Stagefire
Legende
Soweit ich das mitbekommen hatte schaltet der PG32UQX aber von 10 Bit auf 8 Bit + 2 Bit FRC wenn man irgendwas einstellt .. glaub wenn man 4K 144hz nutzt
Hatte da vor einiger Zeit was gelesen. 8 Bit + 2 Bit FRC Dithering sind aber auch noch ausreichend für HDR und bringt sogar Vorteile eben das Dithering.
Darum nutzen das gut 90 % der PC Gaming Monitore statt 10 Bit Nativ da man das beim Gaming nich merkt.
Kann aber auch sein dass das Quatsch is was die Leute da damals geschrieben hatten und er nich auf 8 Bit + 2 Bit FRC Schaltet.
Dolby Visison sollte jedes Gerät können was 12 Bit unterstüzung hat und Dolby Vision nutzen soll .. Dolby is ja eine Eigenständige Firma.
Bei Samsung im TV Bereich liegt es daran das sie kein Dolby haben weil sie eben auf HDR10+ setzen wollen
und soweit ich weiss damit alleine sind ( ne Panasonic auch ) aber das halt durchdrücken wollen während andere halt auf HDR10 ( ohne + ) und Dolby setzen.
Da siehst du auch das " LG, Loewe und Sony sowie der Filmstudios Disney, Lionsgate, Paramount, Sony Pictures, Universal und Warner" Dolby Vision unterstüzen.
www.heise.de
Und nein ich fände auch 2500 Euro für zuviel Geld für ein 4K 32" Monitor. Die müssen halt daran Arbeiten die Preise für die anderen Geschichten runterzubekommen
sodass das Local Dimming zb nur noch 200 Euro zusätzlich kostet statt 1000 Euro usw.
Aber man muss auch bedenken das neue Technik anfangs immer Teuer ist und erst mit der Zeit günstiger wird.
"komme es durch DSC zu keinen sichtbaren Einschränkungen bei der Bildqualität. Allerdings werde bei 144 Hz auf 8 Bit + FRC heruntergeschaltet. Im Umkehrschluss würde das bedeuten, dass der Monitor unterhalb der genannten Bildwiederholrate native 10 Bit bietet. "
4K + 120hz = 10 Bit
4K + 144hz = 8 Bit + 2 Bit FRC Dithering
www.prad.de
Hatte da vor einiger Zeit was gelesen. 8 Bit + 2 Bit FRC Dithering sind aber auch noch ausreichend für HDR und bringt sogar Vorteile eben das Dithering.
Darum nutzen das gut 90 % der PC Gaming Monitore statt 10 Bit Nativ da man das beim Gaming nich merkt.
Kann aber auch sein dass das Quatsch is was die Leute da damals geschrieben hatten und er nich auf 8 Bit + 2 Bit FRC Schaltet.
Dolby Visison sollte jedes Gerät können was 12 Bit unterstüzung hat und Dolby Vision nutzen soll .. Dolby is ja eine Eigenständige Firma.
Bei Samsung im TV Bereich liegt es daran das sie kein Dolby haben weil sie eben auf HDR10+ setzen wollen
und soweit ich weiss damit alleine sind ( ne Panasonic auch ) aber das halt durchdrücken wollen während andere halt auf HDR10 ( ohne + ) und Dolby setzen.
Da siehst du auch das " LG, Loewe und Sony sowie der Filmstudios Disney, Lionsgate, Paramount, Sony Pictures, Universal und Warner" Dolby Vision unterstüzen.

Hoffnungsschimmer
Beim Streit der konkurrierenden dynamischen HDR-Formate schien es bislang keine friedliche Lösung zu geben. Eine neue Ankündigung lässt Hoffnung auf eine Koexistenz der Lager aufkeimen.
Und nein ich fände auch 2500 Euro für zuviel Geld für ein 4K 32" Monitor. Die müssen halt daran Arbeiten die Preise für die anderen Geschichten runterzubekommen
sodass das Local Dimming zb nur noch 200 Euro zusätzlich kostet statt 1000 Euro usw.
Aber man muss auch bedenken das neue Technik anfangs immer Teuer ist und erst mit der Zeit günstiger wird.
"komme es durch DSC zu keinen sichtbaren Einschränkungen bei der Bildqualität. Allerdings werde bei 144 Hz auf 8 Bit + FRC heruntergeschaltet. Im Umkehrschluss würde das bedeuten, dass der Monitor unterhalb der genannten Bildwiederholrate native 10 Bit bietet. "
4K + 120hz = 10 Bit
4K + 144hz = 8 Bit + 2 Bit FRC Dithering

ASUS PG32UQX: Alle Eckdaten zum DisplayHDR-1400-Monitor - Prad.de
Zum Feature-reichen 4K-IPS-Monitor ASUS ROG Swift PG32UQX stehen endlich vollständige Eckdaten fest.

Zuletzt bearbeitet: