be quiet! System Power 11-Serie: Neue energieeffiziente Netzteile für Einstiegs-PCs

Und "zahlreiche Andere" haben mit ihren BQ Netzteilen absolut keine Probleme!

Und daher kann man pauschal fest stellen, dass es quasi keine Probleme geben kann ? NICHT WIRKLICH.

dass BQ Netzteile ein grundlegendes Problem mit Brummen hätten?

Für die DP 12/13 kann man das IMHO schon so stehen lassen, da krankt es im Prinzip an der Art und Weise wie der Lüfter eingebaut/befestigt ist.

Kommt überdurchschnittlich häufig vor. dass NT dieser Serien von Anfang an brummen bzw. irgendwann damit anfangen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und daher kann man pauschal fest stellen, dass es quasi keine Probleme geben kann ? NICHT WIRKLICH.



Für die DP 12/13 kann man das IMHO schon so stehen lassen, da krankt es im Prinzip an der Art und Weise wie der Lüfter eingebaut/befestigt ist.

Kommt überdurchschnittlich häufig vor. dass NT dieser Serien von Anfang an brummen bzw. irgendwann damit anfangen.
Und es ist ein ALLGEMEINES Problem, weil du es hier formulierst? Oder ein Moderator? Von wie vielen Fällen weißt du ÜBERPRÜFT, dass sie existieren? Wie hoch ist die Reklamations*rate* bei BQ? Und jetzt betrifft sie nur noch die DP-Reihe, die du benannt hast?

Ich frage wiederholt nach: WO SIND DIE QUELLEN?

Selbstverständlich gibt es immer und bei allen Produkten Ausfälle und / oder Probleme, und selbstverständlich kann es Produktreihen geben, bei denen solche Ausfälle und / oder Probleme häufiger auftreten als bei sonstigen Reihen. Dem widerspricht hier niemand!

Aber diese Legendenbildung qua Behauptung ohne auch nur JEDEN STICHHALTIGEN NACHWEIS durch deine Person oder den Moderator ist statistisch invalide UND DAMIT FALSCH!

Frau sollte vom Pferd steigen, wenn sie merkt, dass es tot ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und daher kann man pauschal fest stellen, dass es quasi keine Probleme geben kann ? NICHT WIRKLICH.
Das hat doch gar niemand gesagt! Natürlich kann es Probleme geben.

Aber genausowenig kann man behaupten, dass BQ Netzteile grundsätzlich ein Problem mit Brummen haben. Genau DAS wurde von "thom_cat" aber initial getan. Und DU hast die Aussage von "Aisn", dass er mit BQ Netzteilen bisher keinerlei Probleme hatte lapidar als "Anekdote" abgetan.
Ihr beide behauptet also quasi, dass BQ Netzteile grundsätzlich nicht leise sind und immer ein Problem mit Brummen hätten. Was faktisch schlicht und ergreifend unwahr ist.
Zumal BQ nunmal nicht nur die Dark Power Serie anbietet und es speziell hier auch nicht um diese Serie geht, sondern um die System Power.
 
Zuletzt bearbeitet:
tl;dr... ich habe glaube schon geschrieben dass auch System Power ausfallen, davon habe ich ganz sicher schon eine signifikant höhere Anzahl als normale Anwender oder Hobbyisten verbaut.

Und DU hast die Aussage von "Aisn", dass er mit BQ Netzteilen bisher keinerlei Probleme hatte lapidar als "Anekdote" abgetan.

Weil es auch nur eine Anekdote ist, aus seinem eigenen wurden dann auf wunderbare Art und Weise mehrere im Bekanntenkreis...
nimm es mir nicht übel aber für sinnloses Foren Pingpong habe gerade keine Zeit mehr... muss noch ein paar Systeme integrieren. :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tl,;Dr... ich habe glaube schon geschrieben dass auch System Power ausfallen, davon habe ich ganz sicher schon eine signifikant höhere Anzahl als normale Anwender oder Hobbyisten verbaut.



Weil es auch nur eine Anekdote ist, aus seinem eigenen wurden dann auf wunderbare Art und Weise mehrere im Bekanntenkreis...
nimm es mir nicht übel aber für sinnloses Foren Pingpong habe gerade keine Zeit mehr... muss noch ein paar Systeme integrieren. :oops:
Hier noch weiter zu diskutieren ist offenkundig nicht zielführend, aber jeder, der doch noch gelesen hat, wird eine passende Einschätzung zur Verlässlichkeit von geposteten Inhalten, deren Stringenz und der dahinter stehenden Qualität vornehmen können.

Dazu ein herzliches "Gz"...
 
jeder, der doch noch gelesen hat, wird eine passende Einschätzung zur Verlässlichkeit von geposteten Inhalten, deren Stringenz und der dahinter stehenden Qualität vornehmen können.
Exactly (y)

Und jeder, der dein hochtrabendes Kauderwelsch gelesen hat, sollte sich auch zu deiner Person eine Meinung bilden können.
 
Die System Power - Serie ist die Einstiegsserie für Systembuilder und Sparfüchse.

Keine Ahnung, was da diese herablassenden Kommentare sollen

Zustimmung, und ich bin kein bq-Fan. Bronze ist in der Preisklasse OK.

Selber das SP9 schon verbaut und im Hauptrechner ein PP11, beide bieten viel für den Preis (aber beide zum guten Preis gekauft).

Da gibts bestimmt viele schlechtere NTs in diesen Klassen, vor allem auch lautere.

Das vielgescholtene SP10 hab ich nicht, kA ob das wirklich so schlecht ist.

Würde mich trotzdem interessieren ob HEC auch das SP11 herstellt.
 
sorry, aber nur weil du nicht betroffen bist heißt es aber noch lange nicht, dass es da durchaus probleme gibt.

kannst dir ja mal die mühe machen und nach den aktuellen serien der straight oder dark power suchen.
du wirst dich da vielleicht sogar wundern.
Gibt schlimmeres, als das bessere Modell billiger zu bekommen... man muss es halt nur wissen. :rofl:
 
nimm es mir nicht übel aber für sinnloses Foren Pingpong habe gerade keine Zeit mehr... muss noch ein paar Systeme integrieren. :oops:
Dann hättest du dich doch auch einfach raushalten können, statt die ganze Sache anzuheizen indem du den gleichen unwahren Blödsinn wie "thom_cat" als Tatsache verkaufst, weil ihr beide einfach von Anfang an nicht kapiert habt, was "Aisn" überhaupt ausgesagt hat.

Er (und auch ich) haben lediglich der Behauptung widersprochen, dass BQ Netzteile grundsätzlich ein Problem mit Brummen haben. Ja, mag ein paar Geräte geben, bei denen das so ist. Vielleicht sogar eine ganz bestimmte Serie. Aber definitiv nicht alle Geräte. Nichts weiter hat "Aisn" verdeutlichen wollen.

Seit wann werden hier im Luxx Nutzererfahrungen überhaupt als "Anekdoten" abgetan? Ich dachte genau darauf kommt es in der Community an und darauf baut sie auf.
Aber offenbar ist solch eine Nutzererfahrung nur erwünscht und annehmbar, wenn sie dem eigenen Narrativ entspricht, was?
 
Seit wann werden hier im Luxx Nutzererfahrungen überhaupt als "Anekdoten" abgetan?

Weil es statistisch natürlich wenig Aussagekraft hat so dass man es nicht verallgemeinern kann, so kam es aber rüber, daher auch der Einwand von @thom_cat.

Aber definitiv nicht alle Geräte.

Das gilt andersrum genau so, darf man aber den Buben mit BQ Markenaffinität offensichtlich nicht flüstern.

Für 80+ Bronze würde ich allenfalls noch 50€-60€ ausgeben und bei entsprechender höher Nennleistung lieber auf eines mit 80+ Gold gehen, um mal wieder zum Thema zu kommen. :oops:
 
Ah, ein Moderator meldet sich..., as expected and has been happened several times concerning bashing BQ..., und Nein, das wundert mich nicht!

Und inwiefern negiert das meine Einschätzung, nur weil irgendwelche Menschen von Problemen berichten, die ich nicht habe? Vielen Dank für deine irrelevante Belehrung, aber:
Diese Diskussionen sind schon episch geführt worden, trotzdem habe ich diese Probleme in mehreren PCs nicht..., das wird ein Zufall sein oder ich bin auserwählt!?

In diesem Sinne...
was hat mein status damit zu tun, dass ich mich zu diesem thema äussere?

und zu allem weiterem muss ich auch nichts mehr sagen.
du hast keine probleme und alles andere ist eine verschwörung unter anderem von einem moderator?

du meine güte, da fühlt sich aber jemand auf die füsse getreten.

Andersrum wird ein Schuh draus. Nur, weil es da bei ein paar Käufern Probleme gibt, heißt das nicht, dass das die Regel ist. So stellst du es hier aber dar.

Ähnliches Thema wie mit dem 12VHPWR Anschluss. Der KANN abfackeln und bei ein paar Nutzern ist das tatsächlich passiert. Das ist deshalb aber auch nicht die Regel, sondern eher die Ausnahme.
nein, so liest du es raus.

ich habe gesagt, dass probleme auftreten, habe sogar die serien genannt.

was ist denn bitte euer problem damit, dass ich hier klare dinge benenne?
seid doch froh, dass es diese erfahrungen und dieses wissen gibt.

echt unglaublich was hier für eine show abgezogen wird weil man einen bevorzugten hersteller mit tatsachen kritisiert,
 
was ist denn bitte euer problem damit, dass ich hier klare dinge benenne?
seid doch froh, dass es diese erfahrungen und dieses wissen gibt.

echt unglaublich was hier für eine show abgezogen wird weil man einen bevorzugten hersteller mit tatsachen kritisiert,
Keine Daten, keine Belege, das gepaart mit der Ignoranz der Argumentation, in Summe nur die Darstellung von Einschätzung, alles andere wäre ja auch zu mühsam.

In der Tat, unglaublich, und sowas ist hier Moderator...
 
Die System Power - Serie ist die Einstiegsserie für Systembuilder und Sparfüchse. xxx BeQuiet spielt da preislich im oberen Einstiegssegment mit, wo andere nicht annähernd die Ausstattung und Zuverlässigkeit anbieten.

Gewagte Aussage, welche nicht überall auf Zustimmung stoßen dürfte, siehe:

be quiet! System Power 10 750W Review - A Big Step Backwards

Netzteile nach Hersteller zu bewerten, halte ich persönlich für fragwürdig, unterscheiden sich doch die jeweiligen (einzelnen) Modelle mitunter stark hinsichtlich der Qualität, unabhängig davon, welcher Hersteller sich dahinter verbirgt.

Zum Thema sich häufende Meldungen bezüglich (gravierender) Mängel: Wenn mein Interesse einem Produkt gilt, befrage ich als Erstes eine Suchmaschine meiner Wahl, ob diesbezüglich Beschwerden vorliegen. Ist dies der Fall, bzw. liegt eine Häufung vor, nehme ich vom Kauf Abstand. Lobhudelei hingegen stehe ich generell skeptisch gegenüber.

Ich verbaue seit langem BQ-Netzteile, sie sind in meinem PCs stabil und geräuschlos, die Energieeffizienz dem Preis entsprechend, einen Ausfall hatte ich noch nie. Hätte ich Bedarf innerhalb dieser Leistungsklasse, würde ich in jedem Fall wieder zu BQ greifen.

Auch ich könnte mich lobend über meine Cargohose äußern, welche ich für nen 10er beim New Yorker erstanden habe, nur sagt dies rein gar nichts über die Qualitätsanmutung aus, selbst wenn ich ergänzend hinzufügen würde, dass ich seit Jahren dort abstaube, was die Restrampe hergibt. Hinsichtlich eines Netzteils vertraue ich auf Berichte, welche sich nicht ausschließlich lobend äußern und mit konkreten Messungen aufwarten, Nutzerberichte können das Bild vervollständigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kawanet
Du kannst auch heute noch das System Power 9 CM mit modularen Kabeln zum gleichen Preis des SP10 kaufen, wenn dir das SP10 nicht zusagt.

Aber allein, dass der von dir genannte Test das Thermaltake Smart BM2 750 als Vergleich heranzieht, welches 20€ mehr kostet, spricht Bände. Da hat jemand einfach mal die Preisklasse verlassen, um das NT als schlecht hinzustellen.

Natürlich hat das NT Schwachstellen. Dafür liest man vorher Tests, um diese zu erfahren. Aber irgendwo muss die Kohle ja herkommen.

Ich für meinen Teil würde nach den Testergebnissen auch eher zum SP9-CM greifen.
 
Fakt ist doch, dass das System Power 10 dem NICHT gerecht wird:

Die System Power - Serie ist die Einstiegsserie für Systembuilder und Sparfüchse. xxx BeQuiet spielt da preislich im oberen Einstiegssegment mit, wo andere nicht annähernd die Ausstattung und Zuverlässigkeit anbieten.

Zumal der Autor den Vorgänger in Form des System Power 9 als Vergleich heranzieht.

Aber allein, dass der von dir genannte Test das Thermaltake Smart BM2 750 als Vergleich heranzieht, welches 20€ mehr kostet, spricht Bände. Da hat jemand einfach mal die Preisklasse verlassen, um das NT als schlecht hinzustellen.

Abseits davon kosten konkurrierende Produkte NICHT mehr, siehe bspw. das XPG Pylon 750.

The System Power 10 750 looks like a big step backward. I used to suggest the System Power (U)9 units to users wanting affordable and reliable PSUs with a high performance per price ratio, but this is not the case for the System Power 10 models. The aged HEC platform cannot match the competition despite the pair of upgrades that it received. I had to try hard to find some good things about this product, while on the contrary, I pulled out a laundry list of cons. With competing offerings like the XPG Pylon 750 and the Thermaltake Smart BM2 750, the System Power 10 with similar capacity doesn't stand a chance. With a few dollars more, you can also get the Corsair CX750M which is also far away in overall performance.

Quelle: be quiet! System Power 10 750W Review - A Big Step Backwards

Was ich persönlich favorisiere, steht auf einem gänzlich anderen Blatt... Anbei mal ein paar Bsp., so dass du eine Vorstellung erhältst, in welchen Gefilden ich wildere.

[iBood] Delta PC-Netzteil | 750 W | GPS-750FB A A22 für 55,90 statt ca 90 Euro. 45,90€

deepcool_2.jpg

Quelle: Caseking bzw. DeepCool PX-G Series PX1200G 1200W ATX 3.0 PC Netzteil 104,94€

Corsair RM550x_x.jpg


sowie ein Power Zone 650 Watt, welches mit 40,- Euro ohne Versand zu Buche schlug.

Nüchtern betrachtet erscheint mir das System Power weder konkurrenzlos noch besonders empfehlenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, die Preise vor 3 Jahren interessieren derzeit nicht wirklich.

Das Delta war wirklich ein Preishammer, ist aber trotz toller Effizienz lauter als ein bq SP9 400W
 
Hm, die Preise vor 3 Jahren interessieren derzeit nicht wirklich.

Die DeepCool Angebote stammen vom 28 März 2025 und sollen nur exemplarisch verdeutlichen, dass Preise selten in Stein gemeißelt sind.

Quelle: DeepCool PX-G Series PX1200G 1200W ATX 3.0 PC Netzteil 104,94€

Das Delta war wirklich ein Preishammer, ist aber trotz toller Effizienz lauter als ein bq SP9 400W

Jep, dies empfiehlt sich vor allem vor jene, welche nicht vorhaben, die max. Leistung abzurufen. In unserem Fall steht die Kiste unterm Tisch und b: ist die verbaute GPU unter Last auch kein Leisetreter. Aber noch schlummert es in seiner Verpackung... :d

Schnäppchen hin oder her, das System Power 10 würde ich mir def. nicht antun. Bleibt zu hoffen, dass der Nachfolger Besserung gelobt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte natürlich die MF-Rechnung

Deep Cool, keine Ahnung, die nutzen doch auch eher Billigtechnik a la Helly, zumindest in einigen NTs?

Die SP9 hab ich mehrfach verbaut, bis auf das Hochdrehen beim Systemstart und den etwas steifen Kabel bei der Non-Modular-Variante nichts zu meckern.

Das Delta betriebe ich da wo die Lautstärke weniger ins Gewicht fällt, ist eigentlich nicht annähernd ausgelastet aber übertrifft meine üblichen CPU-Kühler der Preisklasse bis 30€ deutlich.

Wäre schön wenn sich mal wieder Jemand finden würde der die ordentliche Delta-Technik nutzt und eine andere Lüftersteuerung einbaut, hat Antec irgendwann mal gemacht.

Ansnsten trifft man gefühlt fast nur auf Technik von HEC, FSP, CWT, Helly und Great Wall, zumindest wenn man bis 100€ schaut

Hoffe auch auf das SP11, besonders wenn ich wieder was für die Firma ordere. Unser Lieferant hat nicht die beste Auswahl und bei recht vielen bq Lieferschwierigkeiten
 
Deep Cool, keine Ahnung, die nutzen doch auch eher Billigtechnik a la Helly, zumindest in einigen NTs?

Ich bitte dich! Ich bin mal so frei:

The PX1000P uses the same platform as its large brother, which CWT provides (codename: CTT). This popular platform is also used in the XPG Cybercore II 1300 and the MSI MEG Ai1300P units.

Quelle: Deepcool PX1000P ATX v3.x PSU Review

Deepcool PX1200G PSU Review

SPL's PSU Tier List A +

Und natürlich vertreibt auch DeepCool preiswertere Probanden, so wie jeder andere Hersteller auch...

Die SP9 hab ich mehrfach verbaut, bis auf das Hochdrehen beim Systemstart und den etwas steifen Kabel bei der Non-Modular-Variante nichts zu meckern.

Verglichen mit der DeppCool PX Serie trifft deine Aussage alleinig auf das System Power 9 sowie 10 zu.

die nutzen doch auch eher Billigtechnik

Siehe:

The be quiet System Power U9 line consists of four members with capacities ranging from 400W to 700W. These are mainstream units, suitable for cost-effective systems with low power requirements where efficiency isn't priority one.

This is an older CWT platform...

Aris Mpitziopoulos Redakteur

Vom 10er mal ganz zu schweigen...

Be quiet (Listan) macht sich halt zu Nutze, dass viele nur auf den Namen schauen, statt zu hinterfragen, was tatsächlich verbaut wurde. Sprich, es wird halt davon ausgegangen, dass bei be quiet bzw. Listan Netzteilen generell geklotzt statt gekleckert wird. Selbiges gilt auch für die Sparte CPU Kühler. Während ein Thermalright für ein Drittel des Preises ähnliche Ergebnisse abliefert, wird nach wie vor der Dark Rock als das Nonplusultra angesehen, als wenn's keine Alternativen gebe. Vermutlich werden die Auftragsfertiger sich vor Lachen kaum noch halten können, angesichts der hiesigen Preisgestaltung.

Angebote wird es auch zukünftig geben, weil nach wie vor weit über Bedarf hergestellt wird, das dürfte insbesondere auf Netzteile der Kategorie 1000 Watt und mehr zutreffen, auch wenn die Anzahl der Angebote in den letzter Zeit abgenommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Daten, keine Belege, das gepaart mit der Ignoranz der Argumentation, in Summe nur die Darstellung von Einschätzung, alles andere wäre ja auch zu mühsam.

In der Tat, unglaublich, und sowas ist hier Moderator...
kannst du auch ohne persönlichen angriff oder grundlage deiner argumentation?

du teilst auch wunderbar ständig nur deinen persönlichen tellerrand, macht es natürlich richtig wissenschaftlich.
unglaublich, sowas will anderen erklären wie die welt funktioniert...
 
Und natürlich vertreibt auch DeepCool preiswertere Probanden, so wie jeder andere Hersteller auch...

Und da ich eher weit unter 1000W und meist deutlich unter 100€ einkaufe da ich die meisten meiner Systeme mit iGPU und Non-High-END CPUs betreibe habe ich mir die natürlich angeguckt :)

Be quiet (Listan) macht sich halt zu Nutze, dass viele nur auf den Namen schauen, statt zu hinterfragen, was tatsächlich verbaut wurde.

Das kann man wohl (nahezu) jeder Marke nachsagen die fertigen läßt. Ich bin kein bq-Fan, nach dem E5 war mein nächstes bq ein PP11. Gerade was die Geräuschentwicklung angeht war ich von Konkurrenzmarken in der Einstiegsklasse oft enttäuscht, von bq nie.

Sprich, es wird halt davon ausgegangen, dass bei be quiet bzw. Listan Netzteilen generell geklotzt statt gekleckert wird.

Ich bin mir echt nicht sicher ob die bq jedes Mal den Preis wert sind, aber nach dem E5 ist mir kein bq bekannt das wirklich schlecht war.

Selbiges gilt auch für die Sparte CPU Kühler.

An meinen ersten bq-Kühler kann ich mich nicht so genau erinnern, war für einen Kollegen zu AM3+ Zeiten. Der Kühler an sich war gut, die Montage dagegen echt mies. Das System lebt aber immer noch.

Ansonsten nur den Pure Rock Slim 1+2 verbaut, letzteren für Stückpreis 15€ bei MF mal gekauft. Macht weniger Krach als so mancher Kühler mit 120mm-Lüfter in der Preiskategorie von ca. 20€. Nur die Montage auf Intel-Systemen ist mies (Pushpins)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh