Anfängerfragen - Linux Neuling? Hier ist der richtige Platz für deine Fragen (2)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 45455
  • Erstellt am
Steam hab ich zum laufen bekommen das war vergleichsweise einfach, nur den aktuellen NVidia Treiber nicht.
Die Cinamaon oberfläche habe ich bei mint kurz angetestet , ist ganz ok aber die Oberfläche sah so ein wenig gebastelt aus. Das kann man aber ja mit entsprechendem Wissen anpassen.
Ich teste als nachstes mal Bobara 41 NV edition und dann Fedora . Wenn ich mit dem Testen / Probieren durch bin versuche ich mein Fazit zu ziehen und eine Favoriten zu finden.
Schade ist, das bei vielversprechenden Distributionen für Querschläger äh einsteiger die Treiber Installation so umständlich ist. Aber auch das kann man lernen.

@tonythebuilder : Im normalfall reicht das auch, aber da ich auch bei vollem Wechsel Banking machen will und ggf. Sicherheitsrelevante Firmendaten ablege , ist mir sicher noch nicht sicher genug... und beruhigt den inneren Monk ^^

@KurantRubys : Schlangenöl ??? Da bin ich gerade mal wissenstechnisch raus o_O

Kann man auch eine VPN form nutzen um seiten wie Burning series zu nutzen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und, ganz wichtig: Linux ist NICHT sicher. Wenn man sich eine handelsübliche Distribution installiert ist diese nicht unsicher, aber weit von sicher entfernt.
Btw hilft einem bei Linux Selbststudium mit Hilfe einer Suchmaschine deutlich besser wenn man an den Basics scheitert als in Foren zu fragen.
 
Und, ganz wichtig: Linux ist NICHT sicher. Wenn man sich eine handelsübliche Distribution installiert ist diese nicht unsicher, aber weit von sicher entfernt.
Btw hilft einem bei Linux Selbststudium mit Hilfe einer Suchmaschine deutlich besser wenn man an den Basics scheitert als in Foren zu fragen.
Das mit der Sicherheit ist mir bewußt, daher die Frage mit der sicherheitsoftware. In gewisser hinsicht hast du mit dem Selbststudium recht, aber Punkt 1. Dieser Fred ist für "Anfänger-Linux Neuling" also mich , Punkt 2. Ich bin nicht so sehr bewandert in Software, mein Schwerpunkt liegt mehr auf Hardware und punkt 3. die meisten Antworten auf meine Fragen sind auf Englisch und mein schul englisch reicht da nicht aus und ist nach knapp 40 Jahren die ich aus dieser raus bin nicht so hilfreich, besonders wenn die Übersetzungsfunktion im Broser uä nicht funktioniert.
Daher erlaube ich mir einfach mal Basics fragen zu stellen auch wenn es bei jemandem der damit schon länger unterwegs ist vielleicht nicht so gut ankommt... Jeder fängt mal klein an und nach 2-3 stunden Probieren beherrsche ich kein völlig neues (für mich zumindest) Betriebssystem. Dafür fehlt mir auch die entsprechende intelligenz :cautious:
 
Keine falsche Scheu. Noch ist kein Meister vom Himmel gefallen, her mit den Fragen :).
 
Ich bin gerade dabei Fedora Genome zu testen, da das normale / Nvidia Edition mir immer einen Grub fehler angezeigt hat, was auch immer das bedeutet.
Kann ich nun bei genome die bedienoberfläche einfach wechseln , so das ich zb wieder eine Taskleiste habe oder sind die Oberflächen fest an die Installation gebunden? Also zB Cinamon ect ?
 
Also ganz ehrlich. Nobara mit KDE und fertig. Jaja, Nobara ist ja sooo eine schlechte Distro, wird jetzt wieder kommen. Und wozu Nobara wenn man Fedora Pur installieren kann. Ja, aber mit Nobara läuft es nun mal und da sind auch schon alle Sachen drauf die man zum Zocken benötigt.
Und Gnome ist das schlechteste was du nehmen kannst. Das nehmen doch nur noch alte Hasen die schon 20 Jahre Linux nutzen:fresse:
Als Anfänger würde ich definitiv anderes nehmen.
 
Ich hab ehrlich gesagt einfach die nächste Distribution genommen aus der Liste ^^
Eigentlich habe ich gelesen und gesehen (Video Youtube) das Nebora das bessere Fedora ist , Da hab ich gedacht das ist doch was , wenn fedora gut ist und Nebora etwas besser :unsure:
Ich muß aber als absoluter Newbie sagen das Debian12 mit Cinemon oberfläche auch keinen schlechten Eindruck hinterlassen hat.
Jetzt noch nen Link zu einer Debian13 nebora fedora all in one Distribution und ich hab mein neues Betriebssystem :ROFLMAO:

Edit : ich bin ja mal gespannt ob ich es noch schaffe ein OS zu finden in dem auch nur ein Spiel startet. Bei Monster Hunters benchmark steht schon wieder da : Falsche Plattform ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ehrlich gesagt einfach die nächste Distribution genommen aus der Liste ^^
Eigentlich habe ich gelesen und gesehen (Video Youtube) das Nebora das bessere Fedora ist , Da hab ich gedacht das ist doch was , wenn fedora gut ist und Nebora etwas besser :unsure:
Ich muß aber als absoluter Newbie sagen das Debian12 mit Cinemon oberfläche auch keinen schlechten Eindruck hinterlassen hat.
Jetzt noch nen Link zu einer Debian13 nebora fedora all in one Distribution und ich hab mein neues Betriebssystem :ROFLMAO:

Edit : ich bin ja mal gespannt ob ich es noch schaffe ein OS zu finden in dem auch nur ein Spiel startet. Bei Monster Hunters benchmark steht schon wieder da : Falsche Plattform ...
Du musst in Steam die Kompatibilität einschalten. Und Steam Games dürfen auch nicht auf NTFS Platten liegen. Das kommt gerne zu Problemen.
 
Ich seh den Sinn hinter Gaming-Optimierung nicht wirklich - klar, wenn man benchmarken will, bitte.
Eine Distro im Download hat immer viel beipack dabei.
Keiner weiß genau, was der User alles nutzen will und somit ist da ordentlich etwas an Diensten und Software onboard.

Gaming Distros, sind Spezielisten, Fokus liegt auf Gamingperformance, Zuverlässigkeit, neuesten Support an Hardware, Optimierungen für die pipelines, wo es beim Gaming drauf ankommt.

Das mag für andere Sachen kontraproduktiv sein, aber ich denke mal, wenn man im Bereich Linux länger unterwegs ist, hat man sehr schnell nen Multibootsystem mit Spezialisten statt ne nuniverselle Plattform.

Why not. Diese Distros haben ihre Berechtigung und holen zur Zeit ordentlich Leute aus dem Win Universum rüber.
PC Gaming war und ist ganz klar eine Sache von Windows, aber mehr und mehr Argumente, die früher klar für Windows gesprochen haben, fallen nun weg.
Ist doch eine Bereicherung im Bereich Linux, wenn mehr und mehr Gamer dazu kommen.

Damit wächst hoffentlich auch die Zahl der zuverlässigen Gaming- und Hardware- und Benchtools unter Linux.
 
Mahlzeit.
Ich probiere gerade Fedora 42 KDE aus. Zur Zeit ist es so das Firefox immer einfriert bzw nichts wirklich anzeigt also nur graue Felder. Ich habe in einem Beitrag gelesen das es am Grafiktreiber liegen könnte. Diesen aktualisiere ich gerade bzw versuche es per dnf install akmod-nvidia.
Muß ich irgendwie auch Intel Treiber also Chipsatz usw installieren?
Es war jetzt so, daß erst Firefox und dann das ganze System eingefroren ist.

Edit : Anscheinend war das Problem mit dem Einfrieren ein USB problem. Nach Updates und umstellen von FireFox auf Deutsch scheint es zu laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Fedora habe ich leider keine Erfahrung, tut mir leid.
 
Bei Fedora habe ich leider keine Erfahrung, tut mir leid.
Kein Problem :-)

Ich habe nun den neuesten NVidia Treiber Installiert , openGL , steam ... Schon mal ein Erfolg für mich.
Ich habe nun SOTTR runtergeladen. Es startet aber bisher hab ich dann ultra harte lags und artefakte

IMG_20250406_194312.jpg

Irgendwie kommt nach dem Neustart "NVidia Kernel Missing" und teilweise setzt sich beim Neustart das bios vom Mainboard zurück.
Ich denke ich muß was anderes Probieren an OS , wenn das so weiter geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich probiere gerade Fedora 42 KDE aus
ich habe intel/nvidia setup und die wenigsten problem wenn ich gnome genommen habe. für fedora 41 gnome könnte ich mal folgendes dalassen wenn es dir hilft. das ist meine post install vorgehensweise. ich nutze fedora hauptsächlich für gaming mit steam. post-install:

softwarecenter: updates.

terminal:
sudo dnf install -y https://download1.rpmfusion.org/free/fedora/rpmfusion-free-release-$(rpm -E %fedora).noarch.rpm
sudo dnf install -y https://download1.rpmfusion.org/nonfree/fedora/rpmfusion-nonfree-release-$(rpm -E %fedora).noarch.rpm
sudo dnf group upgrade -y core
sudo dnf4 group upgrade -y core

softwarecenter: nvidia treiber (letzte) laden.

nvidia: profil für gsync erstellen

install - terminal:
sudo dnf install -y terminator inxi ufw tor fastfetch timeshift steam wireshark torbrowser-launcher vlc gnome-tweaks
sudo flatpak install -y ExtensionManager ProtonPlus

sudo dnf update -y && sudo dnf upgrade -y && sudo dnf autoremove -y && sudo dnf clean all

steam anmelden, dann proton einstellen, dann in steam proton einstellen. zum download auf compability einstellen. spiele so: stalker2, elden ring, sekiro (steam/proton) native ausprobiert: bioshock3 und tomb, raider liefen auch gut.
 
Danke für die Tipps.

Ich bin inzwischen zum nächsten Test auf Opensuse Tumbleweed gewechselt. Sollte das auch nicht umsetzbar sein, werde ich erstmal das Fedora 41 Probieren.
Welche Unterschiede macht es ob KDE oder Gnome , mal abgesehen von der Benutzeroberfläche ? Die von gnome ist zwar interessant aber spricht mich nicht so an.
 
Du nimmst aber auch Distros :fresse:
Nimm Nobara und fertig.
 
Welche Unterschiede macht es ob KDE oder Gnome , mal abgesehen von der Benutzeroberfläche ?
Es war für mich leichter meine NVIDIA GPU mit dem neusten Treiber auszustatten. Während ich bei KDE, XFCE öfter Probleme nach upgrades hatte oder neuer Kernel Versionen. Manchmal ist die GUI nicht gestartet etc. LiveSticks oder BareMetal. Einzig in VMs war es bisher egal, nehme an weil die GPU nicht direkt benutzt wird?! Da war es für mich als Neuling erstmal einfacher bei Gnome zu bleiben und mich damit zu beschäftigten. Das Dock muss man ja nicht zwingend verwenden, aber Da ich viel mit macOS arbeite gefiel mir die Schlichtheit von Gnome sehr gut. Auch hab ich viele Gnome Extension gefunden die ich gern benutzen möchte.

Richtig aufgefallen war mir das mit Gnome, KDE, XFCE, als ich unterschiedliche Versionen von Kali ausprobiert habe. Jetzt kann das natürlich auch mit der Integration in Kali zu tun haben, das weiß ich leider nicht. Aber grundsätzlich konnte ich nach Upgrades nicht mehr ohne weiteres in den Desktop kommen, außer bei Gnome.

Kann also auch einfach an meiner Unwissenheit gelegen haben. ✌️
 
Du nimmst aber auch Distros :fresse:
Nimm Nobara und fertig.
Da ich nichts wirklich kenne und so ziemlich jeder sagt "Diese oder jene Distro ist die beste" probiere ich alles mal aus.
Bisher sind Nobara und Fedora so ziemlich meine Favoriten. Mit den Oberflächen komme ich klar, es muß nur mal eines laufen ... bzw ich mit meinen Bescheidenen Kentnissen zum laufen bringen.

Bei Proton welche Version oder einfach auf Hotfix?
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaub da gibts keine definitive Antwort für, das ist auch Spiel-abhängig
 
Der schnellste Test zum runterladen wäre Black Myth Wukong . Ich Probiere es erstmal mit dem Hotfix.
Kann ich auch zuvor unter Windows geladene Datein nutzen wenn ich diese in den Ordner einfüge? dann müsste ich nicht jedes mal zum Testen 30-70 GB laden

Bildschirmfoto vom 2025-04-07 20-52-03.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Afaik geht das, hab ich aber noch nicht getestet. Für Proton Versionen würde ich hier schauen https://www.protondb.com/
 
kannst du verwenden.
Proton würde ich immer Experimental nehmen. Sollte es nicht laufen dann Hotofix oder GE-Proton
 
Super. So wie es den Anschein macht könnte es nun endlich mal klappen, das mal was läuft ohne das der Rechner einfriert.
Zumindest wird schonmal alles richtig erkannt. Ich bin endlich mal guter Dinge.

Ich hoffe ja das ich World of Warships ans laufen bringe. das ist eigentlich immer meine Feierabend Entspannung
 
Erster Erfolg . Wie kann ich die Hardwarebeschleunigung aktivieren für DLSS ?

Bildschirmfoto vom 2025-04-07 21-23-29.png
 
Hä ? DLSS läuft doch.
 
Bilderzeugung ist ungleich DLSS
Bilderzeugung ist FG = Frame Generation

€: sollte aber mit Steam Proton Experimental laufen:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh