[Kaufberatung] Benötige Kauberatung Router AVM FRITZ!Box 7530 oder AVM FRITZ!Box 7590

Golum

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2007
Beiträge
5.377
Ort
NRW
Ich möchte einen Tarifwechsel bei meinem Anbieter machen.

Momentan habe ich Downloadgeschwindigkeit mit bis zu 6.000 kbit/s (6,0Mbit/s, Uploadgeschwindigkeit: bis zu 736 kbit/s.

Verwendete Hardware ist ein Modem Modell CastleNet CN AR801 und den Router Linksys WRT54GL Wireless-G Wireless Router

Mir wurde bei meinem Anbieter mitgeteilt, dass ich meine alte Hardware nicht mehr benutzen kann und neue Hardware benötige.

Dabei biete dieser an AVM FRITZ!Box 7530 oder AVM FRITZ!Box 7590.

Ich nutze selten Wlan habe aber einen im ganzen Haus Netzwerkkabel verlegt und betreibe meine restlich Hardware über einen Switch.

Im Haus wird auch nur ein Telefon betrieben.

Die Frage stellt sich mir, muss es die AVM FRITZ!Box 7590 sein oder reicht da auch die FRITZ!Box 7530 bzw. wo liegt der Unterschied bei den Geräten?

Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte um meine Entscheidung leichter zu machen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du solltest uns vieleicht auch mitteilen, welche Bandbreite du als nächstes haben wirst!!??:coffee:
 
Wenn du selten WLAN nutzt und dir der 54er eigentlich sogar gereicht hätte, tuts definitiv die 7530. das bessere WLAN sowie ich glaube ein ISDN Anschluss ist das Hauptargument für die 7590. beides scheint bei dir keine Rolle zu spielen.
 
Ich dachte an den Tarif "NetSpeed25".

Internet, Telefon und TV von NetCologne

Meinen Router habe ich damals gekauft und das Modem wird vom Anbieter kostenlos zur Verfügung gestellt.

Jetzt habe ich die Möglichkeit, die 7530 für 2,99 € im Monat und die 7590 für 4,99 € im Monat zu mieten.

Die Mietoptionen finde ich allerdings uninteressant.

Alternativ wurde mir angeboten, die 7530 für 50 € und die 7590 für 100 € zu kaufen.
 
Beides ungefähr halbe Marktpreise, also ziemlich günstig. Wie gesagt, wenn du überall Strippen hast und das WLAN nur sporadisch brauchst, tut es die 7530 völlig
 
Gibt es noch alternativen von anderen Herstellern zu der 7530 die vom Preisleistungsverhältnis vorzuziehen wären?
 
Wenn das Ding auch Telefon können soll, wird es für 50€ eng. Aber ganz ehrlich, bei 50€ würde ich nicht lang weiter überlegen. Die 7530 ist ein sehr gutes Gerät, Support haben die avm Dinger auch lange, 5 Jahre Garantie, der ganze Telefon Klimbim läuft auch. Was will man für 50€ mehr?

Für 30 bis 40€ gibt es billig Router von tp Link, ASUS und co. Ich würde davon ausgehen, dass die auch ihren Job machen, allerdings ohne Telefon.
 
Hi,
Schau mal bei diversen Händlern gibts Cachback Angebote.
Ich habe mir jetzt ein VDSL vertrag über Vodafone abgeschlossen bei Remoters.
(Vodafone wegen der Gigakombi)
Habe da jetzt ein Leihgerät (FB7530) und ein Gerät (FB7590) als Bonus von Remoters.

So hättest du beide Geräte und kannst dir ein schönes Mesh Netzwerk zu Hause aufbauen. :)
 
Wenn das Ding auch Telefon können soll.

Habe ich noch nicht so ganz verstanden, warum die neuen Router einen Telefonanschluss haben?

Vermutlich weil ich bei meinem alten Modem noch einen Splitter davor geschaltet habe um die Telefon und DSL Leitung zu trennen?


Hi,
Schau mal bei diversen Händlern gibts Cachback Angebote.

Ich würde gerne bei meinem Anbieter bleiben.

Die Frage ist warte ich noch ob die zeitnah ein besseres Angebot unterbreiten oder hole ich mir den favorisierten 7530?
 
Habe ich noch nicht so ganz verstanden, warum die neuen Router einen Telefonanschluss haben?

Vermutlich weil ich bei meinem alten Modem noch einen Splitter davor geschaltet habe um die Telefon und DSL Leitung zu trennen?
Bei deinem alten Anschluss mit Splitter kam das telefonsignal analog rein und wurde vom datensignal am Splitter getrennt. Bei deinem neuen Anschluss wirst du dann auf voip umgestellt. Die Fritzbox macht also die Telefonie und am analogen Anschluss der Fritzbox kannst du dein altes Telefon weiter nutzen.
 
So viel Google hätte drin sein dürfen ;) Voice over IP, daher auch der Telefon-Anschluss am Router. Die Frequenztrennung im Splitter gibt's nicht mehr und dein Router registriert deine Telefonnummer übers Internet. Daher kommt dein Telefon auch an deinen Router um wieder ne analoge Leitung zu haben. Wenn du jetzt allerdings noch n ISDN Telefon hast wird's entweder Zeit dir was neues zu suchen, oder du brauchst ne FB mit S0-Anschluss. Da reicht dann die 7530 nicht mehr und du musst zur 7590 greifen. Das gleiche bei ner ISDN-Telefonanlage, wobei das alles irrelevant ist wenn dein Telefon direkt im Splitter steckt.
 

Hat eben noch funktioniert.:wink:

So viel Google hätte drin sein dürfen ;)

Voice over IP, FB mit S0-Anschluss,

dein Router registriert deine Telefonnummer übers Internet.

Natürlich hätte ich Google in Anspruch nehmen können.

Allerdings dachte ich, dass es hier ein Forum ist und ich weiß nicht ob ich die passenden Antworten in Google so erhalten hätte wie hier. ;)

Was ist denn Voice over IP und FB mit S0-Anschluss?

Warum registriert meine Router meine Telefonnummer übers Internet?

Mein Telefon ist momentan am Splitter angeschlossen und nicht am Router.

Ich benötige kein ISDN und möchte es auch nicht in der Zukunft.
 
Dann reicht dir die 7530. Der Splitter fällt wie schon gesagt wurde weg und du musst dein Telefon dann am Router anschließen ;)
 
Natürlich hätte ich Google in Anspruch nehmen können.

Allerdings dachte ich, dass es hier ein Forum ist und ich weiß nicht ob ich die passenden Antworten in Google so erhalten hätte wie hier. ;)
Was hat das damit zu tun? Fragst Du auch alle Familienmitglieder, die Du auf Familienfesten triffst und die Autofahrer sind, jedesmal auf's neue, was denn diese rot-gelb-grün-leuchtenden Stangen auf der Straße sind?^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh