EDIT: Model hat 36,3gramm und Abfall wohl 23,5gramm

---> Hätte das aber ändern können indem ich den Support nicht überall zulasse aber war zu faul....
Der Hauptanteil des Abfalls wird aber vermutlich sein, weil das halt einfach Support ist. Bei Support ist der Abfall ja klar, der wird da dann auch mit nem Idex nicht weniger, der wird ja nicht durch Filamentwechsel verursacht. Wenn man Support braucht muss den auch ein Idex-Drucker drucken, da kommt man so oder so nicht drum rum.
Von deinem Bild ausgehend liegt der Materialwechsel ja wirklich nur auf einem Layer, das gesamte Modell braucht also wohl nur 2 Filamentwechsel. Da ist der Abfall rein durch Filamentwechsel natürlich auch mit AMS gering (aber selbst da schon mehr als mit einem Idex, auch wenns damit nur Milligram sind).
Wie ich schon sagte: Das könnte man mit Gcode-Stops auch manuell wechseln, ohne jegliches AMS. Das sind ja nur 2 Wechsel. Einmal von PETG auf PLA und nach dem Layer wieder zurück.
Wenn das aber jetzt keine absolut horizontale Trennschicht wäre, die in genau und nur einem Layer nötig wäre, sondern z.B. eine Phase mit 45°, sagen wir mal 1cm hoch, dann wären das bei einer Layerdicke von 0,2mm schon 10 Filamentwechsel und bei jedem Wechsel würden grob geschätzt ~2cm Filament durchgehen. Also 20cm von jeweils beiden Filamenten, die nichtmal im Druck landen, sondern direkt im Abfallbehälter, rein durch die Wechsel ansich.
Das meine ich mit Filamentabfall pro Wechsel, nicht das man irgendwelchen Support braucht.
Druck mal sowas hier:
Projectvideo: https://youtu.be/5S-vbBl7uBcI made this simple model just for fun to test the IDEX on the Flashforge Creator Pro 2. IDEX is Independent Dual Extruders and means it can print using Mirror Mode, Duplicate Mode, Dual Filament Printing Mode or Dual Color Printing...
www.thingiverse.com
oder sowas:
Das hat kurz mal drüber geguckt einen Filamentwechsel pro Layer.
Und dann wieg mal den Abfall und das Modell.
Ein Idex-Drucker hat da auch Abfall, weil bei jedem Toolchange noch Restfilament nachsifft, aber ein Idexdrucker muss halt nicht jedesmal das alte Filament erst mit dem neuen Filament durchdrücken, damit das neue Filament auch wieder unverschmutzt extrudiert wird.