Und was hast du Over All Verbrauch im Durchschnitt?
Edit: Ah ok, Danke. Dann lag ich gar nicht so verkehrt. Hast du rasche Infos (ohne Google) was der Eco Pro macht?
Eco Pro schaltet sehr früh hoch, hält den Motor beim gemütlichen Mitschwimmen bei etwa 900-1000U/min. Dank 6 zylinder macht er das locker mit, mein einem 4 Zylinder könnte ich mir das aufgrund der Vibrationen etwas unangenehm vorstellen. Insbesondere bei Dieseln.
Zudem gibt es das sog. Segeln. Hierbei wird der Motor bei Gaswegnahme vom Getriebe entkoppelt, man rollt dann praktisch im Leerlauf. Das funktioniert sehr gut, bereits geringe Gefälle reichen aus und man kann eine ganz schöne Strecke einfach rollen. Das Fahrzeug erkennt hierbei über die Navi Daten, ob man gerade in eine Ortschaft hineinrollt (dann segelt der Wagen nicht zwecks Motorbremse) oder ob man sich auf einem freien Stück Strecke befindet.
Eco Pro ekennt auch basierend auf dem Fahrtweg, wann mal eine Kreuzung resp. ein Tempolimit kommt und weist den Fahrer darauf hin, dass er den Fuss vom Gas nehmen sollte etc. Ansonsten kuppelt der automatisch aus und andere Spässe.
Im Eco Pro komme ich auf etwa 6.5 l/100 km, wenn ich wirklich ganz gemütlich auf der Landstrasse unterwegs bin. Sonst im Schnitt bei etwa 10 l/100 km. Der B58 soll ja etwas sparsamer als der N55 sein, aber dass es doch so viel ist, verwundert mich etwas.
Also den B58 empfinde ich wirklich als äußerst sparsam. Bin den N55 leider nie längere Zeit gefahren, kann hier also keinen Vergleich ziehen.
Sehr gemütliche Landstraße mit vereinzelten Ortschaften (also 50-100km/h) sind bei sehr vorausschauender Fahrweise eigentlich oft mit an die 5l/100km machbar (bei längeren Strecken auch minimal drunter, siehe oben). Der B58 hat den Vorteil, dass er bei recht geringen, konstanten Geschwindigkeiten wirklich extrem wenig braucht. Daher kommt man in der Stadt auch gut weg, sobald nach einer Ampelphase ein Stück konstant mit 50 gefahren werden kann. Bei 50-70 km/h liegt der Momentanverbrauch dann bei etwa 4-4,5l/100km, da kann man den hohen Verbrauch beim Anfahren gut ausgleichen. Optimal ists dann, wenn man die Ampelschaltungen kennt und frühzeitig wieder Segeln kann.
Klar ist aber auch, dass er bei kaltem Motor und wirklich voller Innenstadt auch mal schnell 12l benötigt. Wie eigentlich jeder Motor im Stop and Go.
Ich denke folgende Verbräuche sind realistisch:
Autobahn 100% sparsam, max. 100 km/h: Unter 5l
Autobahn gemütlich, im Verlehr mitschwimmend, max 120: 6-6,5l
Autobahn normal, max 150, im Verkehr mitschwimmen, mal zügig überholen: bis 8l
Autobahn flott, max 200, meist 140-170, paar Zwischenspurts: 8-10l
- - - Updated - - -
Gleicher Nick im 1er Forum?
Wenn ja schicker 140er [emoji6]
Ja, danke
