Der Hausaufgaben Thread(2.2)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Grüble gerade an einer Mathe Aufgabe:

f(x)=1/48x^4-x²+9

Ausklammern geht ja wegen der 9 nicht. Der GTR geht leider nur bis x^3 (zeichnen nicht erlaubt). Ich bräuchte die Nullstellen.

Da gibt es doch noch den Nullstellenansatz, weiß aber nicht, wie ich den hier anwenden soll.

Ich wette, ich hab' grad ein Brett vor dem Kopf :wall:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
x^2 durch eine andere Variable (z.B. z) ersetzen, und die Nullstellen der resultierenden quadratischen Gleichung suchen. Deine "richtigen" Nullstellen sind dann die Wurzeln von z.
 
Ich schreibe morgen Mathe Vorabi und brauch nur mal Hilfe bei folgendem Sachverhalt. Es sind 3 Punkte gegeben mit (x|y|z).

1. Die 3 Punkte beschreiben ein Dreieck, es soll aber mit einem Punkt D ein Paralellogram enstehen, wie mach ich das?

2. Der Punkt S macht das ganze zu einer Pyramide, wie bekomm ich die Höhe von S raus?
 
zu 1.: D sollte einfach B + AC sein.
2: Dazu kannst du eine Ebene durch das Dreieck aufstellen und dann den Abstand des Punktes zu dieser Ebene berechnen...
 
ist dann 0A + BC falsch?
 
Nope, eigentlich nicht... Sogar sinnvoller, weil ansonsten C und D vertauscht sind :fresse:
 
Helft mir mal bitte ;):

Ein Fadenpendel hat beim ersten Durchgang durch die Gleichgewichtslage Vmax = 7 m/s. Masse = 12kg

Frage: Wie groß war die Starthöhe über der Gleichgewichtslage?

Ansatz? :hmm:
 
Da kannst du vermutlich auch wieder über kinetische und potenzielle Energie gehen.
Ansonsten hast du für die ganzen Pendelspäße imho nicht genug Angaben.
 
Alles klar, kommt davon, wenn man sich in ne Sache verrennt und ewig bei den Pendelformeln rumversucht. :wink:
 
Studiere Mechatronik und Montag steht meine erste "GEM" - Klausur an (Grundlagen der Elektro- und Messtechnik) und ich versuch grad ne Aufgabe für Ersatzzweipole nachzuvollziehen, aber ein Schritt verstehe ich nicht o_O

 
komische Sache. Hast du Angaben zu U2? Ansonsten würd ich den Schritt einfach akzeptieren, auf einer stelle rumzugucken bringt sowieso nichts...
 
isses nicht so dass man bei ner ersatzstromquelle alle spannungsquellen kurzschliesst und bei ner ersatzspannungsquelle alle stromquellen unterbricht? oder irgend sowas? ich konnte das auch mal, aber ich bekomms leider nichtmehr hin. ich könnte jetzt mein altes zeugs rausholen, aber das ist mir freitag abend zu heavy, sry. evtl morgen, wobei ich da selber lernen muss.
 
Ich hab mal eine frage zueiner aufgabe zum schwingkreis:
Die schaltung ist gegeben:
Die Spannungen UAB und UBC werden an die x, bzw y platten angelegt.
Jetzt soll ich sagen, wie das bild am schirm aussieht (ist so ein ovaler kreis).
Wie komm ich da drauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich versteh deine Zeichnung nich... aber was du machst, is die DGL aufstellen, mit dem Ansatz Q(t)=a*e^(i*omega*t) lösen, und dann kannste dir ja die einzelnen Spannungsverläufe am Kondensator, Spule und Widerstand ausrechnen, is ne sache von 3 minuten.
 
ich nutze matroids matheplanet, allerdings hauptsächlich die artikel, falls es passende gibt. der neue stochastikartikel gefällt mir zb gut, genauso der analysiskurs. im forum bin ich da kaum unterwegs, höchstens wenn ich mal wieder kurz vor abgabe ne übungsaufgabe gar nicht kapier. der matheplanet ist (in meinen augen) ein wenig unstrukturiert, das erschwert die sache, dennoch ist es ein sehr guter ort um sich zu belesen oder hilfestellung zu bekommen. ziemlich kompetente leute dort.
wobei sich die seite zu der von deinem kumpel auch unterscheidet, ist eher für hochschulmathematik ausgelegt.
 
hab da ein paar fragen zu eine E-Technik aufgabe.

gegen ist folgende Schaltung:



also ein parallelschwingkreis bestehend auf einem Kondensator mit 100nF, eine Spule mit 10mH und ein Reglbarer Widerstand mit 2.5K ohm. Dazu noch ein in reihe liegender Widerstand mit 180 ohm.

da soll dann die übergangsfunktion hergeleitet werden, einmal mit RL und einmal ohne. Bin mir aber nicht wirklich sicher wie ich vorgehen muss.

Kann mir da jemand helfen?

also die Grundfunktion wäre ja (uo/ui)=Z2/(Z1+Z2), wobei Z2 ja die Bildwiderstände als einen wert darstellt. Bin mit aber nicht sicher wie das alles hergeleitet werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, mich hat die Formel ein wenig verwirrt...also ich bekomms auch nicht wirklich hin, sorry
 
Ua / Ue = (L//C) / (R + L//C)

Ausrechnen, ggf Konj. Komplex erweitern sodass du als Ergebnis etwas wie a + jb dastehen hast.
Dann Bode Diagramm zeichnen.

Where is thä problem? :confused:
 
ok habs glaube ich kappiert :fresse:

muss mir glaube ich nochmal komplexe rechnung da irgendwie angucken , war mir irgendwie nicht mehr sicher was ich mit der funktion machen sollte :fresse:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh