Auf CUDA umrüsten?

Inwiefern wäre es bei 1080i-HDTV hilfreicher als bspw. Stream, das doch genauso eine Verlagerung der Operationen auf die GPU unterstützen wird und angeblich sogar schon bald lauffähig ist?

Ich verdamm's ja nicht. Ich sage nur, dass ich glaube, dass es hier etwas hochgepusht wird.

Zur CPU-Wahl: Wenn die Operationen teilweise auf die GraKa verlagert werden, dann ist die CPU dafür vielleicht kühler, die Hitze entsteht dann aber an der GraKa. Das ist nur eine Problemverlagerung anstatt einer Problemlösung.
Zumal meine aktuelle Sichtweise die ist, dass die Energieeffizienz aktueller CPUs um einiges besser ist als die aktueller GPUs.

Meine 2 cent.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat mal einer ein Vorher/Nachher beim Stromverbrauch gemacht?

Also erst ohne eine GForce 9500GT und dann mit; selbstverständlich ist im Vergleich zu einem Onboard Grafikchip gemeint.

Kann die 9500 GT überhaupt Sound über HDMI wiedergeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wiedermal typisch ... :motz:


Naja nun die Frage, kommt der Support noch oder geht das rein technisch nicht?

Gibt es einen anderen Codec mit dem ich CUDA nutzen kann? Meine CPU ist nicht gerade die schnellste darum brauche ich CUDA für BluRays.


mfg :wink:

BluRays spielt man mit PowerDvD, WinDvD oder Arcsoft ab, und die bringen alle eine Unterstützung für Grakas mit PureVideo oder ATI´s gegenstück mit. Oder sprichst du von mkv´s ?
 
Nein ich spreche schon von BluRays aber da die G80er Grakas PureVideo's Hardwarebeschleunigung auch nicht unterstützen :fresse: benötige ich eben einen Codec der CUDA mit einbeziehen kann...
 
Nein ich spreche schon von BluRays aber da die G80er Grakas PureVideo's Hardwarebeschleunigung auch nicht unterstützen :fresse: benötige ich eben einen Codec der CUDA mit einbeziehen kann...

Was ? Ehrlich ?
 

Ja :hmm:


G80 FTL :wall:

Hab damals extra auf den G80 gewartet und jetzt stellt sich heraus das er einiges noch ncit implementiert hatte...

Naja dann kaufe ich mir eben eine 9800 GT und verkaufe die jetzige, es sei denn jemand hat ne Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja :hmm:


G80 FTL :wall:

Hab damals extra auf den G80 gewartet und jetzt stellt sich heraus das er einiges noch ncit implementiert hatte...

Naja, ansich ist er ja nun auch Steinalt, dafür das er in der Performance noch gut ist, kann er ja nix....
 
Gibt es einen anderen Codec mit dem ich CUDA nutzen kann? Meine CPU ist nicht gerade die schnellste darum brauche ich CUDA für BluRays.

Wird wohl sowas wie die r-AIDS krankheit des hddforum werden, dass alle anfangen zu denken man braucht cuda zur videobeschleunigung ... oO

Bis vor 2 Wochen hatte Cuda nix, aber auch gar nix mit Videobeschleunigung zu tun!!
Nur Coreavc hat atm Support dafür!

Und jede moderne Ati karte hat ne extra einheit zur beschleunigung, selbe gilt für nvidia.
Diese reichen für echte Blurays völlig aus, wer was anderes sagt hat kein Plan!

Können ja die Hardwarehersteller nix zu, dass die Piraten scheiße* enkodieren...

*im Sinne von nicht standard-getreu
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird wohl sowas wie die r-AIDS krankheit des hddforum werden, dass alle anfangen zu denken man braucht cuda zur videobeschleunigung ... oO

Bis vor 2 Wochen hatte Cuda nix, aber auch gar nix mit Videobeschleunigung zu tun!!
Nur Coreavc hat atm Support dafür!

Und jede moderne Ati karte hat ne extra einheit zur beschleunigung, selbe gilt für nvidia.
Diese reichen für echte Blurays völlig aus, wer was anderes sagt hat kein Plan!

Können ja die Hardwarehersteller nix zu, dass die Piraten scheiße* enkodieren...

*im Sinne von nicht standard-getreu


Mir geht es aber darum, dass ich jetzt durch CUDA die Möglichkeit habe mit meinem HTPC (bei dem ich NICHT vorhabe ihn aufzurüsten) BluRay-Discs abzuspielen, was nur mit meinem P4 im moment sehr ruckelt. Und durch die CUDA-Technologie würde das eben trotz alter Hardware klappen.

Es ist mir schon klar das ein Quadcore oder was auch immer das auch mit einem müden lächeln schaffen kann, aber ich brauche nichts anderes als mein jetziges System in Form des HTPC's in der Sig.

Naja zur Not muss eben ne billige 9600 GT oder vielleicht ne 9800 GT her...



Schöne Grüße :wink:
 
Und durch die CUDA-Technologie würde das eben trotz alter Hardware klappen.

Falsch, es würde auch OHNE Cuda trotz alter Hardware klappen. Da für echte Blurays keinerlei CUDA benötigt wird!!

http://www.nvidia.com/page/geforce8.html
NVIDIA PureVideo™ HD2 technology provides unsurpassed Blu-ray and HD DVD movie picture quality

http://www.computerbase.de/artikel/..._8800_gts_512/28/#abschnitt_vc1h264wiedergabe

Da der Videoprozessor der G92-GPU auf der GeForce 8800 GTS 512 identisch mit dem auf der GeForce 8800 GT ist, fallen die Messwerte sowohl in der VC-1- als auch in der H.264-Beschleunigung logischerweise ähnlich aus. Der Treiber hat in diesem Fall den größten Einfluss auf die CPU-Auslastung, was unserer Meinung nach die Unterschiede in den Messwerten begründet. Probleme oder andere Auffälligkeiten gab es während der HD-Wiedergabe keine

Geht bei dir kein DXVA ?
=> mpc-hc versuchen

Oder Powerdvd-Ultra
oder windvd neusten versionen jeweils ma testen


Edit:
Außer die G80er gehört zu den wenigen nvidia dies nich können... aber aus nvidias seite werd ich da atm nich schlau...

ich selbst benutzte ne ati hd3450 und konnte damit mühelos blurays schaun auf nem amd3800+
http://www.anandtech.com/video/showdoc.aspx?i=2977&p=4
also die 8800er reihe sollte definitiv unterstützung haben, wenn auch keine 100%, oder so...
ob es für dein system reicht... ka testen mit powerdvd ultra...
ansonsten würd ich ne billigkarte ala 3450 oder diese 8600er whatever nehmen.

hatte damals das vergnügen keine nondxva 1080p abspielen zu können, da singlecore+coreavc gerade so am limit waren
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur NVIDIA GPU's mit dem VP2 (oder 3) unterstützen Hardwarebeschleunigung, und der G80 hat leider noch den VP1 wie zB die 7XXX er Serie von Nvidia. Daher ist es wohl leider nicht möglich.


EDIT: hier ein wiki-link


http://en.wikipedia.org/wiki/PureVideo
 
Zuletzt bearbeitet:
da coreavc wohl mit dem och probs hat bleibt dir wohl doch nur umrüsten :|
 
da coreavc wohl mit dem och probs hat bleibt dir wohl doch nur umrüsten :|


Ja, leider. Naja ich denke ich werde mir ne 9600GT kaufen. Die ist sogar etwas schneller als meine jetzige und wenn ich die 8800 GTS verkaufe zahle ich kaum drauf.


Aber das wichtigste, BluRay-Discs werden ruckelfrei laufen ... :drool:


Schöne grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur CPU-Wahl: Wenn die Operationen teilweise auf die GraKa verlagert werden, dann ist die CPU dafür vielleicht kühler, die Hitze entsteht dann aber an der GraKa. Das ist nur eine Problemverlagerung anstatt einer Problemlösung.
Zumal meine aktuelle Sichtweise die ist, dass die Energieeffizienz aktueller CPUs um einiges besser ist als die aktueller GPUs.

Meine 2 cent.

das ist falsch!

die CUDA-unterstützung bei der HD-dekodierung ist keine renderaufgabe, die die graka in den 3D-betrieb zwingt und dann temperatur erhöht und/oder mehr geräusch verursacht.

die wiedergabe von HD-mitschnitten auf meinem 2GHz Penryn-notebook verusacht mit CUDA die gleiche temperatur und die selbe geräuschentwicklung (~60-70°C GPU / 0,2 sone) wie der idle-betrieb unter vista. mit dem unterschied, dass die CPU-auslastung von ~70% auf ~30% abfällt.


(..)

mfg
tobi
 
Welche Grafikkarte hat ausreiechende Hardware-Beschleunigung und Soundausgabe über HDMI?

Bei der 9500GT gibt's ja leider keinen Sound über HDMI. Viele Karten ziehen ja oft einiges an Strom werden damit heiß und haben einen lauten Kühler
 
Welche Grafikkarte hat ausreiechende Hardware-Beschleunigung und Soundausgabe über HDMI?

Bei der 9500GT gibt's ja leider keinen Sound über HDMI. Viele Karten ziehen ja oft einiges an Strom werden damit heiß und haben einen lauten Kühler

Die nVidia können das so richtig sowieso nicht, du musst soweit ich weiß den Onboard an die Graka verbinden.
 
warum sollte ausgerechnet die 9500GT keinen ton über HDMI ausgeben? die 9600M GT in meinem notebook gibt ton über HDMI aus, sofern man die HDMI-schnitte in den windows-soundoptionen als standard festlegt:
hdmisound.jpg


die 9600GT in meinem desktop-rechner kann ebenfalls ton über HDMI ausgeben,
nur muss man dazu ein internes kabel (idR im lieferumfang der graka enthalten) vom spdif zur grafikkarte legen.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karten können den Ton ausgeben, besitzen aber keinen eigenen Soundchip.
 
@mcgene:
bin ich richtig der annahme, dass du damit nicht zoggen wills?

dann würde doch ne neues Board ala 8300/8200 und ne CPU doch auf den gleichen preis rauskommen, oder?
 
Und wie funktioniert das dann genau, mit dem anschließen und so an der Graka?

Naja du verbindet einen Ausgang der Onboardsoundkarte mit der Grafikkarte, und die gibt dann auch Ton und Bild über das HDMI Kabel aus. Meistens (oder immer) wird der SPdif Ausgang benutzt.

Also wenn Du so willst leitet die Graka den Sound nur weiter. ATI hat da auf jedenfall die bessere Lösung.

---------- Beitrag hinzugefügt um 07:59 ---------- Vorheriger Beitrag war um 07:58 ----------

Können ja die Hardwarehersteller nix zu, dass die Piraten scheiße* enkodieren...

*im Sinne von nicht standard-getreu


Wobei es dann wohl trotzdem für die meisten Sinn macht, sich etwas zu kaufen dass auch mit illegalen Mediendateien zurecht kommt, nich nich nich? ;)
 
@mcgene:
bin ich richtig der annahme, dass du damit nicht zoggen wills?

dann würde doch ne neues Board ala 8300/8200 und ne CPU doch auf den gleichen preis rauskommen, oder?


Naja ab und zu ne Runde Gothic 3 oder Guild Wars muss schon drinn sein...
Und das hat bis jetzt super geklappt also passt das.

Neue(re) Spiele müssen nicht laufen da ich langsam aus dem Alter raus bin und das Interesse am Zocken verliere ;)

Und nein es wird nicht auf den gleichen Preis hinauslaufen, da ich meine jetzige Graka bereits für 70 Euro verkauft habe und ne neue (9600 GT) für 89 gekauft hab. :d


Schöne Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn Du so willst leitet die Graka den Sound nur weiter. ATI hat da auf jedenfall die bessere Lösung.


das ist eher ne glaubensfrage. ob ein billiger codec jetzt auf dem mainboard sitzt und digitalen ton ausgibt, oder ob selbiger zwar auf dem mainboard und noch zusätzlich auf der graka wohnt, ändert eigentlich nix - ausser, dass man mit ner ATI-karte dann zwei billige codec-chips unterm tisch hat.

im grunde ist schnurzpiep-egal.. hauptsache es kommt irgendwie digitaler mehrkanalton vom rechner zur anlage.


(..)

mfg
tobi
 
...und die Verbindung (Onboard)-Soundchip zu Grafikkarte (HDMI) haut dann auch mit dem HDCP-Kopierschutz für BluRays hin?

Kann jemand eine konkrete Karte empfehlen die leise - am besten passiv - ist und ausreichend MKVs etc. beschleunigt?

*edit*


was haltet ihr von:

ATI HD4550

9500 GT passiv

Bin auch für andere Vorschläge offen.

System: X2 4850e, Asus M3A78-EM (780G), Antec Fusion Remote
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm die 9500gt von MSI, macht nen excellenten Eindruck ;)
 
Wenn ihr vesteht, was ich mein, dann sach ich mal:
Lieber Großen Bußen als kleines Hirn!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh