[Sammelthread] Bürostuhle - Worauf sitzt ihr?

@hubihh

Das ist echt ärgerlich und tut mir leid. Wenn der Stuhl dir sonst gefällt, sieh das positiv. Dann hat sich der Ärger gelohnt und du tauschst vielleicht hoffentlich nur noch 1x um. Ich würde bei denen mal anfragen, ob nicht eine Abholung mit Spedition möglich ist, weil du kannst ja nichts dafür, das die Qualitätsabteilung versagte, so was darf nicht passieren. :fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geht nicht. Sitzpolster muss gefertigt werden. Austausch machen die nicht. Hatte auch vor kurzem hier jemand im Forum. Der musste bei einem nagelneuen Stuhl aufgrund einer defekten Naht an der Rückenlehne auch ca. 3 Wochen warten.
 
Ich habe aufgegeben. Habe die Flecken mit Textilschaum weg bekommen. Allerdings ist an der Stelle jetzt eine Delle. Vermutlich durch die Feuchtigkeit des Schuams, da ich wirklich sehr oft rüber mußte um die Flecken zu beseitigen. Ich hoffe, man kann die Delle auf Dem Foto erkennen. (vorne links)

Ich habe mit jetzt eine Bananenkiste bei Aldi bestellt. Kein Aufbau und billig. So einfach kann das Leben sein.
 

Anhänge

  • PXL_20250113_144439194.jpg
    PXL_20250113_144439194.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 80
  • PXL_20250113_144855630.jpg
    PXL_20250113_144855630.jpg
    988,4 KB · Aufrufe: 75
Den Bums können die behalten. Da zahle ich lieber 30 € für Hermes als das ich nich länger warte.
Kein Ahnung wie oft ich dir noch sagen muss das man nichts zahlt. Mein Stuhl + die extra Lehne wurden mittlerweile abgeholt. Kosten für mich 0,0€
Es ist schließlich kein unbegründetes zurückschicken nur weil man sich mal das Stühlchen mal zur Probe geholt hat sondern weil die mir Kernschrott geschickt haben und es auch nicht absehbar war mir was zu schicken was hält, da brauch ich noch nicht mal das Wort "zeitnahe" ins Spiel zu bringen, denn auch das schaffen die nicht. Bei dem Ding hat man einmal zu viel den rotstift nagesetzt beim Teileeinklauf, da wird es noch viele Rückläufer geben.

Damit ich dann wieder mit Krampf die Gasfeder aus der konischen Fassung prügeln muss.
Garnichts musste ich, auch hier eventuell wieder eigene Dummheit. Statt wieder das Beta-Peterchen zu machen und zu betteln und denen direkt anbieten man würde alles schön verpacken direkt den Alphamann manchen und von sich aus sagen das man nichts demontiert eben wegen möglicher weitere Schäden. Falls man dem Hersteller in den Hintern kriechen will warum auch immer kann man auch nett fragen wie klein man den Stuhl den mit dem >4KG Vorschlaghammer hauen soll damit er wieder ins Packer kommt. Interstuhl liefert an Geschäftskunden die Stühle schon immer komplett montiert aus und holt die auch so. Rechnungen, Korrespondenz , absolut alles läuft bei Backforce über Interstuhl, das ist also für die kein Sonderwunsch sondern tägliches Geschäft.
Im Vorfeld hat es sogar geheißen das ich die Verpackungen entsorgen kann. Stuhl wurde im ganzen geholt, ich hatte sogar noch angeboten beim tragen zu helfen damit der Stuhl nicht über die Plfastersteine gezogen werden muss, wurde dankend abgelehnt .... Das Ding wurde im ganzen einfach über die Plastersteine geschleift, die Rollen waren also garnatiert im Arsch danach. Auch die Rückenlehen für die die Verpackung noch da Stand weil die Müllabfuhr noch nicht da war, da hätte man einfach die Lehne im ganzen wieder rein stecken können, wollte man aber nicht. Das Ding wurde einfach so in den LKW auf den Boden gelegt, Genau solche Dinger bekommt man dann als austausch eben wieder.
Bzgl. dem Dreck an deinem Model ... soll ich wetten das du nicht jedes Katzenhaar vom Stuhl weg machst und auch nicht weg bekommst. Bei deiner ersten Vorführrung nach dem aufbau als du noch stolz Bilder gepostet hast das die Katze zuerst drauf sitzen durfte ... Schon da habe ich einen Brechreiz bekommen wie der Stuhl von dir nach noch keinen 5min ausgesehen hat, auf deinem aktuellen Bild wo du den Stuhl mit Reingungsmittel misshandelt hast sieht man auch schon wieder ein Meer von Katzenhaaren.
Ach ja, deine Lordosenstütze war ja auch defekt ... na Beta-Peterchen fährt das Dinmg jetzt hoch/runter und vor/zurück so das man es auch miot blosem Auge sieht? Mal schön in den Anschlag drehen, Qualität überdreht man jedenfalls nicht einfach locker aus dem Handgelenk wie bei Backforce ;-)
 
Wir schauen mal was die antworten. Ganz so pessimistisch wie Du sehe ich die ganze Sache nicht. Klar darf man sich nicht veräppeln lassen, aber ich habe gemerkt, dass man mit höflicher Kommunikation im Leben meistens weiter kommt, als auf Konfrontationskurs oder nicht ? Ich sehe den Stuhl auch keine 719,00 € wert. Die Katzenhaare sehe ich jetzt nicht als Problem, da der Stuhl jetzt in einem separaten Raum steht, ohne Katzenzugang. Aber ja, das Polster und besonders in schwarz, ist sehr sehr anfällig für weiße Katzenhaare. Das ist aber auch bei einer schwarzen Couch der Fall. Jedenfalls habe ich bei Backforce gemerkt, dass der Ton dort noch vor einigen Jahren deutlich angenehmer und freundlicher war. Wahrscheinlich wurde auch im Support der Rotstift angesetzt.
2-3 Wochen werde ich sicher nicht auf eine neue Sitzfläche warten. Ich frage mich immer noch, wie solche Flecken durch die QS gehen können. Die Lordosenstütze funktioniert zumindest bei diesem Modell. (Fertigungsdatum 12.12.2024)

Viele Grüße
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach langer Überlegung hab ich den Herman Miller Aeron in Vollausstattung geordert. Er kam gestern fertig montiert an und ich muss sagen, dass die ersten 6h ein ziemlicher Genuss waren. Ich hab noch nie so bequem gesessen und mein Rücken wird sowas von gut unterstützt. Ich hatte das Gefühl zu schweben oder nicht das Gefühl, dass ich sitze. Schwer zu erklären
Hab noch einen älteren Interstuhl von der Firma hier im HomeOffice, der in Ordnung ist. Kürzlich noch einen Razer Iskur V1 beim Gaming-Setup.
Der HM spielt tatsächlich in einer anderen Liga. Auch wenn die Anschaffung mit 1100€ erstmal happig ist, aber mit 12 Jahren Garantie und Sitzkomfort für meinen (angeschlagenen) Rücken wird es sich hoffentlich auf lange Sicht lohnen ;)
Ich werde ihn noch eine Weile Probesitzen, aber ich denke mal, dass er mein treuer Begleiter werden wird
 
1100? Soviel hab ich für meinen Gestrüpp gezahlt. Als ich im Sommer schaute. Lag der miller bei mindestens 1400. schade. Bin mit dem Gesture nicht unzufrieden, aber vllt wäre der miller noch besser gewesen. Für den unteren Rücken dürfte der gestufte nämlich für me8nen Geschmack noch et2ss stützender sein.
 
Ich hatte mir den Embody von HM bestellt und wieder retourniert. Die Verarbeitung war einfach unterirdisch.
 
1100? Soviel hab ich für meinen Gestrüpp gezahlt. Als ich im Sommer schaute. Lag der miller bei mindestens 1400. schade. Bin mit dem Gesture nicht unzufrieden, aber vllt wäre der miller noch besser gewesen. Für den unteren Rücken dürfte der gestufte nämlich für me8nen Geschmack noch et2ss stützender sein.

Ja, hab ihn bei Chairgo (authorisierter Partner) geholt. Da kostet er immer noch 1100€
 
Zuletzt bearbeitet:
Designcabinet hat den auch regelmäßig um den Preis drin, zumindest das Standard Modell in Schwarz.
So unterschiedlich sind die Gegebenheiten, für mich hat der Embody ja leider überhaupt nicht gepasst. Darf ich fragen wie alt du bist und ob du schon irgendwelche Rücken Wehwehchen hattest?
 
Für den unteren Rücken dürfte der gestufte nämlich für me8nen Geschmack noch et2ss stützender sein.
Da hast du die Sitzfläche anscheinend zu weit rausgezogen und vielleicht die Lordosenstütze zu weit oben. Warum steht da "Gestrüpp" "gestufte" "me8nen" "et2ss"?
 
Hm ich spiele mal etwas mit der Sitztiefe. Danke.

Das liegt leider an der kack Apple Tastatur die richtige Wörter einfach in so einen Mist umwandelt. Leider tut sich da seit Jahren nichts. Wenn ich es sehe, verbessere ich es immer gleich.
 
Erstes Update zum Aeron nach 3 Tagen Nutzung mit etwa 5-6 Stunden am Tag:
Die Qualität und Sitzkomfort bestätigen sich weiter und erhöht sich mit den Einstellungen auf den eigenen Körper. Gestern ist mir regelmäßig das linke Bein "eingeschlafen". Also etwas mit den Einstellungen gespielt und angepasst. Die Sitzhöhe war es dann letztendlich. Ich habe keinen höhenverstellbaren Tisch und der aktuelle Tisch hat eine höhe von 75cm (Standardhöhe) und meine Monitore mit Halterung sind höher gestellt, weil die Center-Box drunter steht ;) Da war etwas Feintuning von Nöten. Sollte aber beim normalen Office kein Thema darstellen.

Nun ist wieder alles gut. Der Stuhl "zwingt" mich in beinahe allen Situationen, beim vor- und zurücklehnen, in die ergonomische korrekte Sitzhaltung rein. Es fühlt sich aber immer richtig und angenehm an. Wie oben erwähnt ist ein komplettes "Couch-Rumlümmeln" nicht möglich :d Trotzdem kann man sich mal "richtig" zurücklehnen und einfach abchillen oder einen Film schauen. Alles kein problem. Ich freue mich nun täglich in diesem Stuhl zu sitzen.
Ich hatte nicht erwähnt, dass ich auch die Atlas Kopfstütze dazu bestellt habe. Die Qualität ist wie der Stuhl und fügt sich nahtlos ein, obwohl sie vom Drittanbieter kommt. Für die normale Computer- oder Officearbeit bräuchte man sie nicht zwingend, ABER wenn man doch mal die Stufe 2 der Synchronmechanik (ganz offen) einstellt und eine Runde abhängen will, dann ist sie genau richtig. Auf Sperre oder Stufe 1 gleicht der Stuhl eigentlich alles aus und bisher hätte ich kein Verlangen nach Kopfstütze. Aber wer gerne komplett zurücklehnt, der könnte mal drüber nachdenken ;)

Ich halte euch weiter auf dem Laufenden. Die Qualität ist wirklich gut und ich habe momentan keine Beanstandungen. Die Mechanik läuft flüssig, geschmeidig und es knarrt nichts. Alles wirkt sehr hochwertig
 
Designcabinet hat den auch regelmäßig um den Preis drin, zumindest das Standard Modell in Schwarz.
So unterschiedlich sind die Gegebenheiten, für mich hat der Embody ja leider überhaupt nicht gepasst. Darf ich fragen wie alt du bist und ob du schon irgendwelche Rücken Wehwehchen hattest?

Sorry hatte ich ganz überlesen.

Ich bin 41 und habe einen ausgeprägten Hohlrücken. Mein Physio (und Freund) meinte schon, dass ich langsam mit Bandscheibe aufpassen sollte.... Daher immer wieder Probleme mit dem Rücken und habe ich mich deshalb entschieden, den Aeron zu kaufen um unnötige, weitere Verschlimmerungen durch Sitzen vorzubeugen. Nach 4 Tagen auf dem Aeron merke ich langsam, wie er mich in die korrekte, gerade Haltung bringt. Also fast wie beim Physio, wer schon mal Rückentraining bekommen hat ;) ;)
 
@St4lK3R Ach du hast den Aeron, irgendwie dachte ich du redest auch vom Embody und hatte mich, nach meiner Erfahrung, über deine Lobeshymne gewundert :d . Beim Aeron könnte ich mir auch gut vorstellen, dass der für mich passt, der scheint von der Sitzposition vernünftig zu sein. Aber mit dem Fern bin ich jetzt auch sehr glücklich, deswegen mache ich keine Experimente mehr :-)
 
Ich hatte mal kurz überlegt, obs ein Embody werden soll. Die Überlegung und Entscheidung ging dann aber schnell zum Aeron. Wenn der Fern passt, dann sind weitere Experimente auch sinnlos. Wenn der Stuhl passt, dann passt er und man kann froh sein den Richtigen gefunden zu haben :)
 
Ich habe seit mind. 10 Jahren einen Ergohuman. Genaues Modell weiss ich nicht mehr.

Sieht so aus wie der hier, es dürfte sich aber um Gen1 handeln.

Die Lederteile haben Abrieb, das werde ich jetzt in Angriff nehmen. Ich hatte da vor ein paar Jahren schon mal ein Ersatzteil bestellt. War reibungslos.
 
Die Lederteile haben Abrieb, das werde ich jetzt in Angriff nehmen. Ich hatte da vor ein paar Jahren schon mal ein Ersatzteil bestellt. War reibungslos.
Wenn die Lederteile Abrieb hatten, dann war das doch nicht reibungslos! :ROFLMAO:
(Sorry, das musste sein)
 
Der war gut! :ROFLMAO:


Der Stuhl sieht wertig aus und die anderen Modelle haben eine ziemliche optische Ähnlichkeit zum Aeron :d
Auf Ergohuman bin ich bei meiner Suche gar nicht gestoßen. Scheint aber gut zu sein
 
Moin

Habe die letzten Tage nur gesucht, leider stehe ich jetzt genau so schlau da wie davor auch.
Egal was ich suche, es kommt nie an die Qualität oder den Service ran, den man für das Geld erwarten würde.

Steelcase zb scheint in unterirdischen Support zu haben, die Sitze sind zu dünn und wackeln extrem, dadurch das sie vorne so flexibel sind kriegt man schnell das Gefühl runter zu rutschen, quietschen und Knarzen nach kurzer Zeit sind keine Seltenheit. Generell einfach nicht das Gefühl das der Stuhl den Wert hat den man bezahlt. Steelcase hat allerdings die besten Armlehnen, fallen durch die Sitze und den Service aber komplett raus.

Interstuhl fällt komplett raus wegen den schlechten Armlehnen, meistens nur 2D etc, haben auch nichts anständiges im Angebot. Der 24 Stunden Stuhl vllt, aber der ist das Geld nicht Wert, wirkt mir eher wie ein Backforce der nochmal künstlich aufgepumpt wurde um im Bürostuhl Segment nochmal mit dem selben Produkt abzucashen. Alles günstige von denen scheint Müll zu sein, alleine wegen den schlechten Armlehnen.

Herman Miller hat den Aeron und den Embody. Aeron soll toll zum Arbeiten sein, ich will aber auch mal gemütlich sitzen und nicht 14 Stunden in einer Position weil alle anderen unbequem sind, außerdem werde ich wohl mit dem Mesh nicht warm. Embody gibt es genug Videos und Berichte wie alles quietscht und knarzt, ist bei der Rückenlehne wohl auch unvermeidbar. Viele Berichte über nicht ausreichend gepolsterte Rückenlehne im Lumbar support wo ein paar Teile der Rückenlehne direkt in Rücken stechen.

Haworth Fern, lächerlich wackelige Armlehnen, ich meine nicht mal das man sie so einfach verstellen kann, dass wäre sicher zu fixen mit etwas Locktide, auch wenn man bei so einem teuren Stuhl nicht auch noch nacharbeiten sollte. Auch hier viele Meldungen über Quietschen und Knarzen und Qualitätsprobleme, aber alleine wegen den wackeligen Armlehnen fällt der komplett raus.

Habe aktuell einen ergonomisch korrekten von Amazon für knapp 200 Euro, Synchronmechanik, 4D Armlehnen wie beim Fern nur nicht so wackelig, Lumar Support der gepolstert ist usw, also wirklich ergonomisch. Man merkt aber eben das es ein günstiger Stuhl ist, dafür hätte ich gerne was hochwertigeres was mir die nächsten Jahre Ruhe gibt. Ich will nicht mehr alle paar Monate die Armlehnen aufschrauben und Locktide reinklatschen, ich will nicht mehr alle paar Monate alles fetten damit nichts mehr quietscht. Ich will aber auch nicht 2000 Euro zahlen und genau das selbe bekommen was ich schon für 200 Euro hab und mich dann ärgern.

Gibt es auch Stühle die dem entsprechend gut sind oder gibt es nur überteuerten Mist den sich die Leute schön reden?
 
Haworth Fern, lächerlich wackelige Armlehnen, ich meine nicht mal das man sie so einfach verstellen kann, dass wäre sicher zu fixen mit etwas Locktide, auch wenn man bei so einem teuren Stuhl nicht auch noch nacharbeiten sollte. Auch hier viele Meldungen über Quietschen und Knarzen und Qualitätsprobleme, aber alleine wegen den wackeligen Armlehnen fällt der komplett raus.
Ich kann das gemecker über den Fern nicht nachvollziehen. Ja wie du sagst, die Armlehnen verstellen sich einfach (das ist aber halt ein Feature von dem Stuhl), aber die sind doch nicht wacklig?
 
Ich kann das gemecker über den Fern nicht nachvollziehen. Ja wie du sagst, die Armlehnen verstellen sich einfach (das ist aber halt ein Feature von dem Stuhl), aber die sind doch nicht wacklig?
Da haben wir wohl unterschiedliche Ansichten. Bei 5:26 sieht man es
Oder hier zb, dass hat nichts mit dem wackeln oder leichten verstellen zu tun ist aber trotzdem nicht hinzunehmen.

Das leichte verstellen habe ich übrigens NICHT bemängelt obwohl das auch einfach nur lazy Design ist. Mein 200 Euro Stuhl hat wie gesagt 1 zu 1 den selben Mechanismus in den Armlehnen. Der einzige Grund warum das so leicht ist, weil man sich für diese Art der Befestigung entschieden hat welche mega günstig ist. Bei einem 200 Euro Stuhl kann man damit Leben, keine Ahnung warum man sich bei einem 1000 Euro Stuhl damit zufrieden gibt.

Ich weiß schon, bei dir wird das alles nicht passieren, oder vllt doch auf einmal aber es wird dich nicht stören, ändert aber nichts daran das es dazu genug Berichte gibt.
So oder so war das auch kein Meckern, sondern eine Feststellung der Probleme und einfach nur das Ergebnis meiner suche.
 
Es scheint ne mixed Bag zu sein mit der Qualität von den Fern Stühlen. Hier haben ja auch schon Leute geschrieben, dass sie absoluten Schrott bekommen haben. Ich kann nur sagen, ich hab den hier stehen und bei mir sind die Armlehnen nicht so laut wie es im Video suggeriert wird. Aber wenn es dir wichtig ist absolut feste Armlehnen zu haben, dann ist der Stuhl wirklich nichts für dich. In den Review Videos wird ja immer davon geredet wie schlecht der für den Preis sei, scheinbar hat der ja ne UVP von um die 1.500$. Das hätte ich auch nicht bezahlt. Aber realistisch kostet der eher 800-900€ wenn man das Standard Modell online kauft.
 
Es geht mir nur um die Qualität und nicht um das einfache verstellen und wenn solche Stühle rausgehen, nicht nur einmal, dann ist das ein Problem.
Die Probleme die er und viele andere haben gehen weder für 1500 noch für 800, dass geht bei einem 100-200 Euro Stuhl dann ist man selber Schuld und lebt damit. So aber nicht, aber das kann ja auch jeder anders sehen. Meine Ausgangsfrage war einfach nur ob es auch Stühle gibt die dem Preis entsprechend Qualität haben, oder sogar keine Probleme oder welche über die man hinweg sehen kann.

Aeron wäre wohl perfekt, aber wie gesagt will ich nicht den ganzen Tag nur in einer Position sitzen sondern vllt auch mal ein Bein über das andere schlagen ohne gleich vom Stuhl dafür bestraft zu werden.
 
Meine Ausgangsfrage war einfach nur ob es auch Stühle gibt die dem Preis entsprechend Qualität haben, oder sogar keine Probleme oder welche über die man hinweg sehen kann.
Wenn man sich anschaut wie viel Marketing die bekannten Marken machen dürfte klar sein wie hier die Verteilung Produktentwicklung vs. Produktionsqualität vs. Marketing ist :fresse: Also vermutlich ist die Antwort nein.
 
Steelcase zb scheint in unterirdischen Support zu haben, die Sitze sind zu dünn und wackeln extrem, dadurch das sie vorne so flexibel sind kriegt man schnell das Gefühl runter zu rutschen, quietschen und Knarzen nach kurzer Zeit sind keine Seltenheit. Generell einfach nicht das Gefühl das der Stuhl den Wert hat den man bezahlt. Steelcase hat allerdings die besten Armlehnen, fallen durch die Sitze und den Service aber komplett raus.
Von welchem Steelcase sprichst du?
Ich bin auf sehr vielen gesessen (größtenteils Please, Leap und Gesture) und habe selbst zwei Stück Please 2

Support von Steelcase hängt von deinem Händler ab. Selbst verkaufen sie nicht an Endkunden. Ich bekomme jedenfalls auch für über 10 Jahre alte Stühle noch guten Support und Ersatzteile.

Auch deine Beschreibung kann ich nicht nachvollziehen.
Der Please 2 ist vorne absichtlich flexibel ausgeführt um sich besser anzupassen und man flexibler sitzt. Mit nach vorne rutschen habe ich bei keinem ein Problem

Auch deine Beschreibung von Hermann Miller dass es nur eine fixe Position gibt stimmt nicht.

Interstuhl hat eine sehr breite Palette, von richtig günstigen bis hin zu sehr guten Stühlen. Nicht alle über einen Kamm scheren.

Gibt's es dass du dich da nur von Influencer Videos leiten Iässt ohne selbst drauf zu sitzen?
 
Ich hab nicht einmal den Please in den Mund genommen. Natürlich verkauft Steelcase auch auf seiner Seite und selbst wenn ich bei einem Händler kaufe ist der nach einem Jahr raus, was hat der mit der 12 Jahres Garantie von Steelcase zu tun? Trusted Shops Review oder Reddit, da sieht man wie der der Support seine Kunden behandelt und welche Probleme auf einen zukommen können, wenn man den Support kontaktieren muss. In den USA mag der besser sein, hier scheint der unterste Schublade zu sein. Das kann ja auch jeder selber nachlesen.

Das mag für dich so sein, vllt sitzt du anders, aber ich weiß wie ich sitze und vorne etwas mehr Druck an den Oberschenkeln habe, dann darf ich das ja wohl bemängeln wenn es unzählige Berichte von Leuten gibt, die das Gefühl haben nach vorne zu rutschen weil der Sitz vorne Designtechnisch so aufgebaut ist das er vorne extrem nachgibt. Auch wenn das gewollt ist hilft mir das nicht, wenn ich das Gefühl habe nach vorne zu rutschen wenn ich dann Druck auf die Stelle ausübe. Genau das will ich nicht haben, sowas kenne ich und mag ich nicht. Daher schließe ich das für mich aus, ich weiß nicht was daran für dich schwer nachzuvollziehen ist. Übrigens noch ein Punkt den du nicht abstreiten kannst. Durch die Sitztiefeneinstellung und wie die bei Steelcase aufgebaut ist, wackelt der komplette sitz, auch bei deinem Please. Aber klar darüber kannst du sicher hinweg schauen, aber darüber aufregen wenn es jemand anspricht.

Was soll bitte an der Aussage nicht stimmen, dass der Aeron dich in eine bestimmte Sitzposition zwingt? Willst du an den Seiten in die harte Schale gepresst werden nur weil du "falsch" sitzt? Das wird eigentlich bei jedem Review dazu geschrieben oder gesagt, auch Langzeitnutzerberichte zeigen das. Der Aeron ist super, aber wie gesagt will ich auch mal mein Bein überschlagen oder "falsch" sitzen und wenn nur kurz und nicht den ganzen Tag in einer Position. Auf Arbeit wäre der sicher das Non Plus Ultra.

Interstuhl hat eine breite Palette, wovon das meiste mit günstigen Synchronmechaniken ausgestattet ist, die nur nach Gewicht gehen oder nur schlechte Armlehnen anbietet. Sitze sind meist auch zu klein, haben dann Sitztiefeneinstellungen die die Armlehnen mit nach vorne schieben und somit dann unbenutzbar sind. Ich hatte auch schon Erfahrung mit dem Backforce welcher mir kein gutes Bild von der Firma gegeben hat.

Ich lasse mich von Berichten und Reviews leiten und versuche alles an Marketing und Werbung auszublenden, daher weiß ich nicht wie du auf die Idee kommst ich lasse mich von Influencern leiten? Dann hätte ich gestern Abend wohl ein Gesture oder Fern bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Ton ist ganz schön aggressiv - ich habe dir nichts getan.
Ich hab nicht einmal den Please in den Mund genommen.
Deshalb habe ich gefragt auf welchen du dich beziehst und ich habe Beispiele aus 12 Jahren Erfahrungen mit den Produkten gebracht.
Natürlich verkauft Steelcase auch auf seiner Seite
In Österreich wird jedenfalls immer mit einem lokalen Händler zusammen gearbeitet. In Deutschland war es vor einigen Jahren ebenfalls so. Aktuell habe ich keine Erfahrung mit dem Kauf. Vermute aber dass er nach wie vor über einen lokalen Partner abgewickelt wird.
und selbst wenn ich bei einem Händler kaufe ist der nach einem Jahr raus, was hat der mit der 12 Jahres Garantie von Steelcase zu tun?
Das stimmt nicht, befasse dich mal mit geltenden Recht.
Mit dem Hersteller hast du keinen Vertrag, wenn der Händler mit 12 Jahren Garantie wirbt, muss er sie auch einhalten.
Steelcase wirbt "nur" mit 8 Jahren.
Trusted Shops Review oder Reddit, da sieht man wie der der Support seine Kunden behandelt und welche Probleme auf einen zukommen können, wenn man den Support kontaktieren muss. In den USA mag der besser sein, hier scheint der unterste Schublade zu sein. Das kann ja auch jeder selber nachlesen.
Kann ich das meiste ist leider Blödsinn wenn man sichs anschaut.
Würde auch immer zum Händler gehen, der hat mit dir als Kunde den Vertrag abgeschlossen.
Das mag für dich so sein, vllt sitzt du anders, aber ich weiß wie ich sitze und vorne etwas mehr Druck an den Oberschenkeln habe, dann darf ich das ja wohl bemängeln wenn es unzählige Berichte von Leuten gibt, die das Gefühl haben nach vorne zu rutschen weil der Sitz vorne Designtechnisch so aufgebaut ist das er vorne extrem nachgibt.
Von welchem Stuhl schreibst du? Leider fehlt die Angabe nach wie vor.
Ich bin mit 250 Kollegen in einem Gebäude wo wir alle auf Steelcase Stühlen sitzen und das Thema hatten wir einmal bei einer Kollegin, da war die Schale gebrochen. Wurde anstandslos getauscht.
Durch die Sitztiefeneinstellung und wie die bei Steelcase aufgebaut ist, wackelt der komplette sitz, auch bei deinem Please. Aber klar darüber kannst du sicher hinweg schauen, aber darüber aufregen wenn es jemand anspricht.
Man hört ein leichtes Klack wenn man anhebt. Ansonsten rühren sich bei den beiden hier nichts. Habe vorhin den 12 Jahre alten Sitzpolster auch noch mal drauf gesteckt und auch da nichts festgestellt.

Ich habe kein Problem wenn da jemand was anspricht. Mir ist steelcase oder eine andere Möbelfirma komplett egal. Da existiert keinerlei Verbindung.

Was mich stört ist deine unspezifische Art. Bis jetzt weiß keiner auf welches Modell du dich beziehst und welche Probleme, keine Links zu Quellen,...
Was soll bitte an der Aussage nicht stimmen, dass der Aeron dich in eine bestimmte Sitzposition zwingt? Willst du an den Seiten in die harte Schale gepresst werden nur weil du "falsch" sitzt? Das wird eigentlich bei jedem Review dazu geschrieben oder gesagt, auch Langzeitnutzerberichte zeigen das.
Ich bin für ein halbes Jahr nur 1x die Woche für je 8h drauf gesessen. In "groß" hatte ich nicht das Gefühl eingezwängt zu sitzen. Da ich mich beim Sitzen viel bewege ist mir nichts spezifisches Aufgefallen. Aber ich mag Mesh als Rückenlehne nicht, weshalb ich den nie in Betracht gezogen habe.
Finde für mich den Embody besser - aber der Preis ist natürlich eine Hürde.

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh