[Kaufberatung] CPU-Kühler für AM5

fucata

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2025
Beiträge
31
Ich suche einen neuen Kühler für meinen Ryzen 9 7950X und kann mich nicht so richtig entscheiden. Es war ein Velocity2 verbaut, das Montagesystem ist aber halt blöd, man muss den halben PC zerlegen um den Kühler abzubauen.

Der Kühler soll von vorn montiert werden können und umrüstbar sein. Kandidaten sind:
Welche Ausführung ich nehme, steht noch nicht fest, das ist ja aber auch eher eine optische Sache. Acryl nicht, Ausnahme wäre höchstens der Heatkiller, da sieht die HWLuxx-Edition mit dem glatten Deckel besser aus als dieser Buckel in der Mitte. Den Deckel gibt es auch für 30 EUR einzeln, könnte man also auch mit bestellen und hat dann beide Varianten. Beleuchtung muss nicht sein, beim XPX Aurora Pro gibt es halt keine Version ohne. Es ist aber eh nur das Alphacool-Logo beleuchtet.

Von der Kühlleistung her sollten sich keine sehr großen Unterschiede ergeben. Ich habe einige Tests gelesen, der Kryos Next und der Core 1 schneiden da i.d.R. etwas besser als der Heatkiller ab. Zum XPX Pro findet man nicht so viel. Beim Kryos Next bringt die versetzte Montage scheinbar einiges (lt. PCGH ~3°C bei 105W). Wie sieht es mit Vario aus? Auf AM5 sinnvoll? Dazu findet sich nicht sehr viel oder halt alter Kram (z.B. Test auf einem i7-3960X). Die PVD/Nickel-Version, die in Frage kommt, gibt es nur in der alten Version (keine versetzte Montage), da kann man auch gleich die 30 EUR teurere Vario-Version nehmen, die ist dann auch versetzt. Für den Core 1 gibt es noch das AM5 Performance Kit (20 EUR extra).

Interessant wäre die Verarbeitungsqualität. Bei Alphacool hört man ja eher mal, dass die nicht ganz so gut verarbeitet sind wie AC oder Watercool. Wie sind da eure Erfahrungen? Dafür ist bei den Alphacool halt alles für aktuelle Sockel dabei. Kann man bei den anderen aber natürlich nachkaufen.

Rein optisch finde ich beim Kryos Next die nicht herausstehenden Schrauben hübsch, bei den anderen Kühlern hat man da ja teilweise recht hohe Schrauben, z.T. noch mit sichtbaren Federn. Die Versionen mit Metalloberteil bringen zwar für die Performance nichts, sehen aber IMHO hübscher aus und sind natürlich stabiler. Die vernünftige Wahl wäre natürlich ein Cuplex Kryos Next mit Acetal und versetzter Montage für 70 EUR. Nickel/Nickel oder PVD/Nickel sieht aber schon schicker aus. Die RGB-Varianten von AC gehen aber gar nicht. Der XPX Pro (Full Brass-Version) gefällt mir optisch auch ganz gut und ist relativ preiswert. Der Core 1 ist auch hübsch, da wäre auch die RGB-Version interessant, da es nur ein dezenter Streifen ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich fand der Heatkiller IV hatt eine gleichwertige Qualli wie mein Velocity 2 mit besserem Mount.
Aussehen ist so eine Sache. Aber durch die Fittinge drauf und Schlauch dran ist es eh immer nochmal anders.

Das ist fast so, als wenn man ein Motherboard nach der M.2/Chipsetabdeckung kauft und eine fette GPU davor packt und es nicht mehr sieht.
 
Die GPU wird im O11D Evo RGB aufrecht montiert, das Mainboard ist also komplett sichtbar. Von daher ist die Optik schon einigermaßen wichtig.
 
Hast du mir nicht vor ein paar Tagen vom Apex 1 abgeraten weil der Heatkiller ja universal einsetzbar ist? Und die Montage von hinten erfolgt? Ich bevorzuge dennoch den Apex 1, finde den chique, laut Tests ist er einer der besten CPU-Blöcke und wenn der AM5 Sockel auch nur halb solange aktiv gehalten wird von AMD wie der AM4 ist der Preis verschmerzbar.

Einziger Grund auf die "next gen" vom Apex zu warten wäre wenn ein Monoblock reizt und eines der spezifischen Mainboards für die "bald" verfügbaren Blöcke verwendet wird, aber irgendwie hört man aus der Richtung derzeit gar nichts:


Laut alphacool wird es die Blöcke für die Mainboards geben:

Models you'll see on-site:

Apex Monoblock X870 AORUS ELITE WIFI7 ICE

Apex Monoblock ROG STRIX X870-F Gaming WiFi

Apex Monoblock ASUS PROART X870E-Creator WiFi (AM5)

Unfortunately, not all samples made it to CES. 🥴

But we've developed even more:

Apex Monoblock PRO X870-P WIFI (AM5)

Apex Monoblock ROG STRIX X870E-E Gaming WIFI

Apex Monoblock MAG X870 TOMAHAWK WIFI (AM5)

Apex Monoblock TUF GAMING X870-PLUS WIFI (AM5)

Apex Monoblock X870E AORUS ELITE WIFI7 (AM5)

Apex Monoblock X870 AORUS ELITE WIFI7 (AM5)
 
Ich hab jetzt (sehr) bald den 4ten Kryos im Einsatz und war bis jetzt mit jedem zufrieden
Am Wochenende wird umgebaut 9800x3d ist unterwegs
cuplex kryos NEXT mit VISION AM5/AM4, Kupfer/Kupfer (ich hab immer die Kupfer/Kupfer Variante) + TG AM5 Contact Sealing Frame + TG KryoSheet




5985.JPG
 
Ich habe gerade aktuell AC Blöcke da gehabt und direkt zurück geschickt bzw. schicken sollen.
Es waren allerdings die Core 1 Aurora Acryl Blöcke. Unterirdische Qualität!!! Und zwar im inneren. Und ich warte nun seit 17 Tagen auf mein Retourenlabel, damit ich denen ihr Sondermüll zurückschicken kann. Ich habe den Fall mittlerweile PayPal gemeldet und von meinem Käuferschutz Gebrauch gemacht.
Ist eine absolute Frechheit, wie die sich verhalten. Das war auf jeden Fall auch meine letzte Bestellung bei denen.

Ich habe mich dann für den Heatkiller entschieden. Verarbeitung ist wiiiiirklich genial!
Optisch eine reine Geschmackssache.
Zur Performance kann ich leider aktuell nichts sagen, da meine Bude nicht so Recht laufen will (GPU Probleme).

Ich hatte auch nach TechN geschaut, aber da war der Block so wie ich ihn haben wollte, derzeit nicht lieferbar.
 
@Ocrana
Das Montagesystem ist eben Mist beim Apex 1, das hatte ich beim alten Kühler. Außer dem einen Test bei Techpowerup habe ich nichts gefunden. Die Monoblöcke klingen schon erstmal interessant, da muss dann aber wirklich das ganze Mainboard raus um an die CPU zu kommen und wann die kommen ist auch noch vollkommen unklar. Da ich ein gescheites X670E-Board habe, besteht auch wenig Grund das zu wechseln. Schön ist aber, dass die auch mal für preiswerte Boards Monoblocks anbieten wollen und nicht nur für die übertrieben teuren Top-Versionen.

@Radiant
Das ist dann aber die normale Version? Hast du dir das Set für die versetzte Montage dann extra bestellt?


@iLLusionX
Das war eben auch meine Befürchtung, von schlecht verarbeiteten Inneren habe ich auch schon gelesen. War bei deinem Kühler das Oberteil fehlerhaft oder die schwarzen Teile im Inneren? Ich würde Alphacool (=ALC, AC steht für Aquacomputer ;)) aber eh bei Aquatuning oder Caseking bestellen, da war eine Rückgabe bzw. Reklamation bisher immer problemlos. Der Heatkiller
 
sieht nach der versetzten Version aus
kr.JPG


mir ist die optik und auch ein paar grad +/- relativ egal aber ich bin kein freund von Beschichtungen deshalb nehme ich immer Kupfer :ROFLMAO:

Bin schon gespannt wie mein 5++ Jahre alter kryos innen aussieht wenn ich ihn ausbaue :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht nach der versetzten Version aus
Ja, ist nur komisch, da im Shop nur der hier gelistet ist: https://shop.aquacomputer.de/Wasser...T-mit-VISION-AM5-AM4-Kupfer-Kupfer::3634.html (Art.Nr. 21712). Und der wäre eigentlich nicht versetzt. Versetzt sind die Varianten mit "AM5/AM4 7000/5000/3000". Vielleicht wird aber nur noch die versetzte Version ausgeliefert, bringt bei den AM4-Ryzen ja auch was und schwächeren AM4-CPUs wird es egal sein, dafür wird auch kaum einer so einen Kühler bestellen.
 
sieht nach der versetzten Version aus
Ist es... :rolleyes2: Scheint ein Einzefall zu sein. Ich habe mir die Kühler (Artikelnr. 21712) im Lager angesehen und die sind korrekt. Dein Kühler enspricht der Artikelnr. 21770.

Wenn du lieber die normale Halterung haben möchtest können wir dir die entsprechenden Haltebleche noch zusenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
für den 9800X3D sollte die Version ja passen oder?
 
Ich habe bei AC nachgefragt, man muss eigentlich schon die Version mit "AM5/AM4 7000/5000/3000" bestellen um den versetzten Kühler zu bekommen.


Ich habe hier Bilder gefunden, so ähnlich ist es bei mir auch, also schwarze Schläuche/Fittings/Kabel/Gehäuse sowie ein dunkles Mainboard. Komplett Nickel sieht doch sehr gut aus, ich hatte Bedenken, dass die schwarzen Anschlüsse optisch nicht dazu passen. Der GPU-Kühler ist ja auch (hinter dem Acryl) nickelfarben, er ist hochkant montiert wird und man sieht somit die Vorderseite.

Ich finde ja auch die EKWB Satin Titanium sehr schön, dann aber eher mit schwarzem Kühler und schwarzen Schläuchen, wie z.B. hier. Sind nur in 16/10 aktuell nicht zu bekommen. Gut die Fittinge kann man ja noch tauschen, letztendlich sieht man im PC eh nur die 2 auf der CPU. Und je nachdem, wann meine Leih-4090 wieder zurück muss, muss ich eh nochmal umbauen.
 
Alphacool (=ALC, AC steht für Aquacomputer ;)
Stimmt. Danke 😉

War bei deinem Kühler das Oberteil fehlerhaft oder die schwarzen Teile im Inneren?
Beim ersten waren die äußerlichen Teile in Ordnung. Im inneren waren die Kühlfinnen mit Späne vom fräsen verunreinigt. Ich habe den Block dann auseinander gebaut und die Späne zu entfernen. Leider musste ich da feststellen, dass die mit in der Vernickelung waren. Heißt, sieht scheiße aus und ließ sich echt entfernen. 🙄
Beim 2. Blocken war dann das Acryl Teil von außen zerkratzt und im Block selbst überall Fettfingern. Zudem die gleiche Situation mit der Späne. Hab's direkt wieder eingepackt und zurückgeschickt. Die Bestellung war dann auch schon von Aquatuning, da ALC sich zu dem Zeitpunkt schon seit 3 Tagen nicht geäußert hatte.

Ja bitte? 😂

Die AC 😉 Blöcke sind von der Leistung her gut. Aber ich muss sagen, dass ich die Optik leider nicht mag. Hat irgendwie so 90er-2000er Flair 😅 sorry @Shoggy 😘✌🏻
 
Da war ich zu spät. Ich hätte dir den TechN empfohlen (und zufällig abzugeben gehabt). Das war bei AM4 bereits mein leistungsstärkster CPU-Block und bei AM5 war auch nur der Core 1 leicht besser.
 
Ne, der kommt nicht in Frage. Acryl und nicht auf andere Sockel umbaubar, gebraucht auch eher nicht. Bei AC/Watercool bekommt man auch nach Jahren noch Ersatzteile oder Umbausätze.
 
Ich kaper mal den Thread damit ich keine neuen erstelle, was ist den zz der beste Cpu Kühler für Wasser für AM%/9950x3d ? Die optik ist mir wirklich herzlich egal es würde mir nur um die Temps/flow gehen..
 
Bisher bei mir:

1. Core 1 mit Performance Kit (Apex dürfte hier gleichauf sein)
2. TechN
3. Icemancooler AM5

Habe leider aktuell keinen der deutschen Klassiker von WC und AC "frei" zum Gegentesten, die dürften aber ehrlicherweise auch wie schon bei AM4 einen Tick schlechter sein.
 
Bin noch nicht fertig, aber läuft schon mal und ist dicht. Ich hatte bis vor kurzem den Core 1 verbaut und jetzt ganz schnell wieder raus geschmissen. Dafür sitzt seit langen wieder der TechN drauf, warum wohl? Die Spaßbremse war die DistroPlate, jetzt habe ich meinen alten Durchfluss fast wieder.
 

Anhänge

  • 20250329_121112.jpg
    20250329_121112.jpg
    333,1 KB · Aufrufe: 21
jetzt habe ich meinen alten Durchfluss fast wieder.
Sehr cool! Das freut mich zu lesen. Hast du dann tatsächlich nach dem Ausschluss Prinzip nach und nach alles getauscht oder war es Zufall, dass es direkt mit CPU block erledigt war?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

was ist den zz der beste Cpu Kühler für Wasser
Ich finde den Optimus Signature v3 ja noch krass. Aber absolut nicht zu bekommen bei uns.
Kannst den auch aus US bestellen. Aber mit Einfuhr und co bis dann schnell 300€ los.
 
@iLLusionX

Eigentlich gab es den mal bei Caseking :unsure:. Ich habe bei Caseking nachgehakt, ob der durch den Pro (Pro = identische Leistung nur günstiger) ersetzt wird.

@z!g0r

Ansonsten lohnt auch die Suche bei kleinanzeigen. Habe dort gerade den x-ten Kryos Next für 35€ inklusive Versand gekauft.

1.jpg4.jpg

Interessante Angebote zum Heatkiller IV rund Core 1 sind dort idR. auch zu finden.
 
ich bin gerade voll dabei.... nur mal draufgelegt... ich hoffe die Richtung vom Kühler stimmt stimmt :fresse:

a1.JPG


falls igor nicht was falsch gemacht hat sollte es so passen
 
Sieht von der Ausrichtung her gut aus. Hab auch x-mal nachgeschaut und den ebenfalls so drauf.

Aber warum Sockel runter dafür sie Plastikdinger noch drauf?
 
ch finde den Optimus Signature v3 ja noch krass. Aber absolut nicht zu bekommen bei uns.
Kannst den auch aus US bestellen. Aber mit Einfuhr und co bis dann schnell 300€ los.
Das waren doch die mit dem "neutralen" Marketing. Ist auch nur für einen einzigen Sockel geeignet... Gibt es bei Caseking, aktuell aber nur Sockel 1700.

Wenn jedes Grad zählt, muss man eh Direct-Die machen. So ein Mycro Direct-Die Pro kostet nun auch nicht die Welt. Gut, das Werkzeug zum Köpfen braucht man noch.


Ansonsten lohnt auch die Suche bei kleinanzeigen. Habe dort gerade den x-ten Kryos Next für 35€ inklusive Versand gekauft.
Da muss man dann aber auch Zeit haben, aktuell ist kein einziges interessantes Angebot dabei.


ich bin gerade voll dabei.... nur mal draufgelegt... ich hoffe die Richtung vom Kühler stimmt stimmt :fresse:

Passt schon, sieht halt bei der Version mit Display noch unsymmetrischer aus. Durch den Contact Frame sieht es aber ok aus, wenn der Originalsockel rausschaut, ist es optisch eher nicht so toll.
 
Wenn jedes Grad zählt, muss man eh Direct-Die machen
Das stimmt. Ich finde den mit unfassbar geil 😄
Eigentlich gab es den mal bei Caseking :unsure:. Ich habe bei Caseking nachgehakt, ob der durch den Pro (Pro = identische Leistung nur günstiger) ersetzt wird.
Ah cool. Da bin ich ja mal gespannt. Aber siehst ja bei den UK Shop sind schon knapp 275€. Dann kommt noch Versand und co dazu.
Das steht dann leider nicht mehr im Verhältnis und wird mir letztendlich zu teuer.
 
Der neue Pro AM5 sollte aber eher bei 180€ liegen. Vorausgesetzt, der wird wie der alte V3 AM5 auch noch von Caseking gelistet. Bei overclockers.co.uk ist es ja der alte V3 AM5.
 
keine Ahnung was ihr mit euren CPU's so vorhabt mir ist es völlig egal ob ich 5 grad mehr oder weniger habe, da gebe ich sicher keine 300€ aus :fresse:
es ist auf jeden Fall viel besser als unter Luft
 
Für „reichen“ reichen auch 19€. Ein Beispiel nach kurzer Suche. Nach z.B. Polierwatte Nevr-Dull sieht der auch nicht mehr so abgeranzt aus.


IMG_6486.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh