Der Hausaufgaben Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könnte mir vll jemand kurz (vll in eigenen Worten) sagen was der Unterschied zwischen "Mittlere absolute Abweichung", "Mittlere quadratische Abweichung / Varianz" und "(empirische) Standardabweichung" ist bzw was man an Hand der Werte unterschiedliches ablesen kann.
 
wenn du weisst was varianz ist, dann kannst du dir absolute auch als so ein maß vorstellen. man quadriert (glaub ich) nur um besser rechnen zu können. allerdings fallen durchs quadrieren ausreisser mehr ins gewicht.
und standardabweichung ist doch nur die wurzel der varianz, oder irre ich mich?
 
simples Problem: Modellierung mit linearen Gleichungssystemen....

ein Hotel hat 119 Betten und 79 Zimmer... wieviele Einzel und Doppelzimmer gibt es?
 
simples Problem: Modellierung mit linearen Gleichungssystemen....

ein Hotel hat 119 Betten und 79 Zimmer... wieviele Einzel und Doppelzimmer gibt es?

ez + dz = 79 (anzahl der zimmer muss zusammen 79 ergeben)
ez + 2dz = 119 (anzehl der betten pro zimmer muss 119 ergeben)

1te gleichung von der 2ten subtrahieren ergibt dz = 40. in erste gleichung einsetzen ergibt ez = 39. ^^gut geraten ;)

edit: jetzt siehts aus als ob ich das ne viertelstunde lang gelöst hab, obwohl ich aus irgendeinem grund erst firefoxs bunderlebnisse durchgelesen habl. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich jetzt die oxidationszahlen von nem alkan bestimmen soll, wie schreib ich das auf? die beiden äußeren c-atome haben ja die ox zahl -3,die inneren -2...wie schreib ich das in der summenformel oben drüber?

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:10 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:31 ----------

und noch ne frage: bei aceton die ox zahlen...bei den ch3 gruppen hat das c-atom ja die ox zahl -3. passt auch alles mit der bilanz am ende...wenn ich aber jetzt die carbonylgruppe dazuhole hab ich biem c-atom sowie beim o-atom beide +2 als ox zahl...also hätte ich ne endbilanz von +4 was ja nicht stimmt :(
 
ich hab folgende dgl:

Di/dt + (ri + r1)/l * i = 1/l*uq

uq...konstant

mein ansatz:

Ih = k * e^(-lamda *t)
ih' = - lamda* k*e^(-lamda*t)

-lamda*k*e^(-lamda*t) + (ri+r1)/l * k * e^(-lamda*t) = 0

lamda = (ri+r1)/l

uq ist konstant, daher ansatz für partikuläre lösung:
Yp = b
yp' = 0

(ri+r1)/l * b = 1/l*uq

gesamtlösung:
I(t) = -lamda*k*e^(-lamda*t) + (ri+r1)/l * k * e^(-lamda*t) + uq / (ri + r1)

nun ist aber der zweite term gleich lamda.

Ich erhalte daher:
I(t) = uq / (ri + r1)

das ist falsch, aber wo ist mein fehler? :heul:



miau :)
 
HIho,
ich muss etwas herausfinden zur Position der FDP 1965 ( und folgende Jahre): "Israel (bzw die Verpflichtungen ihnen gegenüber) stören die Wirtschaftsbeziehungen zu den arabischen Ländern"
Ich finde rein gar nichts ausser die oben genannte Aussage. Wäre über jede Hilfe, welche das ganze etwas konkreter macht dankbar.
 
wenn ich jetzt die oxidationszahlen von nem alkan bestimmen soll, wie schreib ich das auf? die beiden äußeren c-atome haben ja die ox zahl -3,die inneren -2...wie schreib ich das in der summenformel oben drüber?

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:10 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:31 ----------

und noch ne frage: bei aceton die ox zahlen...bei den ch3 gruppen hat das c-atom ja die ox zahl -3. passt auch alles mit der bilanz am ende...wenn ich aber jetzt die carbonylgruppe dazuhole hab ich biem c-atom sowie beim o-atom beide +2 als ox zahl...also hätte ich ne endbilanz von +4 was ja nicht stimmt :(

Das Sauerstoffatom beim Aceton hat -2, dass mittlere C hat +2 und die äußeren jeweils -3.
 
diagonale eines raumes ausrechnen?

3 gegebene, a=9m, b=6m, c=3m hat was mit satz des pythagoras zu tun.
leider versteh ich nicht was ich mit der 3. gegebenen machen soll bzw. wo die hingehört!
Skizze

kann mir das wer erklären? ps ich geh nicht mehr zur schule aber möchte mein wissen mal etwas erfrischen :d
 
Soll das ein Quader sein?
Falls ja, dann berechnet sich die Diagonale so:

latex2pnghzj8.png
 
Kann nur ein Quader sein. Die Diagonale des Quaders berechnet sich dann wie der Betrag eines Vektors mit den Koordinaten (9,6,3). Das ist dann die von s-l angegebene formel.
 
Ich hab folgende DGL:

di/dt + (Ri + R1)/L * i = 1/L*Uq

Uq...konstant

Mein Ansatz:

ih = k * e^(-lamda *t)
ih' = - Lamda* k*e^(-lamda*t)

-lamda*k*e^(-lamda*t) + (Ri+R1)/L * k * e^(-lamda*t) = 0

lamda = (Ri+R1)/L

Uq ist konstant, daher Ansatz für partikuläre Lösung:
yp = B
yp' = 0

(Ri+R1)/L * B = 1/L*Uq

Gesamtlösung:
i(t) = -lamda*k*e^(-lamda*t) + (Ri+R1)/L * k * e^(-lamda*t) + Uq / (Ri + R1)

nun ist aber der zweite Term gleich lamda.

Ich erhalte daher:
i(t) = Uq / (Ri + R1)

Das ist Falsch, aber wo ist mein Fehler? :heul:

Hängt noch irgendetwas von t ab, oder sind neben uq auch ri, r1 und l Konstanten?
Falls ja, dann sieht die Gleichung ja so aus:
di/dt + a*i = b
mit a = (ri + r1)/l und b = uq/l
und i(t) = b/a löst diese, wobei a und b eben nicht von t abhängen.

Ich muss allerdings dazusagen, dass es etwas länger her ist, seit ich mich das letzte mal damit beschäftigt habe.

Was soll denn rauskommen?
 
Moinsen!

Kennt sich von euch jemand mit Induktion und Reihen aus? Bei mir hackts da gerade. Ich weiß, was eine Reihe ist, ich kann einen Beweis durch Induktion führen, aber wie löse ich das:

a_1 = Wurzel(2)
a_n+1 = Wurzel(2+a_n)

Die Aufgaben lauten:
a)Zeigen Sie mit vollstöndiger Induktion:
Für alle n € N ist a_n < 2.
b) Zeigen Sie mit vollständiger Induktion: Die Folge (a_n) ist streng monoton wachsend.

So, wie mache ich das? Ich meine, mit wachsendem n verändert sich die Formel. Erst eine geschlossene Formel finden ist sicher nahe unmöglich, zumindest ohne den Rechner.
Wie gehe ich da weiter vor?
 
Hi

Wenn ich einen "rechteckigen Würfel" habe, der mit einer Wahrscheinlichkeit von 4% auf der 2 landet - wie soll ich dann berechnen mit welcher Wahrscheinlichkeit 5X2 also mit 5 würfeln gleichzeitig alles 2 wird. Wäre es ja ein "richtiger" Würfel ginge das ja einfach aber so ???

Weiß da einer wie das geht ?
 
Hängt noch irgendetwas von t ab, oder sind neben uq auch ri, r1 und l Konstanten?
Falls ja, dann sieht die Gleichung ja so aus:
di/dt + a*i = b
mit a = (ri + r1)/l und b = uq/l
und i(t) = b/a löst diese, wobei a und b eben nicht von t abhängen.

Ich muss allerdings dazusagen, dass es etwas länger her ist, seit ich mich das letzte mal damit beschäftigt habe.

Was soll denn rauskommen?

Rauskommen sollte irgendwas mit 1-e^(-t/Tau)
 
Rauskommen sollte irgendwas mit 1-e^(-t/Tau)
Ich war gestern irgendwie neben der Kappe. Ich hab das mal durchgerechnet und bin auf folgendes Ergebnis gekommen:

Hab ich mich irgendwo vertan? Die letzte gelöste DGL ist schon etwas länger her. :confused:
 
Hi

Wenn ich einen "rechteckigen Würfel" habe, der mit einer Wahrscheinlichkeit von 4% auf der 2 landet - wie soll ich dann berechnen mit welcher Wahrscheinlichkeit 5X2 also mit 5 würfeln gleichzeitig alles 2 wird. Wäre es ja ein "richtiger" Würfel ginge das ja einfach aber so ???

Weiß da einer wie das geht ?

Die 5 liegt gegenüber der 2, hat also auch die Wahrscheinlichkeit 4%. Die anderen Werte haben also jeweils eine Wahrscheinlichkeit von 23%, tut aber nix zu Sache :d
..sollte (1/25)^5 sein?!
 
hmm,

Also bei 5 normalen Würfeln Ist die Wahrscheinlichkeit 1/7776. Da 6^5. Es gibt ja nur eine Möglichkeit für 2 2 2 2 2. Das wäre dann ne Wahrscheinlichkeit von 0.013%. In diesem Fall hat jede 2 eine Wahrscheinlichkeit von 16.66..%. Da bei meinem Würfel die 2 bloß ne Wahrscheinlichkeit von 4 % hat habe ich die 16.66..% durch die 4 % geteilt. Macht also 4.166..%. Dann habe ich die 0.013 durch diese 4.166..% geteilt und bekomme letztendlich eine Wahrscheinlichkeit von 0.0031% raus das 2 2 2 2 2 gewürfelt wird.

Klingt irgendwie komisch :fresse:
 
Moinsen!

Kennt sich von euch jemand mit Induktion und Reihen aus? Bei mir hackts da gerade. Ich weiß, was eine Reihe ist, ich kann einen Beweis durch Induktion führen, aber wie löse ich das:

a_1 = Wurzel(2)
a_n+1 = Wurzel(2+a_n)

Die Aufgaben lauten:
a)Zeigen Sie mit vollstöndiger Induktion:
Für alle n € N ist a_n < 2.
b) Zeigen Sie mit vollständiger Induktion: Die Folge (a_n) ist streng monoton wachsend.

So, wie mache ich das? Ich meine, mit wachsendem n verändert sich die Formel. Erst eine geschlossene Formel finden ist sicher nahe unmöglich, zumindest ohne den Rechner.
Wie gehe ich da weiter vor?
Für die a) brauchst du keine Formel. Es reicht, wenn du die Annahme in die Behauptung einsetzt. Bei der b) hänge ich noch.
 
Hallo zusammen, hätte da auch mal ne Frage

Nehmen wir an ich habe die Gleichung x³-9x²+26x-24=0
Wenn ich diese nun durch Substituieren mit (x-(p/3)) auf
x³-x=0 reduziere, müsste ich doch die Cardano-Formel anwenden können, oder nicht? Bei mir kommt da immer nur Müll raus :o

Danke für eure Hilfe
 
Theoretisch funktioniert es ja so: http://de.wikipedia.org/wiki/Cardanische_Formeln
Ich hab diese Formeln aber noch nie genutzt. Falls es hilft ich komme auch auf z³-z=0. Du kannst ja mal deinen Rechenweg posten.

Sollt/müsst ihr das mit der Formel rechnen? Kennst du die Nullstellen, die rauskommen sollen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh