[Sammelthread] Der 20€ Server [Part 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hatte auf der einen ein OpenWRT im NAND installiert und heut morgen neu gebootet, ging nicht - also serielles Kabel angeschlossen und mitgeschnitten:

Code:
U-Boot 1.1.4 (Jul 16 2009 - 21:02:16) Cloud Engines (3.4.16)

U-Boot code: 00600000 -> 0067FFF0  BSS: -> 00690D60

Soc: 88F6281 A0 (DDR2)
CPU running @ 1200Mhz L2 running @ 400Mhz
SysClock = 400Mhz , TClock = 200Mhz

DRAM CAS Latency = 5 tRP = 5 tRAS = 18 tRCD=6
DRAM CS[0] base 0x00000000   size 128MB
DRAM Total size 128MB  16bit width
Flash:  0 kB
Addresses 8M - 0M are saved for the U-Boot usage.
Mem malloc Initialization (8M - 7M): Done
NAND:256 MB

CPU : Marvell Feroceon (Rev 1)
CLOUD ENGINES BOARD: REDSTONE:1.0

Streaming disabled
Write allocate disabled


USB 0: host mode
PEX 0: interface detected no Link.
Net:   egiga0 [PRIME], egiga1
Hit any key to stop autoboot:  0

NAND read: device 0 offset 0x100000, size 0x300000

Reading data from 0x3ff800 -- 100% complete.
 3145728 bytes read: OK
## Booting image at 00800000 ...
   Image Name:   Linux-2.6.30.10
   Created:      2010-07-31  14:08:28 UTC
   Image Type:   ARM Linux Kernel Image (uncompressed)
   Data Size:    903036 Bytes = 881.9 kB
   Load Address: 00008000
   Entry Point:  00008000
   Verifying Checksum ... OK
OK

Starting kernel ...

Uncompressing Linux... done, booting the kernel.
Linux version 2.6.30.10 (ecc@stratocaster) (gcc version 4.4.4 (GCC) ) #10 Sat Jul 31 10:08:26 EDT 2010
CPU: Feroceon 88FR131 [56251311] revision 1 (ARMv5TE), cr=00053177
CPU: VIVT data cache, VIVT instruction cache
Machine: Seagate DockStar
Memory policy: ECC disabled, Data cache writeback
Built 1 zonelists in Zone order, mobility grouping on.  Total pages: 32512
Kernel command line: console=ttyS0,115200 root=/dev/mtdblock2 ro
NR_IRQS:114
PID hash table entries: 512 (order: 9, 2048 bytes)
Dentry cache hash table entries: 16384 (order: 4, 65536 bytes)
Inode-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
Memory: 128MB = 128MB total
Memory: 127260KB available (2224K code, 193K data, 84K init, 0K highmem)
Calibrating delay loop... 1192.75 BogoMIPS (lpj=5963776)
Mount-cache hash table entries: 512
CPU: Testing write buffer coherency: ok
net_namespace: 296 bytes
NET: Registered protocol family 16
Kirkwood: MV88F6281-A0, TCLK=200000000.
Feroceon L2: Enabling L2
Feroceon L2: Cache support initialised.
Kirkwood: Gating clock using mask 0x1ac224
bio: create slab <bio-0> at 0
SCSI subsystem initialized
usbcore: registered new interface driver usbfs
usbcore: registered new interface driver hub
usbcore: registered new device driver usb
NET: Registered protocol family 2
IP route cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
TCP established hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)
TCP bind hash table entries: 4096 (order: 2, 16384 bytes)
TCP: Hash tables configured (established 4096 bind 4096)
TCP reno registered
NET: Registered protocol family 1
squashfs: version 4.0 (2009/01/31) Phillip Lougher
Registering mini_fo version $Id$
JFFS2 version 2.2. (NAND) (SUMMARY)  © 2001-2006 Red Hat, Inc.
msgmni has been set to 248
io scheduler noop registered
io scheduler deadline registered (default)
Serial: 8250/16550 driver, 2 ports, IRQ sharing disabled
serial8250.0: ttyS0 at MMIO 0xf1012000 (irq = 33) is a 16550A
console [ttyS0] enabled
Driver 'sd' needs updating - please use bus_type methods
MV-643xx 10/100/1000 ethernet driver version 1.4
mv643xx_eth smi: probed
net eth0: port 0 with MAC address 00:10:75:1a:d5:f0
NAND device: Manufacturer ID: 0x2c, Chip ID: 0xda (Micron NAND 256MiB 3,3V 8-bit)
Scanning device for bad blocks
Bad eraseblock 649 at 0x000005120000
Creating 4 MTD partitions on "NAND 256MiB 3,3V 8-bit":
0x000000000000-0x000000100000 : "u-boot"
0x000000100000-0x000000500000 : "uImage"
0x000000500000-0x000002500000 : "rootfs"
0x000002500000-0x000010000000 : "rootfs_data"
ehci_hcd: USB 2.0 'Enhanced' Host Controller (EHCI) Driver
orion-ehci orion-ehci.0: Marvell Orion EHCI
orion-ehci orion-ehci.0: new USB bus registered, assigned bus number 1
orion-ehci orion-ehci.0: irq 19, io mem 0xf1050000
orion-ehci orion-ehci.0: USB 2.0 started, EHCI 1.00
usb usb1: configuration #1 chosen from 1 choice
hub 1-0:1.0: USB hub found
hub 1-0:1.0: 1 port detected
Initializing USB Mass Storage driver...
usbcore: registered new interface driver usb-storage
USB Mass Storage support registered.
usbcore: registered new interface driver usbserial
USB Serial support registered for generic
usbcore: registered new interface driver usbserial_generic
usbserial: USB Serial Driver core
USB Serial support registered for pl2303
usbcore: registered new interface driver pl2303
pl2303: Prolific PL2303 USB to serial adaptor driver
usb 1-1: new high speed USB device using orion-ehci and address 2
usb 1-1: configuration #1 chosen from 1 choice
hub 1-1:1.0: USB hub found
hub 1-1:1.0: 4 ports detected
rtc-mv rtc-mv: internal RTC not ticking
i2c /dev entries driver
cpuidle: using governor ladder
TCP cubic registered
NET: Registered protocol family 17
802.1Q VLAN Support v1.8 Ben Greear <greearb@candelatech.com>
All bugs added by David S. Miller <davem@redhat.com>
drivers/rtc/hctosys.c: unable to open rtc device (rtc0)
end_request: I/O error, dev mtdblock2, sector 2
EXT3-fs: unable to read superblock
end_request: I/O error, dev mtdblock2, sector 2
EXT2-fs: unable to read superblock
end_request: I/O error, dev mtdblock2, sector 0
SQUASHFS error: squashfs_read_data failed to read block 0x0
SQUASHFS error: unable to read squashfs_super_block
VFS: Cannot open root device "mtdblock2" or unknown-block(31,2)
Please append a correct "root=" boot option; here are the available partitions:
1f00            1024 mtdblock0 (driver?)
1f01            4096 mtdblock1 (driver?)
1f02           32768 mtdblock2 (driver?)
1f03          224256 mtdblock3 (driver?)
Kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(31,2)

Heißt für mich im Endeffekt, NAND mit Samthandschuhe anfassen und alles nur von USB arbeiten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So, ich hab jetzt beide UMTS Sticks getestet, einmal den K3565 und den K3765, beide laufen per ppp einwandfrei, natürlich mit o2 Simkarten, es gibt keinen hardwareseitigen Lock gegen andere Sim Karte, sprich unter Linux hat man ohne große Arbeit volle Auswahl. :d
 
Nicht nur unter Linux sondern auch unter Mac und Windows, solange man nur nicht die originale Software benutzt :d
 
Da ich jetzt häufig lese, dass der interne Nand Probleme macht: ist das beim original Sheevaplug auch so? Falls jemals der Nand komplett kaputt ist, kann man diesen irgendwie ersetzen?

Sent from my HTC Desire
 
der ist fest aufgelötet
ohne entsprechendes lötequipment kriegste denn 1. nicht runter und 2. nicht wieder drauf (sofern du nen passenden ersatzchip gefunden hast)
 
Hallo,

wenn euch der Netzwerkdurchsatz der Dockstar interessiert, oder wie bzw. ob das Gerät als echter Server taugt, so wie mich, dann: Schaut euch den Kleinen als Server mal an.

http://blackstar.cs.tu-dortmund.de/

Ein ganz großes DANKE an meinen Chef für die Möglichkeit, die Dockstar mal begrenzt auf Herz und Nieren zu testen. Finde ich super.

Grüße

PS: Die Webseite wird natürlich vom Dockstar selbst bedient.
 
Hallo,

wenn euch der Netzwerkdurchsatz der Dockstar interessiert, oder wie bzw. ob das Gerät als echter Server taugt, so wie mich, dann: Schaut euch den Kleinen als Server mal an.

Blackstar

Ein ganz großes DANKE an meinen Chef für die Möglichkeit, die Dockstar mal begrenzt auf Herz und Nieren zu testen. Finde ich super.

Grüße

PS: Die Webseite wird natürlich vom Dockstar selbst bedient.

coole sache :)

wie hast du das krypto/xor plugin installiert/aktiviert?
ich nehme an das ist ein einfaches kernel plugin?

und funktioniert es dann auch? wie sehen die transfer speeds dann bei verschlüsselten hdds aus? :x
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ein "modprobe mv_cesa" sollte funktionieren. Dann hast du schonmal Hardware-Beschleunigung für dm-crypt. Für den Rest kann ich dir die squeeze Kernel-Quellen und etwas Zeit empfehlen.

Mit verschlüsselten Festplatten liegst du bei ~100Mbit. Da limitiert das E/A-Subsystem und die noch nicht optimale Implementierung der Hardware-Beschleunigung. Ich meine in den Datenblättern einen Durchsatz von 300 Mbit/sec durch die Crypto-Einheit gelesen zu haben. Bei welchem Cipher stand da aber nicht, meine ich.

Grüße
 
Hallo,

ich wollte es nicht übertreiben: lighttpd mit php5-cgi. Ist ein Debian "lenny".

Achja, damit der Server auch sicher immer ausgelastet ist, rechnet er bei distributed.net am RC5-72 Challenge mit *grins*

Grüße
 
Hallo,

ich wollte es nicht übertreiben: lighttpd mit php5-cgi. Ist ein Debian "lenny".

Achja, damit der Server auch sicher immer ausgelastet ist, rechnet er bei distributed.net am RC5-72 Challenge mit *grins*

Grüße

so endlich daheim und nachdem ich gestern nix mehr an debian (nur installiert und sonst nix) gemacht habe wollte ich es jetzt heute mal testen

und jetzt kommt das hier -.- er mag keine dns requests :o

Code:
root@debian:~# apt-get update
Err http://ftp.us.debian.org squeeze Release.gpg
  Could not resolve 'ftp.us.debian.org'
Err http://ftp.us.debian.org/debian/ squeeze/main Translation-en
  Could not resolve 'ftp.us.debian.org'
Reading package lists... Done
W: Failed to fetch http://ftp.us.debian.org/debian/dists/squeeze/Release.gpg  Could not resolve 'ftp.us.debian.org'

W: Failed to fetch http://ftp.us.debian.org/debian/dists/squeeze/main/i18n/Translation-en.gz  Could not resolve 'ftp.us.debian.org'

W: Some index files failed to download, they have been ignored, or old ones used instead.
root@debian:~# ping google.de
ping: unknown host google.de
root@debian:~# ping 66.102.13.105
PING 66.102.13.105 (66.102.13.105) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 66.102.13.105: icmp_req=1 ttl=52 time=35.2 ms
64 bytes from 66.102.13.105: icmp_req=2 ttl=52 time=34.5 ms
64 bytes from 66.102.13.105: icmp_req=3 ttl=52 time=34.5 ms
64 bytes from 66.102.13.105: icmp_req=4 ttl=52 time=35.2 ms
64 bytes from 66.102.13.105: icmp_req=5 ttl=52 time=33.3 ms
64 bytes from 66.102.13.105: icmp_req=6 ttl=52 time=33.3 ms
^C
--- 66.102.13.105 ping statistics ---
6 packets transmitted, 6 received, 0% packet loss, time 5007ms
rtt min/avg/max/mdev = 33.339/34.390/35.244/0.796 ms

in /etc/recolv.conf

steht auch die falsche nameserver ip drin.
wie kann man das automatisch anpassen lassen? ich hab kein bock bei jeden standort wecheln da ständig das anpassen zu müssen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nameserver-IP wird per DHCP gesetzt, wenn du eine statische IP hast wirst du diese selbst anpassen müssen.
 
es läuft ein dhcp auf meinem router ne ip hat er auch zugewiesen bekommen :o
nur die resolv.conf hat er wohl nicht angepasst auch auch nach nem reboot
 
Du kannst in die rc.conf ein echo mit dem nameserver eintragen. ;)

Gibt aber elegantere Lösungen.
 
hehe habs glaub geschafft mein dockstar zu zerstören, erst blinkts grün dann orange dann wieder grün usw^^
naja nen versuch wars wert!
 
hehe habs glaub geschafft mein dockstar zu zerstören, erst blinkts grün dann orange dann wieder grün usw^^
naja nen versuch wars wert!
Mit einem USB-to-Serial-Kabel kann man den Dockstar eigentlich wiederbeleben, noch würde ich hier nicht von einem Totalverlust sprechen (ich habe meinen Ersten auch soweit "zerbastelt", dass ich mir einen seriellen Adapter kaufen mußte).
Viele Grüße: X.Perry_Mental
 
soooo,

debian rennt nun einwandfrei und sabnzbd läd auch runter wie es soll :).

hat jemand nen tipp wie ich ein ntfs formatiertes laufwerk automatisch
beim einstöpseln immer auf den selben mountpoint mounten kann?
usbmount scheint nicht zu klappen mit ntfs-3g.

die freigabe per samba sollte dann null problemo sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch schonmal probiert ohne Stick zu booten? Sonst ja so ein 5€ Kabel ist eine gute Investition wenn man mehr daran rumbastelt :)

Edit @Elfish:
UUID und fstab ist dein Freund
 
Zuletzt bearbeitet:
jo hab zurück geblättert hattes du mir schonmal genannt :P

fstab with uuid » Linux by Examples

hier steht dass es aber nur versucht beim startup zu mounten und nicht wenn ich die hdd im laufenden betrieb hinzufüge/anstöpsle oder?

//edit automatisch unmounten tut es auch nicht :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo alle zusammen,

Ich war von der ganzen Sache so angetan, dass ich mir ebenfalls ein Dockstar geholt hab und eine 1,5 Tb Platte (Samsung HD154UI) angeschlossen hab.
Inzwischen ist Debian installiert und Time Machine am laufen, das ganze ohne irgendwelche Kenntnisse von Linux (die kommen jetzt wohl langsam mit der Zeit).

Danke an alle Tutorials, hab so viele durcheinander genutzt, dass ich nichtmehr weiß, welche das alles waren und an den Themenersteller für die Sammlung im ersten Beitrag :wink:

Als nächstes steht Samba auf dem Plan, damit die Windoof Rechner auch was davon haben.
 
Mit einem USB-to-Serial-Kabel kann man den Dockstar eigentlich wiederbeleben, noch würde ich hier nicht von einem Totalverlust sprechen (ich habe meinen Ersten auch soweit "zerbastelt", dass ich mir einen seriellen Adapter kaufen mußte).
Viele Grüße: X.Perry_Mental

serieller Adapter heißt das handykabel umgelötet oder?^^
 
Hallo,

Hat schon jemand versuche mit einem Software RAID1 auf der Dockstar gemacht?
Wie schauts da mit dem Durchsatz aus?

Oder lieber ein externes Gehäuse mit einem RAID1 Verbund kaufen und per USB anschließen?
 
so mein DockStar ist jetzt auch bereit zu dienen.
großartiges kleines Gerät, was meinen alten Athlon 64 Server ersetzt.

lighttpd + php5-cgi
sqlite (da meine projekte nur simple sachen nutzen war der mysql overkill)
svn (leider noch ohne http/webdav, da das nur mit apache läuft...)
gitosis, git, gitweb
prososdy (schlanker xmpp-server)
pyload
transmission

alles was ständig auf den usb stick schreiben würde (logs) schreibt jetzt
in ein 10mb tmpfs.. swap natürlich nicht ;D

Als nächstes würde ich gerne meine Musik über mpd+icecast im lan streamen, da muss aber erst noch eine kleine, leise festplatte her. Die soundbridge wird sich freuen :)

Nur ein Problem hab ich noch mit dem Edimax EW-7811Un (nano W-LAN Stick). Es gibt zwar Treiber (rtl8192CU_linux_v2.0.939.20100726) auf edimax.com, diese benötigen jedoch Kernel sourcen.
Die aus dem squeeze repository funktionieren aber leider nicht und so das endet immer mit nem Fehler bei der Modulkonfiguration. (ich denke mal das liegt am Kirkwood-Kernel, der ja auf dem Script von S.1 installiert wird und dessen Sourcen nicht in den Debian Quellen liegen.)

Hat vielleicht irgendwer von euch mehr Erfolg gehabt und wäre dann bereit das kompilierte Modul irgendwo hochzuladen?
 
Zuletzt bearbeitet:
...

alles was ständig auf den usb stick schreiben würde (logs) schreibt jetzt
in ein 10mb tmpfs.. swap natürlich nicht ;D

...

wie ändert man das? wäre super wenn das kurz beschreiben könntest.
samba logt zum beispiel auch ziemlich viel mit :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh