Der "Audiolaberthread" Nummer 1

Der Stoff müßte bei allen silbernen gleich sein. Was die Unterseite und den Schaumstoff angeht, gibt es wohl Unterschiede.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jo der Shop passt auch ;) Die wollen für eine Röhre 17,5€ Versand nach Österreich. Da spiele ich halt nicht mehr mit, wenn der Händler über den Versand noch einmal 10 extra kassiert.
 
Versichertes Paket via DHL nach Österreich sind 13,99 per online Bestellung für Privatpersonen, empfinde die 17.5€ da jetzt nicht so dreist...
 
Thomann nimmt für das gleiche 4,80€ :) Firmen zahlen einen viel kleineren Tarif als die Privatkunden.
 
Jep. Ich Arbeite in einem großen Online Versandhandel und bei uns zahlt man ab 20€ gar kein Versand mehr und Express kostet bei uns nur 10€.
Unter 20€ kostet der Versand 3,90€.
Das gibt es nur noch bei Amazon. Woanders habe ich so niedrige Versandkosten noch nicht gesehen.
 
Okay nvm, das ist dann doch schon 'ne andere Hausnummer.

@Morpheus: Dass Amazon mit Prime Versand Verluste macht ist ja allgemein bekannt - für mich als Kunden aber immer wieder geil :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute hat wer eine Sound BlasterX AE-5 und kann berichten, ob diese gut ist bzw. sich ein Umstieg von einer Sound Blaster Z lohnt?
 
Hey Leute hat wer eine Sound BlasterX AE-5 und kann berichten, ob diese gut ist bzw. sich ein Umstieg von einer Sound Blaster Z lohnt?

Ich habe die Karte und bin begeistert. Wenn man das ganze Softwaregedöns ausblendet bleibt ein sehr guter Dac mit Abtastraten von 32bit/384KHz. Der Amp ist auch sehr gut, bis 600 Ohm.
 
Merkt man irgendwie einen Unterschied zwischen einer STX I/II und einer AE-5, also sofern dies eventuell schon mal einer getestet hat?
 
Einen minimalen vielleicht.
 
mal ne frage

was ist eigentlich das absolute high end was man für viel geld was sound angeht kaufen kann? also etwas was wirklich audiophile mit viel geld bevorzugen?
 
mit dieser Frage kann man enorm viel anfangen. Genauso wie im 1080 Ti Sammler, wo einer fragte, welche Ti denn zu empfehlen sei...

So viel Geld hast du aber sicher nicht, was du für absolutes High End ausgeben könntest, würde ich jetzt mal behaupten.
 
Das ist auch gar nicht so einfach zu beantworten weil da auch die Raumbeschaffenheit und Raumgröße eine Rolle spielt. Es wird nichts bringen eine Grande Utopia bei 30m2 aufzustellen. Ergo sollte man sich zuerst um den passenden Lautsprecher umsehen, hier würde ich mich bei Focal (ab Sopra Serie), Audiophysic (ab Virgo), B&W (800er Serie), Dynaudio (ab Confidence), eine Magico oder auch mal den Manger. Abgesehen von der Magico habe ich alle Toplautsprecher der Hersteller schon gehört.

Das sind wie gesagt jetzt nur Beispiele für den Lautsprecher. Da ich gerne mit Röhren höre, würde ich mir passende Röhrenmonoblöcke von Ayon holen. Wenn es um Transistor geht würde ich mich bei Mcintosh, Pass, Linn, Naim usw umhören.

Quelle wäre wohl ein genialer Netzwerkplayer mit hochwertigem Dac, da müsste ich mich aber wieder mehr in das Thema einlesen. Preis je nach Raumgröße für so ein System bspw. mit Grande Utopia würde wohl mehrere 100k verschlingen. Man könnte den Preis mit Kabel, Netzleisten, Stromaufbereitern usw. noch deutlich höher gestalten. ^^ Aber wie gesagt High-End ist nicht immer gleich das teuerste :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte ja gerne ein paar KEF Muon und die Villa am besten gleich mit dazu. :cool:
 
Hab vergessen zu schreiben das ich eher von Kopfhören/in-ears sprechen wollte.
 
mal ne frage

was ist eigentlich das absolute high end was man für viel geld was sound angeht kaufen kann? also etwas was wirklich audiophile mit viel geld bevorzugen?

Audiophile bevorzugen das was gut klingt und das ist subjektiv ;)

Bei Kopfhörern gibt es aber schon "Grenzen" nach oben. Im HighEnd Bereich sieht man hier eigentlich immer z.B. BD T1, Sennheiser mit dem HD800, Audeze mit der LCD Reihe, Hifiman und z.B. Stax (Sr-007 / 009) um mal ein paar gängige zu nennen. Hier bist du in Preisbereichen von ca. 1k-3k€ ungefähr. Natürlich ohne Zuspieler.

Einige der Hersteller bieten dann nochmal besondere Modelle die auch preislich außer der Reihe tanzen wie zum Beispiel der Sennheiser Orpheus oder ein Hifiman Susvara. Wichtig im HighEnd Bereich ist aber, dass es hier eigentlich fast kein Besser mehr gibt sondern nur ein anders. Ein Stax SR-009 z.B. ist mit seinen ca. 4k€ nicht wirklich besser als ein HD 800 für ca. 1,5k€. In bestimmten Bereichen eventuell aber hauptsächlich sind es hier unterschiedliche Technologien und Abstimmungen die den Unterschied machen was einem gefällt.

Bei Zuspielertechnik ist das Ganze dann nicht mehr so einfach bzw. gar nicht zu beantworten weil man hier verdammt schnell ins Audio Voodoo einsteigt. Auch bei Lautsprechern gibt es nach oben fast keine Grenzen. Da hat man es bei den KH schon einfacher :d
 
Jo Kopfhörer sind übersichtlicher, die Focal Elear, Clear und Utopa Kopfhöer würde ich auch in die obige Klasse einordnen.
 
Jep bei KH ist wirklich einfacher für mich und die Nachbarn ;).
Liebäugle mit einem BD 1990, Problem welchen Zuspieler nehm ich zu denen und welche Earpads .....
Vielleicht auch gleich den T1, dann überspringe ich den Rest und bin sofort oben angekommen. Viel besser wird es dann eh nicht mehr, der Rest ist Voodoo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo geht mir aktuell ähnlich, ich habe da für mich auch an den T1 gedacht. Ich mag den Beyer Sound halt irgendwie am liebsten. Habe die großen drei durch und bin bei Beyer kleben geblieben. Meinen 1770er mag ich eigentlich so wie er ist :) Hin und wieder wünsche ich mir dann trotzdem einen offenen Hörer. Mal schauen was als nächster kommt, aktuell bekommt man den T1 um ca. 899€
 
Jo geht mir aktuell ähnlich, ich habe da für mich auch an den T1 gedacht. Ich mag den Beyer Sound halt irgendwie am liebsten. Habe die großen drei durch und bin bei Beyer kleben geblieben. Meinen 1770er mag ich eigentlich so wie er ist :) Hin und wieder wünsche ich mir dann trotzdem einen offenen Hörer. Mal schauen was als nächster kommt, aktuell bekommt man den T1 um ca. 899€

:drool: 899
 
mal ne frage

was ist eigentlich das absolute high end was man für viel geld was sound angeht kaufen kann? also etwas was wirklich audiophile mit viel geld bevorzugen?
13€ für diese superluxx was den klang betrifft. ich denke das audi-geschäft ist eine wahre goldgrube. 99,99% der leute denken ein kopfhöhrer ist besser weil er 1.000€ statt 100€ kostet. dann ist der 1.000 € kopfhörer anders abgestimmt und alle "wow, der klingt ja viel besser..bla bla" :d
 
13€ für diese superluxx was den klang betrifft. ich denke das audi-geschäft ist eine wahre goldgrube. 99,99% der leute denken ein kopfhöhrer ist besser weil er 1.000€ statt 100€ kostet. dann ist der 1.000 € kopfhörer anders abgestimmt und alle "wow, der klingt ja viel besser..bla bla" :d

Daraus schließe ich, dass du noch nie einen Stax auf dem Kopf hattest.
 
Im Nachhinein hat sich der T1 für mich ziemlich gelohnt :d

Hab mit DT990 angefangen, dann DT880, Avinity Ahp, T70, T90 und dann der T1.

Anfangs dachte ich "Uff.. Nicht so die Steigerung, die ich erwartet habe und dafür 900€?:/ "

Nach 2 Monaten mit den T1 bin ich dann mal wieder auf die T90 und Avinity gewechselt.
Ich hab erst mal 10 Minuten geprüft, ob mein Equipment kaputt ist, ob der MK2 richtig drin steckt, ob die Treiber richtig installiert sind.

Es klang so "lustlos, kraftlos, klein, träge"
Ich dachte echt, da wäre das kaputt :d

Da war der Moment, an dem ich wusste, dass die T1 einen doch größeren Sprung vollbrachten.

Mittlerweile mag ich keine kleineren KH mehr hören :( es fehlt immer etwas.

Gesendet von meinem MI 6 mit Tapatalk
 
Es lebe die Autosuggestion, 9 von 10 Leuten können im Blindtest weder einen Verstärker noch einen "nicht gesoundeten" KH unterscheiden.

Schön, für jeden, der damit glücklich ist, aber mit "besser" hat das selten was zu tun.
 
Du sagst es, im Blindtest. Wenn du aber über einen längeren Zeitraum an die Abstimmung eines Kopfhörers gewöhnt bist, fallen dir Unterschiede zu anderen sehr deutlich auf. So ist eben das menschliche Gehör.
 
Klar, wir sind Gewohnheitstiere :)
 
13€ für diese superluxx was den klang betrifft. ich denke das audi-geschäft ist eine wahre goldgrube. 99,99% der leute denken ein kopfhöhrer ist besser weil er 1.000€ statt 100€ kostet. dann ist der 1.000 € kopfhörer anders abgestimmt und alle "wow, der klingt ja viel besser..bla bla" :d

Ähm ja...Du bist bestimmt auch der, der nen X5 Fahrer erzählen will, dass dein Dacia Sandero (oder wie die Schüssel heißt) besser ist weil: ist eben so:haha: !

Wenn ich bei meinem Bruder (DT 1770) oder nem Kollegen (MMX 300 1. Gen) bin, Denk ich immer, die KH´s von denen sind kaputt :fresse: Besonders beim MMX 300. Allerdings fanden sie meine KH´s erst viele besser, als sie diese eine gewisse Zeit auf hatten. Finde es immer wieder faszinierend, wie die deutsche Neidgesellschaft bei Luxusgütern reagiert! Bei Autos ist es am schlimmsten...In Italien z.B. wirst du für einen Ferrari beglückwünscht bzw. bejubelt, hier wirst du als Krimineller hingestellt, wenn du z.B. einen R8 fährst. Aber gut, jeder wie er es braucht.
 
Ich hab mal die Lederpolster an den DT1770 gemacht. Hört sich ganz anders an. Verrückt :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh