bestes sockel A mainboard unter 90€?

wingman

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.05.2003
Beiträge
944
Ort
Hösbach
hallo
ich will nur mal schnelll wissen welches mainboard nach eure ansicht das beste sockel A mainboard auf Nfurz2 basis ist??
so wie ich es vorher sehe wird es auf das Abit NF7 hinauslaufen oder wisst ihr ein besseres Mainboard ??

Ich willl damit extreme ocen betreiben ein athlon 1700+@mind. 2,4-2,5 ghz
Sind eigentlich auf allen neuen Mainboard der neue nfurz2 chipsatz ultra 400 erbaut??

schon mal vielen dank!!!


MFG


wingman
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Original geschrieben von wingman
Sind eigentlich auf allen neuen Mainboard der neue nfurz2 chipsatz ultra 400 erbaut??

Jo, auf den Rev.2 Boards schon...
 
Zuletzt bearbeitet:
Asus A7N8X für 80€
 
also mein mein epox 8rda das ich imom habe geht mir ganz schön auffen sack ich hol mir wahrscheinlich en abit NF7-S für 99€ bei mindfactory !!!
is gut odder bei dem preis??

MFG


wingman
 
wie wärs mit SHUTTLE AN35N-Ultra: NVidia nForce2 Ultra 400

FSB-Einstellung: 100 bis 250 MHz
CPU-Multiplikator: 8,0 bis 23,0
CPU Vcore-Spannung: automatisch oder 1,100 bis 1,850V - Spezialeinstellung: ¨above 1,85V¨ bis 2,000V
Burn Proof CPU Schutzfunktion nur für AthlonXP
(Automatische Abschaltung bei Überhitzung)

das hört sich ja schon mal geil an G*

an35n.jpg

Das Board layout ist net von schlechten Eltern

Platz problme brauch man sich net sorgen
zwecks CPU_Kühler :P

76 EUR :asthanos:

hab mir auch eins geordert G*
ich lass mich mal überaschen :):asthanos:
 
Original geschrieben von Chucky
wie wärs mit SHUTTLE AN35N-Ultra: NVidia nForce2 Ultra 400

FSB-Einstellung: 100 bis 250 MHz
CPU-Multiplikator: 8,0 bis 23,0
CPU Vcore-Spannung: automatisch oder 1,100 bis 1,850V - Spezialeinstellung: ¨above 1,85V¨ bis 2,000V
Burn Proof CPU Schutzfunktion nur für AthlonXP
(Automatische Abschaltung bei Überhitzung)

das hört sich ja schon mal geil an G*

Öhem...nur mal als Vergleich das NF7 Rev 2.0

FSB: 100 bis 300 MHz in 1 MHz Schritten
CPU Multi von 5x bisx 22 in 0.5er Schritten
CPU Voltage: 1.1V bis 2.3V in 0.025V Schritten
AGP Taktung: 66 bis 99 MHz in 1 MHz Schritten
RAM Spannung: 2.6V bis 2.9V in 0.1V Schritten
Chipsatzspannung: 1.4V bis 1.7V in 0.1V Schritten
AGP Spannung: 1.5V bis 1.8V in 0.1V Schritten

Automatische Abschaltung bei CPU Überhitzung ist selbstverständlich, dazu noch konfigurierbar. Außerdem Notabschaltung bei ausfallendem Lüfter und frei konfigurierbares Thermal Throtteling für die CPU ;)
 
ja ich hol mir wahrscheinlich am montag das abit NF7-S rev 2.0 dann wird richtige geocet?
 
Also ich krieg meinen XP1700+ auf 2.5xxGHz Realtakt mit 1.8V, 220MHz FSBx11.5 ;)
 
ja ich bekomm morgen meinen zalman 7000a CU dann sollte auch mal locker 2,5 gehn hab den gleichen CPU wie du!!!

P.S hoffentlich passst der überhaupt ins case :d
 
@Avenger

Abit is dreck das habe ich schon gehabt !!!

rev 2.0 ist genauso müll wie rev 1.0
so rotzt kommt bei mir net mehr ins gehäuse

was soll der vergleich sind wa hier im kindergarten oder wie ?
er suchte preiswertes mobo du nase !!!

shuttle baut kein müll das sieht man an den Mini-Aluminium-Barebone-Systemem wo mini ATX mobos im einsatz sind

@globalplayer
wohl normal is auch ohne schnick schnack wie firewire und S-ATA
was eh kein schwein brauch :L

werds ja bald sehn ob das mobo was taugt
 
Jo...halte uns auf dem Laufenden, was das Mobo angeht! :)
 
Original geschrieben von Chucky
@Avenger

Abit is dreck das habe ich schon gehabt !!!

rev 2.0 ist genauso müll wie rev 1.0
so rotzt kommt bei mir net mehr ins gehäuse

was soll der vergleich sind wa hier im kindergarten oder wie ?
er suchte preiswertes mobo du nase !!!

shuttle baut kein müll das sieht man an den Mini-Aluminium-Barebone-Systemem wo mini ATX mobos im einsatz sind

@globalplayer
wohl normal is auch ohne schnick schnack wie firewire und S-ATA
was eh kein schwein brauch :L

werds ja bald sehn ob das mobo was taugt

:wall: Wirklich eine rhetorisch einmalige Leistung, und vor allem so sachlich sinnvoll...

1. Habe ich ein Rev 1.0, ein Rev 1.2 und ein Rev 2.0 NF7, alle laufen einwandfrei. Daher liegt wohl der Schluss nahe, dass die Probleme mit dem "Rotz" bei dir circa 70cm vor dem Monitor sitzen.

2. Ist das MoBo sehr preiswert, wenn du die Bedeutung des Wortes "preiswert" überhaupt kennst. Für unter 80€ ist das NF7 sogar extrem preiswert. Der Threadtopic lautet "bestes Sockel A Mainboard unter 90€" und dies ist nunmal das Abit.

3. Hat das NF7 weder Firewire noch S-ATA "Schnick Schnack"....und nur weil du dafür keine Verwendung hast kannst du von deiner beschränkten Sichtweise aus noch lange keine pauschalisierende "braucht eh kein Schwein" Aussage treffen.

Daher:
umleitung.gif
 
*zustimm*

shuttle ist nichts für extrem oc, aber wenn er meint...
 
jo also ich bestell mir jetzt en abit NF7-S !!
von de shuttle boards halte ich nicht so viel !!!!
ich werde euch dann mitteilen wie es meiner prozessor leistung geht immoment schaff ich nicht mehr wie 190 mhz FSB auf meinem Epox 8rda :grrr:

deswegen fliegt jetzt ein ABit rein !!


also MFG


wingman
 
Original geschrieben von Avenger
:wall: Wirklich eine rhetorisch einmalige Leistung, und vor allem so sachlich sinnvoll...

1. Habe ich ein Rev 1.0, ein Rev 1.2 und ein Rev 2.0 NF7, alle laufen einwandfrei. Daher liegt wohl der Schluss nahe, dass die Probleme mit dem "Rotz" bei dir circa 70cm vor dem Monitor sitzen.

2. Ist das MoBo sehr preiswert, wenn du die Bedeutung des Wortes "preiswert" überhaupt kennst. Für unter 80€ ist das NF7 sogar extrem preiswert. Der Threadtopic lautet "bestes Sockel A Mainboard unter 90€" und dies ist nunmal das Abit.

3. Hat das NF7 weder Firewire noch S-ATA "Schnick Schnack"....und nur weil du dafür keine Verwendung hast kannst du von deiner beschränkten Sichtweise aus noch lange keine pauschalisierende "braucht eh kein Schwein" Aussage treffen.

Daher:
umleitung.gif

Was willst du denn ich geb dir auch gleich ne umleitung :wall:

bloß sehr komisch das so viele probleme haben mit den Abit NF7/S

bloß weil jeder depp sagt abit ist gut soll ma abit nehmen muha
vielleicht solltest du mal richtig lesen du klaun das Firewire noch S-ATA "Schnick hat sich bezogen weil nicht viel auf der plantine ist bei AN35

benutze mal mirco bei abit viel spaß
 
@Chucky

Wieder einer dieser notorischen HWL-Newbs.
Gewöhn Dir mal an nicht soviel Shit zu erzählen, das wär schonmal n Anfang.
Maul aufmachen wenn was konstruktives im Gaumen die Runde dreht, ansonsten KEEP SILENT ;-)
 
Ich schreibe die ganzen Fehler in Rechtschreibung, Ausdruck und Grammatik mal der Hitze zu und nicht deinem infantilen Verstand...wobei deine Aggresivität und "Worte" wie muha letztere Erklärung doch als eher wahrscheinlich erscheinen lassen.

Ich kaufe Abit nicht weil jeder sagt es wäre gut, sondern die Mehrheit kauft Abit weil es gut ist. In meinen inzwischen 16 Jährchen PC-Leben hab ich schon wirklich jeden MoBohersteller durch den es gibt. Selbst Platinen die es im europäischen Raum nie zu kaufen gab, wie z.B. das original AMD MoBo für die K6 Reihe (von Shuttle Spacewalker vertrieben). Sicherlich hat die NF7 Reihe bei manchen Usern Probleme, wobei dies auch zu einem nicht gerade kleinen Anteil auf die anderen Komponenten zurückzuführen ist. Seit mehreren Jahren (circa 1997) habe ich im Haus jeweils das Abit und Asusmodell einer Chipsatzgeneration, ab und an auch noch von MSI und Epox die dazugehörigen Modelle. Und wenn du MoBos von Asus, MSI und Epox mal in einen richtigen Rechner einbaust, also in diesem Falle Tonstudio (und ich rede hier nicht von einem Tonstudio im Sinne von ner Audigy2=Tonstudio, sondern ein richtiges ;)), wirst du sehr schnell merken dass Abit da auch wieder klar die beste Wahl ist. Bei MSI und Epox sind die Busse einfach absolut schlecht entstört, bei Asus gibts Probleme mit der INT Leitungskontrolle etc pp. Also sammle doch erst mal "echte" Erfahrung und fange dann wieder mit deinem Flamen an, wenn dies die einzige Möglichkeit des Ausdrucks ist die dir bleibt...

Und am Rande: Deine Aussage war ganz klipp und klar dass SATA und Firewire Schnick-Schnack wären die eh kein Schwein braucht. Aber dass du dich nicht ausdrücken kannst hatte wir ja schon. Ach, bevor ich es vergesse: Bei DDR Systemen vordoppelt man den Takt bei der Angabe desselben nicht, denn 166MHz DDR ist nicht 334MHz....ich empfehle dir hierzu mal den entsprechenden Artikel von 3DCenter: http://www.3dcenter.de/artikel/2003/03-23_a.php
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh