie Linux, und das kam mir unter HDMI irgendwie "smoother" vor.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh