Benchmarks mit weniger ROPs: GeForce RTX 5090 und GeForce RTX 5070 Ti verlieren bis zu 12 %

Ich glaube ihr missversteht euch gerade gegenseitig im Bezug auf die Diskussion mit Liesel.
Zwischen "logisch betrachtet wird es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit so sein" und "wurde dafür verurteilt" ist ein Unterschied. Liesel geht es hier rein um die Unschuldsvermutung bis zur Verurteilung vor Gericht.
Das Problem hier ist allerdings, dass man Nvidia schlecht etwas nachweisen kann, wo nur sie selbst die Beweise in der Hand halten.
Im Endeffekt aber auch egal, denn weder spielt das deutsche Rechtssystem hier eine Rolle, noch steht Nvidia vor Gericht (leider).

Das das im Werk bewusst so gemacht wurde wird kaum einer bestreiten. Aber es kann immernoch ne einfache miskommunikation sein. Vlt hat Nvidia recht kurzfristig vor launch die spec angepasst und es wurde in einem batch Produktion die falsche geladen oder so.

Ich kann nicht glauben, dass sie so naiv sein können zu glauben, dass das weder auffallen noch einen shitstorm geben würde. Grade so früh in der lifetime wo vor allem interessierte early adopter kaufen.
Wäre allerdings nicht das erste mal, Stichwort GTX970. Bisher kam Nvidia mit allem einfach durch, wieso also sollten sie an dem Weg etwas ändern?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nja, bei der 970 war es aber keine nachträgliche Änderung. Sondern nur undeutlich dargestellt. Aber alle reviewer etc hatten auch ne 3.5gb Karte, das Produkt wurde also nicht plötzlich schlechter, sondern war von Anfang an meh

Hier im Nachhinein das Produkt zu ändern, ins negative, wäre halt imho ne Täuschung
 
Nja, is die frage wie der Ablauf ist. Wenn die in einem Schritt beschnitten und getestet werden gehen sie danach Vlt direkt raus. Und sind in dem Moment ja von der Maschine freigegeben worden.
Sie werden ja nicht nur getestet, sondern auch programmiert. Ich weiß zu wenig, darüber, wie genau da vorgegangen wird, aber irgendwo in dem Chip muß ja eine Art "Feature Setting" abgespeichert werden, das verbindlich festlegt, welche Teile des Chips freigegeben werden und welche nicht. Und da werden eben die zu benutzende 176 ROPs definiert. Sollte einer später ausfallen, meldet der Chip sicher weiterhin die 176 und es kann zu Problemen kommen, wenn dann im Einsatz ein defekter ROP wirklich verwendet wird.

Werden aber von vornherein weniger als die vorgesehenen (hier 176) ROPs explizit freigegeben, und das ist hier offenkundig der Fall, dann weiß man das ab genau dem Moment im Herstellungsprozeß. :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der 5080 FE war es aber dann doch ein Treiberbug. DDU und das erneute installieren des Treibers bringt dann die vollen 112 ROPs. Bleiben nur die 5090 und 5070 Ti:

1740351177621.png
 
nehmen wir mal an NVIDIA hat was verwechselt und keinem Boardpartner ist es aufgefallen, case closed next case please...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

DDU und das erneute installieren des Treibers bringt dann die vollen 112 ROPs
stimmt dann auch die Leistung?
 
Hier ist es auch keine nachträgliche Änderung.
Bei der 970 hat Nvidia die schlechte Anbindung der restlichen 0,5GB einfach verschwiegen, mit den heute bekannten Auswirkungen. Die dort kommunizierten 4GB waren im Endeffekt auch eine bewusste Täuschung, weil man eben nur eine Anbindung nannte.
Viele werden sich auch noch daran erinnern, wie man Redaktionen massiv unter Druck setzte, siehe https://www.heise.de/news/In-eigener-Sache-Nvidia-NDA-als-Maulkorb-fuer-Journalisten-4091751.html

Nvidia hat über die Jahre ein "gewisses Vorgehen" an vielen Fronten gezeigt und ist davon nie abgewichen. Wenn im jetzigen Falle viele Absicht unterstellen, kann ich das nachvollziehen. Die Wahrscheinlichkeit das Nvidia genau so dreist agiert, wie sie es in der Vergangenheit zig mal taten, liegt (für mich) deutlich höher, als ein simpler Fehler in der Logistik. Die ROP Anzahl an sich mag ein Fehler gewesen sein, bei der Freigabe der GPUs vermute ich persönlich schlicht weg Absicht.
Aber das ist nur (m)eine Mutmaßung und ich vermute eben auch, dass wir die Wahrheit diesbezüglich nie erfahren werden - wie auch.

EDIT:
Ich habs! Nvidia wollte einfach 10 Jahre GTX970 gebührend feiern und taaadaaaa - ROP Special Editions für die Käufer. Yay! :fresse2:

Schönen Abend noch. :)
 
Ich glaube ihr missversteht euch gerade gegenseitig im Bezug auf die Diskussion mit Liesel.
Zwischen "logisch betrachtet wird es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit so sein" und "wurde dafür verurteilt" ist ein Unterschied. Liesel geht es hier rein um die Unschuldsvermutung bis zur Verurteilung vor Gericht.
Exakt... wie ich mehrfach selbst sagte, ich kann mir selbst vorstellen, das NVidia das vorsätzlich gemacht hat, oder das vielleicht auch nur unwissentlich in den Handel gelangt ist... rechtlich sieht das aber ganz anders aus.

Aber wenn hier schon im ein oder anderem Kommentar ausdrücklich die Unschuldsvermutung angezweifelt/umgangen wird... das lässt WIRKLICH tief blicken...
 
@Liesel Weppen

Hier liegt nun wahrscheinlich dein Missverständnis. Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier die andere Seite die Unschuldsvermutung unseres Rechtssystems anzweifelt wollte, wieso auch.
Es ist ja kein Gerichtsprozess. Nvidia hat es für einige (mich eingeschlossen) aufgrund des Vorgehens in der Vergangenheit einfach "nicht verdient" so wohlwollend behandelt zu werden.
 
Hier liegt nun wahrscheinlich dein Missverständnis. Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier die andere Seite die Unschuldsvermutung unseres Rechtssystems anzweifelt wollte, wieso auch.
also die unschuldsvermutung muss man sich auch verdient haben, die fällt aus meiner sicht nicht vom himmel.
Noch Fragen dazu, was hier manche Teilnehmer so von unserem Grundrecht, im speziellen der Unschuldsvermutung halten? Muss man die Abgründe noch weiter aufreissen?

Darf jeder selber darüber nachdenken, ich will hier keine Wertung dazu abgeben, denn wenn solche Aussagen schon von einem Moderator kommen, würde ich vermutlich im besten Fall einfach nur gesperrt werden *hust*

Vielleicht war die Aussage nicht so "gemeint" wie sie tatsächlich geschrieben wurde, aber so wie es geschrieben wurde, ist das echt harter Tobak.
Ich für meinen Teil verfolge hier mal die Unschuldsvermutung und gehe davon aus, das es nicht so drastisch gemeint war, wie es geschrieben wurde. Im Worstcase wird hier also ein Gegner der Unschuldsvermutung durch etwas beschützt, das er selbst eigentlich abschaffen will ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal: Wir sind hier nicht vor Gericht!

Die Unschuldsvermutung ist eine wichtige Errungenschaft im Rechtsstaat. Aber sie schützt nicht vor Verdacht, auch nicht vor Ermittlungen bei Verdacht und vor Anklage. Auch nicht vor Haft (U-Haft) Wäre es so, würde niemand vor Gericht landen können, und wir könnten die Staatsanwaltschaften einstampfen.

Die Unschuldsvermutung ist ein rein juristisches Konstrukt, das Menschen davor bewahren soll, bestraft zu werden, wenn es nicht möglich ist, ihnen ihre Schuld zweifelsfrei zu beweisen. Selbst wenn sie tatsächlich schuldig sein sollten.

Darum geht es hier aber nicht. Es geht um einen Hersteller, der offenbar mangelhafte Produkte auf den Markt gebracht hat. Es lag in seiner Verantwortung, das zu verhindern, womit allein schon die Vermutung einer "Unschuld" in dem Zusammenhang lächerlich ist. Es steht nur noch zur Debatte, ob hier fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt wurde. Und das Strafrecht ist hier erst mal völlig irrelevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte erinnert jeden dran der über AMD herzieht wenn es da wieder Probleme gibt wie damals bei dem Idleverbrauch. Solange das behoben wird sind es early adopter Probleme. Wenn aber nicht, dann sollten die Kunden ihr Geld zurückverlangen. Die Produkte sind schließlich so abartig teuer dass man die letzten 5 % auch erwartet - Wie beworben.
 
Was hat AMD jetzt damit zu tun, bzw überhaupt hier im Topic?
 
Immer schön zu sehen das sich meine Strategie auszahlt, zuerst diejenigen mit viel zu viel Geld vorzulassen, die für mich Betatester spielen 😉
Kaum bis gar nicht zu haben (Hust Paperlaunch Hust), Kabel fackeln wieder ab, Übertakung noch anfällig für Fehler, und jetzt das mit der "Anomalie" obwohl alle Chips selektiert werden 🤨
Qualitätskontrolle ist heutzutage scheinbar ein Fremdwort geworden, die zeigen uns den Mittelfinger und viele bejubeln sie dafür auch noch 😣
Ja Nvidia macht alles richtig, vor allem bei dem sehr niedrigen Preis, wo kann ich spenden 🙄
 
Bei der 5080 FE war es aber dann doch ein Treiberbug. DDU und das erneute installieren des Treibers bringt dann die vollen 112 ROPs. Bleiben nur die 5090 und 5070 Ti:
Das bezieht sich aber doch nur auf die Anzeige der Vulkan-Unterstützung in GPU-Z. An den nur 108 ROPs hat dies nichts geändert.

it was a driver bug, I did DDU and installed fresh driver, Vulkan box is checked, still missing 8 ROPs though
 
Frage an die Scalper hier im Forum:

Etwas als originalverpackt und ungeeöffnet zu verkaufen und trotzdem den ROPs-Nachweis bringen.

Wie macht ihr dass in Zukunft?

Da geht der Abschreiber aber ordentlich in die Höhe weil wertmindernd.

:stupid:
 
Du darfst nicht von Dir auf andere schliessen.8-)
 
vergiss es Bro aber netter Versuch;)
 
Unschuldsvermutung angezweifelt/umgangen wird.
Ist schon ein schwieriges Thema. Nvidia hat alles in letzter Zeit getan, um die Unschuldsvermutung in den Köpfen der Käufer zu verspielen. Und wir reden hier immer noch über ein Massenprodukt, da sind in der Produktion i.d.R. Fehler im kleinen einstelligen oder null Komma Prozentbereich geduldet und die Kosten für Reklamationen eingeplant.
Entscheidend ist nur wie der Hersteller damit umgeht und gefühlt ist es im Moment etwas dürftig seitens Nvidia. Sind ja auch nur die „billigen“ Gamerkarten und nicht die teuren AI Karten. Den eigenen Fokus und die anvisierte Käuferschicht hat Nvidia zusätzlich adressiert in dem sie darauf hingewiesen haben, dass die AI Funktionen nicht betroffen sind von den fehlenden ROPs.
 
Defekte ROPs kann man nicht fixen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh