jolly91
Enthusiast
Habe vor 6 Tagen die alte P45er Maschine wieder aktiviert.
Läuft einstweilen noch mit einer GTS 250, vielleicht kommt ja noch eine GTX 670 rein.
2:30 Stunden sollte man doch als Stabil betrachten können?
Den Speicher habe ich zwecks Vollrambestückung auf 2,0V gestzt, NB auf 1,26V und Vtt mit 1,22V. Der Q9550 hat 1,248-1,256v im Idle und unter last 1,200V @ Linx.
Gekühlt wird mit dem Noctua NH-U12P und 2*Xigmatek´s XLF-F1253, WLP ist die Prolimatech PK-1.
Die Temperaturen sind auch vollkommen in Ordnung.
Läuft einstweilen noch mit einer GTS 250, vielleicht kommt ja noch eine GTX 670 rein.

2:30 Stunden sollte man doch als Stabil betrachten können?

Den Speicher habe ich zwecks Vollrambestückung auf 2,0V gestzt, NB auf 1,26V und Vtt mit 1,22V. Der Q9550 hat 1,248-1,256v im Idle und unter last 1,200V @ Linx.
Gekühlt wird mit dem Noctua NH-U12P und 2*Xigmatek´s XLF-F1253, WLP ist die Prolimatech PK-1.
Die Temperaturen sind auch vollkommen in Ordnung.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: