Dell T20 G3220 komplett passiv ink. Raid1 HDDs in gedämmten Gehäusen, Server 2008 R2
Ziel: Einen alten, lauten und stromdurstigen Windows 2008 R2 Server mit einer leisen, stromsparenden T20 Lösung ersetzen.
Konfiguaration: Dell T20, Bios A18, G3220, 1x 4 GB Ram, 2 x 2 GB Ram zusammen 8 GB, 2 x 1 TB HDD Raid 1 WD Red, PicoPSU Netzteil, OS: Windows Server 2008 R1
Erster Schritt: Austausch des Standard CPU Kühler durch einen größeren rein passiven
Arctic Alpine 11 passive.
Problem dabei ist die Standard T20 Backplate bei der Retention Module und CPU Kühler Befestigung in einem sind.
Die Montage des Alpine 11 ist so gar nicht möglich.

Also die "Ärmchen" der Backplate mit dem Dremel soweit gekürzt das sie nicht mehr stören.

Apline 11 montiert auf dem Board.

Idealerweise hätte ich gerne SSDs verwendet. Bei einer geforderten Speicherkapazität von 4 TB im Raid1 war das aber zu teuer.
Also doch HDDs und zwei alte 3,5" Dämmgehäuse müssen das schlimmste an Lärm verhindern.
Im T20 Gehäuse ist wenig Platz also muss der untere HDD Käfig weg.

Leider ist dieser mit diversen Nieten befestigt. Einige auch an schwer zugänglichen Stellen. Am Ende hab ich doch gewonnen

Das Netzteil wurde dann auch durch ein
PicoPSU mit externem
Leike 60 Watt Netzteil ersetzt

Mit einem Stück Hartschaum werden die 3,5" Dämmgehäuse aufrecht fixiert und mit nur jeweilt einer Schraube vorne am Gehäuse fixiert. Da passen glücklicherweise die Ausbuchtungen die vorher den unteren HDD Käfig gehalten haben perfekt.

Erstes Dämmgehäuse eingesetzt

Zweites Dämmgehäuse eingesetzt
Stromverbrauch Minimal (gemessen mit einem
Brennenstuhl PM 231 E Messgerät)
- Windows Server 2012 bei
~17,2 Watt mit 2 x
4 TB WD Red ( Die HDDs fahren nicht runter weil das Server OS dafür einfach nicht genug Ruhe gibt.)
- Windows Server 2008 R2 bei
~14,8 Watt mit 2 x
1 TB WD Red ( Die HDDs fahren nicht runter weil das Server OS dafür einfach nicht genug Ruhe gibt.)
- Windows 10 (1803) und einer SSD :
~10 Watt mit 1 x
256 GB SSD Sata
Stromverbrauch Maximal
Wenn ich den geschlossenen Server mit prime 95 quäle geht der Verbrauch auf max. 57 Watt hoch. Die CPU Temperatur hat dann max. 99° C erreicht war aber meist bei guten 90°C. Festplatten gute 40°C.
Da dieser Zustand bei einem extensiv genutzen Fileserver nicht auftreten sollte kann ich damit gut leben. Der Server lief auch dann absolut stabil und ohne Drosselung.
Lärm
Wenn ich mit dem Ohr rangehe höre ich noch ein leichtes Brummen der HDDs. Ich muss das Teil wohl mal im Schlafzimmer aufbauen um zu testen ob das aus ein paar Meter Entfernung bei Stille wahrnehmbar/störend ist.
Denn da soll der Server stehen: Im Schlafzimmer

(nicht in meinem) In den Dämmgehäusen sind die 4 TB WD Red subjektiv genauso laut wie die 1 TB WD Red.
Noch zu fixen
Im Bios gibt es keine Möglichkeit die Lüfterwarnung zu deaktivieren. Das heißt ohne manuellen Eingriff F1 bleibt der Server bei einem Neustart hängen.
Da habe ich mir schon die
Teile für Fake Lüftersignale bestellt.