Anfängerfragen - Linux Neuling? Hier ist der richtige Platz für deine Fragen (2)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 45455
  • Erstellt am
Macht ihr euch es nicht ein wenig einfach, mit nur den Linux Kernel auf die neuste Version zu bringen und schon ist alles gut? (Etwas sehr sallop und einfach formuliert)
Ich durfte bei Linux Mint 21 wo ich auf Kernel 6.5 geupdated hatte feststellen. Das manches besser läuft, aber nicht alles. Zum Beispeil wurde meine 7900 XT immer noch nicht erkannt. Erst mit Mint 22, Kernel 6.8 und der entsprechender Linuxfirmware lief es dann problemlos.

Kann ich das einfach über ne weitere OS Partition und mir das Laufwerk mit /home für mehrere Distros teilen, oder funkt das durcheinander? GGF verschiedene Desktops auswählen?

So etwas ähnliches macht man im VDI. Dort werden die home Verzeichnisse auf einem zentrallen Server gespeichert. Und egal auf welcher Maschine/Server du dich anmeldest, greift dieser auf das home Verzeichnis zu. Je nach Konfiguration nur dein home, manchmal auch Desktop und deine Einstellungen.

Und sei bei der größe von home großzügig. Denn wenn das voll ist, hat man ganz schnell Fehler, die nicht immer auf ein volles home Verzeichniss schließen lassen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Natürlich ist das nur er erste Schritt, der zweite sollte sein auch noch ein halbwegs aktuelles Mesa dazuzuholen.
Zumindest bei Karten von intel und AMD, bei nvidia weiß ich es grade nicht.

Natürlich kann man dann noch argumentieren das Anpassungen an Displaymanager, Wayland oder sonstwas mit reinspielen.
Allerdings ist man dann bei einem OS mit längeren Releasecyclen schnell an einer Stelle wo man sich überlegen kann ob es nicht Sinn macht sich auf etwas schneller Aktualisierendes zu setzen.
Fürs erste reicht es aber eigentlich immer mal den neuen Kernel zu bauen / installieren um zu testen ob die Performance sich verbessert hat.

Bspw. habe ich Jahre lang auf Ubuntu gesessen und war mit diversen PPAs und aktuellsten Kerneln unterwegs.
Das wurde aber so aufwändig und Canonical baute immer mehr Blödsinn mit Snaps, das ich dann nach einigen Versuchen mit anderen Linuxvarianten auf den Testing Zweig von Debian gegangen bin.
Läuft wesentlich (!) reibungsloser und aktueller als das Zusammenklauben der einzelnen Teile für Ubuntu damals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht ihr euch es nicht ein wenig einfach, mit nur den Linux Kernel auf die neuste Version zu bringen und schon ist alles gut? (Etwas sehr sallop und einfach formuliert)
Ich denke auch dass bei neuerer Hardware sicherlich Kernelsupport ne Rolle spielt, aber später dann eher Optimierungen im ganzen OS mehr zählen als nur ein neuer Kernel.
Wichtig wird auch sein.
Neueste Versionen von Wine-APi und Proton
Aktuelle Treiber von AMD/Nvidia
Aktuelle Version von Mesa 3D
aktuelle Softwarepakete und Bibliotheken

Der neueste Kernel, ja, aber nicht nur... , sondern auch ...

Zudem gibt es speziell fürs Gaming angepasste Gaming Kernel:

Liquorix
Xanmod
TKG-CFS
Zen-Kernel

Das kitzelt noch mal nen paar Prozente raus


Ich durfte bei Linux Mint 21 wo ich auf Kernel 6.5 geupdated hatte feststellen. Das manches besser läuft, aber nicht alles. Zum Beispeil wurde meine 7900 XT immer noch nicht erkannt. Erst mit Mint 22, Kernel 6.8 und der entsprechender Linuxfirmware lief es dann problemlos.
Mint mit seinem recht flexiblen Updatesystem, was sowohl LTS für die entspannten Zeitgenossen, als auch stete Kernelupdates vorsieht ist ganz nett.
Aber um ganz vorne bei frischer Hardware dabei zu sein, ist ggf ein Mint die falsche Wahl, oder irre ich.
Beispiel: Kernel 6.8 ist neu mit Mint22, richtig? Neuere Kernel gibt es nur beim Upgrade auf Mint 22.1, oder?

Zum Daddeln mit der 7900XT wäre ein Nobara oder andere Gaming Distro ggf die bessere Wahl? Auch für den Support sehr junger Hardware und neuester CPUs.
Nobara, CachyOS, Chimera OS
 
Arch oder Fedora, nix One Man show maintainer oder Manjaro. Ja sieht hier nicht jeder so, aber du hast gefragt :d Suse Tumbleweed ggf. noch.
 
Und sei bei der größe von home großzügig. Denn wenn das voll ist, hat man ganz schnell Fehler, die nicht immer auf ein volles home Verzeichniss schließen lassen.
hab ich sowieso immer im Blick,
Seit ZFS (FreeNAS) und Performanceeinbrauch ab 80% Füllgrad bin ich ein gebranntes Kind. Auch wenn SSDs bei 80% nicht gleich einbrechen, aber ich hab da immer nen Auge drauf, was Laufwerksfüllgrade angeht.

Danke dir für den Hinweis.
 
@Strikeeagle1977 die AMD Treiber stecken im Kernel. Wenn du den aktualisierst, wirds bei GPU und CPU ebenfalls aktueller.
 
@Strikeeagle1977 die AMD Treiber stecken im Kernel. Wenn du den aktualisierst, wirds bei GPU und CPU ebenfalls aktueller.

Nachfrage zum Verständnis:
Wie läuft das dann mit den zusätzlichen Treibern bei Mint, wie z.B. bei Nvidia Karten, wo man auf den propritären Kram wechseln kann?
Kann der Treiber im Kernel nicht jederzeit ohne Kernelwechsel durch einen optional neueren Treiber ersetzt werden?
 
Das sind im Endeffekt externe Kernel Module.
Da AMD die Treiberentwicklung im Kernel aktiv mit unterstützt sind deren "offizielle" Treiber im Kernel direkt mit drin.
Bei Nvidia wird es problematischer, die wollen / können / was auch immer irgendwie nicht public dran werkeln, lieber proprietär mit separat zu installierenden Modulen.

Natürlich kann man die grundlegende Unterstützung im Kernel nehmen, die dort ebenfalls für Team grün vorhanden ist, allerdings klappt dann vieles nicht.
Bspw. war dies früher dynamische Taktanpassung, die Karten liefen immer auf Minimumtakt. Aber ein Bild kam raus, wurde aber schon kriminell bei Sachen wie Videobeschleunigung für YT und Co. da die Karten immer auf Minimumtakt liefen.
 
Kann es sein, dass es schon länger kein Mesa Update mehr gab?
 
Kann es sein, dass es schon länger kein Mesa Update mehr gab?
kein größeres weil demnächst Mesa 25 kommt mit Support für die neuen AMD Karten.

Und gestern kam noch KDE 6.3. Und Gnome kann jetzt auch HDR.
Und die neuste Firefox Beta kann jetzt Out of the Box Hardwarebeschleunigung. Deutlich weniger CPU Auslastung beim schauen von Videos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich gestern rausgefunden habe:
Mozilla bietet seit kurzer Zeit endlich auch ARM64 builds vom Firefox an. Zwar nightly, aber das gibt endlich die Möglichkeit den Firefox Snap hier auf dem orange Pi zu vernichten.
Die Nightly läuft gefühlt in allen Belangen doppelt so schnell und die CPU Auslastung ist wesentlich niedriger... :)
 
Und gestern kam noch KDE 6.3. Und Gnome kann jetzt auch HDR.
gestern noch? Mal schauen wann ich das Update bekomme. gestern noch mal pacman -Syu durchlaufen lassen und da war noch nichts dabei. War so gegen 18 Uhr oder so
 
Ja, das dauert immer paar Tage weil Cachy und EndeavourOS eigene Repos nutzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh